News AMD erwartet steigende Marktanteile

V-Power schrieb:
in dieser situation war amd schon zwei mal (als der k7 noch schrott war und kurz vor der einführung des k8) und sie habens überlebt. Und genauso wird jetzt auch sein. AMD wird sich wieder erholen und sie werden auch warscheinlich nie wieder in eine solche situation kommen da sie jetz in jedem marktsegment vertreten sind und mehr marktanteile haben(...). Intel hatte die gleichen probleme wie amd in der zeit des P4, da aber intel so viel gewinn wie amd umsatz macht hatte das nicht solche auswirkungen.
Sehr gute Analyse! Ich sehe das fast genauso, allerdings ist Intel in den nächsten Jahren etwas hartnäckiger als zu P4-Zeiten und der Preisdruck ist höher. Trotzdem kann AMD durch den Zukauf von ATI mehr einstecken und die "schlechten Zeiten" werden nicht mehr so lang und rot ausfallen.

Lustig finde die Leute, die bei jeder, aber wirklich jeder passenden News "AMD ist tot" ins Forum kotzen.

@sturme
Du hast grundsätzlich recht, aber diese Fudzilla-News gab es auch noch auf anderen Webseiten so zu lesen. Und AMD will ernst genommen werden, also sollte man keine falschen Versprechungen machen (ich sage es jetzt mal so weil ich weiß auch nicht, wie es um den K10 steht).
Auf jeden Fall sieht man, wie nervös viele in Sachen K10-Release sind und da muss AMDs Marketing reagieren, auch wenn es nur Gerüchte sind.
 
News-Inhalt: AMD ist optimistisch, verlorene Marktanteile wieder zurück zu erobern. Investitions-Kapital wird erweitert.

Kommentar: Nicht verkehrt und realistisch, es sind neue Entwicklungen in Aussicht.

Zum Thread: Fan Boy ist Fan Boy, bleibt Fan Boy (was auch OK ist, aber... in der News stand doch nicht wirklich was, worüber man diskutieren muss, oder?). Es ist die Ansicht eines Herstellers, der die nächste Prozessorgeneration vor Augen auf dem Markt hat.

Ergo: Bier trinken und abwarten, aber angetrunken nicht an Threads teilnehmen ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
-Sisko- schrieb:
gerade mit den midrage prozessoren wird das geld gemacht.
Und gerade der K10 wird noch nicht für den midrange Markt angeboten werden, während sich Intel mit dem Penryn dort nen festen Platz erobern wird.
-Sisko- schrieb:
unser markt (der, der pc-spieler u.ä.) kosten amd und intel das meiste geld. da verdienen die keinen cent dran, weil die entwicklung überdurchschnittlich vorrangetrieben werden muss...
Quatsch.
Die Gamer sind diejenigen, die man am besten schröpfen kann, denn nur Gamer sind so blöd und bezahlen das fünffache für nichtmal doppelte Leistung. ;)
Und entwickelt wird für Gamer auch nicht extra, denn das sind nur Abfallprodukte der Servercpus.
 
fandre schrieb:
Du überschetzt den Gamer/Enthusiasten-Markt aber gewaltig.
Immerhin verdanken Firmen wie nVidia (und früher 3dfx) ihre Existenz den Gamern.

Außerdem ist die Gewinnspanne bei Gamerhardware um einiges höher als bei den einfachen Büro-PCs.
 
Wie weit 3dfx ihre Fokussierung auf den Gamermarkt gebracht hat, wissen wir aus der jüngeren Geschichte.

Nvidia und ATI verdanken ihre Existenz zuallererst völlig unspektakulären, faden Bürografikchips.
 
