News AMD Engineering Samples: Ryzen mit 12 und 16 Kernen sowie mehrere Raven Ridge

Cool Master schrieb:
Und ich widerspreche dir und sage mit dem Mac aus meiner Sig läuft youtube in FHD ohne Probleme und das ist noch nen Core Duo also nicht mal ein Core 2 Duo.

Was für Flash? Flash ist Tot und das schon seit einigen Jahren. Das gleiche gilt für Silverlight.

Und erneut ES GEHT NICHT UM SPIELEN!

Die Rede war auch nicht von Youtube, sondern von Netflix und ob jetzt die bunten lustigen (Werbe-)Inhalte, die den Browser so enorm belasten, in Flash oder HTML5 umgesetzt werden, ist eigentlich auch egal. Die kleineren C2Ds sind zunehmend am Ende und werden sukzessive mehr und mehr Probleme mit dem alltäglichen Multimedia haben. Als Schreibmaschine halten sie freilich länger (mit dem richtigen OS ewig), aber das ist imho ja auch nicht die überwiegende Anwendung der meisten privaten Notebooks.

Zwischenzeitlich haben ja sogar die Low-Budget Pentium CPUs 4 Threads. Im nächsten Schritt werden die i3-Prozessoren auf 4 native Kerne erweitert und spätestens dann sind 4 Kerne absoluter Mainstream.
 
Cool Master schrieb:
Klar tut er das. Es geht NICHT um Spieler wie oft muss man das noch sagen? Der 0815 Mainstream User ist einfach kein Zocker. Den Leuten langt eine CPU mit iGPU und 1080p Display die nächsten 10 Jahre ohne Probleme.

Du weißt schon was Mainstream bedeutet? "Der Geschmack der meisten Menschen in einer Gesellschaft" dazu gehören auch die Gelegenheitsgamer, die Leute die Ihre Videos/Fotos, Musik bearbeiten u.s.w.. Die Leute die Du meinst sind diejenigen die Ihren PC nur dafür haben um Ihre Mails abzuholen, was zu Googeln und Office benutzen, die gehören aber nicht zum Mainstream.

Selbst meine Schwester die zu den letzteren gehört macht beim Browser Facebook(Spiele) mehrere Fenster/Tabs auf lässt im Hintergrund YT mit Musik laufen und schreibt nebenbei bei Word etwas oder Excel. Dort würde der C2D aus dem letzten Loch pfeifen.
Daher muss ich Dir da widersprechen mit deiner aussage das man nicht mehr Kerne braucht.



Cool Master schrieb:
Korrekt Ryzen 3, 5, 7 und 9 und was es noch alles gibt ist nicht für den Mainstream da. Der Mainstream sind die APUs und die werden auch noch in 10 Jahren ohne Probleme laufen.

Mööööp. R3/R5/R7 ist Mainstream der R9 gehört schon fast zum Workstation-Bereich. Bei den APUs wird es wohl auch mehrere bereiche geben, je nachdem wie Stark die APU ist. Die schwächeren APUs sind dann wirklich nur für die Only-Office/Browser/Mail-User.



Cool Master schrieb:
Streitet ja auch niemand ab! Aber mehr Kerne sind nicht für jeden wichtig!

Wie ich oben schon erwähnte, da liegst Du völlig falsch.
 
Aber ein 2-Kerner kann heute schon ein Problem sein.

Problem in was bitte? Arbeiten Bilder Office Surfen Videos Musik?

Bei 4 GHz war Schluss und sind zurück gerudert auf 3,8 GHz.

Also bei Intel sind es 4.2GHz der Turbo 4.5GHz und bei Amd 4.70GHz Turbo 5GHz :D
 
@PsychoPC
Ließ nochmal meinen Beitrag genau und nicht nur überfliegen und an Zahlen festhängen um sie dann aus dem Zusammenhang gerissen zu zitieren. Und dann kontrolliere noch mal deine letzten Angaben bezüglich AMD.

Wenn man mal zurück blickt, was Intel mit Netburst so geplant hat, sollte glaube ich bis 10 GHz gehen. Nur traten dann mit höherem Takt physikalische Effekte auf, die zuvor nicht bekannt waren. Bei 4 GHz war Schluss und sind zurück gerudert auf 3,8 GHz. Aktuell sind wir bei 4,5 GHz im Turbo, das sind ja gerade mal 700 MHz mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
Thraker schrieb:
Du weißt schon was Mainstream bedeutet? "Der Geschmack der meisten Menschen in einer Gesellschaft" dazu gehören auch die Gelegenheitsgamer, die Leute die Ihre Videos/Fotos, Musik bearbeiten u.s.w.. Die Leute die Du meinst sind diejenigen die Ihren PC nur dafür haben um Ihre Mails abzuholen, was zu Googeln und Office benutzen, die gehören aber nicht zum Mainstream.

