welches board für amd 64 x2 4000+

ww2warlord schrieb:
An deiner stelle würde ich den Boxed kaufen und falls er zu laut sein sollte oder inakzeptabel Kühlt einen anderen dazu kaufen.
Jap also du hast recht - man kann das erweitern :)

danke, das klingt logisch ... und mit den usbs komme ich gut hin. dann sollte es doch dieses board werden.
OT: hast übrigens ein geiles benutzerbild. :evillol:


@Luxmanl525: danke für die warnung vor dem msi-board, das hatte ich wirklich auch mal in erwägung gezogen.
von den passiven grakas habe ich mich verabschiedet ... wollte erst die 8600gt silent, aber die ati 2600xt ist genauso gut, 20 euro günstiger und hat kein lüftungsproblem ... wird gelüftet und sogar relativ leise, wenn man den tests glauben darf.
gehäuselüfter sind bei mir drin ... vorne ein 80er und hinten ein 120er ... dürften reichen.
der harte overclocker bin ich sowieso nicht ... vielleicht ein bisserl mal was zum testen ;)
-----------
 
Hallo zusammen,

@loopborg

Ich kann dir nur sagen, meiner Freundin habe ich direkt über die passive X1300 einen 80er Scythe Lüfter installiert, der die Warmluft auch von der Graka abgezogen hat.

Diese Konstellation kann ich dir nur empfehlen.

Noch etwas, hast du mal die umgekehrte Lüfterkombination versucht?? Also 120er vorne und 80er hinten??? Würde ich an deiner Stelle mal ausprobieren. Bei mir sind die Temp`s am niedrigsten, wenn ich vorne einen 120er und hinten einen 80er habe. Ist ja auch abhängig vom Gehäuse und was du drin hast. Probieren geht halt immer noch über Studieren. Kann nicht schaden.

Zu dem MSI-Board nochmal, im MSI-Forum ist ein eigener Thread für dieses Board. Ich hatte den erst nach Kauf des K9N Ultra-2F gefunden. Und hatte wirklich Megaglück!! Denn bei mir - bzw. meiner Freundin - sind diese Probleme nicht aufgetreten bis zum heutigen Tage.
Obwohl MSI eine neue Charge von den Brettern im Handel hat, sollen diese Probleme wie "Ausgehen nach Kopiervorgängen, Klackgeräusche und dann Rechner aus etc." immer noch vorhanden sein.

Das Schlimmste für mich an der Choose, MSI rührt sich nicht!! Doch gehört das jetzt nicht hierher. Wollte es nur nochmal erwähnen, weil du ja erwähntest, das Board evtl. kaufen zu wollen.

Übrigens, die ATI 2600XT ist besser als die 8600GT!! In jeder Hinsicht. Sollen sich auch ganz gut übertakten lassen die 2600XT`s, war vielerorts zu lesen. Da machst nichts falsch.

Viel Spaß noch mit der Zusammenstellung deiner Rechnerkonfiguration.

So long.....
 
Luxmanl525 schrieb:
Übrigens, die ATI 2600XT ist besser als die 8600GT!! In jeder Hinsicht. Sollen sich auch ganz gut übertakten lassen die 2600XT`s, war vielerorts zu lesen. Da machst nichts falsch.
Viel Spaß noch mit der Zusammenstellung deiner Rechnerkonfiguration.
So long.....

danke ... finde ich toll, dieses mut machen :D

jetzt komme ich mit meinem neuen rechner auf ca. 450 ... ursprünglich habe ich bis 700 gerechnet, aber so ist es natürlich viel besser

das mit den eingebauten lüftern lasse ich mal so ... kann ich ja noch umstellen ... gehäuse ist übrigens ein coolermaster centurion 5

in den nächsten tagen werde ich die sachen mal bestellen und zusammenbauen lassen ... bei meinem letzten rechner habe ich selbst gemacht. hat mich aber dann zu viel zeit und auch ein bisserl ärger gekostet.
 
