AMD 7000er Reihe ein Rohrkrepierer?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das dürfte daran liegen weil AM5 so teuer ist (+Boards +DDR5 RAM).

für bestehende am4 System macht ein 5800X3D oder 5900 viel mehr Sinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging
Sind halt noch zu teuer mit Boards und RAM. Der Preis wirds schon regeln.

Die CPUs sind schnell, knapp langsamer als die Intel 13. Gen Konkurrenz. Siehe zB Computerbase Review.

Empfehlenswert also, wenn sie etwas günstiger sind als die Konkurrenz.
 
Die meisten haben AM4 Boards und der Aufrüstpfad mit den aktuellen AM4-Prozessoren ist zu verlockend. Da macht ein Plattformwechsel einfach keinen Sinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dai6oro, kawanet, Verak Drezzt und eine weitere Person
Ich denke das viele auch auf die angekündigten "3D" Modelle warten.
Angeblich sollen diese auf der CES vorgestellt werden, also Anfang Januar.

Die aktuelle Ryzen Generation hat natürlich den Vorteil das der Sockel AM5 neu ist und auch noch die nächsten Ryzen-Generationen wird aufnehmen können, so wie das bei Sockel AM4 auch der Fall war.

Sicher kann man jetzt darüber streiten das Intel (zumindest was Spiele angeht) leicht die Nase vorn hat.
Trotzdem sind die aktuellen Ryzen keinesfalls langsam. Und sind, was Anwendungen abseits von Spielen angeht, in der Regel schneller als Intel.

Die meisten haben noch ein AM4 Mainboard.
Und da bietet sich zur Zeit der AMD Ryzen 7 5800X3D halt massiv an, der teilweise leistungsstärker als die AM5 Ryzens ist,
aber eben nur durch den zusätzlichen Cache.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging und danyundsahne
DDR5 und AM5 Boards sind halt teuer und Intel bietet mit der 13th Gen mehr Leistung.
Rohrkrepierer für den Startpreis. Wenn die Preise nach unten korrigiert werden, dürften sie mit der Zeit wieder Abnehmer finden.
Aber ein sehr großer Teil der Kunden ist schon bedient, ich sehe bspw auch keinen Grund um von Zen2 oder Zen3 auf Zen4 aufzurüsten, Multicore ist man den beiden Ryzen9 sehr kostengünstig sehr stark aufgestellt und für Gaming macht der R7 5800X3D aktuell eine gute Figur.
Gibt auch Leute, die auf die 3D-Variante warten (wie beim 5800X3D), diese bieten nochmal einen sehr starken Gaming-Boost, zumindest bei Games, die mit viel Cache arbeiten können (sind ja nicht wenige).
 
MichaelaRegena schrieb:
Wenn man sich die Liste bei Geizhals so anschaut, dann ist der alte 3D Ryzen an erster Stelle und der 7700 viel weiter unten.
Du musst auch bedenken, was diese Liste eigentlich darstellt. Die richtet sich nach der Anzahl der Zugriffe, nicht nach Verkaufszahlen, Produktqualität oder irgendwas in der Richtung.

Diese Liste sagt über ein Produkt also genau so viel aus wie Produktbewertungen... Quasi gar nichts.

MichaelaRegena schrieb:
Ist die 7000er Reihe von AMD überhaupt empfehlenswert?
Zum Glück gibt es Fachmedien die so etwas testen und einem die Möglichkeit geben sowas zu bewerten. Computerbase zum Beispiel. Vielleicht kennst du die Seite ja. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt, Sbibi und Vigilant
Solange man einfach einen 5800x3d einbaut und damit die Systemperformance massiv steigert, lohnt sich die 7000er reihe nicht.
Bin von einen 1200 in 2018 auf einen 3600 und jetzt 5800x3d umgestiegen, alles andere konnte bleiben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyberbernd
Wenn Du die RX7000er GPU meinst und den hohen Idle Strombedarf wegen des nicht runtertaktenden VRAMs - ja da hast Du Recht.

Was die AM5 CPUs nach der Preissenkung angeht - dem stimme ich nicht zu. Alleine die Plattformsicherheit stellt AMD hier klar über Intel, deren Sockel 1700 end of life ist.

@whiper Es soll Menschen geben die mit dem PC nicht nur zocken sondern auch andere, aufwändige DInge tun.....da bitte nicht so eindimensional denken.
 
whiper schrieb:
Wofür, außer zum Zocken braucht der normale User denn sonst solche Leistung?
Blender, Video-Recoding, Entwicklung, VMs...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cerebral_Amoebe, Eisenoxid, Bono35 und eine weitere Person
MichaelaRegena schrieb:
Wenn man sich die Liste bei Geizhals so anschaut, dann ist der alte 3D Ryzen an erster Stelle und der 7700 viel weiter unten.

