• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Gaming-Handheld: Lenovo soll drei neue Legion Go mit AMD Ryzen Z2 planen

aspro schrieb:
Lustige Aussage von einem Apple-Fan wie dir. Apple macht mit ihren Mx Pro/Max/Ultra/... doch nichts anderes.
Absoluter Schwachsinn.

Es sind in der jeweiligen Serie immer die gleichen Kerne, nur halt mehr oder weniger davon, und mehr oder weniger Speicherbandbreite.

Troll oder komplett uninformiert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA, 7H0M45, iSight2TheBlind und eine weitere Person
@9t3ndo
Das ROG Ally X kostet 900€, ist im Low TDP-Bereich schlechter als ein Steam Deck und erkauft sich seine Akkulaufzeit einzig durch 70g mehr Akku als beim ROG Ally.
Dazu kommt, dass es das shady "Schauen Sie nicht auf diesen defekten SD-Kartenleser, hier gibt es nichts zu sehen, unsere Geräte waren schon immer flawless" Nachfolgemodell des ROG Ally ist. Und keine Trackpads, weshalb die Bedienung halt auch einfach kacke ist. Beim Deck kann ich wenn ich wollte aus den Trackpads 9 weitere Tasten oder ein Ringmenü erstellen, wenn ich das für das Spiel brauche...

Zum Ayn Odin 2: Warum? Ein Deck kann die meisten Konsolen gut emulieren (und obendrein eben auch noch PC-Spiele nativ abspielen) und wie gesagt: "Oh, mein Odin 2 ist kaputt, dann schicke ich es doch mal für 50€ nach China, hmm, wie füllt man nochmal den Zollkram aus?!"...

Sollte Sony noch eine eigene Handheldkonsole bringen, dann wird das 1. nicht so bald sein und 2. alle Besitzer einer Playstation Vita oder PSVR 1/2 (meld, meld und meld) werden aufstehen und alle die eine Playstation Vita 2 aus dem Media Markt tragen auslachen, weil völlig klar ist, dass Sony auch diese Kunden erneut verhungern lässt.
Sony kann außer der Playstation als Konsole nix, alle Nebenprojekte werden dort schneller fallengelassen als es Sega mit dem Mega CD und 32X geschafft hat.

@aspro Bei Apple hast du bei den SoCs die Regel "Gut", "Besser", "Am Besten".
Hier hast du eine neue Version die langsamer als die alte ist, quasi als wäre der M4 eigentlich ein M2 Rebrand und erst der M4 Pro wirklich neu. Das ist bei Apple aber nicht so...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnDonson
@iSight2TheBlind
Das Steam Deck Emuliert auch nur PC-Spiele. Es gibt nur sehr wenige native Spiele für Linux. Deshalb wird das in Zukunft eher zum Problem, wenn es so weiter geht wie in letzter Zeit.
 
iSight2TheBlind schrieb:
@aspro Bei Apple hast du bei den SoCs die Regel "Gut", "Besser", "Am Besten".
Ist hier mit mit den drei Z2 Varianten exakt genauso.
iSight2TheBlind schrieb:
Hier hast du eine neue Version die langsamer als die alte ist, quasi als wäre der M4 eigentlich ein M2 Rebrand und erst der M4 Pro wirklich neu. Das ist bei Apple aber nicht so...
Ein M4 ist auch langsamer als ein M3 Max zum Beispiel, uaßer in reinen Single-Thread-Lasten, die es in der Realität oft nicht gibt. Die paar Prozent Unterschied, die von der üblicherweise von Architekturverbesserungen resultieren sind am Ende nicht der Rede wert.
 
OdinHades schrieb:
@Taxxor
Also ich hatte zum Release direkt ein Steam Deck und das war deutlich lauter als das Legion Go jetzt. Aber ich hatte wohl auch den blöden Lüfter erwischt. Soll sich ja mittlerweile gebessert haben. :)
Das OLED ist von der Lautstärke auch noch mal ne ganz andere Klasse.
Bis 12W Verbrauch muss ich schon mit dem Ohr direkt an den Lüftungsschlitz um ein leichtes säuseln wahrzunehmen.
Bei 5-6W ist der Lüfter meist nicht mal an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tr0nism und guzzisti
dewa schrieb:
Echt interessant, wie viele dieser Handheld PCs herauskommen und wie schnell es neue Modelle gibt. Beim erscheinen des Steam Deck, dachte ich das ist ein Nischenprodukt, aber anscheinend muss es sich ja doch für die Hersteller lohnen.

Reizen würde mich so ein Gerät sehr, aber ich weiß schon, dass es nach ein Paar Tagen nur rumliegen würde
Auf das Steam Deck oder Ähnliches (im Prinzip eine neuere psp mit x86) habe ich Jahre drauf gewartet.
Dass es vergleichbares lange Zeit nicht gab, fand ich sehr komisch, grade so 2010-2022 gabs da nichts, wäre aber möglich gewesen~
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte echt gerne ein OLED-Bildschirm, Strix-Point oder halt ein Z2E mit 16CUs und rein optional noch ein Oculink-Anschluss. Und wehe es wird das Trackpad weggestrichen... :-)

32GB RAM sind obligatorisch, dass muss ein Handheld heutzutage mitbringen, sonst ist man ständig am Limit.

