AMD Phenom || x4 955 Übertakten - Fragen

deaon

Ensign
Registriert
Mai 2011
Beiträge
187
Hallo,

Ich habe ein Paar fragen. Schön, wenn ihr euch 5min. Nehmt :-)

1. ich wollte mein AMD Phenom || x4 955 übertakten, Jetzt ist die Frage, ob die Taktrate rund um die uhr Läuft. Angenommen ich Takte mein 955er auf 3.6Ghz Läuft der Prozessor dann andauert mit 3.6 - auch, wenn die Leistung nicht Benötigt wird?
Der Strom verbrauch wäre ja Enorm.

2. Zur Kühlung, wenn übertaktet : Ich weiß, dass der Boxed Kühler das nicht mitmachen würde, möchte beim Kühler dennoch Sparen. Habe mich etwas schlau gemacht - Kühler für 50-70€ sind übertrieben, für etwas alu -.- ! genügt auch ein 20-30€ kühler?

3. Undzwar wollte ich mir die HD6950 (2gb) zulegen - Reicht mein 430Watt NT von bequiet aus?

Wenn die Cpu übertaktet ist : (Nein/ja)
Wenn die Cpu nicht übertaktet ist : (ja/nein)
inkl. Grafikkarte
 
1. Nein, er läuft nicht ständig unter Volllast. Regelt sich je nach Bedarf runter/rauf

2. Scythe Mugen 2!

3. Bin ich unsicher, daher will ich mich da nicht festlegen ;)
 
wenn du die Graka auch übertakten willst wird es zu knapp denke ich. Auch wenn du nur due CPU übertaktest wird es ggf. kritisch bei gleichzeitg starker Belastung von Graka und CPU.
 
Undzwar wollte ich mir die HD6950 (2gb) zulegen - Reicht mein 430Watt NT von bequiet aus?

Wenn die Cpu übertaktet ist : für 3,6ghz grenzwertig, für mehr nicht ausreichend
Wenn die Cpu nicht übertaktet ist : ja
 
JJimbo schrieb:
1. Nein, er läuft nicht ständig unter Volllast. Regelt sich je nach Bedarf runter/rauf

2. Scythe Mugen 2!

3. Bin ich unsicher, daher will ich mich da nicht festlegen ;)

Dankeschön :-)
 
Dann müsste mein 525 W von Enermax doch locker für eine 6950 2 GB reichen oder? Auch wenn ich übertakte
(System siehe Sig)
 
zum dritten Punkt, denke ich, du könntest das einfach mal ausprobieren.
was vielleicht hilft, ist im voraus schonmal die leistungsaufnahme deiner aktuellen zusammenstellung zu messen, dann kann man relativ einfach abschätzen, wieviel durch die grafikkarte dazukommt und danach dann einfach mal ausprobieren, wenn noch ein bisschen luft nach oben ist.
 
Ich wage es zu bezweifeln, denn ein vergleichbarer Intel Prozi braucht 403 Watt und dazu kommt ja noch, dass dein NT weniger leistet selbst bei einem Wirkungsgrad von 88% hättest du "nur" 378 Watt. D.h. es würde zu ausfällen und eventuell durchschmoren kommen. Kauf die lieber ein mal etwas zu starkes wie ein 600 Watt Netzteil, dann kannst du alles High End mäßige Single GPU System betreiben (oder mach direkt 850 draus wenn du auch i.wann mal Dual GPU nutzen willst).
 
@Torquemada4

Aufgarkeinen Fall 600Watt, gleich liebe 1000Watt Netzteil kaufen, da ist man auf der sichere Seite/ *ironie off!
 
dass dein NT weniger leistet selbst bei einem Wirkungsgrad von 88% hättest du "nur" 378 Watt
falsch! das netzteil liefert 430 watt am ausgang! bei 88% wirkungsgrad und wenn die hardware 430 watt zieht misst man an der steckdose 488 watt!
ein 550 watt markennetzteil dürfte genau das richtige für deine zwecke sein (solange du das übertakten nicht übertreibst :P)
 
1. cool and quiet funktioniert immernoch.
trotzdem empfehle ich wie immer selbst hand anzulegen und phenom msr tweak zu benutzen
2. dito! mugen 2
3. probieren geht über studieren ;-) denke aber wenn beides auf referenz läuft sollte es funktionieren
 
Ich wage es zu bezweifeln, denn ein vergleichbarer Intel Prozi braucht 403 Watt und dazu kommt ja noch, dass dein NT weniger leistet selbst bei einem Wirkungsgrad von 88% hättest du "nur" 378 Watt. D.h. es würde zu ausfällen und eventuell durchschmoren kommen. Kauf die lieber ein mal etwas zu starkes wie ein 600 Watt Netzteil, dann kannst du alles High End mäßige Single GPU System betreiben (oder mach direkt 850 draus wenn du auch i.wann mal Dual GPU nutzen willst).

Falscher Gedanke? Bei einem Wirkungsgrad von 88 % hätte er Trotzdem die vollen 430 Watt nur aus der Steckdose werden 481 Watt gezogen. Der Wirkungsgrad sagt einfach nur wie Wirkungsvoll der Strom genutzt wird und wiviel eben benötigt wird um die 430 Watt zu liefern ;)

Bei CPU OC und HD 6950 kann es wirklich Eng werden mit 430 Watt. Bzw. dein NT könnte das schaffen aber würde wohl auf vollast Laufen beim zocken. Ist nciht soooo gut fürs NT :) Zudem, was für eine Marke ist dein NT?
 
zu 3: Dein Netzteil hat 360W auf der 12V-Schiene. Die HD 6950 wird mit maximal 200W und der Phenom mit 125W angegeben. Dazu kommen noch Laufwerke, Festplatten und Lüfter. Selbst unübertaktet wirds eng.
 
Tippfehler:

HD6870 - 150W
HD6950 - 200W


GTX560TI- 170W

TDP l. Hersteller.

Bei HD 6950 (Standard, 1,100 Volt) frisst die HD 130 Watt) - PCGH ~ wohl mein Gedankenfehler.
 
Sorry aber du brauchst kein 600Watt oder mehr Netzteil.

Ich hatte vor einiger zeit
2x HD3870 beide übertacktet ( Pro Karte standart 110 bis 120 Watt ) sammt Phenom x4 9850 ( Standart 125 Watt TDP) übertacktet mit 6 Festplatten sammt DVD Laufwerk sowie separate W-Lan Karte mit einem 850 Watt netzteil von Thermaltake genuzt. GAR KEINE PROBLEME!!

Für deine Ansprüche reischen 500Watt Netzteile dicke AUS!!

EDIT:

Sorry Karten haben Gesammt verbrauch von über 380 Watt gehabt nochmal nach gegoogelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es dürfte eng werden mit der Leistung im Schlimmsten Fall.
Aber man müsste es probieren.
Bequiet vertragen schon was, der Rest kling gut.
Und auch die Schutzschaltungen funzen gut.

Flash 6950@6970?
 
Zurück
Oben