Leserartikel AMD AthlonII (Mobile) M300 "Caspian"

Dieser Meldung
Lediglich die günstigsten Modelle vom Athlon II N330 abwärts basieren weiterhin auf der K9-Architektur.
mag ich auch nicht so richtig glauben schenken!
Allein die Tatsache, dass so getan wird als ob die AthlonII Caspians noch K9 wären läßt auf schlechte Recherche seitens CB schließen.

Kann mir nicht vorstellen, dass 2010 noch Neuerscheinungen auf Grundlage der K9 Architektur (vielleicht die Neo Familie ausgenommen) erscheinen werden.

Da scheint irgendwer ein Gerücht in die Welt gesetzt zu haben und etliche Websites folgen diesem Gerücht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat mit "Gerücht" nichts zu tun. Sondern mit der Informationspolitik von AMD. Das einzige was AMD gemacht hat, ist diese eine Seite online zu stellen, wo steht, dass die Turion II eine 128bit FPU haben und die Athlon II eine 64 bit FPU. Das wars. AMD hat nicht mal eine Pressemitteilung verfasst. Anstatt über die Prozessoren zu schreiben, kam eine Pressemitteilung zu diesem Marketinggewäsch "Vision".

Was da AMD abzieht ist echt unter aller Sau. CB hätte aber auch mal nachfragen können, CB ist schließlich keine unbekannte Internetpräsenz. Stattdessen kam von CB zum Launch des Turion II nicht mal eine News, vielleicht war es AMD aber auch recht so. Hätten sie eine News gewünscht, hätten sie eine Pressemitteilung geschrieben...
 
Zuletzt bearbeitet:
HOT schrieb:
Ist ein ganz normaler Regor-Kern. AMD kann beim K10 die FPU halbiert betreiben. Das DA beim DA-C2 steht endeutig für den Regor im aktuellen C2-Stepping.

DA steht für Dachshund (nicht ...-hound), was dann daraus im Verkauf wird, wird beim Wafertest entschieden.
 
malajo schrieb:
DA steht für Dachshund (nicht ...-hound), was dann daraus im Verkauf wird, wird beim Wafertest entschieden.

Das ist die Bezeichnung des Dies, das für die CPU verwendet wurde. DA ist nunmal Regor. Es ist natürlich denkbar, dass später auch BLs bei den AthlonII Nxxx dabei sind, eben mit 2 deaktivierten Kernen, dann aber im C3-Stepping. Nur Denebs werden nicht dabei sein, das würde den Stromverbrauch sprengen, da AMD kein Powergating kann beim K10. Außerdem ist beim Deneb C3 leider die P-State-Steuerung für die NBs kaputt.
 
Zuletzt bearbeitet:
malajo schrieb:
DA steht für Dachshund (nicht ...-hound), was dann daraus im Verkauf wird, wird beim Wafertest entschieden.
So machen das also AMD & Globalfoundries.

Wahrscheinlich ist der HT Link bzw. die FPU eingeschränkt wurden bei den Caspian AthlonIIern.

MfG

tmkoeln
 
Um noch die Frage nach Griffin und K10 STAT zu beantwortet.

Der Griffin im Notebook meines Neffen lässt sich mit K10STAT nicht aber mit RM Clock Utility einstellen.

Ergo ist es wie gesagt ein Mischling aus K10 NB und K8 Kern.
 
Der Vollständigkeit halber noch den CPU-Z latency Screen vom AthlonII X2 M300:

latency-jpg.200510


Latency.jpg
 
Zurück
Oben