Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
AMD AHCI SATA Treiber deinstallieren
- Ersteller eye-opener
- Erstellt am
Keres
Vice Admiral
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 6.405
Lt. Liste der Stop-Fehler:
Zur Lösung bitte hier entlang.![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Edit: Hanne mal wieder schneller.![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
STOP: 0x0000007B
Zur Lösung bitte hier entlang.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Edit: Hanne mal wieder schneller.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
@Hanne:
Das ist aber nicht das Problem.
Es gibt einen Unterschied zwischen der von Dir geposteten Fehlermeldung und den von mir geposteten Errorcodes.
BIOS: SATA mode -> AHCI, Registry: msahci -> Start:0
Fazit: Alles schön! Und mit allen vorherigen AHCI Treibern von AMD lief auch alles. Also kann das nicht das Problem sein.
Das ist aber nicht das Problem.
Es gibt einen Unterschied zwischen der von Dir geposteten Fehlermeldung und den von mir geposteten Errorcodes.
BIOS: SATA mode -> AHCI, Registry: msahci -> Start:0
Fazit: Alles schön! Und mit allen vorherigen AHCI Treibern von AMD lief auch alles. Also kann das nicht das Problem sein.
Gleich wie - der AHCI-Treiber von AMD/ATI sollte unter WIN_7 / VISTA nicht verwendet werden - der von MS ist da weniger anfällig -
REGEDIT 5
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Msahci
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\IastorV
sollte jeweils unter "START" der Wert "0" gesetzt sein - BEVOR der SATA-Modus im BIOS umgestellt oder der Treiber nachträglich installiert / erneuert wird - auch beim AHCI-Treiber von AMD/ATI
REGEDIT 5
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Msahci
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\IastorV
sollte jeweils unter "START" der Wert "0" gesetzt sein - BEVOR der SATA-Modus im BIOS umgestellt oder der Treiber nachträglich installiert / erneuert wird - auch beim AHCI-Treiber von AMD/ATI
Das funktioniert aber eben leider so nicht, zum einen war und ist bei mir sowohl der msahci, als auch der AMD S-ATA Treiber (der im übrigen seit gut 2 Treiberversionen dem msahci durchaus überlegen - schneller und auch stabil - und daher durchaus zu empfehlen ist) aktiv, zum anderen kann ic sowohl mit dem msahci, als auch dem AMD Treiber mein System ohne BIOS Änderung starten, solange ich nicht den aktuellen AMD Treiber für meinen einzigen betroffenen Rechner nehme.
Die Installation des aktuellen AMD Treibers funktionierte klaglos auf einem PC mit SB850 (von erster Installation an AHCI im BIOS aktiv) und auf einem Notebook mit SB700 (ebenfalls AHCI seit der ersten Installation im BIOS aktiv). Fehlgeschlagen mit dem besagten 07B Bluescreen ist die Installation auf einem Rechner ebenfalls mit SB700 und ebenfalls seit der ersten OS Installation aktivem AHCI.
Zunächst bin ich davon ausgegangen, dass möglicherweise die Southbridge fehlerhaft unterstützt wird, mittlerweile bin ich eher der Ansicht, dass es eine andere Ursache hat, vermutlich mit anderer Software (ich habe auf diesem PC ein virtuelles CD/DVD Laufwerk emuliert, um ISO's zu mounten).
Das werde ich mit einer Neuinstallation des besagten PC's noch testen, wenn ich dazu komme.
Grüsse
Gulp
Die Installation des aktuellen AMD Treibers funktionierte klaglos auf einem PC mit SB850 (von erster Installation an AHCI im BIOS aktiv) und auf einem Notebook mit SB700 (ebenfalls AHCI seit der ersten Installation im BIOS aktiv). Fehlgeschlagen mit dem besagten 07B Bluescreen ist die Installation auf einem Rechner ebenfalls mit SB700 und ebenfalls seit der ersten OS Installation aktivem AHCI.
Zunächst bin ich davon ausgegangen, dass möglicherweise die Southbridge fehlerhaft unterstützt wird, mittlerweile bin ich eher der Ansicht, dass es eine andere Ursache hat, vermutlich mit anderer Software (ich habe auf diesem PC ein virtuelles CD/DVD Laufwerk emuliert, um ISO's zu mounten).
Das werde ich mit einer Neuinstallation des besagten PC's noch testen, wenn ich dazu komme.
Grüsse
Gulp
Hallo Hanne,
mein betroffenes Board ist ein ASUS M3A78 Pro, da gibt es keine "USB Legacy Storage Function" Einstellung im BIOS, der Rückbau auf die vorherige AMD S-ATA Treiberversion hatte über den Umweg temporär auf IDE zu wechseln bei mir durchaus erfolgreich geholfen.
Wenn bei einer Neuinstallation, die ich je nach freiem Zeitrahmen, eventuell am Wochenende angehen kann, der Treiber laufen sollte, poste ich das hier.
Grüsse
Gulp
mein betroffenes Board ist ein ASUS M3A78 Pro, da gibt es keine "USB Legacy Storage Function" Einstellung im BIOS, der Rückbau auf die vorherige AMD S-ATA Treiberversion hatte über den Umweg temporär auf IDE zu wechseln bei mir durchaus erfolgreich geholfen.
Wenn bei einer Neuinstallation, die ich je nach freiem Zeitrahmen, eventuell am Wochenende angehen kann, der Treiber laufen sollte, poste ich das hier.
Grüsse
Gulp
Mit der AMD/ATI-Version bis 11.8 gab es keinerlei Probleme - bei meinen PCs - erst die Versionen danach machten sowohl bei der Grafik (HD 4890) als auch beim AHCI-Treiber Probleme - hinzu kommt, dass einige LW mit dem AHCI-Modus nicht klarkommen -
bislang hatte ich nur NVIDIA Grafikkarten - Intel- bzw. NVIDIA-Chipsätze - dort hatte ich nie Probleme mit der Grafik bzw. mit dem SATA-AHCI-Modus -
bislang hatte ich nur NVIDIA Grafikkarten - Intel- bzw. NVIDIA-Chipsätze - dort hatte ich nie Probleme mit der Grafik bzw. mit dem SATA-AHCI-Modus -
nutze den amd ahci treiber schon seit 2010 und hatte bislang nie probleme mit ihm. konnte ihn ganz bequem über dem ms ahci treiber drüberbügeln. die hdds bei mir sind sogar n tick schneller als mit dem ms ahci teiber (mit hd tune nachgemessen). optische laufwerke machen bei nir auch keine probleme damit. hab n plextor und sony optiarc lw über ahci auch mit dran. das der amd ahci treiber seit cat. 12.1 nun mit im sb paket drin ist, finde ich persönlch sogar besser.. spart auch knapp 80-90mb download.
@af4:
Das mit dem nicht funktionierenden AMD AHCI-Treiber scheint auch kein grundsätzliches Problem zu sein.
Wie es aussieht, sind wohl nur Mainboards betroffen, die nen AMD 7XXer Chipsatz verwenden. Bei Boards mit 8XXer Chipsatz tritt nach den aktuellen Angaben der User hier im Thread das Problem nicht auf.
Da Du das Problem nicht zu haben scheinst, geh ich davon aus, dass Du nen Board mit 8XXer oder 9XXer Chipsatz hast?!
Das mit dem nicht funktionierenden AMD AHCI-Treiber scheint auch kein grundsätzliches Problem zu sein.
Wie es aussieht, sind wohl nur Mainboards betroffen, die nen AMD 7XXer Chipsatz verwenden. Bei Boards mit 8XXer Chipsatz tritt nach den aktuellen Angaben der User hier im Thread das Problem nicht auf.
Da Du das Problem nicht zu haben scheinst, geh ich davon aus, dass Du nen Board mit 8XXer oder 9XXer Chipsatz hast?!
lenus29
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2003
- Beiträge
- 485
also ich hatte auch so ein problem.
habe ein Gigabyte GA-MA78GM-S2H (AMD 780G)Board und habe mir unter:
http://support.amd.com/us/gpudownload/windows/Pages/raid_windows.aspx
und habe mir die drei packete runtergeladen und danach konnte ich Windows7 auch nicht mehr starten.Habe dann im Bios auf IDE umgestellt ging dann wieder.
Aber nu im nachhinein was muss ich denn alles installieren wenn ich mein system auf AHCI einstelle?
habe ein Gigabyte GA-MA78GM-S2H (AMD 780G)Board und habe mir unter:
http://support.amd.com/us/gpudownload/windows/Pages/raid_windows.aspx
und habe mir die drei packete runtergeladen und danach konnte ich Windows7 auch nicht mehr starten.Habe dann im Bios auf IDE umgestellt ging dann wieder.
Aber nu im nachhinein was muss ich denn alles installieren wenn ich mein system auf AHCI einstelle?
Mit den drei Paketen meinst Du sicherlich Southbridge (enthält USB- und AHCI-Treiber), Grafikkartentreiber und RAID?!
Southbridge ist nicht verkehrt. Du solltest dort aber die benutzerdefinierte Installation wählen und den verbuggten AHCI-Treiber abwählen. Es wird dann der von Microsoft kommende Treiber genommen.
RAID brauchst Du nur, wenn Du einen RAID-Verbund aus Deinen Platten (idealerweise zwei oder mehr identische) konfiguriert hast. Der sollte sich auch nicht installieren lassen, wenn im BIOS als SATA Mode nicht RAID ausgewählt ist.
Und Grafikkarte erklärt sich ja von selbst. :-)
Erstelle auf jeden Fall vorher einen Wiederherstellungspunkt, damit, falls was schiefgeht, Dein System auf den stand vor der Installation zurückgesetzt werden kann.
Hat mir im Falle des "defekten" AHCI-Treibers ne Neuinstallation von Windows erspart.
Southbridge ist nicht verkehrt. Du solltest dort aber die benutzerdefinierte Installation wählen und den verbuggten AHCI-Treiber abwählen. Es wird dann der von Microsoft kommende Treiber genommen.
RAID brauchst Du nur, wenn Du einen RAID-Verbund aus Deinen Platten (idealerweise zwei oder mehr identische) konfiguriert hast. Der sollte sich auch nicht installieren lassen, wenn im BIOS als SATA Mode nicht RAID ausgewählt ist.
Und Grafikkarte erklärt sich ja von selbst. :-)
Erstelle auf jeden Fall vorher einen Wiederherstellungspunkt, damit, falls was schiefgeht, Dein System auf den stand vor der Installation zurückgesetzt werden kann.
Hat mir im Falle des "defekten" AHCI-Treibers ne Neuinstallation von Windows erspart.
Der msahci ist bei Windows 7 dabei.
Das Kernproblem ist aber, dass sich der neue AHCI Treiber nicht mehr so einfach deinstallieren lässt, wenn man schon das Bootproblem hat und dann aushilfsweise im IDE Modus startet, denn der IDE Modus des S-ATA Controllers hat eine andere Hardware-ID. Auch bei einer Neuinstallation über das Package wird der AHCI Treiber dann mangels entsprechender aktiver Hardware-ID auch nicht mehr zur Installation angeboten.
Man kann schauen, ob der "AMD S-ATA Controller" noch bei den ausgeblendeten Geräten im Geträtemanager aufgeführt wird und dort versuchen den vorigen Treiber zu wählen oder dort das Gerät an sich zu deinstallieren (was aber nicht unbedingt den Treiber mit deinstalliert).
Am besten hat sich bei mir das Zurückspielen eines Wiederherstellungspunktes erwiesen, das ging auch im IDE Modus, beim folgenden Neustart im BIOS wieder den AHCI Modus eingestellt und schwupps ..... System startet wieder.
Grüsse
Gulp
Das Kernproblem ist aber, dass sich der neue AHCI Treiber nicht mehr so einfach deinstallieren lässt, wenn man schon das Bootproblem hat und dann aushilfsweise im IDE Modus startet, denn der IDE Modus des S-ATA Controllers hat eine andere Hardware-ID. Auch bei einer Neuinstallation über das Package wird der AHCI Treiber dann mangels entsprechender aktiver Hardware-ID auch nicht mehr zur Installation angeboten.
Man kann schauen, ob der "AMD S-ATA Controller" noch bei den ausgeblendeten Geräten im Geträtemanager aufgeführt wird und dort versuchen den vorigen Treiber zu wählen oder dort das Gerät an sich zu deinstallieren (was aber nicht unbedingt den Treiber mit deinstalliert).
Am besten hat sich bei mir das Zurückspielen eines Wiederherstellungspunktes erwiesen, das ging auch im IDE Modus, beim folgenden Neustart im BIOS wieder den AHCI Modus eingestellt und schwupps ..... System startet wieder.
Grüsse
Gulp
iron_monkey
Rear Admiral
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 5.393
so ein blödes Problem... gestern Abend noch so gedacht, nanu... is ja jetzt beides in einem Paket zusammen gefasst. Also der ahci und der sb. Dann schön installiert und bumm!
was bei mir wohl geholfen hat... (Starten im IDE Modus)
1.
2. Manuell einen vorherigen Sata Treiber im Gerätemanager hinzufügen...
(Aktion->Legacyhardware->Weiter->Manuelles Gedöns für Wagemutige :-D -> Alle Geräte->Weitaaa->Datenträger-> A hab ich net aber den entpackten Ati Ordner unter C, wenn ich die einzelnen Vorgengerversionen einfach einmal installiere, oder einfach die Setup-Dateien mit 7-Zip entpacken->), dann neustarten samt gesetztem Registryeintrag für ahci und beim booten im Bios ahci einstellen.
Dateipfad bei Standardinstallation (11-12)...
C:\ATI\Support\11-12_win7_32-64_ahci\Packages\Drivers\SBDrv\SB7xx\AHCI\W764A\amd_sata.inf
Bei mir war der AMD Sata Controller vor dem Neustart mit nem roten Schild vorhanden, danach doppelt, wobei nur einer das rote Schild hatte... den Fehlerhaften habe ich gelöscht. Wieder Neustart :-(
3. Nun normal alle vorherigen Versionen der AMD Treiber in einzelnen Paketen neu installieren.
fertig.
vielleicht hilfts ja nem Anderen auch...
gruß
monkey
was bei mir wohl geholfen hat... (Starten im IDE Modus)
1.
ggf. Neustart.Man kann schauen, ob der "AMD S-ATA Controller" noch bei den ausgeblendeten Geräten im Geträtemanager aufgeführt wird und "..." oder dort das Gerät an sich zu deinstallieren...
2. Manuell einen vorherigen Sata Treiber im Gerätemanager hinzufügen...
(Aktion->Legacyhardware->Weiter->Manuelles Gedöns für Wagemutige :-D -> Alle Geräte->Weitaaa->Datenträger-> A hab ich net aber den entpackten Ati Ordner unter C, wenn ich die einzelnen Vorgengerversionen einfach einmal installiere, oder einfach die Setup-Dateien mit 7-Zip entpacken->), dann neustarten samt gesetztem Registryeintrag für ahci und beim booten im Bios ahci einstellen.
Dateipfad bei Standardinstallation (11-12)...
C:\ATI\Support\11-12_win7_32-64_ahci\Packages\Drivers\SBDrv\SB7xx\AHCI\W764A\amd_sata.inf
Bei mir war der AMD Sata Controller vor dem Neustart mit nem roten Schild vorhanden, danach doppelt, wobei nur einer das rote Schild hatte... den Fehlerhaften habe ich gelöscht. Wieder Neustart :-(
3. Nun normal alle vorherigen Versionen der AMD Treiber in einzelnen Paketen neu installieren.
fertig.
vielleicht hilfts ja nem Anderen auch...
gruß
monkey
Zuletzt bearbeitet:
Matthias206
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 1.109
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Ich hatte den neuen sb_Treiber installiert und beim Windowsstart - BlueScreen.
(früher war der AHCI Treiber nicht integriert)
Ich konnte aber beim Windowsstart auf einen früheren Wiederherstellungspunkt zurück und alles lief wieder.
Komisch ist aber auch,das ich danach den Treiber bei einem zweiten Versuch,nicht noch einmal installieren konnte und ich nur eine Fehlermeldung bekam und die Installation abgebrochen wurde.
Ich hab gestern eine Supportanfrage bei AMD Customer Care gestellt.
Die erste Antwort fiel ernüchternd aus:
"For RAID/SATA/AHCI controller drivers,please contact your motherboard manufacturer."
Ich glaube, der oder die hatte das Problem nicht verstanden, obwohl ich es mehr als deutlich geschildert hatte. Also schickte ich das heute nochmal mit dem Hinweis, dass es immer mehr Betroffene gibt. Die Antwort steht noch aus.
Ich melde mich hier wieder, sobald es was Neues gibt.
Die erste Antwort fiel ernüchternd aus:
"For RAID/SATA/AHCI controller drivers,please contact your motherboard manufacturer."
Ich glaube, der oder die hatte das Problem nicht verstanden, obwohl ich es mehr als deutlich geschildert hatte. Also schickte ich das heute nochmal mit dem Hinweis, dass es immer mehr Betroffene gibt. Die Antwort steht noch aus.
Ich melde mich hier wieder, sobald es was Neues gibt.
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen. Bin auch betroffen, ebenfalls nen 750 Chipsatz (MSI DKA790GX Platinum). Mir ist auch aufgefallen, dass in diesem Treiber ein USB3.0 Treiber enthalten ist, jedoch habe ich keinen USB3.0 Anschluss. Ich weiß nicht ob die 7xx Serie überhaupt USB3.0 unterstützt. Kann das nicht auch zu Problemen führen? Der Treiber ist ja der selbe für die Serien 7xx bis 9xx.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 12.180