AMD System startet nicht mehr

marcus86

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2006
Beiträge
280
AMD System startet nicht mehr, Kurzschluss??

Hallo,

ich habe leider ein riesen Problem mit meinem Rechner. Ich kam heute von der Uni und stürzte wie immer voller Tatendrang (:D ) an meinen PC. Als ich ihn jedoch anschalten wollte, bekam ich einen Stromschlag. Hat nicht weh gatran aber man hat es halt gemerkt. Mein Problem, ihr könnt es euch sicher denken, mein Rechner will jetzt nicht mehr starten.

Woran könnte das liegen und was kann ich dagegen machen? Wie kann so etwas überhaupt passieren.

Die Sicherung ist drin, ich betreibe jetzt gerade meinen alten Rechner vom Zimmer aus.
Ich verwende wie unten in der Signatur zu sehen ein Foxconn Bard welches über Kontroll Leuchten verfügt. Diese leuchten komischerweise noch, es tut sich aber trotzdem nichts. Weiterhin sind direkt auf dem Board noch 2 Knöpfe, ein Power- und ein Reset-Knopf. Über diesen lässt sich der Rechner leider auch nicht starten.

Was kann ich tun?

Brauche dringend Hilfe! Danke! Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte mal ein ähnliches problem, zur lösung musste ich den rechner erden, dass machte ich, indem ich den Rechner mit Hilfe von Draht mit einem Heizkörper verband. Ursache war ein minderwertiges Netzteil, dass den Rechner langsam elektrisch auflud, warum auch immer. Es ist im Müll gelandet.
 
Ich hate ein ähnliches Problem mit einem Sapphire PURE CrossFire 3200 für einen Kunden. Habe das Board geliefert bekommen und mit gutem Gewissen und Tatendrang gleich alles zusammengebaut - nur wollte dann im Nachhinein der Rechner nicht starten.

Hm denkste ist vielleicht etwas nicht richtig angeschlossen habe dann später das Board ausgebaut und nur noch notwendige Komponenten dran gelassen und den Rechner über den Taster auf dem Board gestartet.

Leider erfolglos ich habe sogar verschiedene Komponenten ausgetauscht. Grafikkarte, Speicher, CPU und Netzteil aus meinem Rechner brachten auch nichts. Habe mich dann mit dem Kundendienst von Sapphire in Verbindung gesetzt und haben gemeint, es wäre ein Board internes Problem.

Gut hab dann alles über RMA abgewickelt und kurze Zeit später ein funktionierende Teil erhalten.

Du solltest vielleicht erst einmal das Board ausbauen und dann auf deinem Tisch starten.
 
Den Recher zu erden habe ich versucht das hat leider nichts gebracht, trotzdem danke.

Das mit dem ausbauen werde ich probieren, wie es der Zufall aber so will habe ich in dieser verdammten Studentenbude kein Werkzeug. Muss mal gucken ob ich was brauchbares finde.

Mein Problem liegt im Prinzip darin, dass ich keine Komponenten zum ausprobieren habe. Da ich eig. immer knapp bei Kasse bin, verkaufe ich meine alten Komponenten immer bevor ich mir etwas neues kaufe. Habe auch leider keine Bekannten die über ähnlich "aktuelle" Hardeware verfügen. Das NT könnte ich bei meinem Vater im Rechner testen. Dann hört es leider auch schon auf.

Was könnte denn alles Schaden genommen haben?

Das "vom Tisch" starten des Rechners bezieht sich sicher auf ein defektes Gehäuse??? :rolleyes:

Mainboard?

Netzteil? NT ist übrigens ein 450Watt von OCZ. Zwar kein Seasonic aber eig auch kein billig Gerät.

Grüße
 
Das Netzteil können wir glaube ich mal ausschließen. Wenn die Mainboard LEDs noch lleuchten scheint es ja ansich zu funktionieren. Das verfluchte an der Sache ist, dass ein defektes Mainboard auch die MoboLEDs zum leuchten bringt. So war es bei dem defekten Pendant von Sapphire nämlich ähnlich.

Wegen Mainboard vom Tisch starten meinte ich eigentlich im ausgebauten Zustand. Vielleicht leitet dein Gehäuse in gewisser Weise und dein Board ist dann davon betroffen. Aber von solchen Fällen wo das Gehäuse die Ursache sein könnte ist mir eher selten bekannt.

Mal eine Frage wegen deiner Komponenten. Wie lange hast Du die Hardware ungefähr schon am laufen?

Wünsch dir auf jedenfall Glück bei der Problemlösung und hoffe natürlich, dass die Sache schnell vom Tisch ist. Ich kann mich gut in deine Lage hineinversetzen :)
 
Danke dir erstmal. Mit dem ausbauen habe ich dich schon verstanden, habe es vlt ein wenig unglücklich formuliert.
Zur Laufzeit von den Komponenten:

NT: 11.08.2006 als Komplett PC bei Alternate
Board: 2.11.2006 bei Alternate, hatte ich nochmal getauscht weil ich mit meinem ersten (MSI) nicht zufrieden war

--> also noch innerhalb der gesetzlichen 24 Monate.

