Klassikfan
Banned
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 5.677
@Winder
Es geht wohl tatsächlich vor allem um "Plug and play". Systeme, die softwaretechnisch einmal aufgesetzt sind (was jedes Mal ein Riesenaufwand ist), und die wegen eines Hardware-Defektes ausfallen, sind so binnen Minuten wieder einsatzbereit: Mainboard wechseln, Platte mit System (auch vom Backup möglich) einsetzen, Peripherie anschließen, starten - und schon läufts wieder! Ohne Software-Anpassungen oder Komplikationen.
Dafür nimmt man eigentlich unangemessene Preise solcher Museums-Hardware auch gern in Kauf, da die Alternativen (neue Systeme neu aufzusetzen und kompatibel im Betroieb mit älteren Systemen zu machen) um ein Vielfaches teurer wäre. Die Arbeitsstunde eines IT-Service-Mitarbeiters wird sicher mehr als 100 Euro kosten.
Es geht wohl tatsächlich vor allem um "Plug and play". Systeme, die softwaretechnisch einmal aufgesetzt sind (was jedes Mal ein Riesenaufwand ist), und die wegen eines Hardware-Defektes ausfallen, sind so binnen Minuten wieder einsatzbereit: Mainboard wechseln, Platte mit System (auch vom Backup möglich) einsetzen, Peripherie anschließen, starten - und schon läufts wieder! Ohne Software-Anpassungen oder Komplikationen.
Dafür nimmt man eigentlich unangemessene Preise solcher Museums-Hardware auch gern in Kauf, da die Alternativen (neue Systeme neu aufzusetzen und kompatibel im Betroieb mit älteren Systemen zu machen) um ein Vielfaches teurer wäre. Die Arbeitsstunde eines IT-Service-Mitarbeiters wird sicher mehr als 100 Euro kosten.
Zuletzt bearbeitet: