Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News AMD B550: Chipsatz-Upgrade trifft Support-Downgrade
- Ersteller MichaG
- Erstellt am
- Zur News: AMD B550: Chipsatz-Upgrade trifft Support-Downgrade
Duvar
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2015
- Beiträge
- 1.037
Habe mal einige meiner Kommentare au dem PCGH Forum kopiert:
Sieht geil aus: B550 AORUS MASTER (rev. 1.0) | Motherboard - GIGABYTE Global
Sry Doppelpost...
MSI MAG B550 TOMAHAWK AMD AM4 DDR4 CF M.2 USB 3.2 Gen 2 HDMI ATX Gaming Motherboard
Alle ohne Lüfter?
Das Master sieht echt brutal aus. Was soll daran B550 like sein?
Ist doch bestimmt besser als viele X570 Boards^^
Direct 16 Phases Digital VRM Solution with 70A Power Stage
Advanced Thermal Design with Fins-Array Heatsink, Direct Touch Heatpipe and Thermal Baseplate
Ultra Durable™ PCIe 4.0 Ready x16 Slot
Triple Ultra-Fast NVMe PCIe 4.0/3.0 x4 M.2 with Thermal Guards
Onboard Intel® WiFi 6 802.11ax 2T2R & BT5 with AORUS Antenna
AMP-UP Audio with ALC1220-VB and WIMA Capacitors for Rear 120dB SNR
Blazing Fast 2.5GbE LAN with Bandwidth Management
USB 3.2 Gen2 Type-C™ & HDMI Support
RGB FUSION 2.0 with Multi-Zone Addressable LED Light Show Design, Support Addressable LED & RGB LED Strips
Smart Fan 5 Features Multiple Temperature Sensors , Hybrid Fan Headers with FAN STOP and Noise Detection
Q-Flash Plus Update BIOS without Installing the CPU, Memory and Graphics Card
Pre-installed IO Shield for Easy and Quick Installation
Uiii in den Kommentaren zu dem Video oben sind viele X570 User pissed.
Schade kein CMOS Reset Button , gibts iwo Videos wie man ein Reset Button am Gehäuse ummodelt zum CMOS Reset Button?^^
Der Knopf war mein täglich Brot beim alten Board.
Preise zu den Boards wären interessant.
Sieht geil aus: B550 AORUS MASTER (rev. 1.0) | Motherboard - GIGABYTE Global
Sry Doppelpost...
MSI MAG B550 TOMAHAWK AMD AM4 DDR4 CF M.2 USB 3.2 Gen 2 HDMI ATX Gaming Motherboard
Alle ohne Lüfter?
Das Master sieht echt brutal aus. Was soll daran B550 like sein?
Ist doch bestimmt besser als viele X570 Boards^^
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Direct 16 Phases Digital VRM Solution with 70A Power Stage
Advanced Thermal Design with Fins-Array Heatsink, Direct Touch Heatpipe and Thermal Baseplate
Ultra Durable™ PCIe 4.0 Ready x16 Slot
Triple Ultra-Fast NVMe PCIe 4.0/3.0 x4 M.2 with Thermal Guards
Onboard Intel® WiFi 6 802.11ax 2T2R & BT5 with AORUS Antenna
AMP-UP Audio with ALC1220-VB and WIMA Capacitors for Rear 120dB SNR
Blazing Fast 2.5GbE LAN with Bandwidth Management
USB 3.2 Gen2 Type-C™ & HDMI Support
RGB FUSION 2.0 with Multi-Zone Addressable LED Light Show Design, Support Addressable LED & RGB LED Strips
Smart Fan 5 Features Multiple Temperature Sensors , Hybrid Fan Headers with FAN STOP and Noise Detection
Q-Flash Plus Update BIOS without Installing the CPU, Memory and Graphics Card
Pre-installed IO Shield for Easy and Quick Installation
Uiii in den Kommentaren zu dem Video oben sind viele X570 User pissed.