AMD wird Marktanteile gewinnen, ganz einfach, weil sie viel mehr produzieren werden. Die Fab36 läuft auf vollen Touren, die CPUs werden kleiner (65nm), die Waver wurden grösser (300mm) und Chatred geht auch in die Massenproduktionsphase. Die werden eifnach mehr verkaufen, weil sie plötzlich vor OEMs interessant werden, denen AMD vorher zuwenige CPUs anbieten konnte.
Der OEM Markt hat mit dem Enthusiastenmarkt nicht mehr viel zu tun. Das war mal ganz anders zu Athlon/XP Zeiten.
 
man darf die gamer aber auch nicht unterschätzen, der 20 jährige gamer ist schließlich der der seine ganze unwissende familie berät ;) ich würd mal sagen ein gamer fällt locker die entscheidung über 5 andere PCs und wenn der gamer seine oma nunmal erzählt intel ist toll, da in ist intel für sie eben toll ...
 
da hat riod irgendwo recht. drum ist bei mir in der straße auch keiner bei 1&1 :)
was die news angeht: natürlich steigen die marktanteile wieder - weiter fallen geht doch bald schon gar nicht mehr.
 
sturme schrieb:
Nvidia und ATI verdanken ihre Existenz zuallererst völlig unspektakulären, faden Bürografikchips.
Das mag für ATI gelten, aber nVidias erstes Produkt, der NV1 war schon ein 3D Beschleuniger.
HOT schrieb:
AMD wird Marktanteile gewinnen, ganz einfach, weil sie viel mehr produzieren werden.
Nur weil man mehr produziert, muss sich der Marktanteil noch nicht vergrößern.
HOT schrieb:
Die werden eifnach mehr verkaufen, weil sie plötzlich vor OEMs interessant werden, denen AMD vorher zuwenige CPUs anbieten konnte.
Hm Cray hat aber trotzdem die Sorge mit zuwenigen CPUs versorgt zu werden. Außerdem kann Intel es sich leisten den OEMs größere Preisnachlässe zu gewähren (oder einen Werbekostenzuschuss wie bei METRO, MM, Saturn, etc.).
Intel kämpfte schon immer mit harten Bandagen und konnte dadurch sogar ein schlechteres Produkt wie den Pentium 4 gut verkaufen.
Jetzt hat aber Intel das bessere Produkt und noch immer die harten Bandagen.

Wieso sollte AMD einen größeren Markanteil bekommen?
Weil die R600 Grafikchips so lange hinausgezögert wurden?
Weil jetzt alle OEMs und Büro-PCs auf AMD wechseln und ATI Chipsätze verbauen werden?
Weil AMD ein tolles Produkt hat um den Notebookmarkt komplett aufzumischen?
(der bietet derzeit ein größeres Wachstum als der Markt für Desktop-PCs und Intel hat hier schon seit einiger Zeit mit dem Centrino ein Komplettpaket, während AMD bisher in die Röhre gucken musste; aber zumindest Toshiba will jetzt auch AMD verbauen).

Wenn man also die Fakten nüchtern betrachtet, ist die Aussage von AMD mehr Wunschdenken als Realität.
 
NV-AMD-Fan schrieb:
Na, das glaube ich kaum.
Wieso sollte es jetzt Bergauf gehen ?
Wegem dem R600 oder die neuen 700er Chipsätze ?
Ich kann mir das nicht vorstellen, für mich ist AMD gestorben.
Intel, macht jetzt nur noch gute Arbeit, was die geschafft haben...
Aber wer weiß.

Mhm, und wenn Intel das nächste Mal abkackt, dann ist Intel für dich gestorben.

Kannst dir ja dann einen Via kaufen.
 
@30
gibs auf. fakten will hier niemand hören
soviel zum thema "wunschdenken" :D

@topic
logisch geben die solche meldungen raus. wie würde die aktie denn bitte stehen, wenn sie sagen würden "hmm, mal schaun wies wird". ok, im grunde sagen die das ja auch, nur eben hübsch verpackt, sodass entsprechend naive leute das als positiv auffassen.

ist in etwa dasselbe wie "dieses jahr haben wir eine niedrigere neuverschuldung als letztes jahr" .. und die dumme menge jubelt und rafft nix ...
 
AMD wird nicht untergehen, meint ihr die haben ATI umsonst gekaut?