Vielleicht hat Cooler Master ja unbekannte Quellen die seine Behauptung untermauern, wer weis.
Da wir ja seiner Meinung nach nicht zu dieser Hauptströmung gehören, sollten wir doch froh sein das Intel und AMD fleißig CPU´s entwickeln und vermarkten um unsere Randgruppe zu bedienen :)
 
Ist alles richtig laut Geizhals liste also was ist daran Falsch? :eek:
 
Zu viel Feierabendbier gehabt? 3,7 GHz und 4 GHz Turbo und nicht 4,7 und 5 :D
Zum Rest: Die 4,5 GHz Turbo für die aktuelle Intel-Spitze hab ich doch angegeben.
Die 4 GHz und zurück auf 3,8 bezogen sich auf Netburst. Daher die ersten beiden Sätze.
 
Ozmog schrieb:
Zu viel Feierabendbier gehabt? 3,7 GHz und 4 GHz Turbo und nicht 4,7 und 5 :D
Zum Rest: Die 4,5 GHz Turbo für die aktuelle Intel-Spitze hab ich doch angegeben.
Die 4 GHz und zurück auf 3,8 bezogen sich auf Netburst. Daher die ersten beiden Sätze.
Er meint den FX 9390 mit 4,7Ghz und 5 GHz Turbo. Wenn man bedenkt was bei dem Vishera für Taktraten möglich waren nach ein paar Jahren besserer fertigung, da freu ich mich schon auf Zen+/2. Nen 6,8,12 und 16 Kerner mit 5Ghz Takt, falls die Zen-Architektur es hergibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach stimmt, den FX-Mist gab es auch noch, hatte ich schon verdrängt weil ich den nie als normale CPU gesehen habe. :eek: Wenig praktikabel ohne extreme Kühlung.

Kann eigentlich eine Architektur wirklich den Takt derart beschränken, oder liegt es eher an der Fertigung. Immerhin lässt sich Zen unter extremen Bedingungen auch höher takten, liegt daher doch eher am Prozess, dass über 4 GHz kaum möglich sind, oder?
Mit der Weiterentwicklung der Fertigung bei GF wird dann ja wohl auch ein Stück mehr Takt möglich sein, denke und hoffe ich.
 
Ich bin letztlich auf die Performance des 16 Kerners gespannt fürs Video-Transcodieren mit ffmpeg. Vielleicht wird das die Ablösung meines 6 Kerners (i7-5930k)? Aus Prinzip wäre es mal wieder an der Zeit, was Neues aufzubauen :)
 
Was ich insbesondere bei der vermuteten 12-Kern-Variante etwas schade finde sind die Taktraten. Ich mein dass der 16-Kerner da keine neuen Rekorde aufstellt war ja klar, aber dass der kleine Bruder nicht ein paar hundert MHz höher, sondern sogar noch jeweils 400 MHz darunter liegt versteh ich ehrlich gesagt nicht (wenn man mal wirtschaftliche Aspekte außer Acht lässt). So wirds bei der Single-Core Leistung schwierig mit Skylake-X/SP mitzuhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@autoshot:

Könnte dran liegen das da Alienware steht, und die R3 Serie eigentlich Notebooks sind.
 
ahsoooo ja gut dann besteht ja noch Hoffnung :)
 
Aldaric87 schrieb:
@autoshot:

Könnte dran liegen das da Alienware steht, und die R3 Serie eigentlich Notebooks sind.

ich konnte das gar nicht glauben aber das wäre ja absoluter hammer so eine CPU in ner Gaming Maschine da kann ich ja endlich mal auf AMD Hardware in meinen Notebooks hoffen ;D

Wobei mir da schon ein 6 Kerner mit HT gereicht hätte ob die da gleich nen 12 Core CPU reinhämmern kann ich mir ja fast nich vorstellen ;D
 
Also die Server-CPU/Plattform heißt schonmal AMD EPYC. Wurde grade auf Twitter gepostet !
 
Hoffentlich wird die auch so episch, dass Hersteller und Betreiber auch darauf setzen (können). Denke, auch in diesem Bereich wartet man sehnsüchtig auf Konkurrenz zu Intel.
 
Zurück
Oben