AMD Ryzen 5000 fTMP-Stottern behoben?

Spock37

Lieutenant
🎄Rätsel-Elite ’24
Registriert
Juli 2005
Beiträge
997
Hallo,

ich habe im Spielerechner einen AMD Ryzen 5600 auf einem Asrock B550-Board. Wegen der fTPM-Probleme habe ich TPM 2.0 gar nicht erst aktiviert und verwende daher Windows 10.
Jetzt würde ich aber gerne auf Windows 11 upgraden, und dazu vorher TPM 2.0 aktivieren, aber ich möchte natürlich in den Games ungerne das "Stottern" oder gar Systemabstürze erleben, wie schon vielfach zu sehen oder zu lesen war.

Frage: Hat jemand eine ähnliche Konstellation und Erfahrungen dazu? Verhalten sich Windows 10 und Windows 11 gleich? Und kann man das TPM 2.0 auf Windows 10 auch wieder auf TPM 1.2 zurückschalten?

Eine Suche über die "üblichen verdächtigen" Webseiten hat mir keine eindeutigen Informationen dazu geliefert.

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
TPM schaltest du im BIOS ein oder aus.
Du brauchst für Win11 kein eingeschaltetes TPM.
Ergänzung ()

Ob das ftpm-stuttering immer noch ein Problem ist, kann ich dir nicht sagen. Win11 läuft bei mir nur in einer VM. Probiers einfach aus. Wenns stottert, kannst es ja jederzeit deaktivieren.
 
FCKGW schrieb:
Wenn man Windows 11 über normalen Wege installieren will brauch man TPM!
Für den Install ohne TPM Bypass: ja klar.
Hier gehts aber um Stutter während des Betriebs. Und da kann man TPM einfach ausschalten.

Aber hat sich ja mit den Hinweisen auf AGESA 1.2.0.7 oder neuer erledigt.
 
Screenshot 2025-01-06 181713.png

https://www.computerbase.de/artikel/in-eigener-sache/hardware-software-umfrage-2024.90750/
Scheint ja jetzt nicht ein häufiges Problem zu sein... 🤷
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dernettehans
Irgendwie seh ich da auch immer nur Asus boards, zum Glück mach ich seit Jahren ein weiten Bogen um Asus Produkte.
 
Keine Probleme mit meinem 5000 oder 3000 davor seit dem fix. Ich glaube Leute wissen teils nichtmal wirklich um was es da genau ging oder wie sich das geäußer hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FCKGW und dernettehans
Zurück
Oben