AMD Phenom 9750 (4x 2,4) -> neue CPU?

Alfawhiskey92

Newbie
Registriert
Juli 2011
Beiträge
6
Hallo,

ich wollte mal nachfragen, ob es sich lohnt einen neuen CPU zu kaufen. Ich habe vor demnächst mir eine neue Grafikkarte und einen neuen CPU kaufen. Meine Vorstellungen waren Fx 6100 mit der HD 6950 (oder 7850) gedacht. Momentan hab ich noch Ram 6 gb mit 800 mhz.
Nun, lohnt sich der Umstieg, oder reicht eine neue Grafikkarte aus?
Meine Momentane Grafikkarte ist die HD 4870 1gb. Ist der Umstieg auf die neue Grafikkarte sehr spürbar?

Danke für Infos :)
 
Was für ein Board hast Du denn? Der FX6100 brucht ein passendes AM3 oder besser noch AM3+ Board und läuft nur mit DDR3 RAM, da dürften also für die neue CPU auch noch ein neues Boad und neues RAM fällig werden.
 
der unterschied zu ner 7850 ist mehr als spürbar.
ein neuer CPu wäre auch net schlecht, der 6100 sollte auch schon einiges raushauen,
beachte aber bitte das du zusäzlich ein neues board und DDR3 speicher brauchst.
 
Danke vielmals schonmal für die schnellen Antworten :lol:

Das ich ein neues Board habe, ist mir bewusst. Momentan hab ich das Asus M3A (AM2+), was natürlich alles andere als noch Aktuell ist :D

Ich wollte mir vielleicht das Asrcok Exteme 3 kaufen, mit 4 Gb 1333 mhz. Dann wirds wohl der FX 6100 noch werden.

Außerdem würde ich dazu noch gerne eine Frage mit einschieben: Werd ich Zukunft mit dem FX 6100 (vllt. unter Win8, wenn die Architektur besser genutzt wird, was angeblich nur noch ein Wunschdenken ist) mehr Spaß haben, als mit dem Phenom II 965?
 
Zuletzt bearbeitet:
Den 965 (+ vernünftigen Kühler wie einen Macho 2 oder Mugen 3) zu kaufen und Board + Ram weiter zunutzen, scheint mir der bessere Kompromiss.
 
Ich stimme hayden voll und ganz zu. Kannst einfach den 965 kaufen und neue Grafikkarte. Der 965 wird locker für hd 6950 oder hd 7850 reichen.
 
hayden schrieb:
Den 965 (+ vernünftigen Kühler wie einen Macho 2 oder Mugen 3) zu kaufen und Board + Ram weiter zunutzen, scheint mir der bessere Kompromiss.
Der hat 125W, aber das Board laut Asus:
Bis 95W bleiben ihm nur diese Quadcores zur Auswahl. Nur stehen die alle nicht auf der CPU Support Liste, da steht von den Phenom II nur der Phenom IIX3 715 (HDZ715WCJ3DGI),2.8GHz,95W,rev.C2,SocketAM2+,Triple-Core und auch der läuft nur ab BIOS 1105 mit dem Hinweis: Beta. Das steht keine AM3 CPU in der Liste.

Dazu hat sein Board eine uralte SB600, wenn da mal eine SSD dran betrieben werden soll, dann ist das alles andere als ideal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja auch ich stimme meinen beiden Vorrednern eindeutig zu. Der 965 ist eindeutig die bessere CPU, alleine schon weil 4 Kerne.

MfG

McBloch

@ HOLT : natürlich beim Kauf eines neuen Boards
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Ich hatte letz einen AM3+ PC mit FX-6100 gebaut. Mein Vorschlag wäre, wenn's dein Budget zulässt, nimm gleich den FX-8150. Der Unterschied in der Leistungsaufnahme im Leerlauf ist gleich Null und bei Last braucht der große nur mehr wenn er gefordert wird. Allerdings einen guten CPU-Lüfter dazu.
Die 6950 habe ich, die ist gut. Allerdings bringt die 7850 nahezu die gleiche Leistung und ist wesentlich sparsamer. Auch hier, wenn's dein Budget zulässt, 7850.

Beim Board reicht, wenn du keine zwei Grafikkarten nutzen willst, eines mit 970er Chipsatz dicke aus. Gigabyte, ASUS oder MSi wäre meine Favoriten.

Ach so, beim RAM 8 GB. 4 GB sollten es nicht mehr sein. Kingston Hyper X "Plug 'N' Play" sing gut für AMD, die laufen sofort ohne Probleme mit 1866 MHz. Liegen allerdings bei 70 Euro. Ich hatte mit dem FX-6100-Projekt echt Probleme, ein normales Kit mit 1866 MHz auch auf die Einstellung zu bekommen. Immer im BIOS geändert und dann is er abgeschmiert.

