AMD System

gcf18

Ensign
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
158
Hallo zusammen.

Ich habe vor ca. einem Jahr diese untenstehende Artikel zusammengestellt und schon mal hier gepostet. Zum Kauf ist es nicht gekommen.

Jetzt werde ich aber zuschlagen und bitte euch Profis ev. Verbesserungen bzw. Neuerungen vorzuschlagen.
In einem Jahr tut sich doch sehr viel in diesem Markt ;)

Ich möchte ihn gerne zum spielen aktueller games, zur Bildbearbeitung bzw. einfach zum surfen verwenden.


Prozessor :
AMD Phenom II X4 955 (C3) Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed

Mainboard:
Gigabyte GA-880GA-UD3H, 880G 93,25

Grafik:
PowerColor Radeon HD 5770 PCS+ 1024MB GDDR5, 2x DVI,HDMI,DP

Ram:
2x2048MB G.Skill RipJaws DDR3-1600 CL7 Kit

Festplatte:
Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II

Netzteil:
ANTEC 550W TP-550EC True Power ATX12V 80Plus

Gehäuse:
ANTEC THREE HUNDRED schwarz

Betriebssystem:
Microsoft: Windows 7 Home Premium 64Bit, DSP/SB, 1er Deutsch


Der Preis belief sich damals auf ca. 700 Euro - in dieser Klasse möchte ich auch wieder bleiben - wenns natürlich billiger wird - auch kein Problem :)

Vielen Dank schon mal.
 
ich würde dir das momentan eher so vorschlagen:

Intel Core i5-2400 Boxed
ASUS P8H61-M EVO Rev 3.0
4GB Kingston ValueRAM 1333MHz CL9
ASUS ENGTX560 Ti DCII/2DI
be quiet! Straight Power E8 500W
Samsung F3 1000GB
ASUS DRW-24B3ST oder Samsung SH-B123L
AeroCool QS-200

ggf. das ganze noch mit 8gb ram wenn das geld reicht aber 4gb sind auch ausreichend.
 
Würde die Zusammenstellung von nightfly09 nehmen. Wobei ich bei den Preisen und vorallem da duch auch Bildbearbeitung betreibst, zu 8GB RAM raten. Außerdem ist die GTX 560 Ti im Referenzdesign am leisesten.
 
Danke für die flotten Antworten.
Allerdings würde ich gerne bei einem AMD System bleiben.

Der 955er ist noch halbwegs aktuell und P/L stimmt hier auch.
Die Grafikkarte, Motherboard und RAM müssten wahrscheinlich aktualisiert werden. Eventuell ein AM3+. Also bei diesen drei Komponenten bin ich mir noch nicht schlüssig.

Des Weiteren werde ich dadurch deutlich unter 700 Euro kommen. Was natürlich sehr entgegenkommend wäre.
 
der x4 955 macht relativ wenig sinn, er ist zwar für spiele noch ausreichend aber er wird meist sogar schon vom günstigen intel i3 2100 geschlagen. dazu kommt noch die relativ hohe leistungsaufnahme die momentan in dieser leistungsklasse alles andere als zeitgemäß ist.

wenn es trotsdem unbedingt amd sein soll würde ich dir als mainboard das Gigabyte GA-870A-USB3 Rev. 3.1 oder ASRock 880GMH/U3S3 empfehlen und einen guten cpu-kühler (zb. scythe mugen3) dazu damit es leise bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
- Sofern du Kern 3+4 nicht brauchst, ist der i3 sinnvoller. Der 955er reicht ansonsten immernoch dicke!
- Weiterhin gilt die Empfehlung: 8GB RAM möglichst billig (meist 1333/CL9)
- als Grafikkarte kommts ganz auf Budget an. für 200€ gibt es schon high-end (6950/6950/560ti/570), für 150€ gute mittelklasse (6870,560) Und für knapp um die 100€ Grafikkarten mitdenen du alle, bis auf die aktuellen spiele, in sehr hohen details zocken kannst. Die da wären: 5770/6770, 6790, 550
 
Es muss natürlich nicht unbedingt ein AMD sein - allerdings dachte ich mir aufgrund des geraden realtiv günstigen Preises, dass es eine gute Wahl wäre. (P/L).

