Amd Rechner 600-800€

Jackaces

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
121
Hallo,
was haltet ihr von meiner Zusammenstellung?
Prozessor: AMD A10-7860K Black Edition, 4x 3.60GHz, boxed mit Low-Noise Kühler oder eben
AMD A10-7890K Black Edition, 4x 4.10GHz, boxed mit Wraith Kühler
Mainboard: Gigabyte GA-F2A88X-D3HP oder
ASRock Fatal1ty FM2A88X
Arbeitsspeicher: G.Skill Ares DIMM Kit 16GB, DDR3-2400
Festplatte: Samsung SSD 850 Evo 250GB
Netzteil: be quiet! Pure Power 9 400W ATX 2.4
W-Lankarte: Gigabyte GC-WB867D-I Rev. 1.0, PCIe x1

(wie kann ich meine Wunschliste bei Geizhals nach hier verlinken?)


Preis: 600 bis 800€ inklusive Win10
Verwendungszweck: Ich denke für die normalen Geschichten Surfen, TV-Karte, usw reicht der Prozessor dicke.
Computerspiele: Hier liegt das Problem. Ich spiele so gut wie keine Shooter und insgesamt spiele ich eher uralte Spiele wie Stronghold Crussader und solche Geschichten. Trotzdem möchte ich auch ein aktuelles Spiel zocken können, wenn mich mal eins interessiert. Ich brauche natürlich keine hohen Einstellungen bei Grafik-Krachern, würde es aber trotzdem ganz gerne zocken können. Würde z.B. Gta V mit mittleren Einstellungen funktionieren? Für die Zukunft habe ich ja dann die Möglichkeit mit ein neuen Graka aufzurüsten. Würde mein Netzteil dafür noch ausreichen?

Bei meiner Zusammenstellung bin ich mir noch nicht sicher welchen der beiden Prozessoren ich nehmen soll und welches Mainboard von beiden die bessere Wahl ist.
Ist die höher Leistung 40€ mehr wert?
Bei dem ASRock ist die Soundkarte besser, weshalb ich dieses auch favorisiere. Das Gigabyte ist allerdings neuer und billiger.

Falls ihr noch Tipps für ein stylisches Atx Gehäuse für bis zu 80€ und einen DvD-Brenner habt, wäre ich euch umso mehr Dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Check nochmal die Link´s bitte.

Man sieht nix.
 
Bei einem Budget von 6-800 würde ich momentan niemals einen AMD empfehlen.
​Warte bis ZEN oder kauf Intel.
 
Schrotti's Empfehlung ist fast schon das Maximum was P/L betrifft. Sehr gut....
 
Da geht auch noch ne RX470 rein.:D
Für 630€.:
1 SK Hynix Canvas SL301 250GB, SATA, retail (HFS250G32TND-3112A)
1 Intel Core i3-6100, 2x 3.70GHz, boxed (BX80662I36100)
1 Crucial DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15 (CT2K8G4DFD8213)
1 MSI Radeon RX 470 Gaming X 4G, 4GB GDDR5, DVI, 2x HDMI, 2x DisplayPort (V341-002R)
1 ASRock H110M-DGS (90-MXB0S0-A0UAYZ)
1 LG Electronics GH24NSD1 schwarz, SATA, bulk (GH24NSD1.AUAA10B)
1 Noiseblocker NB-eLoop B12-1 (ITR-B12-1)
1 LC-Power 2004MB schwarz
1 Gigabyte GC-WB867D-I Rev. 1.0, PCIe x1
1 be quiet! Pure Power 9 400W ATX 2.4 (BN262)

Fehlt nur noch die WIN10 Lizenz. Beim Board schauen ob alle Anschlüsse dran sind. Oder eins nehmen das einen besseren Soundchip hat. Die Gamingperformance beim i3+RX460/470 ist deutlich höher als bei einer APU.

Edit:
Wenn man die 800€ voll ausreizt geht auch eine RX 480.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da geht noch mehr, 600-800 sind ja angegeben, hier mein Vorschlag um 700€

https://geizhals.de/?cat=WL-697321

Grad erst für nen Kumpel so zusammengeschraubt, allerdings mit ner GTX 1060.
Wlan ist onboard. Ist ein ITX System, daher sehr klein gehalten, da ließen sich allerdings auch noch locker 30€+ sparen.
Der boxed ist erträglich, es passt aber auch nen größerer Kühler, zB
https://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-ben-nevis-84000000119-a1211188.html
Soll es mehr gegen 600€ gehen würde ich auf einen Core I3 wechseln.