Schade kein CMOS Reset Button , gibts iwo Videos wie man ein Reset Button am Gehäuse ummodelt zum CMOS Reset Button?^^
Der Knopf war mein täglich Brot beim alten Board.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Preise zu den Boards wären interessant.
Ja ich hab mich das auch schon gefragt beim B550 Taichi. 2,5gbit LAN, 16 Phasen VRMs. Mein x570 Taichi hat nur 14 Phasen und 1gbit. Erst das Phantom Gaming X hat glaube ich zusätzlich 2,5gbit LAN.
Allerdings fehlt es dann halt an der restlichen Ausstattung wie 2 statt 3 M.2 slots. Nur 4 SATA ports über Chipsatz, Rest über asmedia controller, fehlender ps2 port, 2 USB 2.0 ports statt 3.0 etc.
Allerdings fehlt es dann halt an der restlichen Ausstattung wie 2 statt 3 M.2 slots. Nur 4 SATA ports über Chipsatz, Rest über asmedia controller, fehlender ps2 port, 2 USB 2.0 ports statt 3.0 etc.
Duvar
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2015
- Beiträge
- 1.037
https://wccftech.com/amd-b550-motherboards-full-roundup-ryzen-3000-ryzen-4000-cpus/
Edit:
Puhh gesalzene Preise bei Asus
Edit:
Puhh gesalzene Preise bei Asus
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
Das wundert mich auch, ich hätte gedacht das AMD da gleich das Design für kommende 7nm I/O Chips implementiert hätte und die Lanes nur bei den mobilen Renoir beschränkt hätte, da spielt die höhere Leistungsaufnahme ja eine größere Rolle und die Geschwindigkeit der Lanes weniger eine Rolle. Aber immerhin bekommen damit erstmals auch die APUs 16 Lanes (neben den 4 des internen Chipsatzes und denen zu Anbindung des externen Chipsatzes), bisher waren es ja nur 8 bzw. bei den Einstiegsmodellen noch weniger.VelleX schrieb:Mit PCIe 4.0 wird es dann aber wohl nix bei Renoir
Nihil Baxxter
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2020
- Beiträge
- 645
Bedeutet das, dass ein dual ranked 2 x 16GB-Kit (z.B. Ballistix DDR-3600 CL16) maximal mit 3866MHz laufen wird, oder sind das nur die garantierten Taktraten und alles darüber wäre halt OC?Müritzer schrieb:
Hintergrund ist, dass ich mir ein B550 kaufen will und RAM, der auch Ryzen 4000 noch erleben soll und das könnte ja in Richtung 2000MHz FCLK und somit 1:1 ratio bei 4000MHz DDR hinaus laufen. Oder sollte es dafür dann doch ein X570 sein?
Grüße
Zuletzt bearbeitet:
Rockstar85
Admiral Pro
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 8.967
Das sind Phase Doubler..VelleX schrieb:Ja ich hab mich das auch schon gefragt beim B550 Taichi. 2,5gbit LAN, 16 Phasen VRMs. Mein x570 Taichi hat nur 14 Phasen und 1gbit. Erst das Phantom Gaming X hat glaube ich zusätzlich 2,5gbit LAN.
Man kann anhand der Phasenanzahl noch nicht über gutes oder schlechtes VRM Design reden. Gigabyte brachte Hybrid Phases, also mehrfach gedoppelte Phasen.. am Ende war es ein 4+2Design.. Die hier sehen alle nach 6+2 aus oder schlimmer.. wir werden es sehen
Das hier ist ein guter Anhaltspunkt, wenn es um Phases geht: https://docs.google.com/spreadsheet...qVxdCR9daIVNyMatydkpFA/htmlview#gid=639584818
Die Preise dürften aber jenseits der 150€ sein
@Nihil Baxxter
B550 reicht.. Und stand heute ist alles oberhalb von 3600 OC.. Wenn du wirklich DDR 4000 willst, musste am RAM auch was drauflegen.
Hier haste aber ne Übersicht:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1wmsTYK9Z3-jUX5LGRoFnsZYZiW1pfiDZnKCjaXyzd1o/htmlview#
Rockstar85 schrieb:Das sind Phase Doubler..
Man kann anhand der Phasenanzahl noch nicht über gutes oder schlechtes VRM Design reden.
Das ist mir schon klar. Aber das X570 Taichi hat ja wohl auch nur 7+1 Phasen Design. Vielleicht sind es beim B550 7+2 oder ähnlich.
Rockstar85
Admiral Pro
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 8.967
Nope... 6+2 Design..
Es gibt keinen 7+2 Chip
Es gibt keinen 7+2 Chip
Vincy
Commander
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 2.328
Mit einer Ryzen 3000 CPU hast du mit dem B550 am PEG auch PCIe 4.0, ebenso an einem M.2 SSD Anschluss.
Die sind da direkt an der CPU angebunden. Der Chipsatz selber unterstützt kein PCIe 4.0.
Mit den älteren Ryzen 1000/2000 CPUs und mit allen APUs hast du da nur PCIe 3.0.
Die sind da direkt an der CPU angebunden. Der Chipsatz selber unterstützt kein PCIe 4.0.
Mit den älteren Ryzen 1000/2000 CPUs und mit allen APUs hast du da nur PCIe 3.0.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 6.519
Ich versuche das noch mal anders zu erläutern:
Der Prozessor ist nicht mt PCIe 3.0 an "das Mainboard" angebunden, sondern an den Chipsatz. Es gibt nämlich zwei Sorten von Anbindung auf dem Mainboard:goggo1 schrieb:Bei dem b550 chipsatz ist der Prozessor ja mit Pci 3.0 an das Mainboard angebunde, beim x570 mit PCI 4.
- Bei einem B550-Board wird für alle direkt mit der CPU verbundenen Anschlüsse (meist der erste Grafikkartenslot sowie der erste M.2-Slot) auch PCIe 4.0 genutzt, wenn denn die CPU PCIe 4.0 kann. Das gilt für Ryzen 3000 "Matisse" (also nicht für die APUs) oder Ryzen 5000 "Vermeer".
- Nur die nicht direkt an die CPU angebundenen Slots nehmen den "Umweg" über den B550 und haben daher lediglich PCIe 3.0. Solange man nicht Unmengen an PCIe-SSDs oder sonstigen Erweiterungskarten mit Bandbreitenhunger verbaut, merkt man zwischen B550 und X570 keinen Unterschied.
Danke für die Antworten!
Ich will mir den neuen Ryzen (5800)? und dazu das GigabyteB550 Aorus pro V2 kaufen.
Als SSD sollen zwei M2 verbaut werden. (PCI 3.0.)
Dann kann ich ja ohne Probleme zum B550 Board greifen, dachte nur das sich das auf die System Performance auswirkt wie der Prozessor mit Chipsatz verbunden ist. (Pci 3.0 oder 4.0].
Ich will mir den neuen Ryzen (5800)? und dazu das GigabyteB550 Aorus pro V2 kaufen.
Als SSD sollen zwei M2 verbaut werden. (PCI 3.0.)
Dann kann ich ja ohne Probleme zum B550 Board greifen, dachte nur das sich das auf die System Performance auswirkt wie der Prozessor mit Chipsatz verbunden ist. (Pci 3.0 oder 4.0].
Hayda Ministral
Banned
- Registriert
- Nov. 2017
- Beiträge
- 7.835
lejared schrieb:Wer kauft sich denn ein neues Mainboard und steckt dann eine alte CPU da rein
Ich zum Beispiel. Mein Sandy i7 hat angefangen zu mucken (BS und spontane Reboots mehr als einmal im Monat, nach 9 Jahren darf der das). Zielsystem ist B550+Ryzen5000, also als Überbrückung B550 und 3200G gekauft. Und läuft.
Es ist ja auch nicht so, als wenn der B450 sofort vom Markt verschwinden würde.
Es ist ja auch nicht so, dass ich mir nen neues Auto kaufe wenn der Aschenbecher voll ist.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 4.013