AMD Ryzen 7 3700x im dauer Boost Modus

Lukeyyy

Cadet 2nd Year
Registriert
Juli 2019
Beiträge
24
Hallo,
ich habe gestern meinen neuen PC zusammengebaut und heute fällt mir auf, dass mein Ryzen 7 3700x wohl dauerhaft im Boost Modus läuft.
CAM wie auch der Task-Manager zeigt dauerhaft ein "Clock Speed" von 4,3GHz ein, dass kann doch nicht normal sein oder ist das der maximal Wert?
Da er jedoch zwischen 4,28- 4,3 GHz schwank ist es denk ich mal der momentane Speed, der aber doch im idle bei nur 3,6G Hz liegen sollte.
Habt ihr eine Idee wodran das liegen könnte.
Auch finde ich es seltsam, dass die Temperatur im idle bei 50-60° liegt (NZXT Kraken X62), wobei es daran liegen könnte, dass meine Gehäuselüfter noch nicht angekommen sind (dafür habe ich das Case die ganze Zeit offen und dafür sind die temps doch etwas hoch oder?).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aloof
Hast du vllt. am Energiesparplan rumgefummelt?
Chipsatztreiber etc auch alle installiert, inkl. neuester BIOS Version?
Rest der Hardware?
 
Die Ursache kann sein, dass der Prozessor einfach was zu tun hat: Indizierung der Platte, Windows Defender checkt erstmal alles, Updates runterladen und installieren?

Ein weiterer Grund kann das Tool von AMD sein, mit dem die Übertaktet werden kann und die Speichergeschwindigkeit unter Windows reguliert wird. Jede Sekunde wird ein par mal nachgefragt, ob was zu tun ist.

Kannst Du schlafen, wenn ein Kobolt neben Dir dich andauernd fragt, ob Du schon schläfst? Dem Prozessor wird es ähnlich gehen ;-) Ist das Ryzen Whatever Programm installiert?
 
Energiesparmodus "Windows Ausbalanciert" nehmen.

Ist der Einzige wo mein 3700x im IDLE auf 2,2GHz runter taktet, und VCore schwankt dann zw. 0,4 - 0,9V. Temp im IDLE ist bei 32°C.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: hungerham und grtty
Bei mir das gleiche.
Win10 gestern neu installiert, neuester Chipsatztreiber, alles ist drauf.
Energiesparplan steht auf "Ryzen Balanced", trotzdem takte die CPU nicht runter.
Läuft permanent mit 4125MHz - 4200MHz. Für eine lösung wäre ich auch dankbar.
 
Bei mir hat es zwei Tage gedauert, bis Windows sich beruhigt hatte.
Wie @sloven schon schrieb. Windows ackert nach der Neuinstallation ganz schön rum.
 
Mojo1987 schrieb:
Hast du vllt. am Energiesparplan rumgefummelt?
Chipsatztreiber etc auch alle installiert, inkl. neuester BIOS Version?
Rest der Hardware?
Hab da dran nichts verändert, steht auf "AMD Ryzen balanced".
Chipsatztreiber ist installiert und die BIOS Version ist einer der neusten (noch von diesem Monat)
Mainboard: Gigabyte X570 Aorus Elite
 
Der AMD Ryzen balanced ist doch schon seit nem Jahr veraltet und sollte nicht mehr genutzt werden. Wenn dus nur auf Ausbalanciert stellst, geht es dann?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hungerham
sloven schrieb:
Die Ursache kann sein, dass der Prozessor einfach was zu tun hat: Indizierung der Platte, Windows Defender checkt erstmal alles, Updates runterladen und installieren?

Ein weiterer Grund kann das Tool von AMD sein, mit dem die Übertaktet werden kann und die Speichergeschwindigkeit unter Windows reguliert wird. Jede Sekunde wird ein par mal nachgefragt, ob was zu tun ist.

Kannst Du schlafen, wenn ein Kobolt neben Dir dich andauernd fragt, ob Du schon schläfst? Dem Prozessor wird es ähnlich gehen ;-) Ist das Ryzen Whatever Programm installiert?

Hm der PC läuft jetzt schon seit paar Stunden und so viel muss der eigentlich nicht machen, zumindest sollte er meiner Meinung nach nicht auf 3,4 GHz gehen (dauerhaft) aber ich behalte das mal im Auge
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mario2002
Wart ihr im Boot Menü? Dort befindet sich nämlich eine neue Funktion seit dem neuen Bios Update für die neuen Ryzen, habe nämlich auch den neuen R5 3600 und dort ist eine Gaming Boost Funktion, wenn man im Boot Menü auf Overclocking geht und dann unter CPU noch was, schaue ich später nochmal nach aber wenn du das ausstellst clocked er wieder runter auf 3,6. Der Gaming Boost spinnt nämlich noch ein wenig und geht zu hoch, meiner geht mit dem Boost auch auf 4,2ghz und stürzt dann andauernd ab, seit dem ich die Funktion ausgestellt habe, läuft alles super.
 
Lukeyyy schrieb:
Hab da dran nichts verändert, steht auf "AMD Ryzen balanced".

Nochmal, stelle auf "Windows Ausbalanciert" und staune.

Das einzige was du dadurch verlierst ist, dass die einzelnen Kerne von der CPU in 15ms statt 1ms geweckt werden. Ist aber mMn. nur Mess- aber nicht Fühlbar.
Mein PC und Spiele laufen jedenfalls nicht besser oder schneller mit dem "Ryzen Balanced" Profil.

Also wenn du willst das der Takt, die VCore und Temperatur im IDLE sinken soll, dann funktioniert das bis jetzt nur mit "Windows Ausbalanciert" bei Ryzen 3xxx-CPUs.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe auch den X62 Kraken und muss sagen, dass liegt einfach daran, dass die CPU einfach viel zu viel Voltage benötigt für die Taktraten. Da muss einfach AMD mal ordentlich dran arbeiten, deswegen empfehle ich auch kein Allcore OC, weil die Temps dann nicht schön sind (Ohne Last). Versuch die CPU wie die anderen es gesagt haben auf Windows Balanciert + -0.100mV Undervolten beim Offset.
 
Ok hab die Energieoptionen jetzt auf "Ausbalanciert" und siehe da, clocked er noch immer relativ hoch 3,9 GHz bis 4,2 GHz aber wenigstens tut sich jetzt mal etwas. Danke für Antworten, ich werde das mal im Auge behalten. Wenn ihr noch andere Ideen / Vorschläge oder Tipps habt, gerne her damit :)
Ergänzung ()

muzafferamg58 schrieb:
Habe auch den X62 Kraken und muss sagen, dass liegt einfach daran, dass die CPU einfach viel zu viel Voltage benötigt für die Taktraten. Da muss einfach AMD mal ordentlich dran arbeiten, deswegen empfehle ich auch kein Allcore OC, weil die Temps dann nicht schön sind (Ohne Last). Versuch die CPU wie die anderen es gesagt haben auf Windows Balanciert + -0.100mV Undervolten beim Offset.

Dann benutzt du ja auch die CAM Software, denn diese zeigt mir bei der Temperatur seit Stunden 50° an, obwohl die Temperatur laut Ryzen Master / anderen Programmen schon in anderen Bereichen lag -> CAM zeigt bei mir falsche Temps an. Ist das bei dir auch so oder hast du eine Idee wodran das liegen könnte?
 
Neqless schrieb:
Wart ihr im Boot Menü? Dort befindet sich nämlich eine neue Funktion seit dem neuen Bios Update für die neuen Ryzen, habe nämlich auch den neuen R5 3600 und dort ist eine Gaming Boost Funktion, wenn man im Boot Menü auf Overclocking geht und dann unter CPU noch was, schaue ich später nochmal nach aber wenn du das ausstellst clocked er wieder runter auf 3,6. Der Gaming Boost spinnt nämlich noch ein wenig und geht zu hoch, meiner geht mit dem Boost auch auf 4,2ghz und stürzt dann andauernd ab, seit dem ich die Funktion ausgestellt habe, läuft alles super.
Schon probiert? Oder überlesen? xD
Ergänzung ()
 
Kann mir nicht vorstellen, dass es am Energiesparplan liegt. Auch auf High Performance taktet meiner im IDLE wieder auf 2,2 runter. Schau mal im BIOS vlt. ist der wirklich irgendein Overclocking Feature per default aktiviert.
 
Lukeyyy schrieb:
Dann benutzt du ja auch die CAM Software, denn diese zeigt mir bei der Temperatur seit Stunden 50° an, obwohl die Temperatur laut Ryzen Master / anderen Programmen schon in anderen Bereichen lag -> CAM zeigt bei mir falsche Temps an. Ist das bei dir auch so oder hast du eine Idee wodran das liegen könnte?
Jo nutze ich auch, das Programm aktualisiert einfach zu wenig die Temperaturen. Das Verhalten war vor 1-2 Monaten nicht so, keine Ahnung was da NZXT wieder macht. Du solltest mit einem Offset aber arbeiten, sonst ist das Out of the Box Verhalten der CPU nicht gerade schön bei den Takt/Spannungen
 
Versuch (WIN10)

"Einstellungen" > "System" > "Netzbetrieb und Energiesparen" > Beste Energieeinsparung oder Bessere Leistung

TESTEN
 
Zurück
Oben