AMD Ryzen PC - Kleine Fragen zu meiner Auswahl

Jeypie_GER

Ensign
Registriert
Dez. 2016
Beiträge
172
Hallo liebe Experten und Hobby-Bastler,

ich möchte mir ein AMD System zusammenstellen und habe mir schon einige Threads und Seiten angeschaut und hätte gern in letzter Instanz euer Feedback dazu bzw. noch ein paar kleine Fragen gern beantwortet. Focus liegt ein bisschen auf Silent PC.

(Die HDDs sind davon bereits vorhanden.)

Fragen:
1. Prozessor:
Würdet ihr bei einem Preisunterschied von circa 30€ den 1600er oder den 2600 nehmen? Je nach Entscheidung am besten auch warum. :)

2. RAM:
Gibt es kostengünstigere Alternativen ohne große Einbußen?

3. Mainboard:
Kann ich auf dem Mainboard auch den 2600er verwenden?
Was für Grafikkarten kann ich verwenden? Wahrscheinlich keine die größer sind als dual, stimmts?

4. Grafikkarte:
Würde gern eine GTX 1060 nehmen, nur leider gibt es eine zu große Modellauswahl.
Was sagt ihr zu der Gigabyte GeForce GTX 1060 Windforce OC 6G ? Habe sie extra gewählt weil es noch eine dual ist ...
Ich weiß es gibt auch die RX 580, die verbraucht aber mehr Strom und ich fand die Grafikkarten früher nicht so doll von denen....

5. Gehäuse
Würde mit dem Gehäuse alles zusammenpassen? Alternativ hätte ich an Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt gedacht.

Vielen Dank für eure Antworten. :)
 
1. Nimm den 2600, wegen der besseren Speicherkompatibilität.

2. Nein... Aber nur einmal 8 GB? Unter 16 GB solltest du gar nicht anfangen.

3. Vergewissere dich, dass das Mainboard ein Bios hat, dass den 2600 erkennt. Sonst hast du nach dem ersten Einschalten nur einen schwarzen Bildschirm.

4. Diese Gainward soll leiser sein.

5. Nimm das Naxonia, weil da ein Thermalright ARO M14 reinpasst. Der ist leise und kühlt besser als der beim 2600 befindliche AMD Wraith Stealth . Aber die Wärmeleitpaste von Thermalright weglassen und z. B. Arctic MX-4 nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Board unterstützt schon mit dem Standard BIOS 2000er Ryzen CPUs. Das Ding kahm erst 2018 raus.

Korrektur: Das gilt nur für die APUs. 2600er braucht doch das F22 BIOS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 2600 ist schneller in Games.
Wen du altes Board nimmst brauchst auch Bios Update
Kostet Bei MF 27.90 Euro.
Den 2600 mit altem Board gab es bei MF für 170 Euro .
Wenn du den 2700 mit altem Board nimmst geht es noch ,Board umsonst .
Abe räuch 27.90 Euro Bios Update.
Gleich 16 gb Ram une am besten 3200 mit cl 14 .
 
1. Das musst du selbst entscheiden. Der 2600 hat halt etwas mehr Leistung. Willst du diese haben, musst du eben den Aufpreis zahlen.
Ich nutze einen 1600 und hab damit in keinem meiner Spiele Probleme.

2. Du solltest auf jeden Fall ein Kit aus 2 RAM Modulen wählen um dual Channel nutzen zu können. Das bringt dir einen merklichen Performancevorteil.

3. Mit einem aktuellen BIOS, welches den 2600 unterstützt, kannst du den auch auf diesem Board verwenden. Im Zweifel muss halt ein BIOS Update gemacht werden, bevor der 2600 läuft.

Du kannst auf dem Board auch durchaus breitere GPUs verwenden als dual Slot.

Ich würde die knapp 9€ für die CM Version des Netzteils einparen. Durch das Kabelmanagement kannst du höchstens einen einzigen Kabelstrang einsparen. Und den kannst du auch bei der Non-CM Version einfah mit nem Kabelbinder zusammenwickeln, damit er nicht um Gehäuse rumbaumelt.
 
falsches subforum.

ausfüllen:
1. Was ist der Verwendungszweck?


1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität?


1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?


1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, mehrere Monitore, ein besonders leiser PC, …)?


2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
  • Prozessor (CPU):
  • Arbeitsspeicher (RAM):
  • Mainboard:
  • Netzteil:
  • Gehäuse:
  • Grafikkarte:
  • HDD / SSD:

3. Wieviel Geld bist du bereit auszugeben?


4. Was ist die geplante Nutzungszeit (in Jahren)?


5. Bis zu welchem Zeitpunkt soll gekauft werden?


6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?

1)
den 2600. warum? schneller. tests lesen. benötigt ein BIOS-update um auf nem B350-MB zu laufen. das von dir gewählte MB wäre auch nicht gerade meine erste wahl.

2)
nicht wirklich und es sollte zeitnah ein zweiter 8GB-riegel dazugesteckt werden.

3)
ja, nach BIOS-update. grundsätzlich jede PCIe-graka. warum sollten nur dualslotgrakas gehen? man blockiert sich halt die dämlich platzierten SATA-ports.
ich würde zu nem ASUS Prime B350-Plus oder, noch besser, MSI X370 Gaming Plus greifen. brauchen auch ein BIOS-update.

4)
die Windforce ist mist. für leise ne Gainward Phoenix/Palit JetStream oder MSI Gaming (X). oder ne PowerColor 580 Red Devil oder Sapphire 580 Nitro+.

5)
lieber das Deep Silence 3 oder be quiet! Pure Base. Fractal Design Define C/Meshify C wäre auch ne option wenn du kein ODD brauchst.

6)
CM bringt beim PP10 400W praktisch nichts.

7)
warum die winzige SATA-M.2?

edit @Steini1990: das GA-AB350M-DS3H unterstützt den 2600 ab BIOS F22.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du dieses Board nehmen willst dann würde ich den 1600 nehmen oder du nimmst den 2600 aber musst dann ein Bios update mitbestellen das wären dann ca 60 Euro aufpreis vom 1600.

Musst du wissen ob es dir Wert ist 60 Euro mehr für 5-10 fps ?

Beim Ram würde ich auch nicht mehr unter 16Gb kaufen.
 
Deathangel008 schrieb:
ich würde zu nem ASUS Prime B350-Plus oder, noch besser, MSI X370 Gamign Plus greifen. brauchen auch ein BIOS-update.
Bist du dir da sicher? Das AGESA 1000a Update welches für Ryzen 2 benötigt wird für ist für das Prime B350 seit Ende Januar verfügbar.
Ist nicht davon auszugehen, dass die Boards ein halbes Jahr später nicht zumindest über diesen Update Stand verfügen?

Wie ist das denn generell mit Ryzen:
Startet das System wiklich garnicht wenn eine neuere CPU vom veralteten Bios nicht erkannt wird? In der Vergangenheit war es ja Teils so, dass man zumindest noch ins Bios/Uefi kam und dort das Update auch mit der neuen CPU machen konnte und teils konnte sogar noch Windows gebootet hat dann aber bei der Prozessor Anzeige falsche Daten angezeigt.
 
@Xes:
man sollte meinen dass mittlerweile nur noch MBs mit ausreichend aktuellem BIOS im umlauf sind, aber garantieren kann und will ich das nicht.

wenn das BIOS zu alt ist bleibt der bildschirm schwarz.
 
Ich konnte auf dem Board den 2200G installieren und kam ins BIOS. Das dauerte zwar bei der Inbetriebnahme etwas bis das Bild kam, aber ich habe dann direkt ein Update gemacht auf BIOS Version 23d. Bisher keine Probleme.
Ich würde wohl zum 2600 greifen weil einfach aktueller, EDIT: aber dann bräuchte es bei diesem Board wohl erst ein BIOS-Update (was nur mit funktionierender CPU gelingt).

Annafestbesucher schrieb:
Der 2600 ist schneller in Games.
Wen du altes Board nimmst brauchst auch Bios Update
Kostet Bei MF 27.90 Euro.
Den 2600 mit altem Board gab es bei MF für 170 Euro .
Wenn du den 2700 mit altem Board nimmst geht es noch ,Board umsonst .
Abe räuch 27.90 Euro Bios Update.
Gleich 16 gb Ram une am besten 3200 mit cl 14 .

Äh bitte was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir wäre das NT zu schmal, für die angegebene Kombi zwar sicher ausreichend, aber später?
 
@Spillunke: der 2200G wird laut Gigabyte ab F1 unterstützt, der 2600 ab F22. kleiner unterschied.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rg88 und SpiII
Lass das mit der 120GB M.2 sein.
https://geizhals.de/crucial-mx500-250gb-ct250mx500ssd1-a1745265.html?hloc=de
Wenn Du kein Videoschnitt machst, merkst Du keinen Unterschied zu einer 2,5", zumal die kleinen SSDs immer langsamer sind.

Das Asus Prime B350-Plus ist die erste Wahl unter 100€ -> Ryzen R5 1600
ansonsten das MSI X470 Gaming Plus kaufen -> Ryzen R5 2600

Vorhandener CPU-Kühler schon AM4 tauglich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke für eure ganzen Antworten.

Informationen zu Verwendungszweck etc.
1. Was ist der Verwendungszweck?
Casual Gaming
Hier und da bisschen programmieren/skripten

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität?
CSGO, Rise of Tomb Raider, ggf. mal PUBG - Hoch muss aber nicht zwingend Ultra sein

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Hobby - Photoshop und Corel, evtl. kommt im Studium noch CAD dazu

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, mehrere Monitore, ein besonders leiser PC, …)?
OC - wäre schön wenn vorhanden aber kein muss
1-2 Monitore
gern leiser PC

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
Nicht der rede wert, es sind aber verschiedene Platten vorhanden (HDDs und SSDs)

3. Wieviel Geld bist du bereit auszugeben?
< 700-800€ - habe Zeit und werde bei guten Angeboten zuschlagen

4. Was ist die geplante Nutzungszeit (in Jahren)?
Solange wie es läuft bzw. bis Anpassungen notwendig werden

5. Bis zu welchem Zeitpunkt soll gekauft werden?
Habe keinen Zwang: Zwischen heute und Ende 2018

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
selber

Nach lesen eurer Antworten, wäre ich nun auf folgenden Stand:

CPURyzen 5 1600
RAMG.Skill Aegis 16GB
MBASUS Prime B350-Plus
NTbe quiet! PP 10 400W (ohne CM)
GehäuseNaxonia o. Pure Base 600 (je nach besseren Angebot)

Sehe es nicht ein für das BIOS Update zu zahlen, bzw. ein Mainboard zu kaufen was deswegen doppelt zuviel kostet.

Beim RAM hätte ich früher oder später sowieso auf 16GB aufgestockt.
Aber dennoch danke für eure Bemerkungen, habe es ja nicht erwähnt.

Die HDDs und SSDs habe ich bereits, weil teils mega günstig (die M.2 z.B. für 25€) oder aus alten Systemen.

Hauptsächlich bin ich mir nur noch bei der GraKa unschlüssig. Aber Feedback oder andere Anmerkungen nehme ich trotzdem gern entgegen.
 
Das ist eine gute Kombi, wenn der Aegis RAM auch funktioniert. Ich habe den Aegis mittlerweile 3 mal verbaut, davon war er einmal extrem zickig.

In diesem Budget ist meiner Meinung nach ein Crucial 2666 Mhz 16 GB Kit (dual Rank) sicherer.

https://geizhals.de/?cat=ramddr3&xf...2666~439_dual~5828_DDR4~5830_UDIMM1~5831_DIMM

Die laufen aus dem Stand sicher mit 2666 Mhz und bisher konnte ich alle Crucial Kits auch auf ~ 3000 Mhz laufen lassen. Dual Rank bringt dir hier einen leichten Performanceboost gegenüber den Aegis.

Übertaktung ist mit diesen Komponenten eh ratsam und auch ohne größere Probleme machbar. Ordentliche RAM Einstellungen (Stichwort: Ryzen DRAM Calculator) bringen dich weiter als die letzten 100 Mhz bei der CPU.

Erstrebenswert wäre bei dieser Kombination so ca. 3700 Mhz All Core und ordentlichen RAM Takt und Timings.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jeypie_GER
Wenn die Kombi bestellst gib bitte Rückantwort wie es läuft vor allem speicher-Board Kombi
oder noch zwei Wochen warten bis die B450er verfügbar sind
 
@ TE:
B350-MBs kriegt man doch jetzt schon hinterhergeschmissen. B450-MBs werden sicher nicht lange so teuer bleiben.
 
Zurück
Oben