Hallo zusammen,

@loopborg

Hmmm, warum willst denn die Sachen zusammenbauen lassen?? Geht doch der ganze Spaß verloren:p.

Ne, im Ernst. Mit den Teilen welche du genannt hast, kann es da kaum Prob`s geben. Schau halt daß du dich vorher an einem Heizungskörper erdest, dann kann kaum was schief gehen.

Es sei denn, eines der Teile funktioniert nicht. Aber sowas kann immer passieren.

Und zumindest wenn du ein ASUS-Board holst, sollte es auch mit dem Anschließen der Kabel keine Probleme geben, denn die haben den genialen "Q-Connector" wo praktisch alles narrensicher beschriftet und somit zuordnendbar angeschlossen werden kann.

So long.....
 
Solange nichts defekt ist, kann das Zusammenbauen schon Spaß machen. Aber wenn Du Dich einmal mit einem neuen Rechner rumgeärgert hast, weil er nicht funktionieren wollte, Du mehrmals zum Händler fahren oder Geräte per Post austauschen lassen musstest, dann wirst auch Du den Service des Zusammenbaus schätzen lernen. ;)
 
Tankred schrieb:
Solange nichts defekt ist, kann das Zusammenbauen schon Spaß machen. Aber wenn Du Dich einmal mit einem neuen Rechner rumgeärgert hast, weil er nicht funktionieren wollte, Du mehrmals zum Händler fahren oder Geräte per Post austauschen lassen musstest, dann wirst auch Du den Service des Zusammenbaus schätzen lernen. ;)

genau DAS habe ich vor zwei Wochen mitgemacht.
Das board war defekt, ich habe dann alles zurückgegeben und muss mir jetzt 10% Abzug gefallen lassen, weil die Sachen schon eingebaut waren.

Aber zurück zum Thema. So sieht jetzt mein PC aus, den ich bestellen will ... kostet so ca. 450 Euro:

AMD 64 X2 4000+ EE
Motherboard Asus M2A-VM
RAM DDR2 2048 MB Kit PC800 MDT CL5
Grafikkarte Sapphire HD 2600XT
Netzteil be quiet! 400W straight power
Festplatte SATA 320GB Samsung HD321KJ
DVD SATA Samsung SH-S183L
Floppy TEAC
Gehäuse Coolermaster Centurion 5

noch nicht ganz entschieden bin ich wegen dem CPU-Kühler:
boxed? oder Arctic Freezer Pro? oder Scythe Ninja?
vielleicht hat jemand noch schlagende Argumente?

Danke jedenfalls soweit
 
Hey na :)

Deine Systemkonfiguration gefällt mir schon gut und alzugroße Sorgen solltest du dir wegen dem Kühler keine machen müssen. Das Boxed Paket bringt dir auch 3 Jahre Garantie - naja wers braucht aber wirklich schlecht sind die Boxed nicht.

Mit dem Coolermaster Centurion 5 muss man sich eigentlich kaum so große Sorgen machen. Gute Belüftungsmöglichkeiten sind doch vorhanden und der CPU Kühler muss deshalb auch nicht permanent mit 5000 U/Min arbeiten.

Nimm erstmal den Boxed - wenn der anschließend Probleme macht, kannst du doch noch immer einen neuen Installieren. Oder wäre das ein wenig zu aufwändig? ;)

Ich wünsch dir jedenfalls noch ne menge Freude an deinem System.
 
ww2warlord schrieb:
Deine Systemkonfiguration gefällt mir schon gut und alzugroße Sorgen solltest du dir wegen dem Kühler keine machen müssen. Das Boxed Paket bringt dir auch 3 Jahre Garantie - naja wers braucht aber wirklich schlecht sind die Boxed nicht.
Nimm erstmal den Boxed - wenn der anschließend Probleme macht, kannst du doch noch immer einen neuen Installieren. Oder wäre das ein wenig zu aufwändig? ;)
Ich wünsch dir jedenfalls noch ne menge Freude an deinem System.

Hey du ;)
das ist ja mal ein Wort ... danke.
Ich werds dann so machen ... das werde ich schon schaffen. Hab ja auch vor nicht mal einer Woche einen PC alleine zusammen- und nach 2 Tagen wieder auseinander gebaut. :king:

Bei Silent Hardware wurde mir jetzt statt dem Coolermaster Centurion 5 das Zirco empfohlen, die beiden sollen aber baugleich sein.

Und statt dem Asus board wurde mir dort dieses board von Asrock empfohlen:
http://geizhals.at/deutschland/a261140.html
kennt das jemand?
------
 
Nabend oder äh morgen? Bin grade ein wenig konfus.

Also über das Gehäuse weiss ich leider nichts bescheid. Ich würde wie gehabt beim Coolermaster verweilen. Das macht einen guten Eindruck ;)

Aber lass blos die Finger von dem Asrock Board. Das Board ist auch nicht sonderlich im Preis attraktiv. Ein besseres Asus Board wäre schon ein Asus M2A-VM und das bekommt man zu einem fast identischen Preis.

Lass dir den Rechner doch bei Alternate zusammenbauen, wenn du auf den Händler angewisen bist. Dort findest du garantiert alles :) zwar ist es dort ein wenig teurer aber auch der Service ist richtig gut. Wenn es jemals ein Problem geben sollte bekommt man schnell eine Email oder ähnliches.

Naja jedenfalls nimm meinen Ratschlag bitte zu gemüte und nimm vom Asrock Board großen Abstand. Asrock sind für gute Bretter bekannt, die aber nicht ewig halten. Asus kann man besser vertrauen aber es ist deine Entscheidung.
 
ww2warlord schrieb:
Nabend oder äh morgen? Bin grade ein wenig konfus.

Also über das Gehäuse weiss ich leider nichts bescheid. Ich würde wie gehabt beim Coolermaster verweilen. Das macht einen guten Eindruck ;)

Aber lass blos die Finger von dem Asrock Board. Das Board ist auch nicht sonderlich im Preis attraktiv. Ein besseres Asus Board wäre schon ein Asus M2A-VM und das bekommt man zu einem fast identischen Preis.

Naja jedenfalls nimm meinen Ratschlag bitte zu gemüte und nimm vom Asrock Board großen Abstand. Asrock sind für gute Bretter bekannt, die aber nicht ewig halten. Asus kann man besser vertrauen aber es ist deine Entscheidung.

guten morgen ... oder gute nacht ... :D
hoffentlich bist du nicht wegen meinen ständigen fragen konfus

es ist doch seltsam, dass bei silent hardware mir das asrock empfohlen wird. aber vielleicht auch nur wegen dem geringeren stromverbrauch oder wegen dem neueren chipsatz.
von asus habe ich inzwischen aber auch gehört, dass der support sehr schlecht sein soll
aber vielleicht sind die boards ja besser

beim preis muss ich dich korrigieren ... das asus gibt es ja sogar für 10 euro günstiger, wenn man nicht die hdmi-variante nimmt.

ich denke mal, ich sollte deinen ratschlag befolgen ... jedenfalls vielen dank ;)
-------
 
Moing moing - Zeit den Morgenkaffe aufzusetzen :)

Also dass das Asrock Board stromsparender sein soll als das Asus ist total falsch. Da hat dir jemand wohl nicht die Wahrheit verraten. Hm lass mich nicht lügen, aber kann es sein, dass dein Händler nur von ihren Lagerbestand ablenken wollen?
Womöglich besitzt dein Händler das Asus Board gar nicht und will dir lieber einen Ladenhüter andrehen?

Naja ich für meinen Teil kann 1 und 1 zusammen zählen ^^

Stromsparender und leistungsfähiger ist definitiv ein Motherboard mit AMD 690G Chipsatz. Aber du hast auch Recht, Asus hat einen miesen Support, der von ASrock ist um Welten schlechter.

ASrock ist schließlich nur eine Lowbudget Sparte von Asus. Demnach sollte man identische Qualität erwarten dürfen - dem ist aber nicht so. ASrock Motherboards bieten zwar gute Leistung aber die verwendeten Materialen sind nicht die der Asus vorzuziehen.

Ich habe für meinen zweit Rechner mir nun auch eine ähnliche Basis gegönnt, wie du dir zulegen willst. Ich habe mir ein weiteres (ja in meinem ersten ist ein CrossFire Motherboard von Sapphire) Sapphire Motherboard zugelegt, welches über einen AMD 690G Chipsatz verfügt.

Klar kosten Sapphire Produkte mehr, aber dafür ist der Support gewährt. Treiberdownloads bekommt man in DSL 3000 Speed. Wenn du mal nen Treiber von Asus laden musst kannst du dir ne dritte Kanne Kaffe aufsetzen :)
 
ww2warlord schrieb:
Moing moing - Zeit den Morgenkaffe aufzusetzen :)

Klar kosten Sapphire Produkte mehr, aber dafür ist der Support gewährt. Treiberdownloads bekommt man in DSL 3000 Speed. Wenn du mal nen Treiber von Asus laden musst kannst du dir ne dritte Kanne Kaffe aufsetzen :)

hi du :o

sag mal, wann schläfst du eigentlich? :)

Ich habe auch mal nach ner Sapphire ausgeschaut (will ja z.B. auch die Sapphire Grafikkarte) ... aber das board hat kaum ein Händler, bei dem ich ansonsten bestelle ... schau mal in Geizhals rein. Anscheinende wollen die Händler das nicht verkaufen.

edit: das asrock macht ja bei einzelnen reviews einen besseren eindruck. aber ganz fehlerfrei scheint es auch nicht zu sein. ich lese davon, dass die usb-verbindung schlecht ist und die auflösung schwierigkeiten machen kann - vereinzelt auch das lan.
und über das asus beschweren sich einige wirklich ganz doll.

ausweg vielleicht ein gigabyte-board oder eines von biostar?
-------------
 
Zuletzt bearbeitet:
Du wirst kein Board finden, über das sich keiner beschwerd.
Zum ASRock-Board: Das wast du verlinkt hast ist sicherlich nicht stromsparender als das Asus. Dieses hier wäre es. Ich hab mir gerade ein paar Testberichte durchgelesen, bei denen ist der neue nForce erstens kühl und zweitens stromsparend - scheinbar hat nVidia endlich begriffen auf was es ankommt. Außerdem taktete der Chipsatz sehr hoch. Ich würde dennoch von einem ASRock abraten, da ich kein Board von diesem Hersteller gesehen habe, dass die Garantiezeit ohne Austausch übersteht.

Wenns ein nForce werden soll würde ich zu diesem Board greifen. Das sieht auch ganz gut aus und vor allem der Preis ist super (aber nur zwei Speicherbänke).
 
Zuletzt bearbeitet:
Simpson474 schrieb:
Ich würde dennoch von einem ASRock abraten, da ich kein Board von diesem Hersteller gesehen habe, dass die Garantiezeit ohne Austausch übersteht.

Wenns ein nForce werden soll würde ich zu diesem Board greifen. Das sieht auch ganz gut aus und vor allem der Preis ist super (aber nur zwei Speicherbänke).

ich hatte dieses gigabyte im auge: http://geizhals.at/deutschland/a212761.html
hat auch den vorteil, ein atx und kein u_atx zu sein ... wenn das ein vorteil ist

und dann gabs da auch noch ein msi, das hatte aber auch nur 2 speicherbänke ... das wär mir zu wenig

dein abraten vom asrock klingt logisch ... die leute, die das board loben, haben es jetzt ein paar monate. wie lange garantie hat eigentlich das ding?
-------
 
Der nFoce 550 von deinem Gigabyte braucht fast 30 Watt mehr Strom und wird bei passiver Kühlung extrem heiß. Nimm lieber eins mit den vorgeschlagenen Chipsätzen AMD 690G oder nForce 520
 
Simpson474 schrieb:
Der nFoce 550 von deinem Gigabyte braucht fast 30 Watt mehr Strom und wird bei passiver Kühlung extrem heiß. Nimm lieber eins mit den vorgeschlagenen Chipsätzen AMD 690G oder nForce 520

du hattest auf der ersten seite geschrieben:
Das GA-MA69G-S3H wäre empfehlenswert. Der Chipsatz bleibt relativ kühl und zum Übertakten soll es auch geeignet sein.

das war auch in der empfehlung von @ww2warlord enthalten

scheint mein neuer favorit zu sein, wenn ihr einverstanden seid

ist es eigentlich besser, ein atx-teil statt ein u-atx-teil zu haben?
 
Hallo zusammen,

@loopborg

Also ich würde mir in jedem Fall ein ASUS-Board holen. Wegen dem BIOS-Support. Der ist definitiv einzigartig. Niemand fixt so schnell wie ASUS.

Was den sonstigen Support angeht von denen, kann ich nicht beurteilen. Hatte von 1999 ab nur ASUS-Bretter und keines ging in die ewigen Jagdgründe. Im Gegenteil.

Kann ich von Gigabyte nicht sagen, hatte früher mehrere, also vor 1999.

ASRock ist eine Tochterfirma von ASUS, welche komplett den Niedrigpreismarkt bedient. Ganz ehrlich, von denen rate ich dir mehr als ab!!! Auch schon von einem Kumpel erlebt, daß dessen Board den Abgang machte, kaum daß die Garantiezeit um war.

Lieber ein paar € mehr und man ist sicher, daß es auch seine Zeit hält und man vor allem seine Ruhe hat.

Meine Meinung.

So long.....
 
Bei ATX Mainboards hast du halt mehr Steckplätze als bei µATX Mainboards. Ob du jetzt das GA-MA69G-S3H mit 690G oder das GA-M52S-S3P mit nForce 520 nimmst ist relativ egal. Der Unterschied im Stromverbrauch liegt bei unter 5W, beide sind passiv kühlbar. Beim 690G hast du halt zusätlich noch einen onboard Grafikchip, falls dieser einmal benötigt wird (z.B. defekte Grafikkarte).
 
Mahlzeit

Heh der Unterschied zwischen µATX und ATX erkennt man nur in der Größte. Bei ATX wirst du ein wenig mehr Platz haben und meistens auch mehr Steckplätze entdecken.


Heh und Sapphire Boards gibt es halt nicht so oft, weil Sapphire nicht die Mittel wie Asus oder MSI besitzt. So werden zwar große Mengen produziert, die sich dann auf dem Planeten verteilen. Im amerikanischen und japanischen Markt hat es Sapphire sogar als OEM Lieferant geschafft.

Derzeit bekommst du bei Alternate ein Sapphire Motherboard mit stromsparenden 690G Chipsatz.

http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=214945

Das Teil habe ich mir nun ja bestellt und werde es in meinen HTPC stecken. Wenn es mich enttäuschen sollte - was ich aber bezweifel ^^ kommt es halt wieder raus und wird innerhalb von 2 wochen umgetauscht. In der Zeit sollte man sich über das Behalten oder Zurücksenden Gedanken machen.

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, mahlzeit ... komme gerade vom essen

dann stehen also in meiner auswahlliste das asus, das asrock (gut, das eigentlich nicht mehr), das gigabyte und nun das sapphire ... ohje, wie soll ich da nur auswählen?
nach den geizhals-links hätte ich mich für das gigabyte entschieden ... die geniessen momentan auch einen sehr guten ruf ... fürn intel-prozessor sind sie anscheinend sogar konkurrenzlos

@ww2warlord: wenn du das umtauschen musst, pass nur auf, dass es dir nicht so geht wie mir ... innerhalb 14 tagen, aber vv hat mir 10% abgezogen (angeblich wegen gebrauchsspuren)
 
Zurück
Oben