Ich vermisse meinen FX8350 nicht, habe nur darauf gewartet, dass Zen da ist (und Board-Verfügbarkeit). Multicore bin ich doppelt so schnell schon mit 2400MHz RAM und Single-Core ist auch eine ganze Ecke mehr geworden, trotz niedrigerem Takt (mein 1700 ist nicht übertaktet). Und ich bereue meinen Kauf auch nicht, ach wenn die Preise der CPUs nach unten gerutscht ist, dafür ja die RAM-Preise rauf (die gut 70-80€ Ersparnis bei der CPU geht ungefähr bei den Arbeitsspeicher wieder rauf)
Der 2700 ist schon sehr interessant, den hätte ich schon lieber, als mein 1700, aber ein Upgrade lohnt sich nicht. Ich wollte auch keine CPU nach einem Jahr schon wieder austauschen. Frühesten zu Zen2 in 7nm könnte ich mir ein Upgrade vorstellen, das aber eher aus Basteltrieb als aus Notwendigkeit. Der 1700 wird dann auch weiterhin in einem anderen Rechner seinen Platz bei mir finden. Meinen Phenom 2 setze ich auch ständig wieder in ein System ein, obwohl eigentlich schon auf's Abstellgleis geschoben, jetzt hab ich schon wieder einen Anwendungsfall für den Veteran, wenn nicht vorher noch eine weitere Ryzen-APU einzieht. Das wird mit dem 1700 noch besser laufen, wenn man dann ein Haufen AM4-Boards besitzt statt einen Mix aus AM1, AM3/3+ und FM2+ zusätzlich zu der niedrigen TDP von 65W (der Phenom ist mit 95W angegeben)
Also Pinnacle Ridge werde ich höchst wahrscheinlich überspringen, APUs sind zur Zeit viel interessanter.
Zum Thema verlöteter APUs: Grundsätzlich hab ich nichts dagegen, aber das Problem ist meistens die Kühlung. Wenn der Boardhersteller da Mist verbaut, ist es nicht so einfach, diese zu ersetzen, aufgrund fehlender Standards zu Austausch-Kühlern. Da setze ich lieber auf gesockelte APUs und kann damit auf ein relativ breites Sortiment von Kühlern zurückgreifen. 35W TDP bekomme ich in einem flachen und schlanken ITX-Gehäuse auch leise gekühlt, 15W sind da nicht zwingend nötig.
Heute stelle ich erstmal meinen neuen HTPC mit 2200G ein, mal sehen, wie der sich bei 45W cTDP macht und wie die Lüftersteuerung vom Gigabyte-Board arbeitet.