News AMD AM4: Mysteriöser APU-Nachschub zum 8. Geburtstag des Sockels

Wieder Mal ein tolles Thema um Intel fanboys zu identifizieren. Wenn Alte Plattformen weiter am Leben erhalten werden ist das immer positiv, auch wenn es nur ein refresh/Neuauflage von alten Zeug ist.

Die Alternative wäre ein kleineres Angebot wenn alte Produkte aus dem Sortiment genommen werden. Keine Ahnung was daran von Vorteil sein soll.
 
Ich bin mal gespannt was die dann real leisten, denke gerade mit der Win 11 Problematik sind die Interessant, deshalb werde ich das mal weiter verfolgen. Den meisten Office/ Media-PCs reicht es wahrscheinlich.
 
Falls AV1-Decoding in der iGPU möglich sein sollte, wäre das wirklich ein erfreuliches Upgrade.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HolySkillet, Penman, drake23 und eine weitere Person
Da gibts nichts neues, keine RDNA Unit, kein AV1 Coding oder sonst was, einfach neues Stepping, neuer Name und gut ist.
 
Nice, sieht stark nach neuem Stepping aus.
Diese Sockelpflege des AM4 ist mir auch vor kurzem sehr positiv wieder aufgefallen. Ich hatte vor 7 Jahren einen PC für einen bekannten zusammengestellt. Für Surfen, Office und Sims 2. Mit 1300X und 8GB Ram. Zur Win 11 Umstellung kriegt der meinen alten 2700X geschenkt, kauft sich 2 neue Ramriegel und kann weitere 7 Jahre damit Problemlos weitermachen.
Klasse AMD!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: usernamehere, Guitarluke, Ceberus und 2 andere
=dantE= schrieb:
... anscheinend kann man dann aber mit Software/Treiber Support rechnen der sonst aus bliebe. Naja, nur eine (meine) Meinung von vielen ^^
Inwiefern wirken sich irgendwelche unnötigen weiteren CPU Modelle auf künftigen Treibersupport aus?
 
Neodar schrieb:
Inwiefern wirken sich irgendwelche (unnötigen) weiteren CPU Modelle auf künftigen Treibersupport aus?
Wow ... neue Derivate benötigen natúrlich Treiber Support ... damit pflegt man immer, oder speziell, neue Produkte. Ich weiß jetzt nicht wie man das falsch verstehen kann.
"unnötig" ist in dieser Konstellation auch nur die eigene Einschätzung, oder massentauglich vertretbar?
Ich bin anderer Meinung. :schluck:
 
andi_sco schrieb:
Nochmal Vega? Wie lange nutzt AMD diese Architektur jetzt schon? Trotz mehrerer Nachfolger? Einfach krass
Hatte bisher kein Spiel, was auf der iGPU vom 5700G nicht lief. Vega ist einfach nicht unterzukriegen und mit FSR im ein oder anderen Titel noch auf Mittel spielbar. Als APU total klasse.

Schön, dass AMD den Sockel noch pflegt. Die genauen Daten zu den neuen Modellen würden mich interessieren. Vielleicht kann man damit noch ein kleines ITX-System nebenbei aufbauen. Genug alte AM4-Hardware hätte ich noch :D. Ich hoffe auf Tests von CB...
 
Was würde denn ein neues Stepping bringen?
Ein Stepping ist doch eigentlich eine kleiner Modifikation um HW-Fehler zu korrigieren oder die Yield zu erhöhen aber das erscheint mir hier keinen Sinn zu machen - oder werden die CPUs weiter gefertigt?
 
Neodar schrieb:
Wenn diese "neuen" APUs offenbar keine Unterschiede zu bestehenden Modellen aufweisen,
die werden intern schon anders sein, sonst wäre die unterscheidung nicht getroffen worden
Neodar schrieb:
ist es vollkommen egal, dass AMD da "neues" bringt und somit auch in keinster Weise "toll".
naja, toll ist relativ. aber schlecht ist es sicherlich nicht. eher leicht positiv, da jetzt die mainboardhersteller möglicherweise gezwungen werden, noch mal die bios zu überarbeiten, um die neuen cpus zu unterstützen. dabei könnte auch noch der ein oder andere bugfix bei rum kommen.
könnte. man darf ja noch hoffen ^^

bugfixes sind übrigens auch meistens nicht (mehr) nötig, aber so ist bei meinem am4 brett tatsächlich die spannung beim ram immer ein paar mV niedriger als eingestellt. sowas wäre dann schön, wenns nochmal korrihiert werden würde.
 