Ich habe mir gerade nochmals die €700 Variante von Nightfly09 der in den FAQ gelistet ist genauer angesehen. Gefällt mir eigentlich doch ganz gut.

Von welchem Hersteller sollte man die GTX 560 Ti nehmen? Gibt es da auch diverse unterscheide bzw. Vor- und Nachteile?

Des Weiteren habe ich gerade gesehen dass es einen I5 2400s gibt - worin liegt der Unterschied zum dem Modell I5 2400 "ohne s" :)

Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
sogut wie keine unterschiede. Die sind alle sehr leise/schnell
 
Es muss natürlich nicht unbedingt ein AMD sein - allerdings dachte ich mir aufgrund des geraden realtiv günstigen Preises, dass es eine gute Wahl wäre. (P/L).
die p/l ist beim x4 955 auch nicht wirklich schlecht, ich selbst bin allerdings der meinung das intel mit dem i3 2100 und den günstigen h61 boards zum gleichen preis das bessere paket im angebot hat. wenn das budget dann sogar noch für einen i5 2400 reicht dann sieht amd sowieso momentan kein land mehr da selbst der phenom x6 in fast allen bereichen locker geschlagen wird.
hoffe ja das bulldozer doch besser wird als momentan erwartet und intel nach langer zeit endlich mal nicht nur preislich sondern auch leistungsmäßig in die schranken weist aber das ist noch ne weile hin.
Von welchem Hersteller sollte man die GTX 560 Ti nehmen? Gibt es da auch diverse unterscheide bzw. Vor- und Nachteile?
das ist eigentlich ein sehr langes thema, die unterschiede sind so weitreichend das manche karten mit dem referenzdesign bis auf die verwendete gpu eigentlich nichts mehr gemeinsam haben. wenn du nicht übertakten willst wäre wohl eine leise kühlung für dich das wichtigste kriterium, abhängig davon welches gehäuse du nehmen willst könnte auch noch die länge vom pcb eine rolle spielen und den preis sollte man ja auch nicht ganz außen vor lassen.
ich selbst finde das momentan asus mit der engtx560 ti eine recht gute und vor allem günstige karte anbietet aber da gibt es auch noch reichlich alternativen.
Des Weiteren habe ich gerade gesehen dass es einen I5 2400s gibt - worin liegt der Unterschied zum dem Modell I5 2400 "ohne s"
der "s" hat einen niedrigeren takt und eine niedrigere tdp, dadurch lässt er sich besser kühlen aber ist auch entsprechend langsamer.
sogut wie keine unterschiede. Die sind alle sehr leise/schnell
der witz war gut, nur um mal zwei beispiele zu nennen: Point of View GeForce GTX 560 Ti TGT Beast Edition und Point of View GeForce GTX 560 Ti
ohne jetzt mit technischen daten um mich zu schmeißen sollte allein das bild reichen damit jeder erkennt das es deutliche unterschiede zwischen diesen beiden karten gibt die sogar noch vom gleichen hersteller kommen.
 
So gross sind die Unterschiede dann auch wieder nicht. Die ganzen Benchmarks täuschen recht, wenns um die Praxis geht. (ausser es geht dir um die Lautstärke)
Du kannst getrost die Konfig von nightfly nehmen, aber wenn du möchtest - Mainboard und CPU gegen solche von/für AMD autauschen. 8 oder 4Gb Ram ist geschmackssache. Kannst ja zb 1*4GB nehmen und falls nötig später noch nachrüsten.

PS: die i5 2400 Lösung wäre aber sicher leistungsstärker
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben