News AMD Ryzen Z2 (Extreme & Go): APUs für Gaming-Handhelds, aber nicht für das Steam Deck 2

Ich vermute eher, dass Valve an einer RDNA 4 Variante arbeitet, welche dann hoffentlich auch mit unter 15w gut auskommt. Ich finde dieses Konzept weiterhin cleverer und kann gerne so beibehalten werden. CPU Leistung würde mit Zen5+ natürlich locker reichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr.Death und Hellyeah
In der Marketingfolie zu den unterstützten Gaming-Handhelds steht aber "Z2 Series" geschrieben...

Es könnte also gut sein, dass es bald ein Steam Deck mit dem Z2 Go geben wird. Im Grunde ist dies fast der identische Chip wie bisher. Beispielsweise könnte man die bessere Effizienz für eine längere Akkulaufzeit nutzen. Das ist nur eine Idee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Why ohne 3D-V Cache der gleichzeitig als Infinity Cache fungieren könnte? Gerade in der Handheld Klasse???!!!!!!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
Millennial_24K schrieb:
Es könnte also gut sein, dass es bald ein Steam Deck mit dem Z2 Go geben wird. Im Grunde ist dies fast der identische Chip wie bisher.
Aber nur fast. Das Steam Deck ist mitunter deshalb so erfolgreich, weil es immer die gleiche Hardware hat, die optimiert wird. Drölf fast identische Versionen führen dazu, dass Valve mehr Arbeit in die Optimierung stecken muss, Softwarehersteller nicht mehr optimieren und das Ergebnis für alle schlechter ist.
 
CMozzarella schrieb:
Wieso packt man Hardware wie das Steam Deck in die Präsentation, wenn diese nicht mal den AMD Z2 nutzen wird?
Ich bin mir fast sicher, dass Valve für das Steam Deck 2 (Ende 2025/Anfang 2026) wieder eine Custom-Lösung von AMD bekommen wird.

Um Eindruck während der Präsentation für die Z2 Chips zu erwecken, hat AMD daher wohl aus Marketingzwecken alle Hersteller über einen Kamm geschoren und Valve namentlich genannt, wird ja auch im CB-Artikel gemutmaßt:

Eine andere, dass Valve keinen Z2 von der Stange bekommt, sondern einen „Custom Chip“ der nächsten Generation – das in dieser Präsentation aber über einen Kamm geschoren worden war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: guzzisti, iSight2TheBlind und Dr.Death
Wenn Valve immerhin ein SteamDeck 2 bringen wird, werde ich es bestimmt kaufen.
Bin mit dem SteamDeck OLED super zufrieden und hab schon einige Stunden mit verbracht.
Hätte nicht gedacht das Handheld-Gaming mir so gefällt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: _Cassini_
Shader schrieb:
Bin mit dem SteamDeck OLED super zufrieden
Ich auch, würde schon sagen, dass ich sogar begeistert bin, von dem OLED und den Möglichkeiten die Steam OS und die Community bieten. In meinen Augen ein absolut gelungenes Gerät.

Schätze mal, dass das Steam Deck 2 aber auch erst frühestens Ende 2025 kommt, mit einem Custom AMD Chip. Ein zen5(c) mit 3d Cache wäre sicherlich ganz geil + 16 CUs RDNA4, man kann ja mal träumen.

Hoffe ja auch, dass endlich Steam OS für den PC kommt, dann sag ich wohl Windows endlich Goodbye.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
SteamOS für den Desktop halte ich auch für ein zweiseitige Sache, SteamOS auf dem Steamdeck ist so gelungen weil es wirklich auf das Fokusiert was man tun will, nämlich Spielen. Man wird mit keinem OS Gedöns belästigt (man kann es aber tun, wenn man es will).
Auch richtig gute finde ich die eigene Gamepad Integration aber klar ist ja auch nötig.
Auf dem PC wird so eine Immersion wesentlich schwieriger durch die Vielzahl an Geräten.

Träumen kann man auf das nächste Steamdeck. Eine nicht so hohe Auflösung finde ich auch für die Zukunft gut, dann kann man noch viel besser mobil Zocken. Bei den kleinen Maßen braucht man keine Super-Duper Hochauflösung mit 240 hz und dergleichen, das kostet nur Performance und Akku.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
guzzisti schrieb:
Ich finde den Ansatz neue HW erst zu bringen wenn der Leistungssprung gross genug ist prinzipiell gut, kann sich halt außer Valve und Nintendo keiner leisten weil die Hardwarebutzen nur durch Verkäufe Umsatz generieren können.

Ja, die müssen bei diesem Spiel mitspielen, denn sobald Aksus bessere Hardware verbaut als Blacer, Lehobo oder NSA (Namen verändert) verkauft Aksus mehr und die Konkurrenz kaufen dann nur noch komplett markentreue Käufer.
Von der Konkurrenz kann man sich dann nur noch über den Preis, über Kundenverarsche ("Jetzt mit dem brandneuen AMD Z2!!!" - der aber nicht mehr Leistung hat als der Z1 Extreme in der Vorgängergeneration oder Bewerbung von AI-Funktionen die für einen Handheld keine Rolle spielen) oder über außergewöhnliche Features abheben. Bei Lehobo also die abnehmbaren Controller, bei anderen Herstellern z.B. Displaygrößen über 10".

Mit den aktuellen Handhelds bin ich erstmal versorgt (2 Steam Deck LCD, 1 Steam Deck OLED, 1 Switch LCD, 1 Lenovo Legion Go) und werde dann erst wieder bei der Switch 2 und dem Steam Deck 2 zugreifen, das sind imho die sympathischeren Produkte.
 
Hsb das ally aber der z2 extreme reizt schon etwas, hoffe es kommt ein Benchmark von allen
 
Im Artikel ist doch bereits der Vergleich der Mobil-Lösungen verlinkt, die mehr oder weniger die Ausgangsbasis für die Z-Modelle sind.
Nennenswerte Steigerungen bei der Spitzenleistung sind m.E. nicht zu erwarten, aber die Effizienz im mittleren TDP-Bereich scheint deutlich zu steigen.
ich vermute im Bereich geringer TDP (<=11 Watt) bleibt das Steam Deck weiterhin konkurrenzfähig, bei mittlerer und hoher TDP wird der Z2 Extreme der neue Spitzenreiter. Spannend wird zu sehen wie gut der Z2E nach unten skaliert.

Ich hab ja mittlerweile auch nen Legion Go und gehe davon aus das ein "Upgrade" vom Z1 Extreme nicht lohnt (sofern man nicht auf andere Änderungen am Go 2 scharf ist).
 
Zurück
Oben