Guten Tag
Ich habe seit der Inbetriebnahme meines neuen PCs das Problem, dass mein AMD FX-6300 bei anspruchsvolleren Spielen (Bsp: Fallout 4, Skyrim, Nier: Automata) Maximaltemperaturen um die 66°C bis 70°C erreicht (benutze das Programm Core Temp) und das obwohl die CPU von einem Alpenföhn Brocken ECO gekühlt wird, also einem schon ziemlich guten Lüfter. Ich habe auch schon einiges probiert, WLP neu aufgetragen, alles einmal entstaubt, zusätzlich 'nen billigen Gehäuselüfter verbaut und nichts hat zu einer wirklichen Verbesserung beigetragen. Eine andere Möglichkeit wäre, dass es eventuell daran liegen könnte, dass ich ein zum Inhalt relativ kleines Gehäuse verwende (Sharkoon VS4-S) und dementsprechend der Luftzug vielleicht nicht ganz optimal ist. Google hat mir die verschiedensten Antworten ausgespuckt, manche Leute meinen, diese Temperaturen wären noch im grünen Bereich, andere meinen, das wäre schon viel zu heiß und kann zu Langzeitschäden führen. Und da ich lieber auf Nummer sicher gehe, frage ich hier noch einmal nach: sind diese Temperaturen okay oder sollte man da noch etwas machen und wenn ja, welche anderen Möglichkeiten gäbe es noch?
Falls noch andere Infos bezüglich meines PCs benötigt werden, einfach fragen, ich bin ein ziemlicher Laie was sowas angeht.![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Mit freundlichen Grüßen
Ich habe seit der Inbetriebnahme meines neuen PCs das Problem, dass mein AMD FX-6300 bei anspruchsvolleren Spielen (Bsp: Fallout 4, Skyrim, Nier: Automata) Maximaltemperaturen um die 66°C bis 70°C erreicht (benutze das Programm Core Temp) und das obwohl die CPU von einem Alpenföhn Brocken ECO gekühlt wird, also einem schon ziemlich guten Lüfter. Ich habe auch schon einiges probiert, WLP neu aufgetragen, alles einmal entstaubt, zusätzlich 'nen billigen Gehäuselüfter verbaut und nichts hat zu einer wirklichen Verbesserung beigetragen. Eine andere Möglichkeit wäre, dass es eventuell daran liegen könnte, dass ich ein zum Inhalt relativ kleines Gehäuse verwende (Sharkoon VS4-S) und dementsprechend der Luftzug vielleicht nicht ganz optimal ist. Google hat mir die verschiedensten Antworten ausgespuckt, manche Leute meinen, diese Temperaturen wären noch im grünen Bereich, andere meinen, das wäre schon viel zu heiß und kann zu Langzeitschäden führen. Und da ich lieber auf Nummer sicher gehe, frage ich hier noch einmal nach: sind diese Temperaturen okay oder sollte man da noch etwas machen und wenn ja, welche anderen Möglichkeiten gäbe es noch?
Falls noch andere Infos bezüglich meines PCs benötigt werden, einfach fragen, ich bin ein ziemlicher Laie was sowas angeht.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Mit freundlichen Grüßen