CPU und VGA ca 2 Monate

Ich habe jetzt auch mal alle Komponenten getrennt. Also Bildschirm, Maus, ..., Grafikkarte, Laufwerke, usw, ... Hat leider auch nichts gebracht.

Man ich habe immer ein Glück mit dem Teil. Was ich schon alles durch habe darüber könnte ich ein Buch schreiben.

Wie sieht es eig. mit der Gewährleistung aus? Kann ich denen bei Alternate sagen was passiert ist? Zählt so etwas als Garantiefall?

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich mir deine Infos nochmal so durch den Kopf gehen lasse, kommt mir nur noch eins in den Sinn.

Ich bin mir sehr sicher, dass dein Motherboard der Schuldige ist. Wenn nicht einmal sich ein Lüfter dreht. Denn wäre das Netzteil defekt würde garantiert keine Mobo-LED leuchten und wäre eines von den übrigen Komponenten hinüber sprich CPU, Speicher oder Grafikkarte defekt müsste zumindest der Rechner anspringen und einen Beep-Code ausspucken.

Also was du jetzt vielleicht noch machen könntest wäre alle Kabel durchzuprüfen ob sie auch alle richtig sitzen und bau mal deine Grafikkarte sowie den Speicher komplett einmal aus und wieder rein. Vielleicht hilft es was - auch wenn es nur wenige Prozent an Möglichkeit gewesen wäre. Versuch macht bekantlich kluch :)

Ansonsten musst du dich mit dem Service von Alternate nähern. Die werden dir sicher helfen und sich schnell um den RMA Ablauf kümmern. Schade wenn es für mich nicht anders aussieht aber ich kann mich vielleicht auch irren. Na jedenfalls drück ich dir die Daumen.
 
Wie gesagt habe alles vom Mobo ab, den Speicher habe ich vergessen werde ich morgen nochmal testen. Bin jetzt erstmal bei meiner Freundin und habe mir noch ein paar Schraubenzieher besorgt. Baue morgen nochmal alles aus und teste ohne Gehäuse.
Ja ich vermute es auch so langsam das, dass Board der Übeltäter ist, es passiert wirklich garnichts, auch keine Fehlercodes.
Das NT werde ich am Freitag nochmal im Rechner meines Vaters testen. Hauptsache es ist nicht irgendetwas anderes defekt.

Mir ist aufgefallen das, dass Board bei Alternate auch nicht mehr lieferbat ist. Auch bei geizhals ist es nicht mehr gelistet. Bekomme ich also evtl. ein anderes Mobo angeboten? (Denke da vorallem an AM2+) Ich habe mal auf der Rechnung nachgeguckt, habe damals knapp 160 Euro für bezahlt. Würde ich diesen Wert komplett ersetzt bekommen?

Zählt so ein Fall überhaupt zu Garantieansprüchen? Wenn nicht müsste ich mir irgendeine andere Geschichte einfallen lassen.

Besten Dank, Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Also in dem Fall überprüft Alternate das Board selber (dauert etwa 3-5 Tage leider) und dann wird darauf gewartet, dass Alternate vielleicht noch an ein Board von Foxconn herankommt. Nach 20 Tagen nichtsbringendem Wartens erfolgt dann meistens eine Gutschrift.

Das Board ist mit etwa 17 Monaten schon ein wenig betagt. Gut möglich, dass du schlimmsten falls nur noch einen Drittel des Kaufpreises erhälst. Aber bin mir bei sowas nicht sicher, weil ich nur mit Neuware schon sowas ausprobieren konnte. Bis Dato hält meine HW :)

Es kann aber sein, dass Aldinate dir auch ein gleichwertiges AM2 Board gibt, welches vielleicht sogar edler ist als dein jetziges aber was schon Monate im Lager herum liegt. Naja ist so eine Sache fast wie Pokern. Aber bin mir sicher, dass du das noch schaukeln wirst.

Aber bevor du den Retoure Zettel bei Alternate herunterlädst und ausdruckst solltest du nochmal alles durchchecken:

- BIOS resetten & Batterie entnehmen
- Alle Kabel prüfen
- Board aus bauen
- Alle Steckkarten und Speicher Riegel herausnehmen und nochmal einbauen
- nach optischen Schäden auf dem Board gucken

Und dann ist es eigentlich geschafft. So werd dann auch mal - cheerio
 
Hallo du kannst eigentlich nur auf Kulanz hoffen, da das Board bereits über 1 Jahr alt ist. Wenn es defekt ist, hat der Händler das Recht auf 2 maliges Nachbesserungsrecht. Sollte es nicht repariert werden können, gibt es ein gleichwertiges Board, was dem Stand von 2006 entspricht.
Geld zurück in voller Höhe eher weniger, da der Händler vom Recht her eine Wertminderung für die Nutzungsdauer von 1 Jahr abziehen kann.

