AMD Athlon X2 4200 untertakten

theunforgiven

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
24
Hi
ich weiß es klingt komisch aber mich möchte meine Athlon untertakten, weil bei mir Cool and quite nicht funktioniert.:(

Ich hab mir schon ein paar Programme gesucht (CrystalCPUID, Clockgen). Nur jetzt habe ich ein Problem sobald ich den Takt unter 1000 Mhz drücke friert der Computer ein und es hilft nur noch der Reset-Knopf.

Meine Frage deshalb gibt es ein Moglichkeit den Takt unter 1000 Mhz zu bekommen?

Danke schon mal im vorraus.

mfg
Tobias


P.S.
Mein System
MSI K8N Neo 4
1024 MB Ram von Teamgroup (Team Group YMD512 646A8J-D43)
MSI NX7800GTX:king:
SAMSUNG SP2504C (250 GB, 7200 RPM, SATA-II)
 
Hast du es schon mal im BIOS probiert? Einfach mal den FSB dort aufs minimum setzen.
Wenn er dann immer noch einfriert dann stell mal die VCore was tiefer. Aber immer schön in kleinen Abständen.
 
du könntest manuell den Multi und den FSB runterschrauben und auch dann noch die Vcore.

aber noch mal zu "checken":

* CnC im BIOS ein? (aktulles BIOS) -> [nur wegen CnQ würde ich aber kein update machen!]
* AMD proti-treiber installiert?
* auf tragbar/laptop oder minimaler E-verbrauch?

cYa
 
erstmal danke für die schnellen antworten aber im bios hab ich auch schon nachgeschaut und der multi und fsb sind auf der kleinsten stufe. Wegen dem Cool ´n´Quite ich hab es im Bios aktiviert und der Treiber war auch drauf aber da ging nichts.

vcore liegt bei 1.1V aber ich komme trotzdem nicht unter 1000Mhz
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ich mal fragen warum du den untertakten willst? Ist das denn so schlimm mit Cool 'n' Quite? Hast du es schon mal mit CPUCool probiert (Wobei ich nicht glaube, dass das am prog liegt). Ein AMD Athlon X2 4200 ist auch eigentlich nicht dazu ausgerichtet so wenig zu können. *g*
 
Im Moment brauch ich die Leitung der Cpu nicht aber mein Rechner läuft meist den ganzen Tag und da hab ich mir gedacht es wäre ja nicht schlecht wen der Cpu mit etwas weinger läuft und so weniger Strom verbraucht.
 
aber man sollte ihn trotzdem zum stromsparen bekommen.
zum arbeiten mit office zB ...

aber der muss auf 1GHz runtergehen ...

cYa
 
Mit Cool ´n´ Quite macht er das aber leider nicht keine Ahnung warum. Er läuft ja jetzt mit 1 Ghz aber ich wollte machen schauen ob da noch weinger geht aber sobald ich da runter geht hängt er sich wie gesagt auf.
 
Hast du "nur" im BIOS C&Q aktiviert?
Das klang zumindest gerade so, als ob du in Windows noch nicht die Stromsparoptionen aktiviert hast; sprich Windows auf minimalen Energieverbauch gestellt hast.
 
So hab jetzt noch mal Cool ´n´Quite probiert und es hing am Energieschema.:rolleyes: Trotzdem danke für die schnellen Antworten.
 
da taktet er allerdings auch nur bis 1000 runter, zumindest mein 4000er.
vielleicht ist das aber auch die grenze bevor er sich aufhängt, ein auto würgst du ja auch ab wenn die drehzahl zu niedrig wird.
 
hm, eigentlich sollte auch weniger gehen. Ich hab C&Q deaktiviert und steuer das über CrystalCPUID. Mein x2 4600+ geht dabei bei minimalem Multi bis auf 800Mhz (bei etwa 1,05V) runter und läuft stabil. So hab ich den auch immer laufen, wenn ich nix aufwändiges machen will. ;)
 
habe da mal so ne frage wollte mir nexten monat das dfi lanparty kaufen und ich weis das man dort den speicher bis 3 volt hoch fahren kann nur wieviel kann mein speicher ab bevor ich ihn zerstöre Team Group YMD512 646A8J-D43
 
Noch ein Hinweis zum Topic: Mit Clockgen lassen sich auch HTs unter 200MHz einstellen.
Das alte 754-System (3700+) lief so mal mit 500MHz (weniger ging nicht, da meine CPU den Multi 4 nicht fressen wollte). Der Chipsatz dankte es mir mit noch weniger Temperatur, also 30°C statt 36°C (beim Prozessor brachte es nur 1°C).
 
Hi,

TermyLucky schrieb:
Noch ein Hinweis zum Topic: Mit Clockgen lassen sich auch HTs unter 200MHz einstellen.

is ja echt cool. Damit kann ich meinen DualCore Opteron bis auf 666Mhz runtertakten :) weniger als 166 Referenztakt macht er nicht mit, aber mit Multi 4 reicht das auch
Bisher nutzte ich ausschliesslich CrystalCPUID aber die Kombi klappt einwandfrei.
 

