News AMD Radeon: Mining soll die Ursache für die RX-580/570-Knappheit sein

Volkimann schrieb:
Machen die Banken auch.
In gewisser Weise, ja. Weswegen das alles keine Dauerhafte Sache sein wird. Nur muss dafür nicht explizit elektrische in thermische Energie umgewandelt werden.

SothaSil schrieb:
Die Absurdität für das Umwandeln von wertvollem Strom in relativ wertarme Hitze Geld zu bekommen muss man noch erklären?

Das ist einfach eine Entartung des Kapitalismus - fürs vernichten wertvoller und begrenzter Ressourcen Geld zu bekommen. Klar, der einzelne kann wenig dafür und aus rein privater egoistischer Sicht ist da nichts verwerfliches dran. Der Staat jedoch sollte an der effizienten Nutzung seiner Ressourcen interessiert sein - und da ist das Belohnen der Vernichtung von Ressourcen zu bekämpfen.
Absolut, ja!

Statt nur Wärme zu produzieren um wertlose Hashlisten zu füllen, gibt es das bereits, dass man mit der Rechenleistung wissenschaftliche Berechnungen durchführt und dafür entlohnt wird: Gridcoin Projekt. Hat längst keine Aussicht auf Gewinn.
 
Das ganze Mining lohnt sich kaum bis garnicht und ist in der Tat eher eine Verschwendung wertvoller Ressourcen (Strom) die durch Realarbeit bzw endlichen Resourchen auf der Erde hergestellt wurden ist. Rechnet man sich die Anschaffungskosten der Hardware durch, Minus Stromverbrauch und die stetig ansteigende Komplexität der Hashes und dazu führender längerer Berechnungszeit, kommt man, bei gleichbleibendem Kryptokurs nie auf positive Erträge. Dazu müssten die Stromkosten deutlich tiefer sein, bei knapp einem viertel des jetzigen Preises.
Das ganze basiert eigentlich nur darauf dass man hofft, das der Kurs der Krypto Währung weiterhin weiterhin massiv steigen wird.
 
blöderidiot schrieb:
Beim Bitcoin-Mining verwendest Du Ressourcen, die der Allgemeinheit zur Verfügung stehen um dich mehr zu bereichern, als die Allgemeinheit dies tun könnte (würden alle minen, bräche das System zusammen). Gleichzeitig greifst Du zum Nachteil der Gemeinschaft in das ökonomische Tauschverhältnis ein, indem Du "Geld" produzierst. Bei Spielen bist Du reiner Konsument und "arbeitest" im Rahmen der ökonomisch gewünschten Kaufkraftabschöpfung Deiner selbst.
Was macht die Industrie?
Sie bereichert sich an Ressourcen der Allgemeinheit. Hier wird ein Aufriss gemacht um den Stromverbrauch von Mining, während Nestlé dabei ist Wasser als Menschenrecht zu verhindern, um es teuer zu verkaufen, gigantische Fangflotten die Ozeane leer fischen und anderen Menschen die Existenz rauben, während Kreuzfahrtschiffe sinnlos durch die Meere schieben und miesestes Öl ohne Filter verbrennen usw.

Aber beim Mining werden Ressourcen verschwendet.
 
SothaSil schrieb:
Die Absurdität für das Umwandeln von wertvollem Strom in relativ wertarme Hitze Geld zu bekommen muss man noch erklären?

Naja, 7 Liter Benzin um mit einem 1300 kg Gefährt ganze 80 kg irgendwohin zu transportieren, sind auch nicht gerade der Effizienz-Knaller.
Da kommts auf die paar Grafikkarten nun wirklich nicht an.
 
Volkimann schrieb:
Ob ich nun die GPUs an Miner oder Gamer verkaufe.... Verkauft sind sie = Einnahmen

Einnahmen sind das schon nur bringt es keine Marktanteile im Gaming Bereich bei Gamern.
 
Volkimann schrieb:
Vernichten wertvoller begrenzter Ressourcen?
Die Autoindustrie, überhaupt die Industrie lacht sich einen ab. Ebenso ist ein Spiele PC und die aufgewendete Energie Verschwendung selbiger Ressourcen.
Im Grunde ist das richtig. Der Industrie kann man aber zugute halten, dass deren Verbrauch infrastrukturell notwendig ist. Das am Ende größtenteils auch nur Luxusschrott mit geringer Nutzungsdauer der uns nur Abhängigkeiten und Degeneration beschert, heraus kommt, das bestätigt gleichermaßen den Vorwurf der Verschwendung. Aber davon lässt sich niemand abbringen.

Black&White schrieb:
Deutschland ist doch Vorreiter in Sachen erneuerbare Energien. Doch was bringt es wenn wir uns die Landschaften mit Windkraft zuballern und in China/USA stehen Kohlekraftwerke die rausfeuern als gäbe es kein morgen.
Das bestätigt halt, dass der Mensch mit Überfluss nicht umgehen kann. Das musste er schließlich nie lernen, weswegen das zukünftig ausgeschlossen ist.
 
https://www.youtube.com/watch?v=MwWIXzTOoZY

Schon abgefahren. Die GPUs, die man im hier Detail sieht, sollen übrigens aus der 300er-Serie stammen, also nicht Polaris.

Gut möglich, dass AMD von der Verkaufswelle gar nicht viel hat.
Die Preisaufschläge streichen Händler/Hersteller ein - die Chips wurden ja vorproduziert. Wenns dumm läuft, ist der Hype abgeflaut, sobald nachproduzierte Hardware auf den Markt kommt. Schwer zu planen.

Zumal Polaris ja nicht für riesige Marge entwickelt wurde, sondern für Marktanteile im Gamingbereich. Wenn kein Gamer die Karten kaufen kann (und stattdessen sogar zu Nvidia greift), dann hilfts nix.

Naja, wenigstens gesicherte Umsätze für AMD + krasser Gebrauchtmarkt in ein paar Monaten (wobei ich nicht weiß, ob ich so eine Minerkarte abkaufen wöllte).
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Finger auf andere Zeig "Argumente" sind ja toll, um zu zeigen wie viele Probleme man hat. Aber die Logik "andere sind viel schlimmer, deshalb ist das kein Problem" ist genau das Problem, weil sie eben alle so sehen.
Zu leugnen dass es auf der großen Skala Schwachsinn ist, weil andere schlimmer sind, ist einfach ignorant. Wer damit Geld verdient, gerne - aber dann bitte ehrlich sein, das man mit der Vernichtung von realen Werten Geld verdient.

Unterm Strich bleibt: Strom für zig tausend Amerikaner bzw Millionen Afrikaner, wird in Hitze verschwendet. Ist es signifikant? Nein. Ist es trotzdem Schwachsinn? Eindeutig Ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
Volkimann schrieb:
Verstehe den Absatz nicht

Ob ich nun die GPUs an Miner oder Gamer verkaufe.... Verkauft sind sie = Einnahmen

Wir haben ein Duopol, AMD und Nvidia. Für mining sind Nvidia meines Wissens nach eher ungeeignet. Also haben Miner keine Auswahl, Gamer schon..
 
Rage schrieb:
Die 500er Serien lassen sich (teilweise) massiv besser undervolten als die 400er Serie -- das ist ein erheblicher Vorteil in 24/7-Einsatz.

Ich habe mir die passenden Redditsthread angeguckt und habe mir eine Karte mit viel Glück in der Silikonlotterie rausgesucht:

Auf 1010mV mit Standardtakt: 30 Watt weniger
1265MHz underclocked bei 910mV: nochmal 13 Watt weniger.

Underclocked und undervolted kommen wir auf 43W weniger Verbrauch im Vergleich zur Stock RX580. Guter Wert, allerdings darf man dabei nicht vergessen, dass eine RX480 auch eben 30W weniger unter Last benötigt (je nach Modell fast 50W).

zB Rise of Tomb Raider in 3.840 × 2.160:
standard RX480 8gb: 164W Gesamtsystem
standard RX580 8gb: 193W Gesamtsystem
Asus Strix rx580: 214W
PowerColor Red Devil GS: 218W.

