Notiz AMD Ryzen: Programm für GDC schürt Gerüchte um Launch

Ozmog schrieb:
Anders herum gefragt, wieso nicht für jede CPU den gleichen hohen Betrag verlangen, ist doch der (oder die oder das? ;P) gleiche Die? Warum gibt es denn überhaupt verschiedene Taktraten?
Dann hätte man genau ein Modell im Angebot, oder was meinst Du wie viele Leute würden dann die CPUs mit weniger Kernen kaufen würden? Was macht man dann mit Dies die defekte Kerne haben oder einfach nicht so hoch takten wollen? Und zu welchem Preis bietet man diese Einheits-CPU an? Die teildefekten und nicht ausrechend taktbaren Dies müsste man wegwerfen, deren Produktionskosten als auf die anderen draufschlagen, wenn keine Resteverwertung möglich ist. Macht man ihn zu billig, verdient man nicht genug, macht man ihn zu teuer, verkauft man nicht genug und verdient auch nicht genug.
Ozmog schrieb:
Ich zähle sogar 7 4-Kerner mit offenem Multi von 3,0 bis 3,7 GHz Basistakt (940BE, 955BE, 965BE, 970BE, 975BE, 980BE und etwas aus der Reihe, weil 6-Kerner-Die, der 960T)
Aber die sind alle zu verschiedenen Zeiten erschienen, zwischen ich meine Anfang 2009 mit dem 940BE bis so Mai 2011 der 980BE kam, wurden die immer mit einigen Monaten Abstand mit etwas mehr Takt ab Werk und ggf. einer neuen Maske gebracht, aben eben nicht alle gleichzeitig. Das war damals auch nicht nur bei AMD so üblich, dass man die Verbesserungen der Fertigung die eben auftreten wenn man den Prozess besser kennt und beherrscht dann auch nutzt um schnellere Modelle auf den Markt zu bringen. Der letzte in der Art war bei Intel der i7-2700K, der einfach noch mal so als neue Topmodell nachgeschoben wurden ohne wie dann bei Haswell einen Refresh darauf zu machen und allen CPUs etwas mehr Takt zu gönnen oder jetzt bei Kaby Lake wo der Refresh zusammen mit einer kleinen Erweiterung der iGPU und Verbesserung der Steuerung der Turbotakte gleich als neue Generation vermarktet wird. Von seltenen Ausnahmen vielleicht mal angesehen, dürfte ein 940BE eben auch nicht so gut übertaktbar sein wie der 980BE. Der 960T ist halt die Resteverwertung der 6 Kern Dies mit defekten Kernen.

Mit der Situation des Launches von RYZEN hat diese Vielfalt an 4 Phenom II Kernern mit offenem Multi nichts zu tun und ob AMD dann nun auch im dem Masse wie die Verbesserung der Fertigung es zulässt neue Spitzenmodelle nachschiebt oder sich dies wie Intel in den letzten Jahren für die Ausrufung neuer Generationen aufhebt, wird man abwarten müssen. Wenn sie neue nachschieben, dürften die dann auch im Schnitt besser taktbar sein als die älteren Modelle, so wie ein i7-7700K auch wegen der Verbesserungen der Fertigung besser taktbar ist als ein im Grunde identischer i7-6700K.
 
Holt schrieb:
Dann hätte man genau ein Modell im Angebot, oder was meinst Du wie viele Leute würden dann die CPUs mit weniger Kernen kaufen würden? Was macht man dann mit Dies die defekte Kerne haben oder einfach nicht so hoch takten wollen? Und zu welchem Preis bietet man diese Einheits-CPU an? Die teildefekten und nicht ausrechend taktbaren Dies müsste man wegwerfen, deren Produktionskosten als auf die anderen draufschlagen, wenn keine Resteverwertung möglich ist. Macht man ihn zu billig, verdient man nicht genug, macht man ihn zu teuer, verkauft man nicht genug und verdient auch nicht genug.

:D Genau darauf wollte ich hinaus. Damit hast du deine von mir zitierte Frage beantwortet und genau deshalb meine Gegenfrage. Nicht jeder Taktet gleich, dann wird leich vorselektiert und mit verschiedenen Basistakt verkauft ohne den Multi festzunageln.
Wir wissen ja auch nicht wie viele Modelle erscheinen werden. Mit der neuen kühlungsabhängigen Turbo-Technologie, die AMD so anpreist (wenn sie tatsächlich so gut funktioniert), zusätzlich zu der Ankündigung, dass alle Ryzen mit offenem Multi kommen, werden es wohl auch nicht so viele verschiedene Basistakte geben.
Eine zusätzlich selektierte, besonders hoch taktende Reihe soll angeblich auch kommen.

Damit hat man dann die Wahl und kann sich ein bereits höher taktendes Modell kaufen, sich mit einen "kleineren" begnügen oder Lotto spielen und durch probieren versuchen den "kleineren" an den Taktraten der "Großen" anzupassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und warum glaubst du, dass man überhaupt eine Selektion macht? Die kleineren - wie du sie nennst - sind ja nicht umsonst aus der ersten Wahl rausgeflogen.

Imo wird AMD ein einziges 8-Kern-Die machen, aus dem sie die 4 und 6 Kerner ableiten/selektieren.
 
Meinst du mich? Wenn ja, hast du auch meine vorherigen Posts gelesen, auch aufmerksam genug, um sie zu verstehen? Klingt nämlich nicht so.
Nochmal verständlich:
Jeder Chip ist individuell und taktet nicht gleich hoch, es wird also vorselektiert. Dies geschieht aber sicher nicht durch genaues ausloten der Taktbarkeit der einzelnen Chips, das wäre zu umständlich und teuer. Dadurch werden verschiedene Taktraten rausgebracht. Trotzdem kann man den Multi offen lassen, ohne nur noch die niedriger getakteten Modelle (die "Kleinen") zu verkaufen, da nicht sicher gestellt ist, dass sie so hoch takten, wie die "Großen", aber eventuell trotzdem nah rankommen und den Basistakt der größeren überschreiten könnten. Daher Lotto. Von Kernanzahl hab ich da noch gar nicht gesprochen.
Bei der Kernanzahl wurde schon länger vermutet, dass es Ryzen mit 4, 6 und 8 Kernen gibt, was durch eine französische Seite weiter untermauert wurde. Aktuell kursiert aber ein weiteres Gerücht, dass es wohl keine 6-Kerner geben soll, angeblich weil innerhalb eines Moduls keine einzelnen Kerne deaktivierbar sein sollen. Da glaube ich jetzt nicht dran, das wären schon starke Einschränkungen bei der Verwertbarkeit. Immerhin sollen alle Zen-Prozessoren auf diesen Modulen basieren und somit können auch keine Zweikerner existieren. Zudem sollen (auch angeblich) zumindest die ersten 4-Kerner auf den 8-Kerner-Die basieren sollen, sodass dann ein komplettes Modul abgeschaltet werden müsste und bei defekten Kernen in beiden Modulen komplett Ausschuss sein müsste. Eher möglich halte ich es, dass die 6-Kerner später kommen um erst einmal auf 4-Kernern zu setzen. Wenn man aus 8-Kernern gleich zum Start 4- und 6-Kerner macht, wird es mit der Verfügbarkeit sehr schlecht.
 
Ich bin ja gespannt wie ein Flitzbogen auf den Start von Ryzen. Was mich wundert ist, dass man jetzt überhaupt nichts mehr hört. Ist das ein gutes oder schlechtes Zeichen?
 
Ozmog schrieb:
Mit der neuen kühlungsabhängigen Turbo-Technologie, die AMD so anpreist (wenn sie tatsächlich so gut funktioniert
Die Anmerkung dürfte berechtigt sein, soll doch angeblich der RYZEN auf der Demo im Dezember ohne gelaufen sein. Dafür kann es nur 3 Erklärungen geben: Entweder es stimmt nicht, es läuft nicht oder man hätte bei der ja auch angezeigten Verbrauchsmessung dann alt ausgesehen.
Ozmog schrieb:
werden es wohl auch nicht so viele verschiedene Basistakte geben.
Das ist Spekulation / Gerüchte, es war von mindestens 3,4GHz Basistakt die Rede und von einer Modellfamilie, was auch eine kinderlose Kleinfamilie sein kann, also nur 2 Modelle.
Ozmog schrieb:
Damit hat man dann die Wahl und kann sich ein bereits höher taktendes Modell kaufen, sich mit einen "kleineren" begnügen oder Lotto spielen und durch probieren versuchen den "kleineren" an den Taktraten der "Großen" anzupassen.
Genau, nur werden umso mehr Leute Lotto spielen, je größer die Gewinnchance ist, wobei auch so schon genug Leute keine Scheu haben sich eine handvoll zu bestellt, alle zu testen, nur den besten zu behalten und den Rest zurückzuschicken. Die Abgrenzung über den Takt funktioniert eben nur, wenn man bei den teuren auch sicher mehr bekommt und die billigen nicht so schnell übertakten kann wie die teuren, oder die Chance dafür so gering ist, dass es kaum einer versucht. Je mehr aber dann nur den billigen kaufen und selbst noch übertakten, umso weniger der guten Dies können wirklich im teuren Modell verkauft werden und müssen daher im billigen "verramscht" werden, was die Chance für die Schnäppchenjäger steigen lässt und damit werden noch weniger der teuren verkauft.

Aus dem Teufelskreis kommt man nur raus, wenn man entweder den preislichen Abstand so klein macht, dass es nicht lohnt den Aufwand zu betreiben mehrere zu testen oder das Risiko einzugehen eine schlecht taktbare CPU zu bekommen oder nur wirklich schlecht taktbare Dies in die billigeren Modelle packt, was dann aber zu einer Knappheit bei denen und damit dann steigenden Preis (im Handel) führend dürfte.

Gleichzeitig zwei Modelle mit offenem Multi, gleicher Kernzahl und auch sonst gleichen Features zu bringen ist einfach unsinnig, da wird der teuere im Regel liegen bleiben, da nur wenige Kunden den vorziehen werden. Später wenn die Fertigung mehr Takte erlaubt ein schon ab Werk schnelleres Modell nachzuschieben ist was ganz anderes, da dies dann auch wegen der Fortschritte der Fertigung im Schnitt besser übertaktbar sein wird und daher gegenüber dem Vorgänger attraktiv ist. Wenn AMD also nicht eine Luxusedition für 1000$ bringen will, bei der z.B. das Logo von norwegischen Jungfrauen mit der Hand gemalt wurde, nur um sagen zu können, dass man auch 1000$ CPU im Programm hat, aber eigentlich nur die 700$ Edition zu verkaufen erwartet bei der ein Roboter das Logo aufgedruckt hat, dann macht das keinen Sinn und dann muss man die billigeren Modelle eben bei der Kernzahl oder den Features einschränken.
Ozmog schrieb:
Trotzdem kann man den Multi offen lassen, ohne nur noch die niedriger getakteten Modelle (die "Kleinen") zu verkaufen, da nicht sicher gestellt ist, dass sie so hoch takten, wie die "Großen", aber eventuell trotzdem nah rankommen
Und da kauft der geneigte Sparfuchs das halbe Dutzend um eine zu behalten.
Ozmog schrieb:
was durch eine französische Seite weiter untermauert wurde.
Also dewren Aussage traue ich nicht wirklich. Glaubst Du AMD hat denen Samples geschickt und sich von denen kein NDA unterschreiben lassen? Wohl kaum, also haben sie entweder keine Samples oder sich nichts ans NDA gehalten, aber wie weit kann man jemandem trauen der Vereinbarungen nicht einhält?
Ozmog schrieb:
Aktuell kursiert aber ein weiteres Gerücht, dass es wohl keine 6-Kerner geben soll, angeblich weil innerhalb eines Moduls keine einzelnen Kerne deaktivierbar sein sollen.
Solche Bugs können vorkommen, es reicht wenn die Kommunikation der Kerne z.B. wegen des L3 Caches nicht mehr funktioniert, wenn ein Ken deaktiviert ist. Das gehört sicher nicht zu den ersten Dingen die man bei so einer neue Architektur und Plattform testet, wohl aber zu denen die man vor dem Verkauf der entsprechenden Modelle ausprobieren muss.
Ozmog schrieb:
Immerhin sollen alle Zen-Prozessoren auf diesen Modulen basieren und somit können auch keine Zweikerner existieren.
Ob 2 Kerner überhaupt geplant sind oder waren? Außerdem könnte und dürfte es eher ein Bug als eine prinzipielle Einschränkung sein und der kann womöglich schon mit einer neuen Maske behoben werden und sonst wird er spätestens beim ersten Refresh der Architektur beseitigt. Zen ist die Basis der kommenden Architekturen, aber die werden schon noch Weiterentwicklungen der ersten Version sein.
 
Ich traue grundsätzlich keine Gerüchte. Weder das eine noch das andere Gerücht ist bestätigt. Man wird's ja dann bald sehen, was dann davon wirklich stimmt.

Auf mögliche Zweikerner (falls dann überhaupt möglich) ist eine reine Spekulation von mir, da AM4 auch AM1 ersetzen soll und damit für günstige Sparmodelle Resteverwertung ala Sempron gemacht werden könnte.
Genauso ist es ja nicht klar, wie viele unterschiedliche Taktraten von Ryzen angeboten werden. Kann man erst wissen, wenn es soweit ist. Aber ich denke, es werden keine 100 MHz Abstufungen und damit wäre für den 8/16 wenig Luft für Modelle, wenn bereits der niedrig taktende mit 3,4 GHz kommt. Soviel weiter nach oben kann es ja kaum gehen, wenn die TDP bei 95W liegen soll. Damit kommen wir auch noch zur neuen Turbo-Technologie, die sich erst noch beweisen muss. Dass sie den beim Vergleich abgeschaltet haben, könnte auch daran liegen, dass er noch nicht Final war (Takt war es ja scheinbar auch noch nicht) oder um auch eine bessere Vergleichbarkeit zu ermöglichen (ja, auch für die Verbrauchswerte)

Sparfüchse, die den Aufwand betreiben, sich das beste Stück rauszusuchen, wird es immer geben. Aber wie viele sind es? Und wie viele übertakten überhaupt? Vom Absatz dürfte das nur ein geringer Teil sein, ein Großteil geht in OEM-Maschinen, da kann man nur mit den Serien-Takt trumpfen. Damit kann man trotzdem den Multi offen lassen und so auch das Image bei den Sparfüchsen steigern, die dann tatkräftig die AMD Modelle empfehlen, auch an Leuten, die letztendlich doch nicht großartig übertakten. Und es ist auch nicht gesagt, wie viele der CPUs geringerer Güte wirklich hoch takten lassen und wieweit die mit höherer Güte mit dem Takt kommen. Verkauft wird dann trotzdem beides und klar ist auch, das die billigeren CPUs davon dann am meisten Abgesetzt werden, dass liegt aber eher einfach nur am Preis. Intel beschränkt den offenem Multi auf wenige Modelle überhaupt, um damit einfach höhere Margen zu erzielen (das unterstelle ich denen mal, genauso wie sie den damaligen Spartipp mit den E3-Xeons ohne iGPU als i7-Alternative bei den aktuellen Serien unterbunden haben, und genauso wie sie gewisse Boardhersteller dazu gezwungen haben, die Übertaktung der non-K-CPUs zurück zu nehmen), AMD muss aber verkaufen, was der Markt hergibt und das Image aufpolieren. Da ist das Fehlen einer künstlichen Beschränkung durchaus vom Vorteil.

Genug Spekuliert, ich warte jetzt ab, was AMD denn wirklich rausbringt. Ryzen ist schon so gut wie gekauft, schneller als mein FX dürfte kein großes Problem sein. Aufgerüstet wird bei mir wahrscheinlich sowieso erst nach dem Sommer. Dann ist auch die Verfügbarkeit der Modelle gut und eine ausreichende Auswahl an Boards dürfte dann auch gegeben sein.
 
Wenn man grundsätzlich keinen Gerüchten traut, warum liest man dann so eine News und kommentiert sie auch noch?
 
Nur weil man sie letztendlich nicht traut, müssen sie nicht unbedingt uninteressant sein. Gerüchte lesen und eigene Spekulationen aufstellen kann auch spaß machen. Und später dann sehen, wie nah man selbst dran war und wieviel an den Gerüchten dran war. Dazu sind einige Gerüchte glaubwürdiger als andere, je nach Quelle und Inhalt.
Viele neigen dazu, Gerüchte als Tatsachen zu sehen, bei mir bleibt ein Gerücht weiter ein Gerücht, solange es nicht bestätigt oder unabhängig nachvollziehbar getestet wurde. Ich fand das Gerücht mit den offenen Multi schon mal sehr glaubwürdig, aber letztendlich muss man sehen, was da tatsächlich bei raus kommt. Bei mir würde keine Welt zusammenbrechen, wenn ich daneben liege. Die Gerüchte, dass es keine 6-Kerner geben soll, halte ich dagegen eher für unglaubwürdig, und warum habe ich auch erklärt, zusätzlich noch deine Ergänzung, dass es sich auch um Bugs früherer Revisionen gehandelt haben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
22.01.:
oldmanhunting schrieb:
Das einzige was mich interessiert ist: Wird man Coffee Lake immer noch übertakten können? Ich denke bis Ende des Jahres bekomme ich eine Antwort darauf.

Hier einmal eine komplette Liste von Sachen die mich absolut Null interessieren:
- Ryzen

30.01.:
oldmanhunting schrieb:
Ich bin ja gespannt wie ein Flitzbogen auf den Start von Ryzen. Was mich wundert ist, dass man jetzt überhaupt nichts mehr hört. Ist das ein gutes oder schlechtes Zeichen?

Deine Kommentare stören einfach nur. Während die anderen User diskutieren, spekulieren und neue inetressante Gerüchte teilen, bist du mit deinen Einzeilern nur am trollen. Halt dich doch einfach fern von den Ryzen Threads.
 
Am allermeisten Sorgen macht einfach, ob AMD es wirklich schafft die Produkte schnell verfügbar zu haben.

Sollte wirklich nur ein einziger 8Kerner zu Beginn erscheinen wäre das n Schuss ins eigene Bein für AMD.


Und nochmal: Dass es nicht endlich mal offizielle Deteils gibt (und das so kurz vor dem angeblichen Start) ist einfach nur nervend. Ich seh das ja bei mir selbst. Die Versuchung ist rießg jetzt einfach zu Intel zu greifen und meine Ruhe zu haben.
 
Ein einzelner Achtkerner wäre tatsächlich enttäuschend. 2-3 Modelle werden es hoffentlich. Aber nur wenige Wochen danach soll dann auch der/die Vierkerner folgen und hoffentlich auch bald noch Sechskerner.
Eigentlich müssten in Kürze mal Infos über die Modelle kommen. Sitze schon auf glühenden Kohlen vor lauter Spannung was da kommen mag.
 
zandermax schrieb:
Die Versuchung ist riesig jetzt einfach zu Intel zu greifen und meine Ruhe zu haben.
Ums Verrecken nicht!
Ich habe schon so lange gewartet, da machen die paar Wochen das Kraut auch nicht mehr fett!
 
Zurück
Oben