Anhänge

  • 666.jpg
    666.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 530
  • clockgen.jpg
    clockgen.jpg
    36,5 KB · Aufrufe: 523
  • temps.jpg
    temps.jpg
    42,5 KB · Aufrufe: 494
Zuletzt bearbeitet:
hab meinen 4200er jetzt auch untertaktet, allerdings nur mit vcore, weil mir die cpu mit meinem super silent lüfter zu heiss wurde. jetzt läuft sie schön leise und kühl.
wie kann man am besten testen, ob die cpu keine fehler fabriziert? ich lasse gerade dual prime laufen. reicht das? prime meckert ja ziemlich schnell, wenn ein berechnungsfehler auftaucht.
 
Hm, eigentlich wärme ich keine alten themen auf, aber:

Ich hab mal mit RMClock rumgespielt und ein Schema gebastelt. Ich habe als minimale Spannung 0,55 Volt angegeben und wie nicht anderst zu erwarten war, hat sich die CPU abgeschaltet und das Stromnetz getrennt. Nun ist meine Frage, welches die minimale Betriebsspannung für diese CPU ist. Windows geht auf 1,1 Volt runter, aber eig. müsste doch mehr gehen, oder?
 
theunforgiven schrieb:
Meine Frage deshalb gibt es ein Moglichkeit den Takt unter 1000 Mhz zu bekommen?

Tja, dass würde mich auch mal interessierten. Denke nein.

1. Per Multi kriegst du den Takt nicht unter 1000, da der minimale Multi bei 5x Referenztakt (=200Mhz Default) ist, also 5 x 200 = 1000Mhz ist.

Die AMD X2 kennen keinen Multi von 4.

2. Ob man nun die Referenzspannung heruntersetzen kann, Beispiel 175Mhz und dann den Multi auf 5x, also 5x 175 = 875Mhz ist auch fraglich. Ich habe bei THG etwas von Durons gelesen, die man bei 166Mhz betreiben konnte,aber ich glaube nicht das das für die X2 gilt.
Probieren kannst du es sicherlich.

Aber da stellt sich nicht nur AMD die Frage: "Warum überhaupt"?

Ich betreibe meine X2 3800+ bei einem Multi von 5x mit 0.850V (laut Crystal CPU) und habe eine Temperatur von 25° Idle. Noch tiefer geht kaum...

Selbst meine TDP 45W 3500+ Singlecore läuft nur noch minimal kühler bei 22° im Idle Modus.

Also, Multi auf 5x, undervolten bis zum geht nicht mehr und warm anziehen :p

PS: Ergebnisse Posten, falls du den Rerenztakt senkst! THX

m, eigentlich sollte auch weniger gehen. Ich hab C&Q deaktiviert und steuer das über CrystalCPUID. Mein x2 4600+ geht dabei bei minimalem Multi bis auf 800Mhz (bei etwa 1,05V) runter und läuft stabil. So hab ich den auch immer laufen, wenn ich nix aufwändiges machen will.

Wie das? Glaube nicht das der nen Multi von 4 akzeptiert...
1.05V ist auch nicht gerade so minimal, oder?!

[Update]

Ein schlauer User schrieb das hier

derverteiler schrieb:
du darft den 4x cpu multi nicht nehmen, wenn du nicht übertaktest.
der kollidiert nämlich mit den 5x multi vom ht-takt.
also nimmste wenn nicht übertaktet den 5x multi als geringsten. falls du übertaktest und den ht-multi auf 4x stellst, dann kannst du auch den 4x cpu multi nehmen
mfg derverteiler

Also wär nicht bis zu den 0.85V kommt, kann gern den Referenzttakt /HT Takt absenken. Ansonten sein lassen...

AndreR schrieb:
Hm, eigentlich wärme ich keine alten themen auf, aber:

Ich hab mal mit RMClock rumgespielt und ein Schema gebastelt. Ich habe als minimale Spannung 0,55 Volt angegeben und wie nicht anderst zu erwarten war, hat sich die CPU abgeschaltet und das Stromnetz getrennt. Nun ist meine Frage, welches die minimale Betriebsspannung für diese CPU ist. Windows geht auf 1,1 Volt runter, aber eig. müsste doch mehr gehen, oder?

Interessante Frage, aber ganz einfach:

Transistoren haben eine Anfangsspannung von ca. 0.7V , dementsprechend wirst du niemals weniger als 0,7 hinbekommen...geschweige den wegen Verlusten in die Nähe.
Unterhalb der 0.7V leiten insbesondere bipolare PNP Transistoren keinen Strom, ergo Rechner aus.

Betreibe meine Singlecore 3500+ TDP 45W mit 0.8V, niedriger geht nicht bei Crystal CPU. Denke viel weiter würde ich auch nicht kommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@JustT0m:

Hm...nur deine Kühlung erscheint mir stark verbesserungsbedürftig. An regnerischen Tagen wie heute liegt meine Temperatur @ Volllast bei 38°C, Idle (1,1V, 1000Mhz) je nach Wassertemp. zwischen 22 und 25°C. Also so um die 30°C sollten es auch mit LuKü bei dem Takt und VCore schon maximal sein.
 
Zurück
Oben