Die besseren Idleverbrauchswerte der RX580 und der geringere Stromverbrauch bei verschiedenen Monitoren, Youtubewiedergabe etc. fällt beim Mining nicht ins Gewicht.
 
@blöderidiot: nein, wenn alle minen bricht das System nicht zusammen. Da die Miner (besser gesagt immer nur der eine, der den Hash gefunden hat) für ihre geleistete Arbeit bezahlt werden. Je mehr minen, desto weniger ist die Arbeit des Mining wert und die Leute hören wieder auf damit. Erst wenn gar keiner mehr mint bricht das System zusammen, da die Blockchain nicht mehr fortgeführt werden kann und Transaktionen unmöglich werden.
 
Artikel-Update: Auch eine Quelle aus dem deutschen Handel bestätigt die in Taiwan gewonnenen Erkenntnisse. In Anbetracht der Liefersituation der Polaris-Grafikkarten stiegen erste „Miner“ bereits auf Grafikkarten von Nvidia um, bei GeForce GTX 1060 und GeForce GTX 1070 sei die Nachfrage aus diesem Bereich zuletzt ebenfalls deutlich angestiegen. Und noch ein Produktsegment kann die Nachfrage derzeit kaum noch befriedigen: Das der Netzteile mit mehr als einem Kilowatt Leistung.
 
Also was regen sich hier so viele über das mining auf?

Hochfrequenzhandel ist da mindestens genauso schlimm und verwerflich und wird in viel krankerem Ausmaß und mit noch mehr Ressourcenverschwendung betrieben und da werden auch "Werte" ohne Gegenwert generiert!

Aber egal. In Syrien werden jeden Tag Kinder zu tode bombadiert aber das ist auch wurscht. Hauptsache irgendwo sinnlos gemault und doch nichts für eine bessere Welt getan. :rolleyes:

@Topic

Bin auf AMDs Quartalszahlen gespannt, bei dem GPU-Absatz und mit Ryzen sollten die Zahlen äußerst positiv ausfallen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die Karten in dem Demo-Aufbau wirklich per USB angeschlossen? Die Verkabelung sieht etwas komisch aus.
 
was hier wieder fürn Quatsch fabriziert wird ...

1. Polaris chips werden Verkauft - gut für AMD
2. Gamer waren schon bei erscheinen der 480 am mosern , zu langsam , zu heiss, zu laut .... bla bla
3. ist Polaris ab erscheinen der Vega Ableger auslaufmodell und das dauert nicht mehr lange , es wird auch abgespeckte Vega Chips mit DDR5 Speicher statt HBM geben , ab 300 Euro aufwärts schätz ich mal
4. war der Preis für ne 480 vor 2 Monaten bei 220 Euro , wer wollte hätte da kaufen können ...
5. jeder Gamer der höhere Auflösungen als FullHD meint nutzen zu müssen greift sowieso eher zur 1070 und aufwärts

Für AMD ist es super gelaufen , ihre 480/580 Chips gehen weg wie geschnitten Brot obwohl sie leistungstechnisch nicht mit 1070 , 1080 , 1080 TI mithalten können , sodas sie den Preis für die Chips nicht zu senken brauchen .
 
Kann mir einer erklären, warum sie auf die Ineffiziente RX setzen anstatt GTX 10X0er? Oder sind die GeForce Pendanten künstlich beschnitten auf diesen Gebiet?
 
Na klar da muss man nicht lang überlegen um da drauf zu kommen. Bekommt man ja nicht mal 470/480 er 😏
Und die Ausbeute beim minen mit AMD is einfach um einiges besser als bei der ineffizienten nvidia!
 
wenn ich dran denke dass ich damals >5 Bitcoins am Tag mined habe... mit einer einzigen HD5850 :-/

Hätte mal nicht verkaufen sollen um 5€ den Bitcoin haha.
 
Zurück
Oben