theunforgiven schrieb:
Meine Frage deshalb gibt es ein Moglichkeit den Takt unter 1000 Mhz zu bekommen?
Tja, dass würde mich auch mal interessierten. Denke nein.
1. Per Multi kriegst du den Takt nicht unter 1000, da der minimale Multi bei 5x Referenztakt (=200Mhz Default) ist, also 5 x 200 = 1000Mhz ist.
Die AMD X2 kennen keinen Multi von 4.
2. Ob man nun die Referenzspannung heruntersetzen kann, Beispiel 175Mhz und dann den Multi auf 5x, also 5x 175 = 875Mhz ist auch fraglich. Ich habe bei THG etwas von Durons gelesen, die man bei 166Mhz betreiben konnte,aber ich glaube nicht das das für die X2 gilt.
Probieren kannst du es sicherlich.
Aber da stellt sich nicht nur AMD die Frage: "Warum überhaupt"?
Ich betreibe meine X2 3800+ bei einem Multi von 5x mit 0.850V (laut Crystal CPU) und habe eine Temperatur von 25° Idle. Noch tiefer geht kaum...
Selbst meine TDP 45W 3500+ Singlecore läuft nur noch minimal kühler bei 22° im Idle Modus.
Also, Multi auf 5x, undervolten bis zum geht nicht mehr und warm anziehen
PS: Ergebnisse Posten, falls du den Rerenztakt senkst! THX
m, eigentlich sollte auch weniger gehen. Ich hab C&Q deaktiviert und steuer das über CrystalCPUID. Mein x2 4600+ geht dabei bei minimalem Multi bis auf 800Mhz (bei etwa 1,05V) runter und läuft stabil. So hab ich den auch immer laufen, wenn ich nix aufwändiges machen will.
Wie das? Glaube nicht das der nen Multi von 4 akzeptiert...
1.05V ist auch nicht gerade so minimal, oder?!
[Update]
Ein schlauer User schrieb das hier
derverteiler schrieb:
du darft den 4x cpu multi nicht nehmen, wenn du nicht übertaktest.
der kollidiert nämlich mit den 5x multi vom ht-takt.
also nimmste wenn nicht übertaktet den 5x multi als geringsten. falls du übertaktest und den ht-multi auf 4x stellst, dann kannst du auch den 4x cpu multi nehmen
mfg derverteiler
Also wär nicht bis zu den 0.85V kommt, kann gern den Referenzttakt /HT Takt absenken. Ansonten sein lassen...
AndreR schrieb:
Hm, eigentlich wärme ich keine alten themen auf, aber:
Ich hab mal mit RMClock rumgespielt und ein Schema gebastelt. Ich habe als minimale Spannung 0,55 Volt angegeben und wie nicht anderst zu erwarten war, hat sich die CPU abgeschaltet und das Stromnetz getrennt. Nun ist meine Frage, welches die minimale Betriebsspannung für diese CPU ist. Windows geht auf 1,1 Volt runter, aber eig. müsste doch mehr gehen, oder?
Interessante Frage, aber ganz einfach:
Transistoren haben eine Anfangsspannung von ca.
0.7V , dementsprechend wirst du niemals weniger als 0,7 hinbekommen...geschweige den wegen Verlusten in die Nähe.
Unterhalb der 0.7V leiten insbesondere bipolare PNP Transistoren keinen Strom, ergo Rechner aus.
Betreibe meine Singlecore 3500+ TDP 45W mit 0.8V, niedriger geht nicht bei Crystal CPU. Denke viel weiter würde ich auch nicht kommen...