Amd Rechner 600-800€

Es geht dem Ende zu.
Ich denke ich bin jetzt soweit fertig. Hier ist noch ein kurzes Profil.
Er ist
bisher Konsolenspieler (xBox360), was sich jetzt aber durch den Pc ändern wird.
Er will eigentlich auf dem Pc nur alte Spiele wie z.B. Stronghold zocken. Das glaube ich ihm aber nicht, da er für jede Konsole über 20 Spiele gekauft hat.
Er steht auf keine Shooter, maximal so Spiele wie Red Dead Redemption. Hauptsächlich aber Strategiespiele und Fifa.
Bei Bedarf will er sein System aufrüsten.

Ich habe jetzt zweieinhalb Vorschläge für ihn.

System 1.

System 2.

Bei dem System 1. schlage ich ihm noch vor besser die His 470 zu nehmen die fast doppelt so stark ist.

Das System 2. werde ich ihm besonders nahe legen. Die Onboard Graka (deswegen wollte ich eigentlich eine Apu von amd) reicht für die alten Spiele aus und wenn er erst einmal angefixt ist, braucht er nur noch eine fette Graka (bald ist ja wierder Weihnachten) und mehr Ram zu kaufen und hat einen soliden Gaming-Pc. Außerdem muss er jetzt nur die angepeilten 600€ bezahlen.

Die Netzteile überfordern mich ein wenig. Ich hoffe, dass das einfach passt. Das Cougar GX-S450 ist nicht auf Lager bei Mindfactory.

Ansonsten müssten imo die beiden Systeme passen.
Würde mich freuen wenn ihr es absegnet.
Vielen Danke für eure Hilfe.

P.S.: Im Bios habe ich nicht wirklich in Sachen Stromsparmodus etwas umstellen. Habe dort aber trotzdem etwas umgestellt was mit Spannung beim Netzteil zu hatte. Des weiteren habe ich die Energiesparfunktion bei Win7 von ausgewogen auf "optimale Hardware"(k.a. wie es genau heißt) umgestellt. Seitdem läuft das System ohne einfrieren. Werde das aber nach ein paar Tagen im anderen Thread noch genauer beschreiben.
 
Wenn du das GX-S 450 nicht bekommst, nimmst du das 550er, oder greifst zum Corsair Vengeance 500

Das vengeance ist eigentlich eh die bessere Wahl gegenüber den von dir gewählten.
Satt dem Intertech würde ich ein anderes Case nehmen, aber ok, das ist Geschmackssache und ne Preisfrage.

Ggf. auch einfahc mal gebraucht schaun, da gibts manchmal 100€ Cases für 30€. Hat man halt ein paar Kratzer ;) oder sowas ;)
 
Rein vom Grundgedanken her passt die erste Zusammenstellung bis auf Kleinigkeiten, wie vor mir genannt, besser:

Ein i3 reicht für normale Multimedia/Büro -Tätigkeiten abseits des Gamings vollkommen aus. Zudem lassen sich (fast) alle Spiele damit spielen. Die extra Grafikkarte hat auch genug Power um aktuelle Spiele zumindest auf mittleren Grafiksettings gut zum laufen zu bringen.

Der i5 ist für normale Multimedia-Anwendungen fast schon zu viel und für Spiele reicht seine integrierte Grafikeinheit bis auf ganz alte Spiele nicht wirklich aus.
 
Hallo,
schon vor ca 2 Wochen habe ich die PC Komponenten bestellt, zusammengebaut und meinem Kumpel übergeben. Es wurde
der i5-6500.
Insgesamt gesehen denke ich es war die richtige Entscheidung. Der i3-6100 ist irgendwie nichts halbes und nichts ganzes. Ich meine ich bin mit meinem Pc mehr als zufrieden, hätte aber schon gerne auch den i5. Den konnte ich mir aber nicht leisten, geschweige eine entsprechende Graka dazu.
Bei meinem Kumpel sieht die Sache etwas anders aus. Er kann sich es eigentlich leisten. Die Frage war, ob er einen i5 benötigt, da er ja nur alte Spiele spielen wollte. Bereits am zweiten Tag hat er sich dann aber 3 Spiele gekauft. Das neue Starcraft, eins habe ich vergessen und Far Cry Primal, lol. Ich habe gedacht er will mich verarschen und habe ihm gleich mal gesteckt, dass er Far Cry halt auf keinen Fall zocken kann. Bei niedriger Auflösung und niedrigen Einstellungen haben wir es aber dann trotzdem mit 20Fps mal angezockt. Cooles Game, voll mein Fall. Leider kann ich es aber mit meiner alten Graka wohl auch vergessen, vor allem da ich nichts mit niedrigen Einstellungen zocke und lieber warte bis mein System gut genug ist. Mein Freund war dann doch ein wenig enttäuscht und wird sich dann demnächst ne Graka zulegen. Ich hatte eigentlich erwartet dass er frühestens zu Weihnachten oder in einem Jahr sich eine zieht.
Der Boxed Lüfter geht leider gar nicht. Er ist im Idle deutlich hörbar, was bei meinem i3 nicht der Fall ist. Bei mir ist er im Idle fast Lautlos.

Eigentlich wollte ich euch nur nochmal für eure Hilfe danken. Also nochmals Vielen Dank :).

P.s.: Mein Netzteilproblem habe ich gelöst, indem ich im Uefi-Bios die Dummy Last Funktion aktiviert habe. Danke auch hier für.
 
Zurück
Oben