AMD FX-6300 wird heiß trotz gutem Lüfter

GiloniC

Newbie
Registriert
Apr. 2018
Beiträge
3
Guten Tag

Ich habe seit der Inbetriebnahme meines neuen PCs das Problem, dass mein AMD FX-6300 bei anspruchsvolleren Spielen (Bsp: Fallout 4, Skyrim, Nier: Automata) Maximaltemperaturen um die 66°C bis 70°C erreicht (benutze das Programm Core Temp) und das obwohl die CPU von einem Alpenföhn Brocken ECO gekühlt wird, also einem schon ziemlich guten Lüfter. Ich habe auch schon einiges probiert, WLP neu aufgetragen, alles einmal entstaubt, zusätzlich 'nen billigen Gehäuselüfter verbaut und nichts hat zu einer wirklichen Verbesserung beigetragen. Eine andere Möglichkeit wäre, dass es eventuell daran liegen könnte, dass ich ein zum Inhalt relativ kleines Gehäuse verwende (Sharkoon VS4-S) und dementsprechend der Luftzug vielleicht nicht ganz optimal ist. Google hat mir die verschiedensten Antworten ausgespuckt, manche Leute meinen, diese Temperaturen wären noch im grünen Bereich, andere meinen, das wäre schon viel zu heiß und kann zu Langzeitschäden führen. Und da ich lieber auf Nummer sicher gehe, frage ich hier noch einmal nach: sind diese Temperaturen okay oder sollte man da noch etwas machen und wenn ja, welche anderen Möglichkeiten gäbe es noch?
Falls noch andere Infos bezüglich meines PCs benötigt werden, einfach fragen, ich bin ein ziemlicher Laie was sowas angeht. :)

Mit freundlichen Grüßen
 
Absolut in Ordnung die Temperaturen.
Der Brocken ECO ist allerdings nicht so wie du sagst ("obwohl [...]") ein super Kühler. Vielleicht mal über einen neuen nachdenken. Andererseits wird der FX 6300 sowieso relativ warm.

Edit: Mit dem Gehäuse hat es nichts zutun. Da kann man ja locker einen FAN vorne und einen hinten einbauen um den Luftstrom zu erhalten, der benötigt wird.
 
Und einen FX 6300 kauft man doch nicht mehr neu. Wer empfiehlt denn so eine CPU noch?
 
Hättest vor dem Kauf uns fragen sollen. Die CPU kauft man heute nicht mehr.
 
Also, wenn das wirklich ein komplett neuer PC ist, würd ich empfehlen, den zurück zum Händler zu bringen/schicken und stattdessen was gescheites zu kaufen...
Die Temperaturen sind aber kein Problem und dass jemand behauptet, 70 Grad würde Schäden verursachen ist Schwachsinn.
 
Wenn das noch geht, zurück mit der Kiste.

Ist bestimmt einer dieser Gaming PCs die auf Amazon angeboten werden.
 
Hi,

Hast Du zufällig ein Asus Board?

Wenn ja, einmal schauen, ob bei Dir im BIOS "Asus optimized" ausgewahlt ist und das dann abwählen, falls es aktiviert ist.

Gruß

Alef
 
wenn die CPU zu heiß wird throttlet sie. sollte das nicht reichen schaltet sie sich ab.

und ich kann mich meinen vorpostern nur anschließen: wenn die kiste neu ist war das leider ein astreiner fehlkauf. die FX samt plattform sind komplett veraltet und alles andere als gut.
 
Im BIOS/UEFI den Turbo für die CPU deaktivieren.
Dadurch wird die VCore gesenkt und der Prozessor wird nicht mehr so warm.

Ein FX soll dauerhaft nicht über 61° warm werden.
 