LG

Micha
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnDonson, MegaManX4 und 9t3ndo
9t3ndo schrieb:
Das Steam Deck Emuliert auch nur PC-Spiele.
Die Spiele werden nicht emuliert. Die API aufrufe werden übersetzt. Die Performance des Deck mit SteamOS und mit Windows ist beinahe ident.

Und dank der geringen Auflösung sind die Anforderungen an die APU vergleichsweise niedrig. Klar, irgendwann reicht die Hardware-Leistung nicht aus, aber das hat nichts mit Linux zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnDonson, Tr0nism, iSight2TheBlind und 3 andere
Kopfball schrieb:
Auf das Steam Deck oder Ähnliches (im Prinzip eine neuere psp mit x86) habe ich Jahre drauf gewartet.
Dass es vergleichbares lange Zeit nicht gab, fand ich sehr komisch, grade so 2010-2022 gabs da nichts, wäre aber möglich gewesen~
Die Hardware war einfach noch nicht da. Sowohl was Performance angeht, als auch Akkulaufzeit.
Es gab aber auch schon X86 Handhelds vor dem Steam Deck. Zum Beispiel GPD Win
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kopfball
Warum nur? Das wird die Hölle beim shopping, wahrscheinlich haben die dann auch so ganz minimal verschiedene Namen, die gar nichts mit der Leistung oder irgendeinem Wert zu tun haben.

Legion Go 2
Legion Go 2s
Legion Go 2 extreme oder so.

Und wenn man dann bei eBay oder so danach sucht, muss man wieder jeden einzelnen Verkäufer fragen, welches Modell es denn nun genau ist.
Genau wie beim ROG Ally mit dem Z1 extreme und dem völlig überflüssigen Z1.
 
Ein Hoch auf das Steam Deck.
Wenigstens kommt Valve nicht mit ständigen neuen Versionen, Refreshes und was weiß ich was an. Dazu Steam OS und alles funktioniert einfach. Irgendwann mit mehr Bums das Deck 2 und gut ist.
Mega nervig wenn immer ständig zig Versionen erscheinen mit mehr Leistung hier mehr Kram da
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tr0nism, iSight2TheBlind, frazzlerunning und eine weitere Person
9t3ndo schrieb:
Hinzu kommt, das aktuelle Titel zunehmend auf dem Steam Deck nicht mehr laufen werden. Sei es Anti Cheat oder einfach die Leistung des Decks.
wenn ihm SteamOS wichtig ist, nimmt er Anti cheat Problematik in kauf. Aktuelle titel ist ein extrem grosser bereich. Wenn es um AAA(AA) titel geht kann mal was dabei sein was leistungsmäsdig nicht zufriedenstellend läuft, alles andere wird aber kein Problem sein.
Ergänzung ()

frazzlerunning schrieb:
Die Performance des Deck mit SteamOS und mit Windows ist beinahe ident.

Stimmt, mit windows laufen die spiele nur wenig langsamer.
Ergänzung ()

OdinHades schrieb:
Hatte da extra eine Samsung T7 für angeschafft. Dann noch verschiedene Kabel gekauft. Half alles nix. Per MicroSD hatte ich es auch probiert. Weiß gerade gar nicht, was da der Fehler war. Aber es wollte auch nicht. SteamOS runterschmeißen wollte ich nicht. Offiziellen Support für Dual Boot hat Valve ja bis heute nicht nachgeliefert, so weit ich weiß.

Die T7 reihe war eh fehlerbehaftet. Ich hatte es mit einer einfachen ssd im externen gehäuse am dock laufen gehabt für eine zeit. Da gab es nie abstürze.
Ergänzung ()

OdinHades schrieb:
Hatte da extra eine Samsung T7 für angeschafft. Dann noch verschiedene Kabel gekauft. Half alles nix. Per MicroSD hatte ich es auch probiert. Weiß gerade gar nicht, was da der Fehler war. Aber es wollte auch nicht. SteamOS runterschmeißen wollte ich nicht. Offiziellen Support für Dual Boot hat Valve ja bis heute nicht nachgeliefert, so weit ich weiß.

Die T7 reihe war eh fehlerbehaftet. Ich hatte es mit einer einfachen ssd im externen gehäuse am dock laufen gehabt für eine zeit. Da gab es nie abstürze.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
Ja, hatte das Ganze auch immer am offiziellen Dock hängen. Probierte es auch mit einem USB-Stick und einer externen Festplatte mit eigener Stromversorgung. Aber es hat alles nichts genützt. Es stürzte zuverlässig mit einem hübschen Bluescreen ab, gerne noch während der Windows-Installation. Vielleicht hab ich auch einfach ein Montagsmodell. Ich weiß es nicht. Aber mit dem Legion Go läuft alles supi, von daher soll es mir gleich sein. =D
 
Ich liebe mein Legion GO.

