Dann hätte man genau ein Modell im Angebot, oder was meinst Du wie viele Leute würden dann die CPUs mit weniger Kernen kaufen würden? Was macht man dann mit Dies die defekte Kerne haben oder einfach nicht so hoch takten wollen? Und zu welchem Preis bietet man diese Einheits-CPU an? Die teildefekten und nicht ausrechend taktbaren Dies müsste man wegwerfen, deren Produktionskosten als auf die anderen draufschlagen, wenn keine Resteverwertung möglich ist. Macht man ihn zu billig, verdient man nicht genug, macht man ihn zu teuer, verkauft man nicht genug und verdient auch nicht genug.Ozmog schrieb:Anders herum gefragt, wieso nicht für jede CPU den gleichen hohen Betrag verlangen, ist doch der (oder die oder das? ;P) gleiche Die? Warum gibt es denn überhaupt verschiedene Taktraten?
Aber die sind alle zu verschiedenen Zeiten erschienen, zwischen ich meine Anfang 2009 mit dem 940BE bis so Mai 2011 der 980BE kam, wurden die immer mit einigen Monaten Abstand mit etwas mehr Takt ab Werk und ggf. einer neuen Maske gebracht, aben eben nicht alle gleichzeitig. Das war damals auch nicht nur bei AMD so üblich, dass man die Verbesserungen der Fertigung die eben auftreten wenn man den Prozess besser kennt und beherrscht dann auch nutzt um schnellere Modelle auf den Markt zu bringen. Der letzte in der Art war bei Intel der i7-2700K, der einfach noch mal so als neue Topmodell nachgeschoben wurden ohne wie dann bei Haswell einen Refresh darauf zu machen und allen CPUs etwas mehr Takt zu gönnen oder jetzt bei Kaby Lake wo der Refresh zusammen mit einer kleinen Erweiterung der iGPU und Verbesserung der Steuerung der Turbotakte gleich als neue Generation vermarktet wird. Von seltenen Ausnahmen vielleicht mal angesehen, dürfte ein 940BE eben auch nicht so gut übertaktbar sein wie der 980BE. Der 960T ist halt die Resteverwertung der 6 Kern Dies mit defekten Kernen.Ozmog schrieb:Ich zähle sogar 7 4-Kerner mit offenem Multi von 3,0 bis 3,7 GHz Basistakt (940BE, 955BE, 965BE, 970BE, 975BE, 980BE und etwas aus der Reihe, weil 6-Kerner-Die, der 960T)
Mit der Situation des Launches von RYZEN hat diese Vielfalt an 4 Phenom II Kernern mit offenem Multi nichts zu tun und ob AMD dann nun auch im dem Masse wie die Verbesserung der Fertigung es zulässt neue Spitzenmodelle nachschiebt oder sich dies wie Intel in den letzten Jahren für die Ausrufung neuer Generationen aufhebt, wird man abwarten müssen. Wenn sie neue nachschieben, dürften die dann auch im Schnitt besser taktbar sein als die älteren Modelle, so wie ein i7-7700K auch wegen der Verbesserungen der Fertigung besser taktbar ist als ein im Grunde identischer i7-6700K.