=dantE= schrieb:
5900X eine super CPU für multitasking Anwendungen zu einem ultra niedrigen Preis. ^^ ... Nee, alles top ... ich mag immer noch AM4 und das reicht mir locker bis, vermutlich, AM6.
Sehe ich auch so. Pure Rechenleistung hat der 5900X noch immer genug. Für 450 Euro damals wollte ich das Teil auch eine Weile benutzen und so wird es auch wohl sein.

Es wird aber interessant, wie eine neue CPU auf dem AM4 Sockel läuft, wenn DD3 und DDR4 angeblich nicht länger produziert werden sollen.
 
AMD hat die Produktionskapazitäten für Cezanne und es gibt nunmal den Low-End-Markt, also warum diesen nicht mit bewährten Chips aus bestehenden Produktionslinien bedienen. Wirtschaftlich absolut sinnvoll. Auch Zen 2 lebt weiter, in der Embedded-Schiene z.B., und das neue Stepping könnte geringeren Verbrauch (durch kleinere Spannungen) mit sich bringen, auch wenn die TDP gleich bleibt -- vermutlich um die nötigen BIOS-Updates nicht zu verkomplizieren?
Möglicherweise gibt es auch Long Term Support-Verträge für zertifizierte AM4-Systeme mit Großabnehmern (Militär o.ä.), die eingehalten werden müssen.
 
Ich finds gut. Habe selber noch AM4 und sitze auf einem 5600. Wechsel aber bald auf den 5800X3D (Der Wechsel war schon ewig geplant, meine Custom Wakü kühlt halt solange den 5600 ^^).
Und dann wird auch irgendwann auf AM5 gewechselt. In 3-4 Jahren.
 
Ich find es gut, dass AMD AM4 weiterhin am Leben hält. Denn nicht immer ist "Zukunftssicher" das, was man braucht. Ich muss für ein reines Office System kein teures AM5 Board und DDR5 Ram kaufen, schon garnicht, wenn klar ist, dass jenes System sowieso in den nächsten 5+ Jahren nie aufgerüstet werden wird. AM4 ist immer noch eine oftmals gute Option.
 
=dantE= schrieb:
Unfassbar wie lange mir die Plattform, kommend vom 3700X, erhalten bleibt ... geil!!!!
Die läuft hier auch noch. Jedoch nicht mehr als Hauptrechner.
AM4 zoh hier im Herbst 2017 mit einem Ryzen 1600 auf einem MSI X370 Board ein. Der Ryzen 1600 läuft immer noch, auf dem Board steckt jedoch ein 5700X seit einiger Zeit. Aber alleine schon die Dauer, wie lange man, solange das Board die Grätsche macht, damit arbeiten kann, ist schon beeindruckend. Und für weniger anspruchsvolle Sachen ist so eine Kombination auch immer noch mehr als ausreichend.

Bei intel wäre da schon der Nach-Nach-Nachfolger schon lange Alteisen. Ob man jetzt jedoch immer noch "neue" CPUs für AM4 bringen muß, steht auf einem anderen Blatt. Die XT Prozessoren waren schon eher überflüssig. Mit den 5900X/5950X CPUs bekommt man jedoch immer noch richtig viel Multicoreleistung für wenig Geld. Wenn gleich AM5 hier schon mehr Sinn ergibt, da dort ja wohl höchstwahrscheinlich noch eine weitere CPU Generation kommen wird.

AMD hat mit AM4 wirklich sehr viel richtig gemacht. Muß man einfach mal anerkennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Beneee
Das sieht für mich nach der Resterampe aus. Ist ja so, dass die CPUs oft gleich sind ob sie 5800 oder 5600 heissen und mal mehr oder wenige Defekte habe, anhand derer sie in die entsprechenden Klassen passen. Jetzt wirkt es so, dass es aus der Produktion aussortierte CPUs sind, die in keine bisherige Klasse gepasst haben. Jetzt werden eben nach der Inventur neue Klassen eingeführt. Ich bezweifle stark, dass da irgendwas aktuell produziert wurde. Mich freut es aber dennoch im Sinner der Nachhaltigkeit und der Sockellanglebigkeit. Ich hoffe dass AM5, auf welches ich dieses Jahr einsteigen, ähnliche alt wird :)
 
Zurück
Oben