Viel Spaß beim Basteln.

Gruß
MoJo77
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn das Budget für einen FX-8150 und passendes Board reicht, dann würde ich lieber noch mehr sparen und ein paar Monate warten und in einen Intel Quad investieren.

Alternative wäre für mich ein Athlon II X4 FM1 auf FM1 Board, die billigste Kombo aus AMD Athlon II X4 631 und ASUS F1A55-M LX Plus kommt zusammen auf ~100€.
 
Wenn du soweiso alles neu kaufen muss würd ich dir raten gleich auf Intel umzusteigen anstatt ne deutlich langsamere AMD zusammenstellung zu nehmen.
 
Wie wäre es denn hiermit ... Der Prozi iss nicht weit vom 965 BE entfernt und lässt sich ohne Probleme auf dessen Niveau oder höher bringen ..

*nur mal so am Rande*

Lg, Snake
 
MoJo77 schrieb:
Ach so, beim RAM 8 GB. 4 GB sollten es nicht mehr sein. Kingston Hyper X "Plug 'N' Play" sing gut für AMD, die laufen sofort ohne Probleme mit 1866 MHz. Liegen allerdings bei 70 Euro.
Wozu um alles in der Welt sollte er denn 1866er RAM nehmen? Das bringt doch nun wirklich nichts, außer Kosten. Den Mehrpreis gegenüber 1333er oder vielleicht noch 1600er kann man sich echt sparen, da dem keine entsprechende Mehrleistung gegenübersteht. Die FX haben so viel L3 Cache, da spielt die Geschwindigkeit des RAMs keine Rolle mehr.
 
Würde auch wenn eh alles neu gekauft wird auf Intel umsteigen.
 
Falls du den 965/955 nimmst, müsstest du irgendwie testen (Oder eine Suchmaschine deiner Wahl nehmen), ob den Board "erkennt" , ob eine CPU mit 125W TDP eingebaut wird und trotzdem damit startet. Zumindest bei OEM-Rechner wird sowas teilweise geprüft (z.B. bei Fujistu-Rechnern) und dann gehts nicht.
Normalerweise ist es aber so, dass es trotzdem geht, aber der Hersteller das Board (z.B. Spannungswandler) nur auf CPUs bis 95W ausgelegt hat. Der Rechner startet also, aber es wird empfohlen, die CPU zu untervolten. Beim 955BE wurde von J&W beim 890GX (Nur für 95W TDP freigegeben) empfohlen, die Spannung auf 1.25V zu senken. Ich konnte noch weiter untervolten und hatte bisher nie Stabilitätsprobleme.

So oder so wirst du einen Leistungsunterschied bemerken. Ob es nun ein 965 oder ein FX oder ein Intel wird. Entscheidend ist wirklich nur das budget.

Die Frage am Ende natürlich: Ist das Update überhaupt notwendig? Läuft was nicht mehr?
 
Von welchem Board redest Du? Den 965/955 werden auf seinem Board wohl nicht laufen, dafür gibt es keine BIOS Unterstützung. Sowas zu kaufen um dann festzustellen, dass es nicht geht, wäre doch totaler Unsinn. Hier haben einige User einen Vorschalg gemacht, der total unrealistisch ist, weil sie sich vorher nicht einmal die Spezifikationen des Board angesehen haben.
 
Den Asus M3A werde ich nicht weiter nutzen, da die CPU's bestimmt nicht laufen wird. Außerdem möchte ich den CPU dann noch lieber mit DDR3 laufen lassen, statt mit DDR2.

Es wird wohl der FX 6100 bleiben, da dieser für Spiele vollkommend ausreicht. Ein Intel ist zwar schön und gut, aber beim zocken merke ich den Unterschied kaum, da es letztendlich auf die Grafikkarte ankommt. Außerdem ist zb. der i5 2300k gerne 35 bis 40€ teuerer, was sich nicht wirklich lohnt.

Dazu werde ich 8gb des vorgeschlagenen DDR3 Ram kaufen, mit 1333mhz. Alles dadrüber bringt nicht viel mehr Leistung und das Budget ist nicht hoch genug.

@cr4zym4th

Es läuft alles, jedoch ist die Hardware schon gute 4 Jahre alt. Ein Update ist meiner Meinung nach schon langsam angebracht :D


Ich würde die HD7850 gerne der HD6950 vorziehen, jedoch ist diese auch wiederum 40€ teurer. Bei fast identische Leistung bringt dieser Aufpreis nix.
 
die 7850 verraucht weniger strom und lässt sie wie hölle übertakten, ist nichtmehr feierlich was man da zurätzlich rausholen kann.

die 6950 wäre mMn keine alternative
 
Zurück
Oben