AMD Ryzen 5 2600x - Welcher RAM und welches Mainboard am besten?

TheExiledOne

Cadet 1st Year
Registriert
März 2018
Beiträge
15
Hallo,
ich habe geplant mir demnächst den Ryzen 5 2600x zu kaufen. Nun stellt sich für mich die Frage, welches Mainboard und welcher Arbeitsspeicher passen dazu? Es sollten 16GB Arbeitsspeicher werden.
Damit vorgesehen ist:
Aktuellen Spiele spielen
Streamen/Aufnahme
Videobearbeitung


Ich weiß, für die Videobearbeitung sollte der 2700x eine bessere Entscheidung sein, aber für die paar Prozente die es mir da mehr Leistung gibt, gebe ich keine 100€ mehr aus (überzeugt mich, wenn ich irgendeinen Aspekt aus der Acht gelassen habe).
Kombiniert wird das Setup mit einer Asus Dual GTX 1060 mit 6GB VRAM.
Ich habe mir einige Arbeitsspeicher ausgesucht, wüsste jetzt aber nicht wo da die große Unterschiede sind.
(G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16 Klick hier;
G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16 Klick hier;
oder Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16 Klick hier)
Falls es irgendeinen besseren für mich gibt (Preisspanne 90-120€), dann bitte sagen :).
Beim Mainboard habe ich mir auch welche ausgesucht, aber auch nur weil ich viele gute Rezensionen davon gelesen habe.
(MSI B450-A Pro Klick hier; MSI B450 Tomahawk Klick hier)
Hier gilt das gleiche wie beim RAM; Falls es irgendeinen besseren für mich gibt (Preisspanne 90-120€), dann bitte sagen :).

Und falls es noch jemand beantworten kann, was zur Hölle bedeuten diese "CL16" oder "CL15" bei den Arbeitsspeichern?

Danke schon mal im vorraus! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Millkaa
  • Wieso den 2600x statt den 2600?
  • Wieso nicht gleich den 2700x? der wär zum streamen massiv besser geeignet. Mit dem 2600 zu streamen ist suboptimal, die Last auf die CPU ist doch verdammt hoch wenn man einigermassen anständige Quali will. Heisst, du müsstest dann über die GPU streamen. Machbar, aber du musst halt wissen ob das für dich ok ist.
  • Wieso eine 1060 statt einer RX580 mit 8GB?
  • Der Aegis bietet nach wie vor das beste P/L Verhältnis. Wenn man 3200er nimmt, dann bietet sich eher der Flare X an, weil sich dieser gut übertakten lässt.
  • Board reicht ein B450 für beide CPUs. Ich würd das Tomahawk oder ein Asrock B450 pro4 nehmen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
TheExiledOne schrieb:
Und falls es noch jemand beantworten kann, was zur Hölle bedeuten diese "CL16" oder "CL15" bei den Arbeitsspeichern?
Das sind die Latenzen, also Verzögerungszeiten, kürzer ist besser, aber Takt hat auch Relevanz.
Eine Mischung aus niedrigen Latenzen und hohen Taktraten ist da optimal.
Wenn du dich über Speicher und deren Vorzüge auf Ryzen informieren möchtest:
https://www.computerbase.de/forum/t...-durch-ram-oc-und-weitere-massnahmen.1836527/
Zwischen 3000mhz cl16-18 und 3200 cl16 ist jetzt kein riesiger Unterschied.
Wirklich interesant wird es bei 3200 CL14 und vor allem drüber hinaus.
So ein 16GB Kit fängt aber ab ~190€ an. Ram-OC bringt dennoch mehr als CPU-OC.

Boards sind beide i.O.

Ich würde auch nen 2700 nehmen wenn du streamst und Videos schneidest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
Captain Mumpitz schrieb:
  • Wieso den 2600x statt den 2600?

Ist das nächste was ich mir leisten kann. Anders gefragt warum denn den 2600 über den 2600x?
Captain Mumpitz schrieb:
  • Wieso nicht gleich den 2700x? der wär zum streamen massiv besser geeignet. Mit dem 2600 zu streamen ist suboptimal, die Last auf die CPU ist doch verdammt hoch wenn man einigermassen anständige Quali will. Heisst, du müsstest dann über die GPU streamen. Machbar, aber du musst halt wissen ob das für dich ok ist.
Weil der mir wie gesagt etwas zu teuer ist, für das bisschen was es vielleicht mehr bietet. Oder ist er wirklich so viel besser das er ein muss ist? Würde der 2600x echt nicht reichen zum streamen? Wenn dann würde ich den 2700, also ohne X in Erwägung ziehen.
Captain Mumpitz schrieb:
  • Wieso eine 1060 statt einer RX580 mit 8GB?
Besitze ich nunmal schon :D

Captain Mumpitz schrieb:
  • Der Aegis bietet nach wie vor das beste P/L Verhältnis. Wenn man 3200er nimmt, dann bietet sich eher der Flare X an, weil sich dieser gut übertakten lässt.
  • Board reicht ein B450 für beide CPUs. Ich würd das Tomahawk oder ein Asrock B450 pro4 nehmen
Denke dann nehme ich den Aegis :). Da ist mir der Flare X etwas zu teuer.
Warum nicht das B450-A Pro? Hat mir nämlich nen Typ ausm Pc Laden empfohlen über das Tomahawk

Danke für die Antwort!
Ergänzung ()

Ergänzung ()

Danke erstmal für die Antwort! Denke es wird der Aegis.

