AMD FX6300 auf FX8350 oder Intel

Burn1991

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2015
Beiträge
10
Hallo!

Ich spiele derzeit "Dying Light" und es kommt immer wieder zu (teilweise massiven) FPS Einbrüche (egal welche Grafikeinstellungen).
Die Mindestanforderung bei der CPU liegt bei "Intel Core i5-2500 @3,3 GHz / AMD FX-8320 @3,5 GHz", mein FX6300 ist aber auf 4.2GHz getaktet.

Nun ist die Frage, ob es sich auszahlt auf einen FX8320 (bzw. 8350) umzusteigen? (da ja mein Takt höhter ist als die Mindestanforderung)
Eine weitere Möglichkeit wäre, das ganze Board zu tauschen und auf einen Intel umzusteigen?

Auch habe ich schon öfters gelesen das "Dying Light" und auch viele andere Spiele, Probleme mit AMD Komponenten haben, von daher wäre es ja sowieso besser auf einen IntelCPU umzusteigen oder ?

Mein System:
CPU: AMD FX6300 Six-Core @ 4200Mhz
GRAKA: Geforce GTX 780
RAM: 16GB RAM
Mainboard: MSI 970A-G43 (MS-7693)

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Zocken ist derzeit Intel einfach besser geeignet.
Würde mir ein neues H97 Mainboard und einen Xeon 1231v3 holen. (Standardempfehlung)
Oder vielleicht einen i7-4790K wennst den schnellsten Quadcore haben willst.
 
Das Problem ist, denke ich, dass viele Spiele noch nicht gut parallelisiert sind und daher die vielen Threads bei dem FX6350, FX83xx nicht ausnutzen können. Die profitieren dann eher bei der SingleThread-Leistung, wo Intel derzeit besser ist. Allerdings, wenn man sich zum Beispiel DragonAge Inquisition ansieht, dann fühlen sich da die genannte AMDs ganz wohl. Die Frage ist einfach, was man braucht, und AMD hat oft das Nachsehen, weil die innovativ entwickeln, aber die Software erst Jahre später nachkommt. Das war bei den ersten Mehrkernprozesoren so und ist heute auch nicht viel anders. Hier werden Intel-Vierkernen empfohlen. Wäre die Software besser parallelisiert, dann würden die AMD-Mehrkerner gegen diese Intels deutlich besser aussehen.

Schade eigentlich.

Sieht man auch bei DX. DX12 ist besser parallelisiert, und schon sehen die AMDs gut aus gegen die Intels.

Mal sehen, was die kommenden paar Monate so bringen - besser Software hoffentlich, die mal die Kerne voll ausnutzen kann, wenn man sie denn hat.

Also, ich würde auf die Zukunft betrachtet eher den FX-8350 nehmen. Für dein Konkretes Spiel wahrscheinlich nen guten XEON mit 4Kernen +HT.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Ähmm ...welches Mainboard besitzt du ? Ist nicht aufgelistet ! Wenn du bei AMD-CPU bleibst ist es billiger ! Ob dir das dann reicht zum ZOCKEN ?
 
Hexxxer76 schrieb:
Ähmm ...welches Mainboard besitzt du ? Ist nicht aufgelistet ! Wenn du bei AMD-CPU bleibst ist es billiger ! Ob dir das dann reicht zum ZOCKEN ?

Mainboard :MSI 970A-G43 (MS-7693)

Nunja wie gesagt wenn es dann td immer wieder zur FPS einbrüchen kommt, reicht es mir nicht fürs spielen ;)
 
Stimmt, das MB kühlt ja nicht einmal die Spannungswandler. Wenn dann kein Topblower auf der CPU sitzt, dann hat das Übertakten auch wenig sinn. Auch wenn ich das Wort nie nutzten wollte, aber das kann man schon als "fail" bezeichnen. Dann auf jeden Fall erst runter takten und schauen, obs was bringt. Oh ha.

gn8
 
Dein Motherboard ist eigentlich nur für FX mit einer TDP von 95W zu gebrauchen.
Es sei denn, Du setzt einen guten Top-Blow-Kühler darauf.

Das Problem haben alle günstigen AM3+ Boards, die keine Kühlkörper auf den Spannungswandlern haben.
MSI 970-G43.jpg
MSI und Asrock unter 100€ kann man bei FX mit 125W TDP nicht empfehlen.

Lass den FX6300 mal bei Standard-Takt laufen und prüfe, ob dann immer noch die Frame-Drops auftreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe auch stark von throttleing aus.

Aber auch der topblow bringt nicht viel.schatze hitzestau im case.

Zu test zwecken lass mal alles wie es ist und öffne beim spielen einfach mal die gehäuse seitenwand.

Sollte es dann besser sein,erzeugt die gpu zu viel Abwärme sie sich bei dir staut.
 
Wie haben denn die Herren von High Tech Dingsbums, oder du selbst, übertaktet...per Multi?


Viele Grüße,
stolpi
 
So wie es aussieht, kannst du einen Kühlkörper auf den Wandlern befestigen, Löcher zum befestigen sind schon mal da.
Es könnte auch sein, das deine NieVidia GTX 970 mit ihren 3,5 GB RAM einfach überfordert ist. Meines Wissens gibt es seit kurzem einen Patch für Dying Light, der die Grafikspeicherbelegung optimiert.
 
auwei, da steht, dass der FX auf 4,4GHz übertaktet ist.

Das machen die Spannungswandler nicht mit, die werden zu heiss.

Der CPU-Kühler ist ein Alpenföhn Sella.
Der Sella reicht mit Standard-Takt aus, aber nicht bei so einer Übertaktung.
Ist der PC nicht sehr laut?


Da Du einen Komplett-PC gekauft hast, gehe ich davon aus, dass Du nicht gerne bastelst?!

Hier eine Bastellösung:
Mostfets ausmessen. Das sind die kleinen schwarzen platten Dinger auf dem Foto, welches ich eingestellt habe.

Passende Kühlkörper kaufen und auf die Mosfets kleben:
http://www.aquatuning.de/luftkuehlung/passivkuehler/7046/enzotech-mosfet-kuehler-mos-c1-passiv?c=419
http://www.aquatuning.de/luftkuehlung/passivkuehler/7047/enzotech-ram-kuehler-mos-c10-passiv?c=419

Da sind zwar Klebepads drunter, aber wenn die Kupferkühlkörper auf deine Grafikkarte fallen, kann es einen Kurzschluss geben. Besser Klebepad entfernen und mit Wärmeleitkleber auf die Mosfets kleben:#
http://www.aquatuning.de/waermeleitmittel/waermeleitkleber/11885/phobya-2-komponenten-waermeleitkleber?c=424

Dein Gehäuse kann einen CPU-Kühler bis zu einer Höhe von 160mm aufnehmen:
http://www.sharkoon.com/?q=de/content/t9-value

Top-Blow-Kühler:
https://www.computerbase.de/preisvergleich/scythe-iori-scior-1000-a1089784.html
https://www.computerbase.de/preisvergleich/scythe-grand-kama-cross-2-sckc-3000-a977463.html



oder auf Nummer sicher gehen und ein gutes AM3+ Board + Tower-Kühler kaufen:
https://www.computerbase.de/preisvergleich/gigabyte-ga-970a-ud3p-a1025817.html
https://www.computerbase.de/preisvergleich/asus-m5a97-r2-0-90-mibjk0-g0eay0mz-a818969.html

https://www.computerbase.de/preisvergleich/scythe-mugen-4-scmg-4000-a959487.html



Der FX6300 läuft wie der FX8320 mit 3,5GHz, sollte also mit den richtigen Einstellungen flüssig laufen:
https://www.youtube.com/watch?v=aPNHq18EgWc
http://www.gamestar.de/spiele/dying-light/artikel/dying_light_im_technik_check,49574,3082351,5.html#technik-tabelle
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist irgendwie traurig, da wird das letzte Scheißboard verwendet und dann wird die Behauptung aufgestellt, die AMD CPU wäre schlecht:freak:
Im übrigen ist das bei den Leuten die schreien, AMD ist so schlecht bei mir läuft nichts immer die Config schuld...

Daher mein Tipp an dich, kauf dir ein neues Board mit einem gescheiten Kühler und du hast deine Ruhe ;-)

Das wären so meine boardtipps:
https://geizhals.de/asus-m5a97-evo-r2-0-90-mibjj0-g0eay0mz-a850618.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/asus-m5a99x-evo-r2-0-90-mibji0-g0eay0vz-a831925.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/msi-990fxa-gd65-7640-030r-a636413.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/msi-990fxa-gd65-7640-030r-a636413.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/gigabyte-ga-990fxa-ud3-a646942.html?hloc=at&hloc=de

Je nachdem wie dein Budget aussieht ;-)
 
@ Bärenmarke

Das vermute ich mittlerweile auch, dass zu 60% die Billig-Motherboards an der Meinung, dass man mit AMD nicht spielen kann, schuld sind.

Einen i5/Xeon setze ich doch auch nicht auf ein 60€-Board, sondern kaufe eines um die 80-90€.

Mein FX8350 mit einem drei Jahre alten Gigabyte GA-970-UD3 hat keine Leistungseinbrüche beim spielen, obwohl ich den alten Mugen 2 weiter verwende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist das eigentlich für ein Blödsinn mit diesen Billig-Boards? Das war doch zu Phenom-Zeiten nicht so ein Problem, oder irre ich mich da?
(Gut, wenn man da auch nur zu einem 30€-Modell greift, klar, aber bei AsRock gibt es ja wohl sogar 990FX-Boards ohne vernünftige VRMs....)

Anyway, mein M5A97 hält problemlos nen X6 mit OC und viel zu viel Spannung aus, keine OC-Bombe, aber zu warm wird da rein gar nichts. Ganz gutes Board für das, was es ist, nehmen würde ich es aber nicht noch einmal - fürs Übertakten dann doch lieber die EVO-Variante mit mehr Phasen, ein MSI 970 Gaming (rhyn? :D ) oder eines der schon vorgeschlagenen Boards.

Einen i5/Xeon setze ich doch auch nicht auf ein 60€-Board
Der Unterschied ist aber, dass es darauf problemlos läuft, übertakten kann man die meisten Intel-CPUs eh nicht (und wenn schon, Z-Boards kosten dann ja doch meist mehr als 60€) und unter Last brauchen die jetzt auch nicht viel mehr Strom als mein 19W-Kaveri mit "OC". :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
VikingGe schrieb:
Was ist das eigentlich für ein Blödsinn mit diesen Billig-Boards? Das war doch zu Phenom-Zeiten nicht so ein Problem, oder irre ich mich da?
(Gut, wenn man da auch nur zu einem 30€-Modell greift, klar, aber bei AsRock gibt es ja wohl sogar 990FX-Boards ohne vernünftige VRMs....)

Nun der eigentliche Blödsinn, stammt da eher aus deiner Feder ;-)
Auch zu Phenomzeiten gab es da Unterschiede und Asus baut bei AMD generell solide Boards, von daher ist es kein Wunder, dass du da keine Probleme hast. Mit einem besseren Board würdest du aber beispielsweise noch bessere Ergebnisse erzielen ;-)

Aber das tut hier nichts zur Sache, da du einen Phenom nützt und eben keinen FX und die sind da nunmal sehr empfindlich, vor allem auch was das Phasendsign betrifft. Wenn man wirklich übertakten möchte, sollte man schaun, dass man mindestens ein Board mit einem guten 6+2 Design hat. Wobei ich da prinzipiell von Asrock abrate, wenn es nicht gerade ein recht teures Board von ihnen ist.

Wobei ich auch bei intel den Sinn nicht sehe, sich eine CPU für über 200€ zu kaufen und dann ein Board für 50 oder weniger zu verwenden... Möchte man da nicht auch das maximum aus der CPU holen und gegebenfalls übertakten? Ab einem gewissen Betrag möchte ich zumindest auch die Möglichkeit haben mehr als nur die angegebene Leistung aus der CPU zu holen :)

mfg

Bärenmarke
 
Zurück
Oben