Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
AMD Threadtripper: Gewindegröße von Montagegewindelöcher für den Kühler
- Ersteller Vissi
- Erstellt am
SoDaTierchen
Commodore Pro
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 4.560
Es tut mir Leid, auf deine eigentliche Frage habe ich keine Antwort. Aber Frage am Rande: Warum einen 8Kern-TR? 8 Kerne kriegst du auch im Ryzen und da ist die zweite Generation sogar schon verfügbar. TR lohnt sich eigentlich erst oberhalb von 8 Kernen, oder hast du dir dabei schon was gedacht?
W
Wadenbeisser
Gast
Oder wenn man auf die Speicherbandbreite bzw. die PCIe Lanes angewiesen ist. 

K
K7Fan
Gast
Soweit ich mich erinnere, M3,5.Vissi schrieb:
- Registriert
- Dez. 2015
- Beiträge
- 877
SoDaTierchen schrieb:Es tut mir Leid, auf deine eigentliche Frage habe ich keine Antwort. Aber Frage am Rande: Warum einen 8Kern-TR? 8 Kerne kriegst du auch im Ryzen und da ist die zweite Generation sogar schon verfügbar. TR lohnt sich eigentlich erst oberhalb von 8 Kernen, oder hast du dir dabei schon was gedacht?
Ich wollte mir noch eine M.2 kaufen und ich finde es so cool, wenn alle 3 M.2 SSDs mit 4 Lanes direkt an die CPU angebunden sind. Das preiswerteste Board von MSI vom Threadtripper hat 3 Stück M.3 Steckplätze und ich habe gelesen, dass die alle über die CPU laufen. Dann ist vor allem der Preis für einen 8-Kerner mit so vielen Landes unschlagbar.
Zuletzt bearbeitet:
K
KuanYin
Gast
TR hat nativ 64 lanes plus paar andere nette features. Ich würde mir auch nur n TR hinstellen, Ryzen is ok wenn du nur ne Graka im System hast - sobald du was anderes noch drin hast das pcie lanes braucht merkst du das die über den chipsatz kommen. Verstehe OP also voll und ganzSoDaTierchen schrieb:Es tut mir Leid, auf deine eigentliche Frage habe ich keine Antwort. Aber Frage am Rande: Warum einen 8Kern-TR? 8 Kerne kriegst du auch im Ryzen und da ist die zweite Generation sogar schon verfügbar. TR lohnt sich eigentlich erst oberhalb von 8 Kernen, oder hast du dir dabei schon was gedacht?
SoDaTierchen
Commodore Pro
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 4.560
Achso, daher weht der Wind. Na gut, das kann ich auch verstehen, ich selbst bin mit den 4 Lanes vom Chipsatz voll zufrieden. Danke für die Antwort.
- Registriert
- Dez. 2015
- Beiträge
- 877
K7Fan schrieb:Soweit ich mich erinnere, M3,5.
Wie könnte man das sicher herausbekommen.
Nicht, dass ich das Board bestelle und dann längere Schrauben bzw. eine Gewindestange mit Zoll-Gewinde benötigte

MK one
Banned
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 4.889
Dann kauf die das B450 Gaming F , da kannst du 3 M2 Nvme voll anbinden mit je 4 x 3.0 Lanes , allerdings zu Lasten der GraKa die dann nur 8 Lanes erhält , was aber keinen großen Unterschied macht das die GraKa s die 16 X Bandbreite nicht ausnutzen , die 2 M2 Slots lassen sich zum NVME Raid verkoppeln ( bootfähig ) , wie es bei der dritten , die per Adaptercard auf den zweiten X16 Slot sitzt damit aussieht , weiss ich nichtVissi schrieb:Ich wollte mir noch eine M.2 kaufen und ich finde es so cool, wenn alle 3 M.2 SSDs mit 4 Lanes direkt an die CPU angebunden ist. Das preiswerteste Board von MSI vom Threadtripper hat 3 Stück M.3 Steckplätze und ich habe gelesen, dass die alle über die CPU laufen. Dann ist vor allem der Preis für einen 8-Kerner mit so vielen Landes unschlagbar.
- Registriert
- Dez. 2015
- Beiträge
- 877
Dann kann ich mir gleich eine PCIe x4 Erweiterungskarte für 17,- Euro kaufen kaufen und die bei mir ins Bord in den 2. PCIe Anschluss stecken. Dann habe ich mit wesentlich weniger Aufwand den selben Effekt.
Es ist ja nicht so, dass ich unterbemittelt ausgestattet bin.
Es ist ja nicht so, dass ich unterbemittelt ausgestattet bin.
MK one
Banned
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 4.889
du missverstehst da glaub ich etwas ....
nen B450 ist wesentlich günstiger als nen TR + X399
NVME Raid (bootfähig) ist auch mit dem B450 möglich
auf der AM4 Plattform gibt es genau 2 Boards die das aufsplitten der Graka Lanes zulassen , das Asus B450 Gaming F und das Rog Hero 7 .
Bei Intel gibt es da nen paar mehr , aber auch da muss man darauf achten das die M2 nicht über den Chipsatz realisiert werden damit der DMI 3.0 nicht zum Flaschenhals wird .
Also 3 x NVME geht auch bei AM4 - voll angebunden , und wenn dir nen X399 Board holen willst , achte darauf das man ne NVME Karte mit 4 NVME s einsetzen kann und das Bios des X399 das aufsplitten von 16x auf 4x,4x,4x,4x beim PCIe Slot zulässt , dann kannst du sogar 7 NVME voll anbinden ...
https://www.mindfactory.de/product_info.php/ASUS-HYPER-M-2-X16-Card_1196596.html
hat sogar nen eingebauten mini Lüfter
https://www.hardwareluxx.de/index.p...cie-erweiterungskarte-fuer-vier-m-2-ssds.html
nen B450 ist wesentlich günstiger als nen TR + X399
NVME Raid (bootfähig) ist auch mit dem B450 möglich
auf der AM4 Plattform gibt es genau 2 Boards die das aufsplitten der Graka Lanes zulassen , das Asus B450 Gaming F und das Rog Hero 7 .
Bei Intel gibt es da nen paar mehr , aber auch da muss man darauf achten das die M2 nicht über den Chipsatz realisiert werden damit der DMI 3.0 nicht zum Flaschenhals wird .
Also 3 x NVME geht auch bei AM4 - voll angebunden , und wenn dir nen X399 Board holen willst , achte darauf das man ne NVME Karte mit 4 NVME s einsetzen kann und das Bios des X399 das aufsplitten von 16x auf 4x,4x,4x,4x beim PCIe Slot zulässt , dann kannst du sogar 7 NVME voll anbinden ...
https://www.mindfactory.de/product_info.php/ASUS-HYPER-M-2-X16-Card_1196596.html
hat sogar nen eingebauten mini Lüfter
https://www.hardwareluxx.de/index.p...cie-erweiterungskarte-fuer-vier-m-2-ssds.html
Zuletzt bearbeitet:
K
K7Fan
Gast
TR4 ist eigentlich physisch ident mit SP3 und der hat M3,5 wozu auch im Netz eine Zeichnung von Foxconn herumflattert. Zu TR4 steht was auf TH und Co dass er dahingehend gleich ist.Vissi schrieb:Wie könnte man das sicher herausbekommen.
Nicht, dass ich das Board bestelle und dann längere Schrauben bzw. eine Gewindestange mit Zoll-Gewinde benötigte.
Ganz sichere Auskunft gäbe es u.A. von Mainboard und Kühlerhersteller.
Zoll Gewinde kann man dabei ausschließen.
MK one
Banned
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 4.889
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Nur falls du vorhast nen Raid zu starten , gibt kleinere Stolpersteine dabei ( TR4 wie AM4 )
einer ist das man nicht den Samsung NVME Treiber benutzen darf , sondern den AMD NVME Treiber runterladen muss , soll es bootfähig sein gibt das Video noch weitere Tipps
Ergänzung ()
just for Fun
8 x NVME im Raid mit 28 GB/s
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
mit den 970 er Samsungs wärs noch nen Tick schneller , vor allem beim schreiben ....
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Dez. 2015
- Beiträge
- 877
MK one schrieb:...und wenn dir nen X399 Board holen willst , achte darauf das man ne NVME Karte mit 4 NVME s einsetzen kann und das Bios des X399 das aufsplitten von 16x auf 4x,4x,4x,4x beim PCIe Slot zulässt , dann kannst du sogar 7 NVME voll anbinden ...
https://www.mindfactory.de/product_info.php/ASUS-HYPER-M-2-X16-Card_1196596.html
hat sogar nen eingebauten mini Lüfter
https://www.hardwareluxx.de/index.p...cie-erweiterungskarte-fuer-vier-m-2-ssds.html
Anhang anzeigen 697739
MK one, du verstehst mich

Und genau diese Hyper M.2 X16 Card hatte ich mir schon ausgeguckt. Nettes Spielzeug und ziemlich peiswert dazu.
