AMD Ryzen 7 7700 - taugt der mitgelieferte CPU-Kühler?

PCMuffelchen

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2013
Beiträge
58
Hallo,
ich möchte mir einen neuen PC zusammenstellen. Als CPU habe ich an AMD Ryzen 7 7700 8x 3.80Ghz gedacht.
CPU
Ein Händler, dessen PC-Konfigurator ich zu diesem Zweck genutzt habe meinte, der mitgelieferte AMD-CPU-Kühler "AMD Wraith Prism" wäre lediglich geeignet, damit man die CPU überhaupt installieren kann. Niedrige Temperaturen bei viel Last oder auf Dauer wird man damit nur sehr schwer erreichen.
Meine Frage: ist diese Aussage lediglich ein Verkäuferargument oder hat der Lüfter wirklich wenig Kühlleistung? Dazu muss gesagt werden, dass mit dem PC nicht gespielt wird. Er wird lediglich als Office-Rechner, für Streaming und andere Alltagsaufgaben benutzt werden.
Wäre jedoch ein besserer Kühler angebracht ... käme dieser in Frage?
Danke euch.

 
Möchtest du einen leisen PC oder möchtest du länger höhere Last wie Spielen darauf machen? Dann nimm einen normalen CPIU Kühler.

Die out-of-the-Box Kühler sind zwar schon besser geworden, werden aber in der Regel gemieden wenn man schon alles andere selbst zusammen stellt. Dann kauft man die CPU auch günstiger als "Tray", also ohne Kühler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Hi,
ich hatte mir die CPU auch mit dem Wraith Prism gekauft - fand die Beleuchtung sehr schick und dachte das das passt.
Im Idle hört man kaum was, Office und Co waren mit dem Lüfter unauffällig.
Sobald der Betrieb etwas wärmer wurde (Gaming, was für dich ja nicht relevant ist) hat sich der Lüfter bemerkbar gemacht. Es war Assassins Creed Valhalla, alles gut wenn ich langsam unterwegs war - sobald ich gerannt oder geritten bin wurde es unschön.
Der "Rotor" hat nur knapp 8 cm Durchmesser und entsprechend hoch dreht er dann auch.
Wurde dann mit meinem BeQuiet glücklicher.

Probiere ihn erst mal aus - man kann ja immer noch nachrüsten, falls er doch mal hochdrechen sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frankyboy1967
@JumpingCat Einen leisen, keine Spiele. Ich würde normal davon ausgehen, wenn AMD die CPU als Gaming-CPU bezeichnet, dass dann der mitgelieferte Kühler auch für normale Sachen völlig genügen sollte.
Nur hat mich eben die Händleraussage verunsichert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Akula
@Emanon Danke, dann sollte er eigentlich genügen. Werde es testen. Und richtig, kann man später immer noch tauschen wenn nicht ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mae
Der Wraight Prism ist zumindest brauchbar, wenn wenn den 7700 mit Default Powerlimits betreibt. Trotzdem gibt es bereits für 20€ bessere Kühler.

Kleiner Tipp:
Mach lieber eine komplette Kaufberatung hier im Forum und fülle den Fragebogen aus. Der Kühler ist später schnell getauscht, der Rest ist wichtiger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mystforce1978 und DF86
Die CPU wird mit dem Kühler problemlos funktionieren.
Wird halt schnell hörbar bis laut, je nach Gehäusebelüftung. Ich würde ganz einfach einen Arctic Freezer 36 nehmen, gibt es jeweils in schwarz oder weiß, mit und ohne RGB, je nach Geschmack.
 
Der Wraith Prism ist quasi der beste stock kühler den es je gab (ignorieren wir mal die AiOs bei FX 9000). Sooo viel schlechter als ein Freezer ist der jetzt nicht. Würde es wie gesagt erstmal ausprobieren.
 
Der kleine Miefquirl macht das, was er soll. Wenn's wirklich leise sein soll, gibt's schon ab 20 € deutlich leisere Lösungen.
 
PCMuffelchen schrieb:
Er wird lediglich als Office-Rechner, für Streaming und andere Alltagsaufgaben benutzt werden.
Dafür reicht der Kühler auch ohne zu laut zu werden. Kommt aber auch auf die Definition von "Office" an, wenn man zB. Monte Carlo-Simulationen o.ä. mit Excel macht, dann wird es laut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mystforce1978 und DF86
Ich fand den AMD-Stock-Kühler absolut ok. Einfach probieren und im Bios die Lüftung auf Silent stellen sollte schon ausreichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zalmann
Emanon schrieb:
Hi,
ich hatte mir die CPU auch mit dem Wraith Prism gekauft - fand die Beleuchtung sehr schick und dachte das das passt.
Im Idle hört man kaum was, Office und Co waren mit dem Lüfter unauffällig.
Sobald der Betrieb etwas wärmer wurde (Gaming, was für dich ja nicht relevant ist) hat sich der Lüfter bemerkbar gemacht. Es war Assassins Creed Valhalla, alles gut wenn ich langsam unterwegs war - sobald ich gerannt oder geritten bin wurde es unschön.
Der "Rotor" hat nur knapp 8 cm Durchmesser und entsprechend hoch dreht er dann auch.
Wurde dann mit meinem BeQuiet glücklicher.

Probiere ihn erst mal aus - man kann ja immer noch nachrüsten, falls er doch mal hochdrechen sollte.
Wie ist deine Erfahrung mit dieser CPU in Sachen Temperaturen, Stromverbrauch, überlege mir entweder diesen oder den 7 97000x zu holen
 
PCMuffelchen schrieb:

Wir verwenden mehrere davon mit Ryzen 9 3900X (105W TDP). Der Kuehler ist gut. Ob er leise genug fuer Dich in Deinen Anwendungen ist, wirst Du ausprobieren. In dem Zusammenhang kannst Du auch noch mit den Lueftereinstellungen im BIOS herumexperimentieren.
 
PCMuffelchen schrieb:
Er wird lediglich als Office-Rechner, für Streaming und andere Alltagsaufgaben benutzt werden.
Für den Einsatzbereich würde ich dringend vom 7700 abraten. Ohne mehr zu leisten schluckt das System mit diesem Prozessor im Betrieb mindestens 20 Watt mehr, als wenn Du einen 8500G, 8600G oder 8700G einbauen würdest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Derriell und barmbekersurfer
Mitgelieferte Kühler sind ausreichend, aber ob ausreichen für dich genügt bleibt dir überlassen.
Er wird eigentlich nicht empfohlen, da er laut wird bei last.
Nutze ihn einfach, wenn die Temperaturen zu hoch sind und der Kühler zu laut wird, kannst du ihn immer noch ersetzen.
Relativ gute Kühler müssen nicht teuer sein, die jedoch deutlich besser sind als diese Boxed Monster...
https://geizhals.de/arctic-freezer-36-black-acfre00123a-a3144176.html
https://geizhals.de/endorfy-fera-5-ey3a005-a2846437.html
https://geizhals.de/thermalright-assassin-king-120-se-a2835539.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Akula
Juri-Bär schrieb:
Für den Einsatzbereich würde ich dringend vom 7700 abraten. Ohne mehr zu leisten schluckt das System mit diesem Prozessor im Betrieb mindestens 20 Watt mehr, als wenn Du einen 8500G, 8600G oder 8700G einbauen würdest.

Da ist was dran. Wenn Du diesen Weg beschreitest: Beim 8700G ist ein schlechterer Kuehler dabei, den hatte ich beim Aufbau des Systems im Einsatz, und wuerde ihn nicht auf Dauer verwenden wollen (war mir zu laut); aber auch da gilt: Ausprobieren, und dann ggf. einen besseren Kuehler einbauen.
 
@frankyboy1967,

meine Erfahrung mit dem 7700 ist bisher nur gut. Ich spiele momentan Cyperpunk2077 ruckelfrei in sehr schicker Optik. Das Ganze wird mit einem flachen Topblower von beQuiet flüsterleise betrieben.
Ich messe keinen Stromverbrauch oder Temperatur. Die Luft aus dem Gehäuse ist unter Last gefühlt ein warmer Sommerwind und im Idle völlig ohne Wärme. Sorry das ich hier keine Zahlen nennen kann und mich wie der PC-Flüsterer anhöre.
Mein System basiert auf Effizienz und Vernunft. Die letzten Systeme hatte ich erfolgreich für vier bis fünf Jahre entspannte Laufzeit geplant - und das ging bisher auch immer auf. Dieser hier soll (und wird) die kommenden drei Jahre noch super laufen schätze ich. Ist auf der AM5 Plattform und somit "günstig" upgradebar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frankyboy1967
Zurück
Oben