Notiz AMD Ryzen: Programm für GDC schürt Gerüchte um Launch

AMD soll auch ruhig ihr Geld verlangen. Ich vermute mal aufgrund der fehlenden PCIe Lanes und DualChannel Ram wird er etwas günstiger bei gleicher leistung sein. Aber ich rechne auch festmit 700-800 Euro.
 
Zusammen mit Board und 16 GB Ram bis maximal 1000€ währe gut und bestimmt auch machbar. Da hab ich dann für die nächsten Jahre genug und dadurch relativiert sich der Preis. Bedarf es dann nur noch Grafikkartenwechsel zwischendurch.
 
Gibts jetzt eigentlich schonwas handfestes bezüglich APUs mit HBM speicher? Kommen die auch dieses jahr oder wird das noch länger dauern?
 
Soll Raven Ridge wirklich mit HBM kommen? Hielt ich bisher für ein Wunschtraum/Gerücht. Raven Ridge soll ja am Ende des Jahres kommen und Zen und Polaris vereinen und damit Bristol Ridge ablösen. Kann mir nicht vorstellen, das der bereits mit HBM kommen soll, eher der Nachfolger, der dann eventuell auch die GCN von Vega übernimmt. Cool wäre es aber.
 
Jup damit wären dann wohl sehr sehr kleine Gaming boliden machbar.. freu mich auf jedenfall drauf.
 
ich kanns auch kaum erwarten mir ein AMD system zu basteln und für meine Frau gleih eins mit. Wehe die verkacken es
 
Capet schrieb:
habe noch keine Infos dazu gefunden, ob dieser Sockel weitergeführt oder auch durch AM4 angelöst wird.
AM4 soll alle bisherigen Sockel ablösen, also auch den AM1. Ob es dabei bleibt, wann es Nachfolger für die bisherigen AM1 SoC gibt und wie diese aussehen werden, ist aber alles noch unbekannt. Aber immerhin haben die AM4 CPUs als SoCs ja auch selbst SATA und USB Schnittstellen, in der Hinsicht lösen sie AM1 als ersten AMD Sockel für SoCs schon ab. Ob nur das gemeint war oder es auch bzgl. Preis und Leistung ähnliche CPUs geben wird, muss man abwarten.
 
Angekündigt wurden ja kleine Zen-CPUs/APUs für geringe TDPs von 15W und weniger, nur wann sie kommen sollen... und ob es davon auch gesockelte Varianten gibt, ist noch unklar. Mit den Mini-Chipsatz 300a/b schaffen sie jedenfalls eine gute Basis zum AM1-Nachfolger. Denkbar wäre auch ein Start mit Bristol Ridge Basis.
Mein Intel-HTPC wird spätestens mit der Verfügbarkeit eines <=35W Raven Ridge stumpf ersetzt, irgendwie scheint bei den Intel irgendwas mit der Grafik nicht zu stimmen, der macht Phänomene, die ich bei keinen meiner anderen PCs beobachtet habe.
Ich träume jedenfalls schon von einem Tablet mit Zen-APU als Surface-Alternative in 2018, ein kleinen Raven Ridge für meinen Intel-HTPC, einen 35W-Bristol Ridge mit Aufkommen der AM4-Boards, welcher meinen Phenom in Kürze ersetzen soll, natürlich einen dicken Ryzen, der den FX ersetzt und in 2018 auch ein gutes Notebook mit Raven Ridge.
 
Ein Surface mit HBM APU wäre absolut genial da hast du recht ;)
 
@Ozmog
Wenn man Dir so zuhört könnte man meinen, es gibt keine guten HTPC's, Tablet's, Notebook's und PC's zu kaufen und wir warten alle auf den Erlöser AMD, der das Alles viel besser macht.
 
oldmanhunting schrieb:
@Ozmog
Wenn man Dir so zuhört könnte man meinen, es gibt keine guten HTPC's, Tablet's, Notebook's und PC's zu kaufen und wir warten alle auf den Erlöser AMD, der das Alles viel besser macht.

muss ja ein gegenstück zu dir geben alter Inteljünger gelle :D

Mir gehts aber auch so. Klar gibts ne menge guter teile.. aber ich für meinen Teil hätte auch gern mal eine AMD APU im surface ;)
 
oldmanhunting schrieb:
@Ozmog
Wenn man Dir so zuhört könnte man meinen, es gibt keine guten HTPC's, Tablet's, Notebook's und PC's zu kaufen und wir warten alle auf den Erlöser AMD, der das Alles viel besser macht.

Gibt es schon, bin auch gut zufrieden mit meinem Surface Pro 2 und war auch lange zufrieden mit meinem Toshiba-Notebook mit Sandy-i7. Aber ich will vernünftige Konkurrenz und zur Zeit verzichte ich eben auf Intel soweit es geht. Deshalb will ich diese Geräte mit guter Ausstattung mit AMD-Prozessor.
 
Ich finde diese Gerüchte immer sehr interessant.

Noch vor einem Monat hieß es, dass 6 Kerner kommen sollen. Damals wollte man sogar schon die TDP wissen, weil einem angeblich Muster in die Hand gefallen waren.
Heute heißt es es gibt gar keine 6 Kerner, sondern nur 8 Kerner mit deaktiviertem HT.



Ist denn überhaupt schon ein Vorstellungstermin (nicht Launch) für Ryzen von AMD bestätigt worden??
 
dürfte ja nichtmeher allzulange dauern jetzt das ganze. Es wäre wirklich langsam schön mal zumindest eine Liste der kommenden CPUs zu sehen. Also welche 4/6/8 kerner mit und ohne HT und vor allem würden mich auch die APUs sehr reizen.

Also gogo bringt mal was raus.
 
Hoffentlich macht AMD nicht den selben Mist wie Intel. Diese Feature-Beschränkungen sind bescheuert und höchstens im low end akzeptabel. Ideal wäre es, wenn AMD 4 ,6 und 8 Kerne bringen würde ohne SMT und Turbo je zu streichen. Offener Multi bei allen Ryzen ist ja bereits bestätigt worden. Und das kein 6-Kerner kommen soll, halte ich auch nicht für sinnvoll. Kann man nicht mehr Dies verwerten, wenn 2 von 8 Kernen deaktiviert sind, als keine der 8 Kerne aber SMT zu deaktivieren? Ich sehe jedenfalls eine 4, 6, 8 Kerne mit SMT Kombination aus sicht der Kunden und der Wirtschaftlichkeit sinnvoller. Denke, dass die Gerüchte entstanden sind, weil einige doch zu sehr auf Intel schielen (Nur weil Intel das so macht , muss das nicht für AMD gelten. Genauso wie bei der SR3, SR5, SR7 Klassifizierung, denken auch fast alle an i3, i5 und i7) und dass die neuen Zen-"Module" aus vier Kernen bestehen, und somit nur mit dem Vielfachen von vier rechnen (ob das ein Problem bereitet, ein oder zwei Kerne innerhalb des Moduls zu deaktivieren?). In einigen Wochen wissen wir mehr. Hoffentlich kommt demnächst mal eine Auflistung der Modelle zur Einführung.
 
zandermax schrieb:
Noch vor einem Monat hieß es, dass 6 Kerner kommen sollen. Damals wollte man sogar schon die TDP wissen, weil einem angeblich Muster in die Hand gefallen waren.
Es sind eben alles Gerüchte und man sollte davon ausgehen, dass allenfalls die Hälfte stimmt.

zandermax schrieb:
Ist denn überhaupt schon ein Vorstellungstermin (nicht Launch) für Ryzen von AMD bestätigt worden??
Launch wird wohl am 28.02. sein und im März sollen die Topmodelle im Handel erscheinen. Ob das auch für den Handel in Deutschland zutrifft und in welchen Stückzahlen, wird man dann sehen.

Sunjy Kamikaze schrieb:
vor allem würden mich auch die APUs sehr reizen.
APUs auf RYZEN Basis kommen doch sowieso erst später, ich meine es war da sogar erst vom nächsten Jahr die Rede, mindestens wird es aber bis zum zweiten Halbjahr dauern.

Ozmog schrieb:
Hoffentlich macht AMD nicht den selben Mist wie Intel. Diese Feature-Beschränkungen sind bescheuert und höchstens im low end akzeptabel.
Wenn alle einen freien Multi haben, wie soll AMD sonst die Modelle und unterschiedlichen Preisen unterscheiden und die Kunden auch dazu bringen mehr Geld für die teureren Modelle zu bezahlen?
Ozmog schrieb:
Kann man nicht mehr Dies verwerten, wenn 2 von 8 Kernen deaktiviert sind, als keine der 8 Kerne aber SMT zu deaktivieren?
Davon würde ich ausgehen, denn die Wahrscheinlichkeit das ein ganzer Kern nicht funktioniert dürfte weitaus höher sein als die, dass SMT bei einem Kern nicht geht. Keine Ahnung wie es bei AMD nun genau ist, aber bei Intels Kernen war mal die Rede davon, dass HT nur rund 5% der Fläche ausmacht.
Ozmog schrieb:
Ich sehe jedenfalls eine 4, 6, 8 Kerne mit SMT Kombination aus sicht der Kunden und der Wirtschaftlichkeit sinnvoller.
Gemacht wird aber was AMDs Marketing aus Sicht von AMD und deren Gewinnoptimierung für sinnvoller hält.
 
Holt schrieb:
Wenn alle einen freien Multi haben, wie soll AMD sonst die Modelle und unterschiedlichen Preisen unterscheiden und die Kunden auch dazu bringen mehr Geld für die teureren Modelle zu bezahlen?

Anders herum gefragt, wieso nicht für jede CPU den gleichen hohen Betrag verlangen, ist doch der (oder die oder das? ;P) gleiche Die? Warum gibt es denn überhaupt verschiedene Taktraten?
Dazu übertaktet nicht jeder seine CPU (Ich gehöre auch eher dazu, benutze höchstens die Board-Presets für eine moderate Übertaktung). Beim Phenom2 gab es auch mehrere Modelle mit offenem Multi (z.B. 955BE, 965BE)*


Zen-APUs (Raven Ridge) sollten gegen Ende des Jahres kommen, wenn es sich nicht noch groß verschiebt.

* Ich zähle sogar 7 4-Kerner mit offenem Multi von 3,0 bis 3,7 GHz Basistakt (940BE, 955BE, 965BE, 970BE, 975BE, 980BE und etwas aus der Reihe, weil 6-Kerner-Die, der 960T)
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt. Ein 965 BE war, soweit ich weiß, einfach nur ein 955 BE mit höherem Takt. Man konnte also den 955 kaufen, übertakten und hatte 1:1 einen 965 BE.

Allerdings war der 965 auch der Nachfloger des 955. Der 955 ist dann eben ausgelaufen und der 965 erschienen. SO macht das Intel ja auch. Z.B. mit dem Xeon 1230 und 1231. Die Priese gleichen sich ja dann nach ein paar Wochen an.


Aber warum man nicht nur 8 Kerner mit HT und maximalem Takt verkauft dürfte einfach an der Nachfrage liegen.
Es gibt nunmal einen Markt zw. 250 und 500 Euro. Wenn du den nicht bedienst, geht dir Gewinn durch die Lappen. Daher lieber mal HT deaktivieren und die CPU billiger verkaufen. Auch wenn die Produktionskosten dieselben sind und dein Gewinn geringer ist, ist das besser, als den Markt gar nicht zu bedienen.
 
Also wenn sie 2 Vierkerner 2 Sechskerner und 2 Achtkerner bringen würde das wirklich reichen. Evtl noch einen 8Kerner mit extra viel Takt oder was weiß ich.
 
Zurück
Oben