AMD FX6300 oder FX8320 für neuen Gaming PC 650-700€?

taratta

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2012
Beiträge
96
Hallo, ich möchte mir einen neuen Gaming-PC zusammenstellen. Er soll die aktuellen, aber auch Witcher 3 auf hohen bis Ultraeinstellungen packen.

Hier die Komponenten

- AMD FX 6300 oder 8320
- 8GB Ram Crucial Ballistix 1600
- Seagate Barracuda 1TB
- Alpenföhn Brocken 2
- Thermaltake London Gold 550W
- XFX R9 280x Black Edition
- Thermaltake Core V41 tower
- LG Brenner

Ich kenne mich mit AMD Boards nicht aus. Ich hatte bisher immer nur Intel CPUS. Da die Preise für Intel CPUS wegen des schwachen € ziemlich angestiegen sind, tendiere ich zum FX6300, eventuell noch den AMD 8320. Die CPU soll overclocked werden. Bei Intel braucht man K Boards zum Übertakten. Wie sieht das bei AMD Boards aus?
Vielen Dank für eure Hilfe.
 
Witcher 3 kannst du laut deren Anforderungen schon mal vergessen.
Als CPU einen i5 4590 oder gleich einen Xeon 1231v3.
Der Rest kann so bleiben.
Wenn du auch BF4 spielst, kannst du ruhig zu einem FX - 8320 OC greifen, so aber nicht.
 
nimm doch gleich den FX-8350
 
Warum sollte eine 8320 nicht reichen?
Ergänzung ()

Die Frage nach dem Mainboard bleibt. Was muss ich da beachten?
 
Bei AMD solltest du auf eine gute Spannungsversorgung der CPU durchs Board achten wenn du übertakten willst, vor allem auch Kühlkörper auf den VRMs. Gibt da ein paar Boards die Ärger machen (vor allem wohl AsRock und billige MSI Boards). Asus und Gigabyte sollen wohl ganz gut sein.

Der Vorteil des FX8 mit dem zusätzlichen Modul kommt nur bei Spielen zum tragen die mehr als 6 Threads auslasten können, sind nicht besonders viele. Rein vom P/L her würd ich da den FX6300 vorziehen.

Netzteil würde ich persönlich n anderes nehmen, die Thermaltake sind zwar jetzt kein Schrott aber im Test mit etwas hoher Restwelligkeit aufgefallen. Hab selber ein BeQuiet E9 im Einsatz das super läuft, die neuen E10 sollen auch sehr gut sein.
 
Witcher 3 auf hohen bis Ultra Einstellungen kannst du dir bei deinem Budget schenken. Unter einer R9 290(X), GTX 970/980 und einer sehr potenten Intel CPU wird da gar nichts gehen.

Eine AMD CPU könnte dann ausreichen, wenn das Spiel eher GPU limitiert und nicht CPU limitiert ist. Das kann zum derzeitigen Zeitpunkt allerdings noch keiner sagen. Am sinnvollsten wäre es also auf den Release zu warten oder gegebenfalls Abstriche bei den Settings zu machen.
 
Das heißt, ich könnte mit jedem AMD Board die CPU übertakten? Da muss ich also die Version nicht beachten?
 
taratta schrieb:
Das heißt, ich könnte mit jedem AMD Board die CPU übertakten? Da muss ich also die Version nicht beachten?

Warum erst übertakten müssen wenn es mit Intel auch ohne Übertakten geht ?...
 
ich glaube Witcher 3 ist stark IPC - fressend, also da wird es eine Intel - CPU werden müssen. Ist denke ich so wie bei Gothic damals, das war ja mit ner schwachen CPU unspielbar.
Das stimmt, aber du kannst dir bei Ebay Kleinanzeigen ne potente CPU kaufen.
CPUs werden ohnehin nicht kaputt, wenn nicht gerade ein DAU 2V draufgibt.
Ich selbst habe einen i5 4570 um 120€ damals ergattert und der läuft.
 
taratta schrieb:
Das heißt, ich könnte mit jedem AMD Board die CPU übertakten? Da muss ich also die Version nicht beachten?

Nein, das wurde Dir schon vorher erklärt, dass das nicht geht. Du musst sogar checken ob das Mainboard überhaupt eine TDP von 125W unterstützt. Bei diesen AMD Prozessoren sollte man beim Mainboard immer auf Nummer sicher gehen und auch checken ob die CPU auf der CPU Support Liste steht.

Bei den Resultaten, die Übertaktung von diesen Pozessoren liefert, stimme ich den anderen auf jeden Fall zu...
Beim Spielen kommt er selbst mit 4,7Ghz nicht an einen i5-4430 mit Standardtakt heran...

Von daher lieber das übertakten von einem AMD sein lassen, und einen i5-4430 mit kleinerem Kühler nehmen.
Edit:
Ich habe meinen i7-2600k anfang letztes Jahr für 171€ in der Bucht bekommen. Vlt. schaust du dort einmal und kaufts so ein Bundle von Z-Mainbaord und K CPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, würde auch eher zu einem kleinem "K" Prozessor raten den man dann gut takten kann als zu einem AMD Heizkraftwerk.

Die Pro/MHz Leistung ist bei Intel einfach wesentlich höher.

Mainboards bekommt man schon relativ günstig https://www.alternate.de/Outlet-Artikel/Mainboard nur drauf achten, dass das I/O Shield dabei ist.

Mfg David
 
Zurück
Oben