Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sehe ich das richtig, dass Vega 56 mit Undervolting teils schneller als eine 1080FE ist und dabei auch noch weniger verbraucht?
Scheint ja doch ein feines Kärtchen zu sein
Bei Vega 64 sieht das Optimierungspotential ja deutlich weniger gut aus.
Vielleicht sollte CB hier auch mal einen Test nachschieben.
Man muss glaube ich bisschen abwarten. UV geht sehr gut, OC geht sehr gut, aber beides gleichzeitig ist glaube ich bisschen schwierig. Habe mir gestern auf youtube angeschaut wie jemand an den Reglern rumgespielt hat, und die 1080FE konnte nur mit sehr hohem Verbrauch geschlagen werden (400W). Meine Vega 56 kommt heute an, ich schaue dann mal was möglich ist mit meinem 450W NT lol.
bevor ich lobeshymnen auf vega 56 mit undervolting singe, warte ich mal tests von mehreren seriösen quellen und gucke was die sagen.
@imtemplain: kannst ja mal was dazu sagen, wenn du das hinbekommen hast? ich dürste nach benchmarks
Ich sitze im selben Boot: Vega 56 von Alternate soll nächste Woche kommen, 450 Watt Gold PSU.
Undervolting interessiert mich am meisten, ging bei meiner Radeon 480 schon sehr ordentlich (von 1150 mV auf 1030 mV).
Zweifel hab ich beim Speicher. Die Testmuster hatten HBM2 von Samsung, die kleinen Serien-Vegas kommen mit HBM von SK Hynix, der nach ersten Erfahrungsberichten auf Reddit bei 950 MHz instabil wird.
durch undervolting soll das ja ganz gut klappen mit dem strom sparen bei vega. vielleicht reicht dann deine psu. ich hab mir einfach ein 750w gekauft um flexibel zu sein. ich betreibe die ungern am limit
Wäre cool wenn ihr weitere Zahlen mit mir teilen könntet.
Ach so ja stock war irgendwas mit Zwölftausend Punkten in Firestrike.
Update:
mit 1100mV | 1613Mhz | +50% | 950Mhz HBM konnte ich bisher das beste Ergebnis erzielen und komme zu 96% an den Score einer stock 1080 FE ran, was +10% gegenüber einer stock Vega56 entspricht. Ich glaube mein Netzteil ist mit 450W einfach zu schwach um weiter zu gehen, denn der PC stürzt ab wenn ich dasselbe mit 1150/1200mV versuche. Dann wären locker nochmal 10% drin und die 1080 ist somit ohne Probleme schlagbar, wenn auch mit massivem Verbrauch.
Moin. Also ich komme auf 16781 Firestrike Punkte, davon entfallen 21815 auf Graphics. vergleich doch diese lieber, beim Gesamt Score wird doch die CPU mitberücksichtigt oder?
Einstellungen: 1592@1050 mV/1537@1000 mV bei HBM 900@950 mV
Mein bester Versuch waren 20824 Graphics Punkte in Fire Strike mit 1613@1100, 1613@1100 / + 50% / HBM 950
@swordfish78: mit deinen settings komme ich auf 20467. Spielt vielleicht die CPU auch im Graphics score eine Rolle? Oder ist mein Netzteil einfach zu schmal aufgestellt mit 450W? OOOOOOder hab ich ein scheiss Modell erwischt?
Das Undervolting Potential ist nice aber man sollte nicht vergessen niemand hat bis jetzt das Undervolting Potential Pascals dem direkt gegenübergstellt.
Bei den Customs werden die AIBs dieses Undervolting Potential auch selber nutzen daher wird der gewinn dort selbst wohl zudem niedrieger ausfallen.
Die Referenz ist das was der Name wirklich sagt eine Referenz, finde es so selbst schwer vergleichbar mit der 1080 FE, die 1080 FE ist nicht wirklich mehr eine Referenz sondern ein vollkommen eigenständiges Produkt am untersten machbaren Power Limit mit allen Einschränkungen dessen.
Man sieht einfach sehr genau in allen tests das generel zu wenig Strom durch die 1080 FE fliest im direkten Vergleich zur RX Vega 56 Referenz.
Mann muss dieses 2x8 Pin Design minimal mit einem 1x8 + 1x6 Pin Design auf Nvidia seite vergleichen.
dazu bist du einfach im falschen forum unterwegs. im 3dc im thread 1080 greenedition betreibt man die 1080 bei 1,8ghz bei 120-130w oder 2ghz+ speicher oc bei 180w.
was hier und da mit undervolting betitelt wird ist aber kein reines undervolting es ist doch eher UV+OC. der größte performance vorteil kommt durch den speicher oc, wenn man dann gleichzeitig das PT senkt ohne an den volt zu drehen wird die karte auch sehr sparsam und trotzdem schnell. laut bullzoid liegen schon im balanced mode oft unter 1v an.
so oder so würde ich bei vega erstmal die custom karten abwarten, vl entspannt sich die preislage und die kühler werden auch besser.
das thema volta wäre dann nochmals ein neues thema, warum man vl noch ein paar monate länger warten sollte.