Vielen Dank erst mal für all die schnellen Antwoten. :)

Bezüglich des FX 6300, ich hätte vielleicht nicht "neu" schreiben sollen, der hat mittlerweile auch schon fast 2 Jahre auf dem Buckel (zurückgeben ist jetzt wohl sowieso nicht mehr möglich), ich meinte, dass das Problem seit dem besteht, nur war es mir damals nicht so wichtig, weil ich sowieso nicht viel gezockt habe. Den FX 6300 habe ich gekauft, weil er recht preisgünstig war und das Budget für meinen PC nicht allzugroß war (ist selbst zusammengebaut). Welche andere (möglichst günstige) CPU würde man mir denn empfehlen (sollte auf den gleichen Sockel passen)? Und wenn die von mir genannten Temperaturen in Ordnung sind, dann ist die CPU für mich erst mal gut genug.

Alefthau schrieb:
Hi,

Hast Du zufällig ein Asus Board?

Wenn ja, einmal schauen, ob bei Dir im BIOS "Asus optimized" ausgewahlt ist und das dann abwählen, falls es aktiviert ist.

Gruß

Alef
Nein, mein Mainboard ist ein GIGABYTE GA-970A-DS3P.
 
@Finado

Die 70,5° sind die Temperatur, die der FX kurzzeitig aushält, ohne runter zu takten.

Die 61° sind allgemein bekannt für die FX-Reihe.
Tcase max liegt zwischen 61° bis 70,5°, heisst also, ab 61° kann es zu Problemen kommen.
Wer auf Nummer sicher gehen will, hält den FX darunter.

Mein alter FX-8350 hatte nie mehr als 55° gesehen mit einen Mugen 2 als Kühler und ich habe nie Probleme mit Leistungseinbrüchen gehabt.

In der PCGH 04/2018 waren CPUs mit maximal zulässigen Temperaturen, falls Du meinst, ich sauge mir das aus den Fingern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuche im BIOS

"AMD Turbo Core Technology" = diabled (deaktivieren)
oder
"Core Performance Boost" > disabled

TESTEN
 
Zuletzt bearbeitet:
@Finado:

Prinzipiell ist eine Temperatur von max. 61 Grad mit guter Kühlung durchaus erreichbar. Ich habe mit einem leicht übertakteten FX-8350 max. Temperaturen von 60 - 65 Grad. Ohne Übertaktung wäre ich bei maximal 60 Grad.

@GiloniC:

Die Kombination aus Gehäuse und Kühler ist zwar nicht wirklich optimal, aber die Temperaturen sind absolut kein Problem. Du liegst damit jedenfalls noch in der offiziellen Spezifikation. Was du überlegen könntest um die Kühlung zu verbessern wäre ein Top-Blower Kühler für die CPU. Der sollte dann auch mit deinem Gehäuse seine Luft von außen bekommen und die Temperaturen deutlich nach unten korrigieren.

Aber wie gesagt: An sich liegen die Temperaturen noch im Rahmen. Kann höchstens sein, daß du im Sommer wenn es wirklich warm wird aufpassen mußt.
 
Ein Top Blower wird die CPU ganz sicher nicht besser Kühlen als der Brocken, wenn dieser ordentlich montiert ist.
Wie kommt man auf solche Ideen, ein Towerkühler mit ähnlichem Gewicht/ähnlicher Preisklasse wird bei vergleichbarer Lautstärke immer um einiges kühler sein.
Was sagt denn HWinfo zu den Temperaturen?
Solange die CPU nicht heruntertaktet braucht man sich aber keine sorgen zu machen.
 
Ein Top-Blow-Kühler hat den positiven Nebeneffekt, die Spannungswandler mit zu kühlen.
Das Board hat ja keine gute Spannungsversorgung wie das GA-970-UD3/UD3P.
 
GiloniC schrieb:
Welche andere (möglichst günstige) CPU würde man mir denn empfehlen (sollte auf den gleichen Sockel passen)?

Du solltest nicht mehr in dieses System investieren. Sobald du mehr Leistung brauchst und das Kleingeld dazu hast, dann direkt in ein ganz neues System investieren. Da bekommst du selbst neu mehr fürs Geld.
 
@Cerebral_Amoebe:
Trotzdem wird die CPU damit anders als behauptet wärmer und die Spawas sind für den kleinen FX mehr als ausreichend.
 
@ Cerebral_Amoebe: Tcase ist aber doch nicht die kerntemperatur?
 
Zurück
Oben