Mir hat meine Freundin zum Bday ein Lenovo Legion GO geschenkt. Ein super Geschenk. Zum normalen zocken reicht es aus, man muss halt nur die Details runter drehen und FSR aktivieren. Für einfache Games auch in Full.

Da ich aber von meinem Hauptrechner verwöhnt bin, habe ich mir dort Moonlight/Sunshine installiert. Gestreamt wird vom Hauptrechner in AV1 in 120FPS und 4K. Läuft alles aller erste Sahne in super Qualität.

Dazu habe ich mir noch ne Dockingstation mit HDMI 2.1 für 80€ gegönnt. Befeuert wird ein 65 Zoll LG Oled, mit 120 HZ in 4K im Schlafzimmer. Genutzt wird ein XBOX Controller inkl. Controller Companion App, falls ich Maus auf dem TV brauche.

Wenn die Frau ihre Serien schaut, nimm ich einfach das Ding von der Dockingstation und zocke in der Hand weiter. Ansonsten mit dem Kontroller auf dem TV. Praktisch wie ne Switch.

Die Dockingstation hat HDMI 2.1, Displayport und Lan. Kann ich nur empfehlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Northstar2710
Kann man Z2 nicht in eine Art Mini-PC bauen (brauche/will keine Konsole) und haut da Windows drauf.
Alss Office Rechner und ab und zu nen Spielchen. Immer diese "nichts halbes und nichts ganzes" APUs. :-)
 
@qu1gon gibt es doch schon längst. Diese ganzen "Z-CPUs" von AMD sind reine Rebrands existierender Chips. Z2 Extreme entspricht Strix Point / Ryzen AI 300, Z2 entspricht den Ryzen 8000 wie z.B. dem 8840HS. Mit all diesen Chips kriegst du Mini-PCs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dewa, iSight2TheBlind und qu1gon
Der Z1 Extreme war der 7840HS, um die AI Engine beschnitten.
Die hat AMD dann vergünstigt für Spielehandhelds angeboten.

Ich meine aber, es gab irgendwann nochmal entweder bei Asus oder Lenovo so eine "Wir könnten eigentlich diese tolle Sache integrieren, aber leider haben wir keine AI Engine..."-Situation^^

@qu1gon Aber grundsätzlich: Diese ganzen Spielehandhelds sind bereits vollwertige PCs!
Nichts hindert dich daran ein Lenovo Legion Go, Asus ROG Ally oder auch Steam Deck zu kaufen, in ein Dock zu stecken (~40€), Maus, Tastatur und Display (Monitor(e) oder einen Fernseher) anzuschließen und sie als Office-Rechner zu benutzen?
Auf dem Lenovo und Asus läuft ein stinknormales Windows (Segen und Fluch zugleich^^) und du landest nach dem Booten und Anmeldebildschirm direkt auf dem Windows 11 Desktop, das Steam Deck verwendet stattdessen eine auf Spiele optimierte Linux-Distribution und landet nach dem Booten in einem Spielemodus, man kann daraus jedoch in ~30sec auf den Linux-Desktop wechseln.

Und dort kannst du dann ganz normal wie an jedem anderen Windows- bzw. Linuxrechner Word und Excel bzw. LibreOffice nutzen, Chrome, Firefox, Thunderbird und so weiter.

Die Dinger kriegst du gerade für 470€ (ROG Ally mit Z1 Extreme (darauf achten, da das Modell mit Z1 etwa gleichviel kostet, aber deutlich weniger Spieleleistung hat), für 600€ (Legion Go), beide mit 512GB Speicher oder 420€ (Steam Deck), welches in der Version 256GB Speicher hat.
Dann musst du dich nur noch entscheiden welches Dock du willst, das Legion Go ist relativ dick und passt evtl. nicht in alle Docks, es hat aber einen eingebauten Ständer, dann brauchst du eigentlich nur noch irgendeinen USB C-Dongle mit USB-A und Video-Out sowie PowerDelivery - manche Docks haben nur HDMI, andere auch zusätzlich noch DisplayPort.
Für 500 bis 650 Euro hast du dann einen Office-Rechner der am Monitor/Fernseher auch ganz okay (ältere) Spiele spielen kann und du kannst die Dinger auch noch auf dem Klo, im Bett oder in der Bahn nutzen^^

Vergleichbare Mini-PCs sind oft auch nicht wirklich günstiger oder kosten zwar nur die Hälfte, verwenden dann aber noch eine veraltete GPU-Architektur und sind damit in Spielen langsamer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frazzlerunning
Ich hatte mehrer Dockingstations, sogar 3 von Ivanky (4k 120HZ). Die wollten einfach nicht in 4k 120HZ laufen, hatte sogar mehrere Kabel versucht, auch zertifizierte von HAMA 1m, 2m. Es kam immer ein kaputtes Bild an.

Bin dann auf die JSAUX 12in1 gestoßen und die macht das, was sie soll. Bietet sogar 10Bit und alle Pixelformate an. Bin zufrieden.

Ich pack mal den Link hier rein:
https://www.amazon.de/JSAUX-Etherne...x=legion+go+dock+jsaux+8.1,aps,73&sr=8-3&th=1
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnDonson und iSight2TheBlind
Zurück
Oben