AMD AHCI SATA Treiber deinstallieren

Aber ne Lösung gibt es in diesem Fall nicht bisher? Also mit dem Fehlerhaften AHCI Treiber?
 
Du kannst den Microsoft AHCI-Treiber verwenden oder auf build 317 des AHCI-Treibers von AMD zurückgehen, der wohl auch kleine Probleme macht. Allerdings hatte ich dort sporadische Freezes von Windows.

Nach der letzten Antwort von AMD, heute erhalten, soll ich doch bitte den Hersteller meines Mainboards nach aktualisierten Treibern fragen. Gehts noch? Der zieht die doch auch bloß von der AMD Website.

Allerdings hab ich mir heute den Jux gemacht und dort wirklich mal das empfohlene Treiber-Paket gezogen (MSI bündelt ALLE zum Catalyst gehörenden Treiber in ein Paket) und das installiert. Und gucke da: Er installierte AHCI-Treiber build 296 (der bei mir bisher am besten funzte) und Display-Treiber 11.8.. Zugegeben, 6 Monate alt, aber auch der tut es mit aktuellen Spielen nicht schlecht.

Eine Frage beim Hersteller meines Boards ergab etwas Interessantes: Obwohl mein Board schon fast 3 Jahre aufm Buckel hat (und bei den Modellen nur noch im Archiv zu finden ist), aktualisieren sie die Treiber nach wie vor. Allerdings in größeren Abständen, um die Auswirkungen auf Boards zu testen. Im Umkehrschluss bedeutet das für mich, dass A*D seit o.g. Version bis jetzt scheinbar nur Murks fabriziert hat.

Eins weiß ich sicher: Mein nächster Rechner hat nen Board mit nem nVidia-Chipsatz.
 
Der Chipsatztreiber der Version !"11.8" war auch derjenige, der am wenigsten Probleme machte ( Post#28) - ungeachtet des Grafiktreibers
 
Ich kann sowohl mit der SB820 als auch der SB950 nicht über Probleme mit dem neuen AHCI Treiber klagen. Bei mir läuft alles stabil und schnell.

Bei den vorherigen AHCI Treibern kam es sporadisch zu Bluescreens bei der SB820.

@Sourcerer

Stelle deine Anfrage/Beschwerde nicht per Mail sondern direkt telefonisch an AMD Technical Support Deutschland - da kannst du nicht so leicht abgewimmelt werden.
 
Jo - bei mir mit einer SB750 hat's heut auch gekracht. Zum Glück hab ich es mit der "letzt funktionierenden Booteinstellung" schnell wieder in den Griff bekommen.

DANKE für den Tip, das alte AMD AHCI build 317 zu verwenden. Werde den neuen Treiber einfach abwählen bei erneuter Installation. Hab noch den 151 drauf.

Übrigens hatte ich bisher keine direkten Probleme unter Vista/Win7 32Bit im Betrieb des AHCI-Treibers. Keine BSOD. Verwende SATA-Platten & Brenner (keine SSD's).

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

es scheint eine Lösung zu geben:

http://forums.amd.com/forum/messageview.cfm?catid=383&threadid=158975&enterthread=y

und:

http://forums.amd.com/forum/messageview.cfm?catid=383&threadid=158759&enterthread=y

Habs selber noch nicht getestet. Werds aber jetzt ausprobieren, NACHDEM ich einen Wiederherstellungspunkt erstellt habe... melde mich dann nochmal.

UPDATE:
O.g. Änderung an der Treiber-Inf-Datei führte bei mir zum Erfolg - Windows fährt wieder normal hoch.
Wenn die Datei entsprechend verändert wurde, meckert Windows danach bei der Installation rum, dass es sich um einen nicht zertifizierten Treiber handelt (logisch, hab' ja auch drin rumeditiert). Einfach auf "Treiber trotzdem installieren", neustarten und gut is....
 
Zuletzt bearbeitet: (Update nach Umsetzung des Lösungsvorschlags)
Schöner Fund Sourcerer :daumen:

Hatte das gleiche Problem mit einem M4A78 Pro, durch die Änderung in der inf & Registry läuft jetzt erstmal der Microsoft'che AHCI Treiber wieder. Hatte mir diesen wohl mal bei der Deinstallation des AMD AHCI zerschossen, nun da er wieder läuft werd ich in Zukunft auch schön beim Microsoft Treiber bleiben.
 
Ich bedanke mich auch. Die Registryänderung hat es gerichtet.
Extrem blöd, dass die Treiber trotz (anscheinend) inkompatibler Southbridge einfach mitinstalliert werden, selbst beim 12.4 noch.
 
Hallo,

denke genau das gleiche Problem zu haben.
Habe diesen Thread über google Suche gefunden. Hier mal wie es ich bei mir schildert (ebenfalls mit einer SB750 in einem Gigabyte 790FXT-UD5P)--siehe PS--.
Leider hat mir die hier empfohlene Änderung leider nicht geholfen.
Scheint aber genau mein Problem zu sein mit der SB750 und dem AHCI Treiber.
Ist dies bishher die einzigste Lösung? Kann eben nach installation des 12.4er SB Treibers nicht mehr den MSAHCI nutzen noch sonst einen AHCI Treiber.
Nur noch IDE Modus ist zurzeit möglich.

Viele Grüße und ein schönes WE.
thunder1

PS: Hier meine Frage im Forum, bisher ohne Lösung: https://www.computerbase.de/forum/threads/altbekannt-aber-seltsam-neu-ide-ahci.1068525/
 
Sourcerer schrieb:
Hallo zusammen,

es scheint eine Lösung zu geben:

http://forums.amd.com/forum/messageview.cfm?catid=383&threadid=158975&enterthread=y

und:

http://forums.amd.com/forum/messageview.cfm?catid=383&threadid=158759&enterthread=y

Habs selber noch nicht getestet. Werds aber jetzt ausprobieren, NACHDEM ich einen Wiederherstellungspunkt erstellt habe... melde mich dann nochmal.

UPDATE:
O.g. Änderung an der Treiber-Inf-Datei führte bei mir zum Erfolg - Windows fährt wieder normal hoch.
Wenn die Datei entsprechend verändert wurde, meckert Windows danach bei der Installation rum, dass es sich um einen nicht zertifizierten Treiber handelt (logisch, hab' ja auch drin rumeditiert). Einfach auf "Treiber trotzdem installieren", neustarten und gut is....


Danke für die Info!!! Das war´s bei mir. Windows hat nicht einmal groß gemeckert, kam nur die übliche Meldung zum Neustart nach der "Installation" :-D
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben