News AMD-Quartalszahlen: Rekordumsatz, AI-Wachstum und ein (zu) verhaltener Ausblick

AMD ist tatsächlich aktuell eine längerfristige Investition. Jetzt rauszugehen um ggf. Minus zu realisiereen oder gar nicht erst einzusteigen wäre aus meiner Sicht falsch, jetzt heißt es eher Mal durchhalten denn perspektivisch ist das Unternehmen sehr gut und breit aufgestellt. Ich kaufe jetzt immer Mal nach um mein Buy-in zu verbessern der bei mir über 125€ liegt.
Es ist dennoch sehr stark davon auszugehen das die 95-100€ noch angetestet werden, dann ggf. Bodenbildung mit deutlichem Aufschwung spätestens Ende des Jahres. Eine 165€ und mehr sind also wieder duchaus möglich. Die KI Thematik ist noch lange nicht zu Ende, auch wenn ggf. Deep Seek mit weniger "angeblich" mehr kann braucht es Hardware, Hardware, Hardware zum Anlernden der KI. zumal Cloud Computing ein weiteres großes Geschäftsfeld von AMD ist.
Nvidia, Broadcom etc. alleine kann das nicht liefern.
Die zunehmende Datenschutzproblematik der China KI, falsche und manipulierte Antworten und dass bekannt geworden ist das auch Russland seine Hände im spiel hat, spielt ebenfalls in die Hände der weslichen "leider" nur USA KI.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dogbrothers und Kazuja
godrarock schrieb:
der Ausblick Q1 ist einfach nur enttäuschend!
ich hatte auch auf mehr gehofft, aber enteuschend ist der nicht man darf eben nicht vergessen das AMDs grösster gegner nach wir vor Intel ist, und deren Q1 Ausblick ist weit schlechter im vergleich
Intel +/- gleicher Umsatz wie Q1/24 aber 9,8% weniger Marge
AMD +30% Umsatz und +2% Marge
das sieht für mich nach einem Starken Preiskampf seitens Intel aus, den AMD offensichtlich nicht mitgehen will zumindest im Q1 noch nicht, was aber auch im Jahresverlauf schon immer das schwächste in der Brauche war.
AMD ist seit dem Lisa am Ruder ist schon immer Konservativ in den Prognosen, trift diese jedoch meistens Punktgenau, bin auf die 10-Q gespannt
 
ich sehe hier überhaupt nichts schlechtes. und der kursfall....sell on good news sagt der börsianer.
also ich sehe hier einstiegskurse, solange wir nicht unter 90 $ fallen und der blonde nicht weiter versucht den welthandel aufn kopf zu stellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icke-ffm
Icke-ffm schrieb:
ich hatte auch auf mehr gehofft, aber enteuschend ist der nicht man darf eben nicht vergessen das AMDs grösster gegner nach wir vor Intel ist, und deren Q1 Ausblick ist weit schlechter im vergleich
Intel +/- gleicher Umsatz wie Q1/24 aber 9,8% weniger Marge
AMD +30% Umsatz und +2% Marge
das sieht für mich nach einem Starken Preiskampf seitens Intel aus, den AMD offensichtlich nicht mitgehen will zumindest im Q1 noch nicht, was aber auch im Jahresverlauf schon immer das schwächste in der Brauche war.
AMD ist seit dem Lisa am Ruder ist schon immer Konservativ in den Prognosen, trift diese jedoch meistens Punktgenau, bin auf die 10-Q gespannt
Falsch.
Intel ist längst nicht mehr der größte Gegner.
Solange sich AMD weiterhin als CPU/HPC Company sieht mag das stimmen, aber man labert selbst immer mehr von AI und KI - dann darfst du dich also nicht mehr als reiner CPU Hersteller sehen, du musst als KI Company agieren.

Nur davon labern bringt nichts!
Und da Intel nicht im AI/KI Bereich stattfindet ist eben Intel längst KEIN Gegner mehr.
Nur mit Marktanteilen von Intel wird AMD nicht weiter wachsen können, der Markt ist hier begrenzt, da wird der AI/KI Kuchen deutlich größer, deswegen muss man sich hier besser positionieren und endlich im Markt stattfinden....
 
godrarock schrieb:
Intel ist längst nicht mehr der größte Gegner.
Doch, durchaus. Intel ist das Unternehmen, dessen Produktpalette die größte Schnittmenge mit der von AMD hat. Mit keinem anderen Unternehmen konkurriert AMD an so vielen Fronten wie mit Intel. Auch wenn Nvidia schon kurz dahinter folgt.
godrarock schrieb:
Und da Intel nicht im AI/KI Bereich stattfindet ist eben Intel längst KEIN Gegner mehr.
Sehr viele AI/GPU-Server setzen nach wie vor auf Intel Xeon. Das ist zugegeben nicht mehr der größte Anteil eines solchen Servers, aber trotzdem noch Fakt. Selbst in diesem Markt ist Intel relevant.
godrarock schrieb:
Nur mit Marktanteilen von Intel wird AMD nicht weiter wachsen können, der Markt ist hier begrenzt
Aber immer noch so groß, dass AMD durchaus noch einiges an Wachstumspotential in diesem Bereich hat, ist AMD doch durch die Bank hinter Intel im Marktanteil.
godrarock schrieb:
da wird der AI/KI Kuchen deutlich größer, deswegen muss man sich hier besser positionieren und endlich im Markt stattfinden....
Damit hast du natürlich trotzdem recht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icke-ffm
godrarock schrieb:
Nur mit Marktanteilen von Intel wird AMD nicht weiter wachsen können, der Markt ist hier begrenzt
Das Wachstum in 2025 wird aber Hauptsächlich von Intels Marktanteilen kommen jeder Markt ist begrenzt irgendwann. Und AMD labert nicht nur von AI/KI sondern investieren und liefern auch dort, nur fehlt eben noch die Software somit wird AMD auch in diesem bereich weit weniger Wachsen wie Nvidia, dennoch auch dort, denn Intel liefert im Desktop eben auch AI für windoof, diesen Markt bedienen nun mal nur Intel und AMD in x86 und Apple und Qualcomm auf Arm, gegen Intel wird man wachsen allein bei Client CPUs APUs macht intel noch immer mehr Quatals umsatz und gewinn wie AMD im Jahr somit ist gerade dieser Markt für AMD riesig und reicht durchaus um den Umsatz Y/Y +100% zu steigern, was dieses jahr noch nicht mal die Data Center Sparte incl der 5Mrd Instruct Umsatz geschafft hat die aber zumindest schon den selben Umsatz wie bei Intel abwirft bei deutlich mehr gewinn und nur ~25% Marktanteil.
man muss eben nur realistisch bleiben, wichtig für jedes Unternehmen ist es Umsatz und Gewinne zu steigern, und genau das tut AMD weit besser wie Intel in 24, ist aber eben noch kein gegner von Nvidia, und wenn der KI Markt wirklich noch die nächsten Jahre weiter ansteigt ist es wichtig hier auch Marktanteile zu gewinnen, selbst wenn es nur 1% Y/Y bringt auch das mehr Umsatz da der Markt eben wächst
 
igi666 schrieb:
Naja.....Umsatz 2024 25,785 Miliarden $ vs 6,731 Milliarden $ in 2019 - Free Cash Flow 2,404 vs 0,276

AMD hat vieeeeel Luft nach oben und agiert oft irgendwie ungluecklich, aber seit Zen geht es trotzdem steil nach oben.

Ach ja....und (unter strich) schuldenfrei ist AMD auch noch, da die Barmittel die Schulden inzwischen weit uebersteigen.

Free Cash Flow ist Gift da keine Investition. Schulden sind schon für die Steuer gut. Das Umsatzwachstum ist komplett ernüchternd. 2022 waren es schon 22 MRD. Die Konkurrenz ist derweil durch die Decke gegangen.
 
Neko/Arc schrieb:
Realistisch bewertet, soso. Die Börse bewertet alles gleichermassen schwammig, dein Liebling AMD bekommt da keine Extrawurst.
Absoluter Nonsense. Guck Dir an, daß Intel selbst bei Verlusten von mehreren Milliarden/Quartal mit Null Perspektive nach vorne trotzdem nicht wirklich abgestraft wird und an der angeblich so objektiven Börse das Gift-Papier vehement in den Himmel gelobt wird.

AMD's Aktie bekommt seit 2017 regelmäßig selbst bei besten Zahlen eins auf die Jacke, was zu einem Gutteil daran liegt, daß Intel höchstselbst spätestens seit 2018 ganz offiziell Goldmann Sachs damit beauftragt hat, AMD's Aktie gezielt zu shorten, so massiv unter Druck zu halten und daran zu hindern, reelle Investitionsperspektiven und Zukunftsaussichten widerzuspiegeln.

Der finanzielle Hebel den Intel seinerzeit dafür bereitgestellt hat, belief sich damals auf nicht weniger als $528 Millionen USD und ist seitdem sicherlich nicht geringer im Wert geworden.

Dieser korrupte Fakt, ist auch bloß 1 Grund, weswegen nicht weniger als der Präsident von Intel's Finanzierungsarm Intel Capital, Wendell Brooks (war Intel Capital's CEO dann Präsident seit 2015), Intel Capital's CFO und andere von Intel Capital seinerzeit von jetzt auf gleich das Unternehmen verlassen haben. Die anderen sind unterdessen wahrscheinlich gegangen worden, weil sie bei diesem miesen und perfiden Spiel aus Prinzip nicht mitspielen wollten und mußten dann eben gehen…
Deswegen ist seinerzeit wahrscheinlich auch Todd M. Underwood hops, der war jahrelang CFO von Intel's Endkunden-Sparte Client Computing Group und zeitweise Intel's Interim-CFO war.

Es ist jedenfalls auffällig, daß ausgerechnet solche Personalien das Unternehmen über Nacht verlassen haben (ob nun freiwillig, oder weil sie dem linken Kurs des Board of Directors nicht folgen wollten), welche allesamt mit Intel's Finanzierung und insbesondere Intel's kapitalen Machenschaften gegenüber Wettbewerbern zu tun hatten – Daß Intel Capital zeitweise hier und da ein paar Milliönchen bei Start-ups platziert hat, sollte lediglich den falschen Anschein wahren, es sei eine Investitionsunternehmung. Mitnichten!

Intel Capital
ist praktisch nichts anderes, als die semi-offizielle Korruptions-Division Intel's um ihre illegalen Rabatte aka Kickbacks an OEMs/ODMs und Gefolge auszuschütten und diese inoffiziellen finanziellen Schiebereien aus Intel's Büchern rauszuhalten – Deswegen versucht man jetzt auch diesen Unternehmensteil als Fond getarnt auf dem Finanzmarkt zu platzieren (und damit von Intel zu entkoppeln), um die ganzen Machenschaften mit Multi-Milliarden von Intel's dunklen Vergangenheiten (à la "Intel Inside") weiter unter Verschluß zu halten.

Also nein, Du irrst Dich. Weil daß die AMD-Aktie seit Jahren trotz besten Zahlen keinen großen Wind aufnimmt, daran hat Intel nicht unerheblichen Anteil…
 
Wenn das Wachstum 2025 hauptsächlich von Intels Marktanteilen kommt, dann gute Nacht AMD. Dann wird der Kurs 2025 bei 100-120 Dollar rumdümpeln.
Bei Intel wirst du im Client Bereich meiner Meinung nach noch maximal 2 Mrd. Umsatz pro Quartal holen können.
Es geht nicht um den ganzen AI Kram im Desktop/Notebook, absolut uninteressant, das sind Peanuts.

Schaut euch mal an, was Google, Facebook, Amazon und Co. gedenken im Jahr 2025/2026 zu investieren.
DAS ist der fette Braten der angegangen werden muss und solange AMD für diese Big Player nicht relevant ist, ist alles andere ein Fliegenschiss!

Nvidia wird dieses Jahr doppelt soviel Umsatz machen, wie Intel jemals gemacht hat.

Also warum sollte sich AMD an Intel (mit dem aktuell größten Verlierer im ganzen AI/KI Bereich messen)

Und genau dieses herumdümpeln was AMD gerade zeigt, lässt die Vergleiche mit Intel aufkommen und darum steht der Kurs gerade auch da wo er ist. Das haben die Analysten die Wochen zuvor schon durchläuten lassen und die Zahlen haben es bestätigt.

AMD findet im KI Rennen NICHT statt - und das kommt von mir als altem AMD Sympathisanten mit einer 6 stelligen Summe in AMD Aktien.

Würde es mir anders wünschen, aber das dauert alles einfach viel zu lange bei AMD.
 
godrarock schrieb:
Also warum sollte sich AMD an Intel (mit dem aktuell größten Verlierer im ganzen AI/KI Bereich messen)
wo sieht Du denn bitte ein messen mit oder an Intel ?
Ein Unternehmen wird am Umsatz/Marge/Marktanteil gemessen im Idealfall steigt alles genau das hat AMD auch in 2024 getan. der Kurs an der Börse zeigt nur die Hoffnung der Zukunft und der sieht bei Nvidia aktuell eben besser aus, aber wer hoch fliegt kann tief fallen sieht man an Intel.
und klar noch liefert Nvidia ein auf andere Quatal steigene Umsätze und gewinne sowie bessere Prognosen, sobald dies dann eben nicht mehr der Fall ist geht es auch denen an den Kragen, denn wenn Nvidia als Marktführer den Umsatz nicht mehr steigern kann, heist das das der Markt gesättigt ist, wenn nur die Marge fällt ist das nicht wild bei Nvidia, zeigt aber ebenso das es zunehmenden Wettbewerb gibt.
und genau das ist im Q2/25 bei Nvidia eingetreten
Q1 78,9%, Q2 75,7 Q3 75% noch steigen die Umsätze und gewinn und die Marge ist exorbitant hoch, was meinst Du aber passiert mit Nvidia wenn die Umsätze nicht mehr steigen kann und die Marge auch noch fällt.
irgendwann wird dieser Punkt eintreten denn es gibt Konkurenz und die wird im laufe der Zeit auch immer mehr zunehmen um so mehr der Markt weiter wächst, zieht das immer mehr mitbewerber an.
 
Man muss auch dazu sagen, dass MI300 für den HPC-Markt entwickelt worden ist. Entsprechend hat diese hohe FP64-Leistung und niedriege FP16 und PF8-Leistung. Sogar die H100 hat mehr FP16 und FP8-Leistung. Die MI300 gewinnt eigentlich nur wegen des großen Speichers.

1738795776407.png


https://www.hardwareluxx.de/index.p...dia-stellt-die-blackwell-architektur-vor.html

Von daher ist es schon gut, dass AMD mit einer HPC-Karte im AI-Sektor so viel Erfolg hat und 5 Mrd Umsatz generiert hat.... Erst mit MI355X, die die FP8-Leistung puschen wird und damit konkurrenzfähig mit Nvidia AI-Beschleuniger wird, wird es bei AMD im AI-Sektor Umsatzmäßig weiter nach oben gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icke-ffm und REB3L
Salutos schrieb:
Was der Grund dafür sein "könnte" ist mir bewusst. Die Frage war was ist aktuelle der Grund dafür.
Das wird im Angang der Präsentation ausgewiesen in dem der Unterschied zw. des Net Income nach GAAP und des Net Income nach Non GAAP ausgewiesen wird.
1738793766560.png

Wie schon jemand anderes schreibt ist der Hauptfaktor dass AMD Steuern zahlen musste, nachdem AMD im Vorjahresquartal und im Vorquartal noch Steuervergütungen bekommen hat.

Außerdem stehen 186 Mio USD Restrukturierungskosten im Q4 2024 zu Buche.

Außerdem sollte beachtet werden, dass
  • die 339 Mio Stockbased Compensionen (Mitarbeiter mit Aktien bezahlt) bei GAAP verbucht werden müssen, obwohl kein Geld geflossen ist. Aber es wurde Anzahl der Aktien erhöht.
  • 584 Mio USD Amortisation of aqusition-related ingatibles reine Abschreibungen sind mit denen das Streichen von Werten aus der Bilanz kompensiert wird. Es gab hier keine Mittelabflüsse.
Salutos schrieb:
AMD fährt seit Zen eine sehr gute und durchdachte Finanzpolitik. Nie auf Hype ausgelegt.
Da spielen sicherlich die Erfahrungen aus der Zeit davor eine gewichtige Rolle.
AMD hat nur überlebt weil viele Schulden in Aktien umgewandelt wurden, was die AMD Aktie massiv verwässert hat. Die Zinsen hätten sonst AMD in die Insolvenz getrieben.

1738794893204.png

AMD hat in den letzten Jahren die Betriebsausgaben (Operation Expense) erhöht. Sie lagen 2024 bei 30 %, das ist nicht wenig.
Absolut lagen die Betriebsausgaben im 2024 um 1 Mrd USD über 2023.

AMD ist sehr weit in den Vorgriff auf die Umsätze mit den Data Center GPUs gegangen, und hat einiges an Stellen aufgebaut. Um die Betriebsausgaben nicht weiter ausufern zu lassen hat AMD 1000 Stellen gestrichen.

Salutos schrieb:
Verfolge die AMD Aktie und AMDs Treiben aktuell nicht mehr so intensiv. Das hat auch damit zu tun, dass die Aktie - aus meiner Sicht - ein Niveau hat, das realistisch kein weiteres Potential für einen Anstieg hat.
Das ist zu hart. Aktuell ist es so.
AMD muss die aktuelle Bewertung auffüllen. Erst dann hat die Aktie wieder Fantasie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Salutos, Icke-ffm und REB3L
Volker schrieb:
Google jetzt, die mal flockig 75 Mrd investieren wollen - nur in diesem Jahr! Da könnte auch der eine oder andere Dollar für AMD abfallen und in Zukunft vielleicht noch mehr. Aber dafür müssen auch AMD mehr reinbuttern.
Dazu 3 Punkte:
  • Google hat 100 Mrd USD Gewinn gemacht, da sind 75 Mrd USD Investitionen locker finanzierbar. AMD hat ein bisschen weniger Gewinn gemacht.
  • AMD ist ein fabless Halbleiterhersteller. In was soll AMD investieren? Das einzige in was AMD Investieren kann sind Firmenkäufe und da hat AMD im letzten Jahr einiges gemacht.
  • AMD hat Entwicklungsausgaben hochgefahren und damit die Betriebsausgaben hochgefahren. Wenn die Betriebsausgaben zu sehr steigen, schreien alle, dass das Unternehmen nicht rentabel ist. 2024 waren die Non-GAAP Betriebsausgaben 30% vom Umsatz, 2023 noch 29 % vom Umsatz.

1738798585941.png

Die Ausgaben für R&D steigen seit 2015 kontinuierlich an. AMD hat die R&D-Ausgaben auch 2023 ausgeweitet obwohl der Umsatz zurück ging.
Beim massiven Anstieg 2022 hat sich vor allem die Übernahme von Xilinx ausgewirkt, einem Unternehmen mit traditionell hohem Anteil der R&D-Ausgaben am Umsatz.

Aus dem Artikel
Heißt also, dass aus den nun vielleicht rund 8 oder 8,5 Milliarden US-Dollar – AMD nannte nur prozentuale Steigerungsmöglichkeiten von um die 20 Prozent – am Ende doch über 10 Milliarden US-Dollar Umsatz werden könnten. Schließlich sollen zwar nicht 2025, aber in den Jahren darauf „tens of billions of dollars of annual revenue“ folgen, erklärte AMDs Chefin Lisa Su.
Aus den Fragen im Quartals-Call geht hervor:
  • Der Umsatz mit MI300 wird im ersten Halbjahr 2025 so etwa auf der Höhe des zweiten Halbjahres 2024 liegen. Ob drunter oder drüber lies Lisa Su offen, da dies auch davon abhängt man die Aufträge abgeschlossen sind und verbucht werden.
  • Für ganze Jahr 2025 gibt Lisa Su einen Zuwachs mit einem hohen zweistelligen Prozentwert an.
Damit hat Lisa Su im Grunde gesagt, dass es aus aktueller Sicht keine 10 Mrd USD werden.

Ich finde nicht, dass sich AMD schlecht verkauft hat. Die Börse interessiert sich momentan nicht für Produkt Launches. Die Börse wollte als Prognose 10 Milliarden USD Data Center GPU Umsatz hören. Diese Prognose konnte Lisa Su nicht geben, also war die Börse enttäuscht.

Kurzfristig mag dies weh tun. Langfristig war es aber notwendig.
Ergänzung ()

godrarock schrieb:
DAS ist das einzige Problem an den Zahlen!
Hab irgendwo mal geschrieben, dass 8 Mrd für Q1 mal ein Ausrufezeichen wären, damit man dem normalen Rückgang von Q4 zu Q1 mit mehr DC Umsatz trotzt und ausgleicht, aber Pustekuchen - im Vergleich zu NV findet AMD einfach nicht statt, das ist ein Fliegenschiss dagegen.
Gegen Nvidia sind alle anderen Hableiterhersteller Fliegenschiss.

Allenfalls die Systemhersteller können dem trotzen.
godrarock schrieb:
Wieviele Quartale will man noch NV das Feld überlassen? Genau der gleiche Scheiss wie beim Mining Hype, NV macht sich die Taschen voll und AMD profitiert erst 2 Jahre zu spät daran.
Einfach Mal die Erwartungen erden. AMD hat den Umsatz mit den Data Center GPUs von ca 0,5 Mrd. USD auf 5 Mrd USD hochgefahren. Das ist in einem Umfeld in dem HBM und CoWoS Kapazitäten knapp sind beachtlich.

AMD ist wie alle anderen von AI Hype überrascht worden. Auch Nvidia ist überrascht worden, sonst würde Nvidia nicht kontinuierlich die Kapazität ausbauen. Der Vorteil den Nvidia hatte, war dass Nvidia Anfang2023 von einem viel höheren Niveau losmarschiert ist und dass AMD die MI300X erst ab Anfang 2024 ausliefern konnte. Im Jahr 2023 ist Nvidia massiv gewachsen.
Ergänzung ()

Convert schrieb:
Man muss auch dazu sagen, dass MI300 für den HPC-Markt entwickelt worden ist. Entsprechend hat diese hohe FP64-Leistung und niedriege FP16 und PF8-Leistung. Sogar die H100 hat mehr FP16 und FP8-Leistung.
Die MI250 ist eine HPC GPU, die zur Not auch für AI eingesetzt wird.
Die MI300 hat zwar die FP64 Leistung etwas ausgebaut, aber massiv bei FP16 zugelegt und FP8 eingeführt. D. h., im Gegensatz zu reinen HPC-Karte MI250 ist die MI300 eine Dual Use Karte mit dem Schwerpunkt auf HPC.

Deshalb wird es interessant sein wie die Balance bei der MI355 aussehen wird. Faktor 35 bedeutet natürlich dass neue Datentypen kommen. Aber eine interessante Frage ist was passiert mit der FP64-Leistung?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Salutos und Icke-ffm
Feierbiest schrieb:
Wenn man ein Wachstum von X am Markt erwartet, ist dies dann bereits im Wert eingepreist.

