Amd Sb700

Rakhan

Ensign
Registriert
März 2007
Beiträge
230
Irgendwelche wilden Spekulationen und Angaben, dass die SB700 Ende diesen Jahres/Anfang nächsten Jahres schon produziert werden soll, findet man ja zur Genüge im Netz. Aber hat jemand der hier ansässigen konkretere Informationen, wann ich ungefähr mit SB700 Mainboards zu einem erschwinglichen Preis in BRD rechnen kann?
 
Ich glaube kaum dass Ende diesen Jahres Boards mit SB700 kommen... Haben ja nur noch paar Tage.

Ausserdem schätze ich werden es erstmal die 790FX Chipsätze mit der SB700 in den Handel schaffen, und die sind von Haus aus keine Schnäppchen.

Das wird noch dauern...
 
Joah, dass es noch dieses Jahr kommt, ist sehr sehr sehr unwahrscheinlich. :D

Hmm... Elitegroup... naja, wenigstens ein Hersteller, der es schonmal ankündigt. Dann kann es bei den anderen ja auch nurnoch bis zum Erscheinen des Phenom 3Ghz dauern. ^^

@Falcon: Momentan besitze ich das MSI K9A Platinum und habe vor es irgendwann durch ein K9A2 Platinum zu ersetzen, also 790FX. Ich stelle mir primär die Frage, ob - und falls ja, wann - davon eine Rev.2 mit der SB700 kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, naja. Mir stellt sich halt die Frage, wie lange ich auf ein K9A2 mit SB700 warten müsste, und wie gut und toll SB700 wird oder werden soll - ergo, ob sich das Warten darauf überhaupt lohnt.

Klar, warten muss man wohl so oder so, bis es die Händler nach Weihnachten wieder brav in den Lagerhallen zu liegen haben, das steht mal außer Frage. ^^
 
Der IDE-Port fällt keineswegs weg, die Hersteller können sich aber aussuchen ob sie diesen oder einen kleineren Flash-Port verbauen.
 
Tjoa, es wird sicherlich wieder Hersteller geben die auf den IDE Port verzichten... Ich versteh bloß net, wieso es immer noch so wenig SATA Drives gibt, wo doch die IDE Ports immer weniger werden... :(
 
was heisst wieder?
selbst bei den boards mit ich8 oder ich9 (welche keinen ide-port beinhalten) wird so gut wie immer ein extra chip verbaut damit eben ein ide-port vorhanden ist
boards ohne ide-port kann man doch an einer hand abzählen

btw: was soll den ein flashport sein? flash-speicher nutzen auch nen ide-port(entweder 44pin oder 35pin zif)
mal wieder nen tiefer griff in die marketingtrickkiste?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch die Flash HDDs?

Und "wieder" weil Du wie schon gesagt hast, durchaus Boards gibt die keinen einzigen IDE Port mehr haben. Ich hab ja nirgends gesagt dasses viele sind ;)
 
also "richtige ssd" haben nen sata oder 40pin ide-port, was auch sonst
dann gibts ja noch so gammelige flash-drives mit 1-16gb die häufig nen 44pol ide-stecker(wie 2,5" festplatten) oder nen 35pol stecker haben(wie häufig bei 1,8" festplatten zu finden)
aber das gab es alles schon vor den flash-hdds

und das wird wohl kein hersteller verbauen
an nem "normalen" ide-port kann ich mit nem adapter alles anschliessen, umgekehrt wird es kniffliger
 
Zurück
Oben