sini
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 866
Moin zusammen,
hat jemand von euch schon mal die Ryzen 7xxx Serie mit richtigem ECC RAM bestückt? Funktioniert dann noch die IGP vom Prozessor? Oder wird die IGP bei echtem ECC-RAM abgeschaltet?
Zur Erklärung:
CPU
ASRock Rack B650D4U
Ich vermute, dass die Zugabe "ECC" beim RAM für das Error-Reporting steht (die on-die-ECC macht zwar intern ECC, reportet aber keine Fehler ans Mainboard / OS).
Da beide Mainboards auf dem B650 Chipsatz basieren und die CPU identisch, müsste also auch ECC-RAM mit Report-Funktion auf dem ASUS-Mainboard laufen. (Genau so war es auch beim AM4 Chipsatz wie z.B. B550).
Bei AM4 gab es aber ein Limit, es konnten nur CPUs ohne iGPU ECC-RAM verwenden. Jene mit iGPU konnten das nicht.
Bei dem ASRock Rack Mainboard gibt es im Handbuch ein sehr gutes Blockdiagramm:
Hier ist klar zu erkennen, dass VGA an der AST2600 hängt (für IPMI, usw.) und HDMI/DP am Prozessor hängen. Soll heißen die iGPU ist tatsächlich verwendbar. Leider wird aber nirgendwo erwähnt ob das nur mit on-die ECC RAM geht oder auch mit ECC, on-die ECC RAM. Der ASRack Support wusste da auch keine konkrete Antwort drauf. Müsste man mal testen.
Darum die Frage: Hat jemand hier diesbezüglich schon Erfahrungen gesammelt?
hat jemand von euch schon mal die Ryzen 7xxx Serie mit richtigem ECC RAM bestückt? Funktioniert dann noch die IGP vom Prozessor? Oder wird die IGP bei echtem ECC-RAM abgeschaltet?
Zur Erklärung:
CPU
- AMD 7900X wird mit ECC-Unterstützung gelistet (wie z.B. auch der 5900X)
- https://geizhals.de/amd-ryzen-9-7900x-100-100000589wof-a2801226.html
ASRock Rack B650D4U
- B650 Chipsatz
- Auf WHQL ist richtiger ECC RAM gelistet
- https://www.asrockrack.com/general/productdetail.asp?Model=B650D4U#Memory
- B650 Chipsatz
- Auf WHLQ nur on-die-ECC-RAM, wird aber mit ECC-Unterstützung beworben
- https://geizhals.de/asus-pro-b650m-ct-csm-90mb1ec0-m0eayc-a2946529.html
- https://geizhals.de/kingston-valueram-dimm-32gb-kvr48u40bd8-32-a2686427.html
- Steht auf der WQHL vom ASRack
- DDR5 DIMM 288-Pin, on-die ECC
- https://geizhals.de/kingston-server-premier-dimm-32gb-ksm48e40bd8km-32hm-a2828483.html
- Steht auf der WQHL vom ASRack
- DDR5 DIMM 288-Pin, ECC, on-die ECC
Ich vermute, dass die Zugabe "ECC" beim RAM für das Error-Reporting steht (die on-die-ECC macht zwar intern ECC, reportet aber keine Fehler ans Mainboard / OS).
Da beide Mainboards auf dem B650 Chipsatz basieren und die CPU identisch, müsste also auch ECC-RAM mit Report-Funktion auf dem ASUS-Mainboard laufen. (Genau so war es auch beim AM4 Chipsatz wie z.B. B550).
Bei AM4 gab es aber ein Limit, es konnten nur CPUs ohne iGPU ECC-RAM verwenden. Jene mit iGPU konnten das nicht.
Bei dem ASRock Rack Mainboard gibt es im Handbuch ein sehr gutes Blockdiagramm:
Hier ist klar zu erkennen, dass VGA an der AST2600 hängt (für IPMI, usw.) und HDMI/DP am Prozessor hängen. Soll heißen die iGPU ist tatsächlich verwendbar. Leider wird aber nirgendwo erwähnt ob das nur mit on-die ECC RAM geht oder auch mit ECC, on-die ECC RAM. Der ASRack Support wusste da auch keine konkrete Antwort drauf. Müsste man mal testen.
Darum die Frage: Hat jemand hier diesbezüglich schon Erfahrungen gesammelt?