Wenn X dann nicht geliefert wird, findet quasi eine Kurskorrektur statt.
Das widerspricht sich doch, entweder bewertest du den Wert einer Aktie an der Zukunft oder an der Gegenwart wieso sollte sich das ändern beim jeh nachdem ob du kaufst oder verkaufst?

Wenn du verkaufen willst schaust doch immer noch beim Wert der Aktie darauf was die Erwartungen für die Zukunft sind, da das ja nur entweder im Kurs drin sein kann oder nicht drin sein kann nicht gleichzeitig beides, das ist ein binärer Zustand.
 
stefan92x schrieb:
Welches bessere P/L? Sobald man Raytracing mit beachtet (was ja immer relevanter wird), steht Nvidia besser da.
Nein nein, wenn man nur RT betrachtet.
Packt man in einen Benchmark-Parcour von sagen wir 20 Spielen ein oder 2 RT Titel (grob dem Anteil der Spiele mit RT an allen Spielen), ändert sixh nicht viel am P/L.
Aber natürlich ist es eh Unsinn AMD oder NV ein P/L anzudichten. Produkte, in dem Fall GraKas, haben P/L, nicht Hersteller.
AMD Karten mögen tendenziell öfter das bessere P/L haben, eine Regel ist das aber nicht und die 60er von NV konnten da auxh oft in iher Klasse überraschen.
 
blackiwid schrieb:
Das widerspricht sich doch, entweder bewertest du den Wert einer Aktie an der Zukunft oder an der Gegenwart wieso sollte sich das ändern beim jeh nachdem ob du kaufst oder verkaufst?

Wenn du verkaufen willst schaust doch immer noch beim Wert der Aktie darauf was die Erwartungen für die Zukunft sind, da das ja nur entweder im Kurs drin sein kann oder nicht drin sein kann nicht gleichzeitig beides, das ist ein binärer Zustand.
Du hast den Faktor Zeit vergessen.

Der Kauf erfolgt zu einem Zeitpunkt mit der Erwartungshaltung, dass das Unternehmen zukünftig weiter wächst und mehr Gewinn generiert. Der Wert des Unternehmens und analog dazu deiner Aktie steigt.

Wenn diese Erwartung dann nicht erfüllt wird und der Markt davon ausgeht, dass das Unternehmen weiterhin - gemessen an der früheren Prognose - eher unterperformed, dann wird sich das eben durch einen Kursrückgang bemerkbar machen.

Mit einer veränderten Faktenlage und Situation ändert sich auch die Einschätzung zum Unternehmen.

Wenn ich meine Wohnung verlasse vorher noch kurz die Wetter-App checke und er trocken bewölkt ansagt, es aber zu regnen beginnt sobald ich an der Eingangstür ankomme, dann halte ich auch nicht an meiner Meinung fest, sonder geh noch mal in die Wohnung und hol mir nen Regenschirm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icke-ffm
ETI1120 schrieb:
Damit hat Lisa Su im Grunde gesagt, dass es aus aktueller Sicht keine 10 Mrd USD werden.
Lisa sagte einen hohen zweistelligen Prozentwert, das kann von 16-99% alles meinen, somit sind die 10Mrd. keineswegs ausgeschlossen, zumal Mi355 ja besser für KI sein soll, und auf mitte des Jahres vorgezogen wurde.
 
Ein hoher zweistelliger Prozentwert sollte mindestens eine 6 als erste Stelle haben.

Lisa Su hat nicht gesagt was die Börse hören wollte. Das wären mehr als 10 Mrd. USD, 3-stelliger Prozentwert oder mehr als verdoppeln gewesen.

Es interessiert niemanden an der Börse ob es theoretisch möglich wäre, sie wollen es als Prognose von AMD hören. Und das hat Lisa Su eben nicht gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Salutos und Icke-ffm
Zurück
Oben