So hast du definitiv länger was von deinem neuen PC und erheblich schneller als deine Config ist er noch dazu ;)
 
Echt lieber den i3-6100?
Das Amd System könnte ich halt später mal mit einer Grafikkarte aufrüsten.
Das geht bei dem Intel-System nicht mehr. Ich habe halt gelesen, dass in dem Preissegment die Amd-A10 Prozessoren im Preis/Leistungsverhältnis besser sind und ein i3 überteuert ist.
Beim Mainboard will ich auch ein Atx-board, da ich mehr Steckplätze für Erweiterungen habe. Die Soundqualität will ich dazu auch nicht vernachlässigen. Der Realtek ALC887 Audio Codec bei dem ASRock H110M-HDV soll nicht so das gelbe vom Ei sein, weshalb ich bei dem Board noch eine Soundkarte bräuchte.
 
AMD CPUs sind einfach nur alt.
Ich persönlich würde dir nix unter unter einem i5 ~3,5Ghz verkaufen.
4 Kerne sind Pflicht, genauso wie 4GB VRAM (min.)
Aber wenn Budget eben ne Rolle spielt...
​Entweder warten und sparen oder halt mit extremen Kompromissen leben.
 
Jackaces schrieb:
Echt lieber den i3-6100?
Ja, nimm lieber den i3+ RX470/480 als den AMD. Das ist die deutlich stärkere Kombi. In Games reicht die Rechenleistung des i3 an die AMD APU ran, häufig sogar besser, aber die extra GPU (RX470/480) ist um ein vielfaches besser als die GPU der APU. Lies dir mal ein paar Benchmarks durch. Und das Intel System kann man durch den kauf eines i5/7 einfach aufrüsten, bei dem AMD System wäre ein neukauf fällig.
http://ht4u.net/reviews/2016/amd_lo...rod[]=Intel+Core+i3-6100&prod[]=AMD+A10-7860K
http://www.pcgameshardware.de/Core-i3-6100-CPU-260945/Tests/Test-Review-1175063/
https://www.computerbase.de/artikel...2#abschnitt_6_cpukonfigurationen_im_vergleich
https://www.computerbase.de/artikel...r.53486/seite-2#abschnitt_prozessorbenchmarks

Jackaces schrieb:
Das Amd System könnte ich halt später mal mit einer Grafikkarte aufrüsten.
Das geht bei dem Intel-System nicht mehr.
:confused_alt: Die Graka kannst du auch beim Intel Systen einfach wechseln. Alte raus,Neue rein.
 
falls nicht schon geschehen, solltest du mal in unserer faq vorbei schauen oder wenn es ein sehr kleines system werden soll, dann auch mal hier.
die gewählte amd apu ist zwar für den preis sehr gut, hat aber in einem spiele pc für 600-800€ eigentlich nichts mehr zu suchen.

ps: der hinweis von DerBaya, dass die gewählte amd cpu zu "alt" ist, muss wohl ein witz gewesen sein.
- der AMD A10-7860K ist erst seit februar 2016 auf dem markt, die architektur (godavari) wurde im september 2015 vorgestellt und ist eine weiterentwicklung der bulldozer architektur aus 2011.
- die aktuellen i5 prozessoren sind seit august 2015 auf dem markt, die architektur (skylake) wurde ebenfalls im august 2015 vorgestellt und ist eine weiterentwicklung der allendale architektur aus 2006.
wenn man das alter einer cpu kritisiert, dann sollte man vielleicht nicht direkt eine noch ältere vorschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Amd Rechner 600-800€ der zu einem i3-6100 wurde

Ihr habt mich mit Intel überzeugt. Was sagt ihr zu der Zusammenstellung.

Mainboard: Gigabyte GA-B150-HD3P Intel B150 So.1151
Prozessor: Intel Core i3 6100 2x 3.70GHz So.1151 BOX
Prozessor: 250GB Samsung 850 Evo 2.5" (6.4cm) SATA
Graka: 4096MB Gigabyte Radeon RX 460 Windforce
Arbeitssp.: 8GB Crucial CT2K4G4DFS8213 DDR4-2133
Netzteil: 530 Watt Xilence Performance A+ Serie
Laufwerk: LiteOn IHAS24-04 DVD-RW SATA 1.5Gb/s
Netzwerkk:Gigabyte WB867D-I WLAN + Bluetooth 4.0
Gehäuse: Sharkoon MA-A1000 USB 3.0 Mini Tower
Bts: Microsoft Windows 10 Home 64 Bit Deutsch
Preis: 666,32€

Das Mainboard habe ich gewählt weil ich mehr Platz für Erweiterungskarten brauche.
Die Graka ist für mich irgendwie die einzige Stelle wo noch sparen konnte.
Beim Netzteil bin ich mir auch nicht sicher. Sind 530Watt nicht zu viel?
8Gb Arbeitsspeicher reichen, oder?
Ich hatte bisher immer nur 4GB und das hat immer gepasst, soweit ich das beurteilen kann.
Habt ihr noch Anmerkungen?
 
Das Mainboard (ATX) paßt nicht in das Gehäuse(µ-ATX).

Anstelle der
Samsung SSD 850 Evo 250GB, SATA (MZ-75E250B)
eine günstigere nehmen, spart 30€ zb.:
SK Hynix Canvas SL301 250GB, SATA, retail (HFS250G32TND-3112A)

Und dann überleg ob es wirklich die RX 460 sein soll, die RX 470 kostet zwar 75€ mehr, aber hat deutlich mehr Leistung.
Lies mal die Tests zur RX460.
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/radeon-rx-460-test.56004/
http://www.pcgameshardware.de/AMD-P...Radeon-RX-460-Test-Review-Polaris-11-1203930/
 
Der Typ verarscht uns von vorne bis hinten man.

In einem anderen Thread hat er längst einen i3-6100 mitsamt der Hardware.

2 Wochen alter Pc stürzt ab

Hi,
ich habe mir vor zwei Wochen ein neues Mainboard, Prozessor und neuen Arbeitsspeicher gekauft.
Win7 64bit
i3-6100
Gigabyte B150m-DS3H
Meine alte Graka Radeon Hd 6850 1GB DDR 5 habe ich aus Geldnot behalten.
Seit kürzerem stürzt der Rechner immer mal wieder ab.
Deswegen habe ich jetzt mal den Leistungsindex von Win7 nochmal gestartet und es gab einen erneuten Absturz. Dann habe ich mir GPU-Z versucht zu installieren um an mehr Informationen über meine Graka zu bekommen. Hat aber nicht gefunkt, da der Rechner erneut abgestürzt ist.
 
Oh Sorry,
ich wollte hier keinesfalls jemanden verarschen.

Der Pc ist für ein sehr guten Freund von mir. Ja, leider habe ich den Text so verfasst, als ob der Pc für mich ist, da mein Kumpel von mir einen Pc gebaut haben will, den ich auch kaufen würde. Für meinen Pc hatte ich leider keine Zeit mich in die Materie einzulesen, da ich schnell Ersatz für mein verrecktes System gebraucht habe. Das Recherchieren hole ich jetzt nach und komme zum selben Schluss den i3-6100 auch für meinen Kumpel zu nehmen. Anfangs hatte ich noch das Gefühl, dass ein APU von Amd die bessere Wahl für ihn sei, jedoch je mehr ich gelesen habe, zuzüglich eurer Meinung, haben mich überzeugt auch für ihn den i3-6100 zu wählen.
Danke auch @Quirin_1. Die Geschichte mit dem Gehäuse hätte ich vielleicht echt übersehen, wenn ich auch vor der Bestellung nochmal alles genaustens überprüfen werde.

Dass ich hier ein wenig geflunkert habe, der Pc sei für mich, wurde natürlich vom lieben Gott gleich bestraft. Meine alte Graka, das alte Netzteil oder ??? führen zu ständigen Abstürzen meines System. Hier gehts zu meinem Problem.
Ich könnte da eure Hilfe gebrauchen, da ich wahrscheinlich schon am Montag den Pc bestellen werde und dann am liebsten auch gleich meine defekte Hardware mitbestellen würde um Versandkosten usw. zu sparen. Anderseits ist es natürlich perfekt alle Hardwarekomponenten zum testen zu Verfügung zu haben, die dazu fast das gleiche System sind.
Kann natürlich sein, dass ihr jetzt wegen der Aktion von mir angepisst seid und mir nicht mehr helfen wollt. Ich habe mir dabei aber wirklich nichts schlimmes dabei gedacht. Ich wollte halt nicht immer schreiben: "Mein Kumpel brauch", "mein Freund will" usw.. Da ist ein "ich" schon einfacher.
Es war ein Fehler und nochmals Entschuldigung an alle die sich von mir betrogen fühlen.
 
Deaktivier erstmal die Energiespareinstellungen im Bios und wenns dann noch so ist neues Netzteil, das hier wäre da z.B. ganz gut:
http://geizhals.de/cougar-gx-s450-450w-atx-2-4-a1482412.html?hloc=at&hloc=de
Das Xilence geht natürlich auch, ist eben in allem nicht so langlebig und auch etwas lauter.
Die 430W Version des Xilence hat eben nur einen Stecker für ne Graka, nich so schön für die Zukunft oder deine 6850.
Als SSD die SK Hynix und wirklich versuchen die HIS 470 unterzubringen.
Boardalternative für das Gehäuse:
http://geizhals.de/asrock-h170m-pro4s-90-mxgzw0-a0uayz-a1307011.html?hloc=at&hloc=de
Wobei ich Kabel immer vor WLAN nehmen würde.
 
M6500 er hat doch deswegen das 530er genommen, bei 3€ Unterschied zum 430er ist das schon ok.
Das GX-S450 ist schon ein besseres netzteil, keine Frage, macht aber quasi 50% Aufpreis zum Xilence ;)
 
Zurück
Oben