Chillaholic schrieb:
Ich würde auch nen 2700 nehmen wenn du streamst und Videos schneidest.
Wie schon oben gefragt. Würde der 2600x echt nicht dafür ausreichen? Würden Full-HD streams nicht flüssig ablaufen? Und beim Video schneiden würde es mir jetzt nicht auf 5-10 Minuten Renderzeit mehr ankommen, wenn es das ist, was der 2700er besser macht.
Und falls der 2600x wirklich nicht dafür "reicht", sollte es dann der 2700x oder 2700 werden?
 
TheExiledOne schrieb:
Warum nicht das B450-A Pro? Hat mir nämlich nen Typ ausm Pc Laden empfohlen über das Tomahawk

Beide sind identisch von der Spannungsversorgung her.
Das Tomahawk hat halt ne minimal andere Ausstattung und noch LED-Blingbling. Die nehmen sich aber sonst nichts. Das Tomahawk hat USB-C 3.1 und dafür nen PCI-E 2.0 wenig und sonst paar andere Videoausgänge, Parallel-Port etc.

TheExiledOne schrieb:
Wie schon oben gefragt. Würde der 2600x echt nicht dafür ausreichen? Würden Full-HD streams nicht flüssig ablaufen? Und beim Video schneiden würde es mir jetzt nicht auf 5-10 Minuten Renderzeit mehr ankommen, wenn es das ist, was der 2700er besser macht.

Kommt auf die Spiele drauf an, wenn die Kerne gut ausgelastet werden vom Spiel wirds schwer gleichzeitig zu codieren mit der CPU. Bei Counterstrike mit einem Kern ist das halt nicht so relevant. Bei modernen Engines mit Mehrkernsupport kann man gar nicht genug Kerne haben, gerade als Streamer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JAIRBS
Chillaholic schrieb:
Beide sind identisch von der Spannungsversorgung her.
Das Tomahawk hat halt ne minimal andere Ausstattung und noch LED-Blingbling. Die nehmen sich aber sonst nichts. Das Tomahawk hat USB-C 3.1 und dafür nen PCI-E 2.0 wenig und sonst paar andere Videoausgänge, Parallel-Port etc.



Kommt auf die Spiele drauf an, wenn die Kerne gut ausgelastet werden vom Spiel wirds schwer gleichzeitig zu codieren mit der CPU. Bei Counterstrike mit einem Kern ist das halt nicht so relevant. Bei modernen Engines mit Mehrkernsupport kann man gar nicht genug Kerne haben, gerade als Streamer.
Das Blingbling brauch ich eigentlich nicht, ich schau mir mal an welche Unterschiede für mich Aussagekräftig sind, aber danke, dann weiß ich schonmal, dass es einer der beiden wird.
Ich spiele/streame Spiele wie Overwatch, Monster Hunter, PUBG und anderes. Hat mit meinem jetztigen komplett Prozessor, der ziemlich alt ist (AMD FX-8350) sogar einigermaßen geklappt, deshalb wundere ich mich, dass der 2600x nicht "ausreicht"
 
Du kannst unmöglich mit nem FX-Prozessor Monster Hunter oder PUBG flüssig spielen und auf der CPU codieren.
Das bedeutet deine GPU muss codieren was sich auf die Videoqualität negativ auswirkt.
Ein 2700(X) kann in vielen Szenarios gleichzeitiges codieren per X264 ermöglichen statt wie aktuell per NVENC auf deiner 1060.

Beispiele:
https://www.gamersnexus.net/hwrevie...w-game-streaming-cpu-benchmarks-memory/page-2
Hier sieht man, dass der 2700X sogar den 8700K bei Videoqualität überholt wenn gleichzeitig gezockt wird.
Siehe: Viewer-Side Performance in PUBG
 
Also nur als Beispiel: ich hab mit meinem R5 2600 versucht PUBG via CPU zu streamen. Vergiss es. Entweder war bei entsprechender Qualität unter FHD die Last so gross, dass ich ständig im CPU Limit war (plus natürlich eine entsprechend warme CPU), oder aber ich musste die Streamqualität so sehr reduzieren, dass ich mit dem Stream via GPU besser fuhr.
Letztendlich streame ich nur noch via GPU, was eigentlich als kleiner Streamer auch voll ausreicht.

Der 2700x wäre eher für den CPU Stream geeignet. Und ja, er bietet mehr Kerne und Threads. Die reine Spieleleistung ist nicht massiv höher als beim 2600, aber grade fürs streamen ist es massiv die bessere CPU.

Und betreffend 2600 vs 2600x: die 50€ sind nicht gerechtfertigt. Wenn du die paar MHz mehr an Takt willst, holst du das mit leichtem Overclock selber raus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chillaholic
Okay somit wird es noch etwas sparen und im Endergebnis;
AMD Ryzen 7 2700x
16GB RAM von Aegis
Und das b450-A Pro oder das Tomahawk (je nachdem was ich da mehr oder weniger brauche)

Noch was, was ich zu beachten habe. Z.B. was ist mit der GraKa? ist da iwas problematisch?
 
Nein die kannste so übernehmen.
Nimm nur den oberen Steckplatz. ;)
Der untere hat nur PCI-E 2.0 x16 mit x4 Anbindung.
 
TheExiledOne schrieb:
Aber mich interessiert warum das "schlechter" (?) wäre.
Weniger Bandbreite, der Chipsatz hat nicht genug I/O Lanes für zwei voll angebundene x16 Slots.
Dafür gibts dann X470 der hat auch genug Lanes für ne zweite M.2 mit PCI-E.
 
Zurück
Oben