Zur zeit gehts ein bisschen schlecht, wegen dem ATI kauf und dem C2D, aber der K10 wird schon den gewünschten erfolg bringen (hoffentlich, sonst gibts wirklich nur noch das große I)
 
die amd'ler haben gepennt und tun es noch immer.
der markt ist art und verzeit soetwas nicht.
schade um die deutschen arbeitsplätze.
 
daniel16420 schrieb:
AMD wird nicht untergehen, meint ihr die haben ATI umsonst gekaut?
Nein umsonst wars nicht, aber im Gegensatz zu Intel kann AMD nicht einfach so 5,4 Mrd. US-$ aus dem Ärmel schütteln. ;)
Und genau dieses Geld fehlt jetzt, um die Fabs schnell umzurüsten bzw. neue Fabs aus dem Boden zu stampfen.
Zudem ist das Angebot von ATI nicht gerade berauschend (wenn man jemanden übernimmt, sollte man schon wissen was auf einen zukommt; siehe R600; keine Serverchipsätze, etc.)

Aber damals glaubten ja alle, daß man nur durch Zukäufe wachsen kann. Wohin das führt hat ja Daimler mit Chrysler bewiesen. :lol:
 
wenn die neuen CPU´s gut werden ist das locker drin denke ich, ansonsten war der zukauf von ATI bestimmt nicht gut, bzw zahlt sich erst in einem oder zwei jahren aus
 
riod schrieb:
man darf die gamer aber auch nicht unterschätzen, der 20 jährige gamer ist schließlich der der seine ganze unwissende familie berät ;) ich würd mal sagen ein gamer fällt locker die entscheidung über 5 andere PCs und wenn der gamer seine oma nunmal erzählt intel ist toll, da in ist intel für sie eben toll ...

Das war wirklich mal so. Es haben aber mehr Leute Ahnung als vor ein paar Jahren und es wurde immer die Erfahrung gemacht, dass es keine Markenbindung gibt. Von daher wird der 20jähige Gamer neutraler beraten, als noch vor Jahren. Aus diesem Grunde bieten OEMs auch lieber ein breites Produktangebot mit allen möglichen Komponenten an, um möglichst alle Kunden anzusprechen, sei es über Preis, Marken und andere Faktoren. Die meisten Kunden haben keine Ahnung und kaufen einen Rechner nach Tests. Da tun sich AMD und Intel Systeme kaum was, da es in Rechnertests selten nur um Performance geht und der Prozessor nicht die einzige Komponente ist, die über die Performanceausprägungen entscheidet.
Man sieht das sehr gut an Riesen OEM Dell, diese bieten Rechner für verschiedene Zweicke mit beiden CPU Herstellern an, für viele Bereiche. Hätte Dell mehr Abnahmemöglichkeiten bei AMD, würden sie diese auch nutzen.

CHAOSMAYHEMSOAP schrieb:
[...]
Nur weil man mehr produziert, muss sich der Marktanteil noch nicht vergrößern.
Selbstverständlich. Und zwag genau deshalb, weil man grössere Mengen zu kleineren Preisen absetzen kann. Dell, HP und andere wünschen sich grössere, gesicherte Kontingente um ihre Produktlinien zu vervollständigen.
Hm Cray hat aber trotzdem die Sorge mit zuwenigen CPUs versorgt zu werden. Außerdem kann Intel es sich leisten den OEMs größere Preisnachlässe zu gewähren (oder einen Werbekostenzuschuss wie bei METRO, MM, Saturn, etc.).
Intel kämpfte schon immer mit harten Bandagen und konnte dadurch sogar ein schlechteres Produkt wie den Pentium 4 gut verkaufen.
Jetzt hat aber Intel das bessere Produkt und noch immer die harten Bandagen.
Kleine Denkhilfe: Intel kann grössere Kontengente liefern und damit bei den Preisen punkten... Der P4 hatten nur eine Chance, weil AMD nicht genug CPUs liefern konnte. Das ist eine wirtschaftliche Tatsache. AMDs hat immer alle CPUs abgesetzt, das tun sie auch heute noch. Aber es reicht nunmal einfach nicht, Intel grossflächig konkurrenz zu machen, wenn man nicht in der Lage ist den internatuionalen Markt zu bedienen. Das ändert sich jetzt, also werden sie auf jeden Fall mehr verkaufen und damit steigt zwangsläufig der Marktanteil.
Wieso sollte AMD einen größeren Markanteil bekommen?
Weil die R600 Grafikchips so lange hinausgezögert wurden?
Weil jetzt alle OEMs und Büro-PCs auf AMD wechseln und ATI Chipsätze verbauen werden?
Weil AMD ein tolles Produkt hat um den Notebookmarkt komplett aufzumischen?
(der bietet derzeit ein größeres Wachstum als der Markt für Desktop-PCs und Intel hat hier schon seit einiger Zeit mit dem Centrino ein Komplettpaket, während AMD bisher in die Röhre gucken musste; aber zumindest Toshiba will jetzt auch AMD verbauen).

Wenn man also die Fakten nüchtern betrachtet, ist die Aussage von AMD mehr Wunschdenken als Realität.
Weil sie mehr produzieren und CPUs grundsätzlich konkurrenzfähig sind, das ist der einzige Grund. Und das ist kein Wunschdenken, sondern eine logische Tatsache.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Beiträge zusammengeführt. Bitte Doppelpost vermeiden!)
Also Intel hatt einfach mehr Möglichkeiten (Werbung) n paar Magazine bestechen und schon verkaufen sich die C2ds wie geschnitte Brot.
Blöd wer sich davon Beindrucken hat lassen(mich inbegriffen) kann Ich nur sagen. Die Intel Cpus sind einfach nur paar Mhz weniger getaktet bei gleicher Leistung.
Preissenkung AMD CPUs im Juli. Also da wird der 6000x2 dann ca 140-160 Euro tray kosten. Hyper Hyper.
Also da müsste AMD dann Marktanteile zurückgewinnen. Die Cpu ist nämlich sehr gut.
Braucht mann keinen Highend Speicher, kein highend Board und brauch nicht ocn um an die C2ds ranzukommen.
Iss @ Stock schon so schnell wie ein E6600 oder so. Und die Leistungsteigerung bei den Intels durch mehr Mhz...
Die Skalieren nicht so gut. @1860 Mhz super Pi 32 Sekunden
@ 2520 Mhz s pi 22 Sekunden
@ 3,3Ghz 18 Sekunden
AMD for ever :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Lassen wir uns mal überraschen. Mir würde es gefallen wenn AMD mehr Marktanteil hätte. Konkurenz belebt das Geschäft, mit AMD muss man noch rechnen, so schnell sind die nicht weg vom Markt.
 
HOT schrieb:
Selbstverständlich. Und zwag genau deshalb, weil man grössere Mengen zu kleineren Preisen absetzen kann.
Intel kann jedoch noch größere Mengen zu noch günstigeren Preisen absetzen, denn im Gegensatz zu AMD macht Intel seit Jahren Gewinn (teilweise mehr als AMD Umsatz macht). Außerdem war deine Aussage:
HOT schrieb:
Kleine Denkhilfe: Intel kann grössere Kontengente liefern und damit bei den Preisen punkten...
HOT schrieb:
Dell, HP und andere wünschen sich grössere, gesicherte Kontingente um ihre Produktlinien zu vervollständigen.
Trotzdem hat ein Anderer names Cray die Sorge nicht genügend CPUs zu bekommen.
HOT schrieb:
Das ändert sich jetzt, also werden sie auf jeden Fall mehr verkaufen und damit steigt zwangsläufig der Marktanteil.
Tatsache ist, daß der Marktanteil von AMD mit der Einführung des C2D gesunken ist. Nur, weil AMD jetzt mehr produzieren könnte, heißt das noch lange nicht, daß sie mehr verkaufen werden. Zudem wird der K10 zuerst für Server angeboten und da wird man nicht so große Stückzahlen absetzen können. Im Gegensatz dazu setzt die Intelstrategie zuerst auf den Desktop, um recht schnell große Stückzahlen absetzen zu können.
HOT schrieb:
Weil sie mehr produzieren und CPUs grundsätzlich konkurrenzfähig sind
Hinter dem C2D hinterherzuhinken spricht nicht gerade für die Konkurrenzfähigkeit von AMD. Und wenn der K10 jetzt mit einem älteren Intel gleichziehen kann ist das JETZT gut, aber wenn der Release ansteht, heißt die Konkurrenz Penryn/Yorkfield und somit ist Intel wieder einen Schritt weiter.
HOT schrieb:
Und das ist kein Wunschdenken, sondern eine logische Tatsache.
Die einzig logische Tatsache besteht darin, daß Intel mehr Kohle, ein besseres Marketing und auch noch ein vorzeigbares Produkt hat. ;)
 
Zurück
Oben