Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@style2k6
ich bin noch nicht mit der Kombination Gehäuse/GPU bzw. mit deren AiO glücklich. Wie wir schon in Beitrag# 21 festgestellt haben, ist der Radiator scheinbar kein Standard 240er Radi und auch die Länge der Schläuche ist nicht bekannt (wozu ich auch nichts finden konnte). Wenn es blöd hergeht, musst du den Radiator statt im Gehäusedach an der Gehäusefront (Lüfter am Radi einblasend montiert) verbauen. Dadurch verminderst du den Luftstrom ins Gehäuse und bläst noch dazu warme Luft ins Gehäuse. Beides ist kontraproduktiv. Wenn du die Lüfter in der Konstellation ausblasend am Radi montierst, müsstest du im Dach einblasende Lüfter montieren, was aber auch nichts bringt. Ein guter Teil dieser Luft würde sofort wieder von den Radiatorlüftern aus dem Gehäuse hinaus befördert werden und der CPU Kühler hätte keine frische Luft, um die CPU zu kühlen. Optimal wäre der Radi der GPU im Dach, Lüfter ausblasend. Ich bin mir aber keineswegs sicher, dass das möglich ist, weil eventuell zu wenig Platz und/oder Schläuche zu kurz.
Ich rate zu einer luftgekühlten GPU.
@JollyRoger2408
Danke für deinen Input, das hat mich Nachdenklich gemacht, ich würde dann wirklich dazu tendieren, eine 6900xt zu nehmen die eine sehr gute Luftkühlung gewährleistet.
Würde dir spontan dazu eine einfallen?
Aktuell gibt es die 6950xt für 899€, ist das ein guter Preis lohnt sich? PowerColor 6950XT
Ansonsten hab ich die hier noch gefunden ASUS TUF 6900XT
Grundsätzlich gilt wenn vorhanden das Silent/non OC Bios verwenden, Haus OC nach Möglichkeit rückgängig machen, UV betreiben dann laufen die Karten auch relativ kühl und leise.
Bei der 6950XT ist der Aufpreis wieder in keinem Verhältnis zur Mehrleistung besonders weil die Tuf ja schon eine XTXH ist.