Wohei das Dumme am Raid 0 ist, dass beim Einrichten die gespeicherten Inhalte der Laufwerke flöten gehen (soweit ich das mitbekommen habe). Es gibt auch noch eine softwaremäßige Lösung, ein großes Laufwerk aus mehreren kleinen zu machen, aber die Frage ist immer, wenn man es neu initialisieren möchte, ist dann der Inhalt auf den Laufwerken verloren? Wenn, was ich glaube, was doof ist, weil man dann eine Sicherungskopie mehr haben muss. So (ohne Raid 0), braucht man nur eine zusätzliche Sicherheitskopie, weil man ja bereits die Daten auf einen relativ sicheren Arbeitsdatenträger(n) hat. Was nicht mehr der Fall ist, wenn eine Initialisierung des Verbunddatenträger die Löschung der Daten der einzelnen verursacht.
Booten tue ich nicht von einem Raid, es dient einfach nur als Arbeitsspeicher bzw. als Sicherungsspeicher.
Zusätzlich würde ich dann noch alle paar Wochen alles auf meine externe 8 TB Platte (die jetzt noch eingebaut ist) sichern. Wenn das Neuinitialisieren mit Problemen verbunden wäre, die bereits gespeicherten Daten zu behalten, würde ich lieber 4 einzelne 2 TB Platten im System haben. Ist zwar nicht so schön aber von der Datensicherheit besser. Mein Ziel ist es gar keine Festplatten mehr zu haben. 1200 Euro pro Jahr kann ich schon für 2 Stück 2 TB 970er ausgeben. ich brauche 5 STück.
2x 1 TB habe ich jetzt schon, wenn ich 3 auf dem Bord hätte und eine voll besetzte Hyper M.2 x16 CArd, habe ich mein Ziel erreicht. Wenn ich nächstes Jahr beruflich mehr mit Videos mache, könnt ich beim Threadripper noch eine zweite Hyper m.2 x16 Card danebenstöpseln und das ganze auf 16 TB SSD M.2 Speicher ausbauen.
Das geht nur mit einem Threadripper zu dem Preis. Sonst braucht man einen 10 Kerner mit 44 Lines, wenn man nicht möchte, dass die Graka mit nur 8 Lanes rennt. Der 10 Kerner ist teuer.
Dann doch lieber 750,- Euro für den 1950X. Aber so viel Power brauche ich gar nicht. Wäre schon mit dem 1900x zufrieden. Und der ist für unschlagbare 340,- Euro schon zu haben. Ok, das Board kostet 300,-, aber für 650 bekommt man bezüglich den Lanes und einem 8-Kerner nischt Besseres. Überlege mir sogar, den 12-Kerner zu holen. Der 1950x könnte ich mir auch leisten, aber ehrlich, den brauche ich gar nicht. Auch, wenn ich 4k Videos rendere.
Nun zu der Frage aller Fragen: https://www.mindfactory.de/product_...TR4-Quad-Channel-DDR4-ATX-Retail_1200662.html
Dieses Bord, kann man damit den PCIe x16 in 4x,4x,4x,4x aufsplitten?
Wie findet man da jetzt heraus? Handbuch?
Ergänzung ()
Die Funktion die Lanes in 4x/4x/4x/4x aufzuteilen heisst: Port Bifurcation
Zuletzt bearbeitet:
MK one
Banned
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 4.889
was hindert dich daran Raid 10 zu nutzen ? https://de.wikipedia.org/wiki/RAID#RAID_10
Ein RAID-10-Verbund ist ein RAID 0 über mehrere RAID 1. Es werden dabei die Eigenschaften der beiden RAIDs kombiniert: Sicherheit und gesteigerte Schreib-/Lesegeschwindigkeit.
Ein RAID-10-Verbund benötigt mindestens vier Festplatten.
Während die RAID-1-Schicht einer RAID-0+1-Implementation nicht in der Lage ist, einen Schaden in einem untergeordneten RAID 0 differenziert den einzelnen Festplatten zuzuordnen, bietet RAID 10 gegenüber RAID 0+1 eine bessere Ausfallsicherheit und schnellere Rekonstruktion nach einem Plattenausfall, da nur ein Teil der Daten rekonstruiert werden muss.[13] Auch hier hat man wie bei RAID 0+1 nur die Hälfte der gesamten Festplattenkapazität zur Verfügung.
OK , die Ausfallsicherheit hat ihren Preis , man benötigt min 4 Laufwerke und der Speicherplatz ist durch die Mirror halbiert , aber die gesteigerte Schreib / Leseleistung bleibt
wobei bei SSD keine mechanischen Ausfälle zu erwarten sind , Level 0 halte ich für problemlos , der SSD Controller entfernt automatisch defekte Speicherzellen und ersetzt sie aus der Reserve , den " Gesundheits " Zustand der SSd s kann man jederzeit abrufen ...
PS: AMD unterstützt RAID Level 0,1,10
https://www2.ati.com/relnotes/amd_nvme_sata_raid_quick_start_guide_for_windows_operating_systems.pdf
seit dem 8auer Video hat AMD übrigens die Anzahl der max. NVME Laufwerke auf 10 erhöht ( lt. pdf ) , bis zu 14 Laufwerke mit SATA ( SSD oder HDD)
Ein RAID-10-Verbund ist ein RAID 0 über mehrere RAID 1. Es werden dabei die Eigenschaften der beiden RAIDs kombiniert: Sicherheit und gesteigerte Schreib-/Lesegeschwindigkeit.
Ein RAID-10-Verbund benötigt mindestens vier Festplatten.
Während die RAID-1-Schicht einer RAID-0+1-Implementation nicht in der Lage ist, einen Schaden in einem untergeordneten RAID 0 differenziert den einzelnen Festplatten zuzuordnen, bietet RAID 10 gegenüber RAID 0+1 eine bessere Ausfallsicherheit und schnellere Rekonstruktion nach einem Plattenausfall, da nur ein Teil der Daten rekonstruiert werden muss.[13] Auch hier hat man wie bei RAID 0+1 nur die Hälfte der gesamten Festplattenkapazität zur Verfügung.
OK , die Ausfallsicherheit hat ihren Preis , man benötigt min 4 Laufwerke und der Speicherplatz ist durch die Mirror halbiert , aber die gesteigerte Schreib / Leseleistung bleibt
wobei bei SSD keine mechanischen Ausfälle zu erwarten sind , Level 0 halte ich für problemlos , der SSD Controller entfernt automatisch defekte Speicherzellen und ersetzt sie aus der Reserve , den " Gesundheits " Zustand der SSd s kann man jederzeit abrufen ...
PS: AMD unterstützt RAID Level 0,1,10
https://www2.ati.com/relnotes/amd_nvme_sata_raid_quick_start_guide_for_windows_operating_systems.pdf
seit dem 8auer Video hat AMD übrigens die Anzahl der max. NVME Laufwerke auf 10 erhöht ( lt. pdf ) , bis zu 14 Laufwerke mit SATA ( SSD oder HDD)
Zuletzt bearbeitet:
K
KuanYin
Gast
wenn du keine platten haben willst kauf die SATA SSDs und ne 8 port adaptec karte und mach n raid 5.... gebraucht sind die mit batterie günstig zu haben. und du musst ned mit irgendwelchem dynamischen Datenträgern aufpassen usw.
Ich habe mit 8 Schallplatten an nem alten Adaptec 600MB/s lesend/schreibend mit ner 6er Serie und SSDs geht da mehr. Soweit ich das im Kopf habe hat die 6er Serie Trim usw. Solang du nicht verschlüsselst also auch ok für SSDs
Ich habe mit 8 Schallplatten an nem alten Adaptec 600MB/s lesend/schreibend mit ner 6er Serie und SSDs geht da mehr. Soweit ich das im Kopf habe hat die 6er Serie Trim usw. Solang du nicht verschlüsselst also auch ok für SSDs
- Registriert
- Dez. 2015
- Beiträge
- 877
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Ergänzung ()
MK one schrieb:https://www2.ati.com/relnotes/amd_nvme_sata_raid_quick_start_guide_for_windows_operating_systems.pdf
seit dem 8auer Video hat AMD übrigens die Anzahl der max. NVME Laufwerke auf 10 erhöht ( lt. pdf ) , bis zu 14 Laufwerke mit SATA ( SSD oder HDD)
Die M.2 SSDs sind so ausfallsicher, dass man meiner Meinung nach ohne Probleme 4 Stück zum Raid 0 schalten kann. Da gebe ich dir recht, den Gedanken hatte ich auch.
Die Frage ist, die bleibt, welches TR4 Board die Port Bifurcation im Bios unterstützt, um die Lanes eines x16 PCIe Ports in 4x/4x/4x/4x aufzuteilen?
Wie kommt man an diese Info?
Taugt das MSI X399 SLI PLUS AMD X399 dazu?
Ergänzung ()
KuanYin schrieb:wenn du keine platten haben willst kauf die SATA SSDs und ne 8 port adaptec karte und mach n raid 5.... gebraucht sind die mit batterie günstig zu haben. und du musst ned mit irgendwelchem dynamischen Datenträgern aufpassen usw.
Ich habe mit 8 Schallplatten an nem alten Adaptec 600MB/s lesend/schreibend mit ner 6er Serie und SSDs geht da mehr. Soweit ich das im Kopf habe hat die 6er Serie Trim usw. Solang du nicht verschlüsselst also auch ok für SSDs
Wenn ich schon bisschen Geld in die Hand nehme, dann wollte ich schon NVME SSDs einsetzen. Sonst kann ich mir den Threadtripper auch meiner Meinung nach sparen.
Ergänzung ()
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Zuletzt bearbeitet:
K
KuanYin
Gast
Darf man fragen für was du genau das nutzen willst?Vissi schrieb:Wenn ich schon bisschen Geld in die Hand nehme, dann wollte ich schon NVME SSDs einsetzen. Sonst kann ich mir den Threadtripper auch meiner Meinung nach sparen.
Du schreibst was von 4k rendern also gehe ich mal von Videobearbeitung aus.
Mit nem Hardwareraid fährst du besser als mit onboard softwareraid (alle raids in deinem Bios sind softwarebasierend!) Hardwareraids haben den Vorteil plug & play abgesehen von Performanz und bei Fehlern (sollte tatsächlich was passieren haben alle Datenrettungsfirmen tools für die Adaptec/LSi usw Karten was bei den Softwarelösungen nur auf das "manuelle" gehen wird also teurer sein wird)
und Performancemäßig: 4x NVMe im Raid 10 ~6GB/s I/O wird je nach implementierung sein. gehe aber mal aus das da schnell gedrosselt wird wenn du nicht aktiv kühlst. Mit 0815 SSDs an nem HW Raid kommste an 4GB/s locker hin je nach SSD und wenn du wie ich die Hüllen wegmachst und Luft drüber geht drosselt da so schnell auch nix.
Mein nächstes Build wird TR + 128GBRam + 8x SSD (1od.2TB) am Adaptec + 2x NVME(1x Boot 1tb, 1x Cache 256gb) sowie 2x SSD2TB) für Tools usw.
TR wirds bei mir nur damit die Raidkarten und die dann Hoffentlich verfügbare 1180 oder AMD equivalent alle mit vollen lanes laufen. Darfst ned vergessen - USB3.1 usw braucht auch pcie lanes aausserdem wart ich auf ein board das u.a am USB-C Display kann. Brauch dann eh wieder n neuen Wasserkreislauf.... (Aber ich mach Hauptsächlich VM's und bisserl Gaming)
MK one
Banned
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 4.889
das MSI X399 MEG unterstützt es garantiert , da ist die 4X NVME PCIe Karte gleich mit bei
https://www.computerbase.de/news/mainboards/msi-meg-x399.63780/
die Karte nennt sich da MSI M.2 Xpander Aero
zu dem von dir ausgesuchten Board finde ich derzeit nichts dazu , außer das per Bios Update NVME Raid support hinzugekommen ist , das nötige Bios Update für 2970 + 2990x ist noch nicht raus
das MSI MEG wird zusammen mit den 2970 + 2990x rauskommen schätz ich mal und hat stärkere VRM s , Preis ? wird sich zeigen ...
PS: https://www.reddit.com/r/Amd/comments/7bwrld/x399_board_with_4x4x4x4_bifurcation/
I think every x399 with the new raid bios have it tho don't quote me on that. I've seen all 3 Asus boards with it tho and so does my gigabyte aorus board.
Es kommt wirklich drauf an ob die Funktion vom Hersteller im Bios implementiert worden ist , oder nicht.... Informationen dazu sind recht rar ...
https://www.computerbase.de/news/mainboards/msi-meg-x399.63780/
die Karte nennt sich da MSI M.2 Xpander Aero
zu dem von dir ausgesuchten Board finde ich derzeit nichts dazu , außer das per Bios Update NVME Raid support hinzugekommen ist , das nötige Bios Update für 2970 + 2990x ist noch nicht raus
das MSI MEG wird zusammen mit den 2970 + 2990x rauskommen schätz ich mal und hat stärkere VRM s , Preis ? wird sich zeigen ...
PS: https://www.reddit.com/r/Amd/comments/7bwrld/x399_board_with_4x4x4x4_bifurcation/
I think every x399 with the new raid bios have it tho don't quote me on that. I've seen all 3 Asus boards with it tho and so does my gigabyte aorus board.
Es kommt wirklich drauf an ob die Funktion vom Hersteller im Bios implementiert worden ist , oder nicht.... Informationen dazu sind recht rar ...
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 35
- Aufrufe
- 8.737
- Antworten
- 29
- Aufrufe
- 2.258