Mit freundlichen Grüßen

Joe Walker
 
ww2warlord schrieb:
Das Netzteil können wir glaube ich mal ausschließen. Wenn die Mainboard LEDs noch lleuchten scheint es ja ansich zu funktionieren. Das verfluchte an der Sache ist, dass ein defektes Mainboard auch die MoboLEDs zum leuchten bringt. So war es bei dem defekten Pendant von Sapphire nämlich ähnlich.

Ein Netzteil bei welchem nur die 12V Schiene zusammengebrochen ist lässt auch munter die LEDs leuchten weil diese i.d.R. von der 5V Schiene versorgt werden, das System selbst läuft aber nimmer an. Ist etwas heimtückisch diese Form von Fehler aber kommt durchaus vor, bei manchen Netzteilherstellern und Margen sogar öfters ;)
 
Ich bedanke mich erstmal für die Hilfe!

@ ww2warlord

Ich checke heute nochmal alles durch.

@ Antimon

NT wird am Freitag getestet, früher komme ich leider nicht dazu.

Ich kann mich dann auch erst am Freitag mit Alternate in Verbindung setzen. Bin mal gespannt wie das laufen wird, beim letzten Mainboardtausch habe ich auch eine Gutschrift für den Wert des alten bekommen. Mein neues Foxconn musste ich in voller Höhe bezahlen. Mit dieser Lösung könnte ich diesmal aber sehr gut leben.

Grüße

Hallo Leute!

Netzteil funktioniert noch. Betreibe es gerade im Rechner meines Vaters und schreibe euch von diesem auch.
Desweiteren habe ich meine Laufwerke angeschlossen, funktionieren auch problemlos.

Werde jetzt das Board aus meinem Rechner ausbauen und versuchen es ohne Gehäuse zu starten. Mal sehen was bei raus kommt. Denke aber mal das Board ist kaputt.

Grüße

EDIT:

Habe den Rechner jetzt vom Tisch aus gestartet. Am Board angeschlossen ist nur das Netzteil. Weiterhin steckt die CPU noch im Sockel und der Kühler ist noch drauf. Diesen habe ich aber auch vom Board ab.
Die Lampen am Board leuchten zwar wieder, anschalten lässt es sich aber nicht. Nichteinmal Fehlercodes.
Gehe davon aus das es kaputt ist, ich werde mich morgen mit Alternate in Verbindung setzen und es zurück schicken. Mal sehen was die sprechen...

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (beiträge zusammengeführt.)
Hallo,
Ich habe folgendes Problem

Mein Computer geht ca. 2 sekunden nachdem ich ihn gestartet habe wieder aus.
Fehlercodes:8.3. dann wird der Fehlercode 9.C. angezeigt. Während das Display des Motherboards den Fehlercode 9.C. anzeigt ertönt ein kurzer Piepton danch ein langer, Zum Schluss wird noch der Fehlercode 9.F. angezeigt.
Ich hoffe das Ihr mir weiterhelfen könnt.
Mit freundlichen Grüßen
Moritz Marquardt


Motherboard: Abit Av8
2x 512mb speicher ( corsair )
netztteil von Power mit max. 550 W
ati radeon x1650 se
 
Hi @ Moritz und willkommen :)

Wie er geht nach 2 Sek. aus? im Windows Betrieb oder generell?

Wenn generell,kommst Du ins BIOS? Hast Du eventuell Übertaktet? Was für eine CPU hast Du?

Schau mal ob ALLES vernünftig sitzt ... CPU,Lüfter,Speicher, GPU etc...


lg
 
@ ww2warlord

Ich weiß es leider noch nicht, Board wurde auf jeden Fall von Alternate an Foxconn weitergeleitet. Die gute Frau meinte es wird noch 1-2 Wochen dauern. Falls bei Foxconn noch welche vorhanden sind, bekomme ich wieder ein C51XEM2AA, ansonsten wird mir Alternate ein "gleichwertiges" Produkt anbieten. Falls mir das nicht anstehen sollte, bekomme ich eine Summe gut geschrieben. Was das nun genau heißt kann ich dir leider noch nicht sagen. Bin auf jeden Fall gespannt und werde dann nochmal posten.

@ Moritz

Ist doch schonmal was...Dein Board scheint wenigstens noch zu "leben" wenn es Töne von sich gibt.
Dein restliches System sowie deine Bios Einstellungen (Latenzen Speicher, usw...) wären nicht schlecht.



EDIT: 21.05.08

So nach 5 Wochen ist meine Reklamation nun endlich durch. Ich habe eine Gutschrift in Höhe von 84.77 Euro erhalten.
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben