VictorVogel
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 49
Hallo Computerbase Community,
ich liebäugle mit dem baldigen Kauf der AMD Ryzen 7950X3D CPU. Derzeit habe ich noch einen 9 Jahre alten Intel i7-4770K.
Wenn ich mit Freunden und den guten Steam Freunden darüber spreche, habe ich schon mindestens 4 verschiedene Fälle erfahren, bei denen diese mit einer AMD CPU oder AMD GPU massive Probleme erfahren haben und jeweils nie wieder ein AMD Produkt kaufen würden.
Bei den jüngeren Ryzen CPUs würden die Spiele abstürzen, obwohl eine Nvidia Grafikkarte verbaut ist. Vorher sei bei der selben Grafikkarte mit einer vorigen Intel CPU dies nicht passiert. (CPU wurde erneuert, Graka wurde erstmal weiter verwendet.) Ein anderer Fall hat mit seiner CPU nervige Mikroruckler in allen Spielen und führt es auf die Timings zwischen RAM und AMD CPU zurück. Er hat alles erdenkliche probiert, nichts half..
Nutzer mit AMD GPUs sprechen ebenso von Abstürzen von Spielen.
Ein anderer Freund arbeitet bei einem Onlineshop für Technik und erzählt aus seiner Erfahrung mit Kundenproblemen, dass der Treiber von Nvidia GPUs stabiler laufe als AMD.
Es gibt aber keinen einzigen Freund, der sich über Probleme bei einer Intel CPU oder NVidia GPU beschwert. Alle sind zufrieden.
Ich spreche hier auch nicht von Leistungsaspekten, sondern von einem fehlerfreien, störungsfreien Betrieb.
Ich finde leider keine Hinweise hier im Forum auf eine mögliche Fehleranfälligkeit von AMD. Hier scheint AMD und Intel/NVidia gleichwertig zu sein, und lediglich Preis und Leistung die Kaufentscheidung zu beeinflussen bzw. beeinflussen zu sollen.
Ich habe in meinem besagten 9 Jahre alten System die NVidia Geforce GTX 670 4 GB vor einem halben Jahr gegen eine MSI 6800 XT Gaming Z Trio ersetzt. Und obwohl ich das Windows 10 System komplett neu aufgesetzt habe, ist mir seitdem schon mindestens 7 Mal der Grafiktreiber abgestürzt und ca. 4 Mal ein laufendes Spiel. Ich arbeite in der IT und weiß wie man Treiber, Software und Betriebssysteme installiert und habe natürlich auch den neuesten installiert.
Soetwas ist mir mit meiner NVidia Grafikkarte bisher noch nie passiert.
Ich finde beim Ryzen 7950X3D extrem anziehend, dass er 16 schnelle Kerne hat und sobald Spiele mal mehr als 8 Kerne nutzen sollten, er aus meiner Sicht einen Vorteil hat gegenüber Intel, wenn dort über den 8. Kern hinaus dann nur die kleinen E-Cores zur Verfügung stehen. Und er schafft dann etwa gleiche Geschwindigkeit bei 100 Watt weniger Verbrauch als das Intel Pendant.
Ich will nur keinen Fehler machen, mich dann zwar über tolle Leistung und geringen Verbrauch freuen, aber nicht froh werden, wenn das System dann Mikrorucker oder Spielabstürze hat.
Ich wäre dankbar für eure Erfahrungen hier aus dem Forum.
Ich will auf keine Fall ein AMD Bashing betreiben. Aber die meisten Freunde raten mir eben von AMD ab, was mich sehr zum Nachdenken anregt.
Vielleicht könnt ihr mir ja meine Zweifel ausräumen.
Danke Euch.
ich liebäugle mit dem baldigen Kauf der AMD Ryzen 7950X3D CPU. Derzeit habe ich noch einen 9 Jahre alten Intel i7-4770K.
Wenn ich mit Freunden und den guten Steam Freunden darüber spreche, habe ich schon mindestens 4 verschiedene Fälle erfahren, bei denen diese mit einer AMD CPU oder AMD GPU massive Probleme erfahren haben und jeweils nie wieder ein AMD Produkt kaufen würden.
Bei den jüngeren Ryzen CPUs würden die Spiele abstürzen, obwohl eine Nvidia Grafikkarte verbaut ist. Vorher sei bei der selben Grafikkarte mit einer vorigen Intel CPU dies nicht passiert. (CPU wurde erneuert, Graka wurde erstmal weiter verwendet.) Ein anderer Fall hat mit seiner CPU nervige Mikroruckler in allen Spielen und führt es auf die Timings zwischen RAM und AMD CPU zurück. Er hat alles erdenkliche probiert, nichts half..
Nutzer mit AMD GPUs sprechen ebenso von Abstürzen von Spielen.
Ein anderer Freund arbeitet bei einem Onlineshop für Technik und erzählt aus seiner Erfahrung mit Kundenproblemen, dass der Treiber von Nvidia GPUs stabiler laufe als AMD.
Es gibt aber keinen einzigen Freund, der sich über Probleme bei einer Intel CPU oder NVidia GPU beschwert. Alle sind zufrieden.
Ich spreche hier auch nicht von Leistungsaspekten, sondern von einem fehlerfreien, störungsfreien Betrieb.
Ich finde leider keine Hinweise hier im Forum auf eine mögliche Fehleranfälligkeit von AMD. Hier scheint AMD und Intel/NVidia gleichwertig zu sein, und lediglich Preis und Leistung die Kaufentscheidung zu beeinflussen bzw. beeinflussen zu sollen.
Ich habe in meinem besagten 9 Jahre alten System die NVidia Geforce GTX 670 4 GB vor einem halben Jahr gegen eine MSI 6800 XT Gaming Z Trio ersetzt. Und obwohl ich das Windows 10 System komplett neu aufgesetzt habe, ist mir seitdem schon mindestens 7 Mal der Grafiktreiber abgestürzt und ca. 4 Mal ein laufendes Spiel. Ich arbeite in der IT und weiß wie man Treiber, Software und Betriebssysteme installiert und habe natürlich auch den neuesten installiert.
Soetwas ist mir mit meiner NVidia Grafikkarte bisher noch nie passiert.
Ich finde beim Ryzen 7950X3D extrem anziehend, dass er 16 schnelle Kerne hat und sobald Spiele mal mehr als 8 Kerne nutzen sollten, er aus meiner Sicht einen Vorteil hat gegenüber Intel, wenn dort über den 8. Kern hinaus dann nur die kleinen E-Cores zur Verfügung stehen. Und er schafft dann etwa gleiche Geschwindigkeit bei 100 Watt weniger Verbrauch als das Intel Pendant.
Ich will nur keinen Fehler machen, mich dann zwar über tolle Leistung und geringen Verbrauch freuen, aber nicht froh werden, wenn das System dann Mikrorucker oder Spielabstürze hat.
Ich wäre dankbar für eure Erfahrungen hier aus dem Forum.
Ich will auf keine Fall ein AMD Bashing betreiben. Aber die meisten Freunde raten mir eben von AMD ab, was mich sehr zum Nachdenken anregt.
Vielleicht könnt ihr mir ja meine Zweifel ausräumen.
Danke Euch.