AMD Athlon64 X2 5200+ Windsor oder Brisbane

Unter dem Strich sind sie annähernd gleich schnell, der eine taktet 100MHz höher, der andere hat den höheren Cache, wie sie sich falls das für dich interessant ist, übertakten lassen ist Glückssache, aber laut dem Link von Rumpel01 ist die Chance wohl größer das ein Windsor höher geht auch wenn ich das persönlich nicht bestätigen kann.
Gruß
 
Für mich es grad wichtig wie die Leistung beim zocken ist und da kommt es nunmal auf die Benchmarks an... aber welcher Kern bietet denn nun mehr Leistung??
 
also 4kerne sind mehr als interessant, aber ich müsste dann ein matx board finden der die cpu unterstützt, ich glaube nicht das ich solch ein board finden kann der auch alles hat was ich haben möchte.

leider muss ich paar tagen warten bis der windsor wieder lieferbar ist, ich entscheide mich bis montag welche cpu ich nehme. aber ich denke der windsor ist nützlicher wegen der höhren cache die 100mhz weniger kann man ja zu not übertackten. :rolleyes: ich hoffe nur das sich das mit der lieferbarkeit bis montag bessert ansonsten muss ich den brisbane nehmen.
 
auf dem M2A-VM SE ist kein phenom angegeben, ich bleibe lieber bei X2.
 
Noch was zum eigentlichen Thread-Thema:

Derzeit scheint imo der F3 die bessere Wahl zu sein (insbesondere weil er derzeit als tray-Version um 8,- günstiger zu haben ist in Österreich), denn an dessen L2-Timings kommen die zurückgeschraubten Brisbanes einfach nicht an. G2 hat zwar im Gegensatz zu G1 einen ordentlich aufgemöbelten Speichercontroller, die alten 90nm CPUs setzen da aber noch einen drauf. Das Thema 5200+ interessiert mich deshalb derzeit auch brennend...

Ist eigentlich bekannt ob sich in Sachen Speicherproblematik (Kompatibilität, Verhalten bei 4 Riegeln) beim G2-Stepping etwas getan hat? Würde mir die Entscheidung einfacher machen falls DDR2 noch weiter fällt und sich zu meinen 2x2 GB weitere 4 GB hinzugesellen könnten... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
mich würde das auch interessieren wie es momentan mit 4 riegel arbeitsspeichern aussieht, kann man die einfach reinhauen ohne irgendwie was runterzuschrauben oder die spannung zu erhöhen? oder immer noch so problematisch wie bei ddr1?
 
:D mittlerweile denke ich an den X2 6000+ EE hat 24watt mehr aber 2x3000mhz
 
wie sieht es eigentlich mit dem 5600+ aus?
der hat 2x2800mhz und verbraucht 89watt kostet nur 10€ mehr als der 5200+

ist der unterschied groß? theoretisch kann man den 5200+ ja auf 2x2800mhz übertackten ist der dann unter den 89watt?
 
Siehe
5000+ Black Edition

http://www.tomshardware.com/de/Athlon64-X2-5000-Black-Edition,testberichte-239839-7.html

75W bei 3.1Ghz -ohne VCore Erhöhung und damit in Regionen des 5600+ (wg. dem doppelten Cache, aber nur bei best. Anwendungen)

108W bei 3.3Ghz -mit VCore Erhöhung und Leistungsmäßig damit über 6000+.

6000+EE hab ich leider keine Werte gefunden, jetzt entscheidet hauptsächlich der Preis.

Man bedenke aber die Black edition benötigt noch einen Kühler, was noch zum günstigen Preis von ca. 90€ dazu kommt.
Brisbane 5200+ boxed gibts ja schon für ca. 95€ komplett!
 
Also den 5600 kann ich dir wärmstens ans Herz legen bin damit sehr zufrieden und preislich ist er auch sehr günstig
mfg
 
zu spät habe jetzt den 5200+ brisbane gekauft. läuft ganz gut, ich merke auf jeden fall den unterschied zum 3800+.
 
Zurück
Oben