AMD Ryzen 7 3700x im dauer Boost Modus

Hanne schrieb:
Versuch (WIN10)

"Einstellungen" > "System" > "Netzbetrieb und Energiesparen" > Beste Energieeinsparung oder Bessere Leistung

TESTEN
Hat nicht wirklich was verändert
Ergänzung ()

Ich seh gerade auch, dass die Spannung dauerhaft auf 1,4V liegt, ich gehe mal ins BIOS und gucke was ich da so finde. Kenne mich nur leider echt nicht gut mit solchen Sachen aus :/
 
@Lukeyyy
Hast du hier auch einen Regler für "Leistung und Energie":

802616


Der muß dann auch ganz nach links. Dieser Regler taucht aber nicht bei jedem auf.
 
@Lukeyyy

Hast du Überwachungsprogramme wie z.b. AIDA64 oder sowas wie iCUE laufen? Diese verhindern auch das sich die Ryzen 3xxx runtertakten.
Also wenn ja, alle Überwachungsprogramme und RGB-Softwaresteuerung deaktivieren/beenden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: TermyD
R00tMaster schrieb:
@Lukeyyy
Hast du hier auch einen Regler für "Leistung und Energie":

Anhang anzeigen 802616

Der muß dann auch ganz nach links. Dieser Regler taucht aber nicht bei jedem auf.
Ja habe ich, aber beim einstellen hat sich nicht viel verändert
Ergänzung ()

Neqless schrieb:
Er stellt es nämlich mit Absicht auf "an"
Ne ich war gerade im BIOS und dort finde ich nichts von einer "Gaming Boost Funktion". Sieht alles normal aus
 
Lukeyyy schrieb:
Ja habe ich, aber beim einstellen hat sich nicht viel verändert
Ergänzung ()


Ne ich war gerade im BIOS und dort finde ich nichts von einer "Gaming Boost Funktion". Sieht alles normal aus
Welches Mainboard hast du denn?
 
R00tMaster schrieb:
@Lukeyyy

Hast du Überwachungsprogramme wie z.b. AIDA64 oder sowas wie iCUE laufen? Diese verhindern auch das sich die Ryzen 3xxx nicht runtertakten.
Also wenn ja, mal einfach alles abschalten.
Tatsächlich hatte ich iCUE am laufen. Geschlossen und siehe da, die CPU ging nicht mehr über 4 GHZ, zwar noch immer ab und zu auf 3,9 GHz aber das denke ich liegt dann einfach daran, dass der Prozessor was zutun hat (Windows etc)?
Ergänzung ()

Neqless schrieb:
Welches Mainboard hast du denn?
Gigabyte X570 Aorus Elite mit der BIOS Version F3
 
Stelle ich auf Windows ausbalanciert, passiert bei mir nichts.
Takt bleibt stur auf 4,2GHz und über 1,4V. Temp ist aber super. Beim zocken maximal 55Grad.
 
Lukeyyy schrieb:
Tatsächlich hatte ich iCUE am laufen. Geschlossen und siehe da, die CPU ging nicht mehr über 4 GHZ, zwar noch immer ab und zu auf 3,9 GHz aber das denke ich liegt dann einfach daran, dass der Prozessor was zutun hat (Windows etc)?
Ergänzung ()


Gigabyte X570 Aorus Elite mit der BIOS Version F3
https://www.file-upload.net/download-13669985/mb_bios_x570-aorus-elite_f4g.zip.html
Habe dir hier mal die Datei dafür hochgeladen,
Neqless schrieb:
Wart ihr im Boot Menü? Dort befindet sich nämlich eine neue Funktion seit dem neuen Bios Update für die neuen Ryzen, habe nämlich auch den neuen R5 3600 und dort ist eine Gaming Boost Funktion, wenn man im Boot Menü auf Overclocking geht und dann unter CPU noch was, schaue ich später nochmal nach aber wenn du das ausstellst clocked er wieder runter auf 3,6. Der Gaming Boost spinnt nämlich noch ein wenig und geht zu hoch, meiner geht mit dem Boost auch auf 4,2ghz und stürzt dann andauernd ab, seit dem ich die Funktion ausgestellt habe, läuft alles super.
Hast du das probiert? Falls du das neue Bios hast
 
Lukeyyy schrieb:
Tatsächlich hatte ich iCUE am laufen. Geschlossen und siehe da, die CPU ging nicht mehr über 4 GHZ, zwar noch immer ab und zu auf 3,9 GHz aber das denke ich liegt dann einfach daran, dass der Prozessor was zutun hat (Windows etc)?

Ja, die Taktsprünge im IDLE sind bei den Ryzen 3xxx völlig normal und (derzeit) nicht zu verhindern.

Muß mich auch erst daran gewöhnen, da ich von Intel einen festen IDLE-Takt von z.b. 800MHz gewohnt bin.
Da kommt mir der 3700x wie ein Choleriker vor der ständig aufdreht. :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mario2002 schrieb:
Stelle ich auf Windows ausbalanciert, passiert bei mir nichts.
Takt bleibt stur auf 4,2GHz und über 1,4V. Temp ist aber super. Beim zocken maximal 55Grad.
Wart ihr im Boot Menü? Dort befindet sich nämlich eine neue Funktion seit dem neuen Bios Update für die neuen Ryzen, habe nämlich auch den neuen R5 3600 und dort ist eine Gaming Boost Funktion, wenn man im Boot Menü auf Overclocking geht und dann unter CPU noch was, schaue ich später nochmal nach aber wenn du das ausstellst clocked er wieder runter auf 3,6. Der Gaming Boost spinnt nämlich noch ein wenig und geht zu hoch, meiner geht mit dem Boost auch auf 4,2ghz und stürzt dann andauernd ab, seit dem ich die Funktion ausgestellt habe, läuft alles super.
 
Neqless schrieb:
Wart ihr im Boot Menü? Dort befindet sich nämlich eine neue Funktion seit dem neuen Bios Update für die neuen Ryzen, habe nämlich auch den neuen R5 3600 und dort ist eine Gaming Boost Funktion, wenn man im Boot Menü auf Overclocking geht und dann unter CPU noch was, schaue ich später nochmal nach aber wenn du das ausstellst clocked er wieder runter auf 3,6. Der Gaming Boost spinnt nämlich noch ein wenig und geht zu hoch, meiner geht mit dem Boost auch auf 4,2ghz und stürzt dann andauernd ab, seit dem ich die Funktion ausgestellt habe, läuft alles super.
Ich finde die Gaming Boost Funktion nicht. Kannst du mal, sobald du Zeit hast, genau schreiben unter welchem Punkt du diese findest?
 
Lukeyyy schrieb:
Ich finde die Gaming Boost Funktion nicht. Kannst du mal, sobald du Zeit hast, genau schreiben unter welchem Punkt du diese findest?
Habe um 16:30 Feierabend ich schaue dann nochmal nach. Hast du denn eine neue CPU vom 07.07 oder eine ältere?
 
Also beim MSI x570 sieht das so aus:

802624


PBO (ist automatischer OC) sollte man mMn. deaktivieren. Bringt nicht viel mehr Leistung (100-200MHz) aber Stromaufnahme und Hitze steigen stark an.

Dann kann man noch den CPB deaktivieren, dann taktet die CPU aber nur noch maximal mit 3,6GHz AllCore und SingleCore. Ist also nicht empfehlenswert.

Diese beiden stehen Default immer auf Auto. Anderes OC seitens des MB (hier Game Boost) sollte normalerweise Default Deaktviert sein.

Man kann dann bei Package Power Limit (PPT) noch die maximale Stromaufnahme der CPU (in Watt) begrenzen. Mit CPB ist es beim 3700x Default 88Watt.
Dann verliert man jedenfalls den SingleCore Boost nicht, wenn man die CPU Sparsamer und Kühler bekommen möchte.

UV mit Offset ist nicht Ratsam, da zu hoher Leistungsverlust ab ~ -0,05V. Beispiel: Mein 3700X taktet mit UV Offset -0,2V nur noch mit max. 3,3GHz AllCore. CineBench 20 schmeißt dann nur noch um die 3300 Punkte raus, normal sind um die 4800 Punkte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Neqless schrieb:
Wart ihr im Boot Menü? Dort befindet sich nämlich eine neue Funktion seit dem neuen Bios Update für die neuen Ryzen, habe nämlich auch den neuen R5 3600 und dort ist eine Gaming Boost Funktion, wenn man im Boot Menü auf Overclocking geht und dann unter CPU noch was, schaue ich später nochmal nach aber wenn du das ausstellst clocked er wieder runter auf 3,6. Der Gaming Boost spinnt nämlich noch ein wenig und geht zu hoch, meiner geht mit dem Boost auch auf 4,2ghz und stürzt dann andauernd ab, seit dem ich die Funktion ausgestellt habe, läuft alles super.

Danke, werde ich nachher mal ins BIOS gehen.
 
Wenn der Ryzen mit dem Windows Energieplan Balanced nicht runtertaktet kann es sein das der Minimaltakt zu hoch eingestellt ist. Einfach auf 0-10% stellen.
802629


Wenn er dann nicht runtertaktet einfach im Taskmanager bei Prozesse nach CPU sortieren und mal schauen was die CPU wach halten könnte. Bei mir war es die CUE Software von Corsair, die hatte durchgehend 1% auslastung.

Jetzt habe ich ein vcore von 0.4-0.9v und ein Takt von 2,2-2,5ghz im idle.
 
Zurück
Oben