AMD 890GX mit zwei Monitoren

wan_world

Ensign
Registriert
Juli 2003
Beiträge
186
Hallo Leute,

ich habe vor, mir einen PC zusammenzustellen, und habe mich für AMD entschieden. Da ich nicht zocke, würde eine IGP wie der 890GX völlig ausreichen. Aber ich möchte den PC mit zwei Monitoren anschliessen, und der 890GX unterstützt HDMI und DVI leider nicht simultan. Soll ich auf VGA ausweichen, oder lieber doch eine separate GraKa kaufen, wo man HDMI/Displayport und DVI gleichzeitig nutzen kann?

MfG
 
Wenn Du nur 17" oder 19" Monitore mit winzig-Auflösungen betreibst dann ist VGA ausreichend. Darüber lässt normalerweise die Signalqualität deutlich nach.
 
Es sollen 23"-24" Monitore werden. Also ist dann ein 890GX Board gar nicht geeignet dafür?
 
Also vorneweg: Ich weis es nicht^^
Aber wenn Du dir das Board eh holen willst, dann probiers doch einfach und hol Dir später ne Graka dazu, wenns nicht ausreichend ist :D

Oder würdest Du ein ganz anderes Board kaufen, wenn Du wüsstest die OnBoard GPU langt nit?
 
ja genau, denn dann würde ich ein Board ohne integrierte Grafik kaufen. Bis auf das HDMI/DVI Problem ist das 890GX eigentlich die perfekte Lösung für mich :(
 
Gleiche oder unterschiedliche Monitore? Bei gleichen würde ich eine dedizierte Graka einbauen, bei unterschiedlichen über VGA anschließen.

Wobei bei nem 23" wird das Bildsignal nicht mehr so pralle sein...
 
Ich würde eine extra Grafikkarte nehmen, wobei man da fairerweise sagen muss, wenn es eine mit 2 DVI-Anschlüssen sein soll sind die nicht wirklich billig zu bekommen, alles andere macht bei der Monitorgröße die du nutzen möchtest aber keinen Sinn. Da würde ich auf keinen Fall mit VGA arbeiten. Den Unterschied sieht man doch schon recht deutlich, jedenfalls war es bei mir so. Eine billige Karte macht in meinen Augen aber auch keinen Sinn, da du da ebenfalls nur 1 DVI- und 1 VGA-Anschluss haben wirst, dann kannst du auch bei der onboard Lösung bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Machs, wie Vegeta gesagt hat. die IGP des 890GX bringt dir nichts, wenn du für deinen 23 Zöller auf die matschige VGA-Grafik ausweichen musst. Dann lieber eine Hauptplatine mit 870er Chipsatz und eine Steckkarte wie Vegetas 4350, um beide Monitore gleichzeitig ansprechen zu können.
 
Zurück
Oben