faCe_r
Cadet 4th Year
- Registriert
- Mai 2012
- Beiträge
- 119
Moin,
habe mir im Mai via Mindfactory einen Rechner mit folgender Hardware zusammengestellt:
(Ich denke, dass Angaben zur HDD, etc. hier eher unnötig sind)
In den MB-Einstellungen ist die Einstellung gesetzt, dass ab einer CPU-Temperatur von 80°C ein Piepton abgegeben wird. Von Anfang an hatte ich dann das Problem, dass dieser Piepton gerade beim Zocken (meist ArmA 2/3) zu hören war.
Im Juni hatte ich dann genug und habe mir als CPU-Lüfter dann einen Alpenföhn Brocken Eco (bei Alternate) gekauft. Das Piepen war dann auch erstmal, bis vor kurzem weg. Als aber beim Zocken wieder mal der Piepser zu hören war, habe ich mal mit AMD Overdrive und HWiNFO64 beim Spielen die Temperaturen ausgelesen, die dann gerne mal in die 70°C-Bereiche gestiegen sind.
Lasse ich Prime95 (FFT) laufen, geht's nach wenigen Minuten auf die 80°C zu.
Als Maßnahme habe ich den PC heute mal aufgeschrauft, den Lüfter abgebaut, die WLP nochmal erneuert und den Lüfter, der vorher nach oben in Richtung NT ausgerichtet war nun zur Grafikkarte ausgerichtet. Außerdem habe ich sichergestellt, dass alle Schrauben ordentlich handfestgezogen sind.
Im Anhang findet sich ein Screenshot vom Ausmessen bei Prime95. Wegen der hohen minimalen Temperatur bitte nicht wundern, da ich in HWiNFO64 unten den Timer zurückgesetzt habe.
Im Netz liest man meist, dass der FX-8350 nicht über 62°C betrieben sollte und, dass diese Temperatur schon das totale Maximum sein sollte. Andere hingegen meinen, dass man die den Prozessor bis 70°C+ betreiben kann. Was denn nun?
Ich persönlich habe überhaupt kein Interesse daran, dass mir das Ding in paar Monaten durchschmort. Was soll ich am besten tun? Kann es sein, dass ich einen Prozessor "vom Ende der Palette" erwischt habe?
Gruß
faCe
habe mir im Mai via Mindfactory einen Rechner mit folgender Hardware zusammengestellt:
- CPU: AMD FX-8350 @ 4GHz
- MB: GIGABYTE GA970A-UD3P
- RAM: 8 GB DDR3 - RIPJAW SERIES
- GPU: XFX R9 270X
- CASE: LC-POWER 906b (OHNE NT)
- NT: BE-QUIET SYSTEM POWER 7 500Watt
(Ich denke, dass Angaben zur HDD, etc. hier eher unnötig sind)
In den MB-Einstellungen ist die Einstellung gesetzt, dass ab einer CPU-Temperatur von 80°C ein Piepton abgegeben wird. Von Anfang an hatte ich dann das Problem, dass dieser Piepton gerade beim Zocken (meist ArmA 2/3) zu hören war.
Im Juni hatte ich dann genug und habe mir als CPU-Lüfter dann einen Alpenföhn Brocken Eco (bei Alternate) gekauft. Das Piepen war dann auch erstmal, bis vor kurzem weg. Als aber beim Zocken wieder mal der Piepser zu hören war, habe ich mal mit AMD Overdrive und HWiNFO64 beim Spielen die Temperaturen ausgelesen, die dann gerne mal in die 70°C-Bereiche gestiegen sind.
Lasse ich Prime95 (FFT) laufen, geht's nach wenigen Minuten auf die 80°C zu.
Als Maßnahme habe ich den PC heute mal aufgeschrauft, den Lüfter abgebaut, die WLP nochmal erneuert und den Lüfter, der vorher nach oben in Richtung NT ausgerichtet war nun zur Grafikkarte ausgerichtet. Außerdem habe ich sichergestellt, dass alle Schrauben ordentlich handfestgezogen sind.
Im Anhang findet sich ein Screenshot vom Ausmessen bei Prime95. Wegen der hohen minimalen Temperatur bitte nicht wundern, da ich in HWiNFO64 unten den Timer zurückgesetzt habe.
Im Netz liest man meist, dass der FX-8350 nicht über 62°C betrieben sollte und, dass diese Temperatur schon das totale Maximum sein sollte. Andere hingegen meinen, dass man die den Prozessor bis 70°C+ betreiben kann. Was denn nun?
Ich persönlich habe überhaupt kein Interesse daran, dass mir das Ding in paar Monaten durchschmort. Was soll ich am besten tun? Kann es sein, dass ich einen Prozessor "vom Ende der Palette" erwischt habe?
Gruß
faCe
Zuletzt bearbeitet: