AMD 6870 ersetzen - gegen was?

Sephe

Rear Admiral
Registriert
Sep. 2012
Beiträge
5.340
Hi,

ich überlege derzeit meine Sapphire AMD 6870 (1GB) auszumustern und gegen was aktuelleres zu ersetzen, da mir die Leistung für Far Cry4 und Sim City nicht ausreicht. (Dell U2713hm mit 2560x1440 Pixeln)

Gibt es derzeit etwas empfehlenswertes im Preisrahmen bis ca 200€?

Ob nvidia oder AMD ist mir letztendlich egal - hatte vor der AMD 6870 noch eine nVidia Geforce GTX260 mit 1,8GB VRAM im Einsatz.

Hier der Rest des Systems:

- Intel Core i5-3470T (Dualcore, aber übertaktet auf max. 4,0 GHz im Turbo Modus)
- Asrock Z77 Pro4-M
- 8GB DDR3-1600
- Corsair Force3 SSD
- AMD Radeon 6870 von Sapphire mit 1GB VRAM

Betriebssystem:
- Win7 x64 Pro

Spiele:
- FarCry 3+4
- Battlefield 3+4
- Crysis
- Sim City 5

Gewünschte Auflösung: 2560x1440 via DVI-Dual Link

Ich würde bevorzugt ein Boardlayout im Referenzdesign vorziehen, da ich die Möglichkeit hätte, die Grafikkarte in die Wasserkühlung zu integrieren. (Ich weiß, bräuchte man für die Hardware nicht, war aber damals "Machbarkeitsstudie")

Vielen Dank schonmal :-)
 
Käme ein Gebrauchtkauf für dich in Frage? Ich habe die Grafikkarte meiner Workstation im Prinzip übrig.
Ansonsten halt eine R9 280(X) was ja eigtl. der HD 7950 entspricht...
 
Danke schonmal für die Antworten.

Gebrauchtkauf kommt für mich nicht in Frage, danke trotzdem fürs Angebot.

An die R9 280er hatte ich auch schon gedacht.

Suche gerade die Unterschiede zwischen
270
270x
280
280x
285
290x

@Don Kamillentee:

Wenn die Mehrleistung den Mehrpreis von 50€ rechtfertigt wäre das ok.

Andere Frage: Ist meine CPU noch schnell genug? (i5, DualCore, 4GHz) ?
 
Sephe schrieb:
Danke schonmal für die Antworten.

Gebrauchtkauf kommt für mich nicht in Frage, danke trotzdem fürs Angebot.

An die R9 280er hatte ich auch schon gedacht.

Suche gerade die Unterschiede zwischen
270
270x
280
280x
285
290x

faustregel: umsohöher die zahl desto besser, die mit x sind nochmal ein ticken besser, als die ohne x ;)
 
Würde irgendwie noch mit schlechteren Details leben bis die 300 Serie kommt...
Aber wenns sein muss bis 200€ bleibt eigentlich nur die 280X oder die 960...
Aber wirst meiner Meinung eigentlich nur ab 318€ - 970... zufrieden sein...
 
R9 280 oder R9 280X, da 3GB die brauchst auch für 1440p. Das mit dem Referenzboard könnte problematisch werden. Wird nicht leicht rauszufinden welche Karte noch ein Referenzdesign hat.

Gebraucht wäre vielleicht ne R9 290 mit 4GB drin. Sim City braucht aber vor allem ne starke CPU.
 
Eine gebrauchte GTX 670<HD 7970<GTX 770 würde ich dir ans Herz legen. Alles weit unter 200. Neu gibt es zur Zeit nichts für 200. Die GTX 960 ist zu teuer fürs Gebotene.
 
Sephe schrieb:
Danke schonmal für die Antworten.

Gebrauchtkauf kommt für mich nicht in Frage, danke trotzdem fürs Angebot.

An die R9 280er hatte ich auch schon gedacht.

Suche gerade die Unterschiede zwischen
270
270x
280
280x
285
290x

@Don Kamillentee:

Wenn die Mehrleistung den Mehrpreis von 50€ rechtfertigt wäre das ok.

Andere Frage: Ist meine CPU noch schnell genug? (i5, DualCore, 4GHz) ?
1440p Benchmarks...
Wie du siehst ist das jetzt schon teilweise für die 280X schwer...

Tomb Raider
http://www.guru3d.com/articles_pages/gigabyte_geforce_gtx_970_g1_gaming_review,13.html

Battlefield 4
http://www.guru3d.com/articles_pages/gigabyte_geforce_gtx_970_g1_gaming_review,15.html

Crysis 3
http://www.guru3d.com/articles_pages/gigabyte_geforce_gtx_970_g1_gaming_review,17.html

Einfach mal hier Benchmarks ansehen..
 
Zuletzt bearbeitet:
kristwi schrieb:
Aber wirst meiner Meinung eigentlich nur ab 318€ - 970... zufrieden sein...

...welche genau 3% schneller als eine 250 € teure 290 (ohne x!) ist. na ich denke doch, dass ihn eine 290 oder auch eine 280x ebenfalls sehr glücklich machen könnte. vor allem dank mantle!


Nachtrag: zum einen sind das reine dx-benchs, zum anderen enden die meisten monitore bei 60 hz und damit 60 fps...
 
Zuletzt bearbeitet:
tm0975 schrieb:
...welche genau 3% schneller als eine 250 € teure 290 (ohne x!) ist. na ich denke doch, dass ihn eine 290 oder auch eine 280x ebenfalls sehr glücklich machen könnte. vor allem dank mantle!

Oh wait i didnt knew that xD
 
Ok. Vielen Dank für die ganzen Infos - geht ja echt flott hier.


Ich habe gerade noch einmal nachgeschaut: Meine AMD 6870 hat eine Länge von 245mm.

Die neue Grafikkarte darf keinesfalls länger sein - Mehr Platz ist in meinem umgebauten Mac G5 Gehäuse nicht.

Vom Leistungsrating für 2560x1440 auf Basis von Battlefield 4 sieht es wohl wie folgt aus:
(Die 6er Generation von nVidia lass ich mal raus)

(Niedrige Leistung zu hoch)
FPS - Neupreis - Grafikkarte
36 - 160€ - R9 270x
38 - 190€ - GTX 760
44 - 200€ - R9 285
47 - 250€ - GTX 770
50 - 220€ - R9 280x
55 - 250€ - R9 290
56 - 310€ - GTX 780
68 - 320€ - R9 290x
72 - 500€ - GTX 980


Wenn ich das richtig gesehen hab, ist die R9 285 ca 210-225mm lang und die 280X wohl 260-300mm.

Damit wäre die 280X wohl zu lang :(
 
Zuletzt bearbeitet:
kristwi schrieb:
Würde irgendwie noch mit schlechteren Details leben bis die 300 Serie kommt...
So weit ich das verstanden habe (... !) wird das Einsteigersegment der R9 380 (X) Reihe lediglich ein Rebranding der bereits bestehenden Chips sein. Somit zahlt sich ein Warten nicht aus; wenn man nicht mindestens ein Budget von 450 Euro für die R9 390x hat.
 
Würde mich an Deiner Stelle für eine R9 280X entscheiden. Dank Mantle läuft da Battlefield auch in 2K ganz ordentlich.
 
Für die genannten Spiele reicht eine 280x aus, sowie der i5 dual Core.

Nur wenn schon ein Neukauf ansteht, dann würde ich mir an deiner Stelle noch überlegen, was in nächster Zeit für Spiele interessant werden.
Der Aufpreis zu einer r9 290 wäre es aus meiner Sicht wert. Aber es kommt darauf an, was du spielen möchtest.

CPU technisch würde ich für neue Spiele zum Intel Xeon E3-1230v2 raten.
 
Guten Tag,
ich möchte mich dem bisher genannten in Form von: R9 280(X) anschließen.
Das Hardwareprodukt stellt ein sehr gutes Preis Leistungsverhältnis in den Raum und kann im Vergleich zu preislich konkurenzfähigen Produkten mitunter auch durch die 3 Gibyte VRAM punkten.
Eine Geforce GTX 960 wie auch eine Radeon R9 285 werden derzeit "nur" mit 2 Gibyte VRAM angeboten, wobei die GTX 960 damit noch besser zu händeln ist.
Es gibt von der R9 280(X) eine Vielzahl an Costum Designs diese sich auch in der "Länge" unterscheiden, daher empfehle ich einige Partnerkaten miteinander zu Vergleichen.
Mit einem Budget von: 200€ bekommt man jedoch derzeit kaum mehr Leistung als mit einer R9 280(X)
 
Zurück
Oben