Ist die 7000er Reihe von AMD überhaupt empfehlenswert?

https://geizhals.de/?o=4
Mal anders gefragt, was willst du mit dem Thread erreichen?
Willst du eine Kaufberatung oder nur trollen?
 
Ganz abseits von Ryzen 7000 eine absolut müßige Diskussion.

Sowohl Zugriffe über Geizhals als auch Verkaufszahlen von Mindfactory, die immer wieder angeführt werden, sagen rein gar nichts über die Verkaufszahlen von CPU- und GPU-Serien aus.

danyundsahne schrieb:
Mal anders gefragt, was willst du mit dem Thread erreichen?

Frag ich mich auch. Eine Diskussion der Kategorie sinnlos. Daher vote 4 close.

@Mordenkainen schaut mal drauf. Kann zu meiner Meinung nach.

Liebe Grüße
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt und PHuV
@whiper es gibt so viele Anwendungsmöglichkeiten die rein gar nichts mit Spielen zu tun haben, wo eine starke Hardware von Nöten ist. Nicht alle Architekten, Bauzeichner, Mediziner, Designer oder Nutzer von professionelleren Bild-, Musik-, oder Videobearbeitungsprogrammen arbeiten mit Apple und mit einem Pentium oder Athlon kämen die auch nicht mehr wirklich weit.

@MichaelaRegena der Titel deines Beitrags klingt leider im ersten Moment sehr reißerisch. Wir reden hier über das neuste Produkt von AMD, welches einen neuen Sockel und vor allem den zwingenden Wechsel auf DDR5 mit sich bringt.

Warum findet sich bei einer Suchmaschine wie Geizhals ein 5800X3D recht weit oben? Ist doch recht einfach. Mit dem letzten AGESA 1.2.0.7 hat AMD für alle Sockel AM4 Boards die Option für die 5000er Ryzen freigegeben. Wenn die Boardhersteller es auch so umsetzen, kannste sogar auf das günstigste B350 Board aus dem Jahr 2017 noch den 5800X3D draufpacken.

Und wer nicht unbedingt immer die neuste AMD Hardware braucht und nicht 2 oder 3 m.2 NVMe SSDs nutzen will, hat somit "Feuer frei" für den stärksten Sockel AM4 Prozessor in Sachen Gaming.

Und...der typische 08/15 Nutzer wird bei Geizhals nicht nach so einem Prozessor suchen, sondern 3x darfste raten, wer das dann ist: Gamer wie "wir", die sich auf CB oder vergleichbaren Portalen tummeln.

Hätte AMD beim 7000er Ryzen eine DDR4 Option angeboten, sähe die Lage bestimmt etwas anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorallem das Ranking bei Geizhals sagt halt Null aus über tatsächliche Verkaufszahlen.
Das Ranking sagt nur aus wie oft ein Aktikel angeklickt wurde.

Wenn ich z.B. hier eine Kaufberatung mache, dann suche ich die Produkte bei Geizhals raus.
Das heißt, ich habe z.B. den Intel Core i7-13700K oder den AMD Ryzen 9 7900 schon sehr oft angeklickt auf Geizhals.
Aber - ohh Wunder -, gekauft habe ich bisher weder den einen, noch den anderen.

Selbst wenn noch ausgewertet würde wie oft jemand dann auf einen Link zu einem Shop klickt,
heißt das immer noch nicht das das Produkt dann auch tatsächlich gekauft wurde.

Wenn überhaupt würde ich mir für mein X570 Mainboard den AMD Ryzen 7 5800X3D kaufen.
Sehe aber selbst dafür aktuell keinen Bedarf (bei mir).
 
Zuletzt bearbeitet:
MichaelaRegena schrieb:
Ist die 7000er Reihe von AMD überhaupt empfehlenswert?
Natürlich. Es sind gute CPUs
BRAUCHT man unbedingt JETZT schon einen?
Eher nicht. Die 5000er sind schon hervorragende CPU

Gamer haben ihre 5800x3D, die erst vor kurzem kam.
Die, die ihren PC sinnvoll nutzen wollen haben ihre erprobten 59x0er, die dazu noch sparsamer sind.

Wer nicht unbedingt muß, braucht jetzt noch keine 7000er.
 
Wenn die entsprechende Anwendung nicht vom Cache profitiert, ist der 7700 X gute 30 % schneller.
Das betrifft vor allem Programme aus dem professionellen Sektor. CAD, Rendering, Medienbearbeitung usw.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cerebral_Amoebe
MichaelaRegena schrieb:
Was kann denn ein 7700 besser, als ein 5800x3D?
den Test lesen, mal vielleicht, so irgendwie
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben