AMD Turbo Core lässt sich nicht deaktivieren

Ich meinte die unter Turbo Core, aber ich glaube , die ist auch grau.
Das sieht jedenfalls so aus.
 
Was wird im UEFI unter CPU Specifications und Features angezeigt?
 
Zuletzt bearbeitet:
KevinJoe schrieb:
Hab Cool n Quiet nun deaktiviert, ändert aber nichts. Turbo immernoch grau hinterlegt

Die Frage ist was der jetzt macht, Anzeige muss nicht passen wenn die Funktion deaktiviert ist.
Kannst auch mit "Enable" testen (Standard war "Auto").
 
DSC_0133.jpg
Ergänzung ()

Unter Features sieht es so aus:

AMD Cool n Quiet ausschalten
C1E Support ausschalten
SVM Mode aktivieren
IOMMU Mode Disabled
Core 6 state aktivieren
HPC Mode ausschalten
 
Da hat sich MSI selbst übertroffen - für alles war Zeit und Geld, ausser für ein funktionierendes UEFI...

Freie Konfiguration von CPU Ratio sollte aber eigentlich immer gehen und wenn nicht, dann hat MSI misst gebaut.
Ob es noch eine extra Einstellung gibt welche die anderen freigibt/sperrt kann ich aber auch nicht sagen.

Fakt ist aber, wenn du den Turbo nicht separat abschalten kannst, dann bringt alles nichts - C&Q abzuschalten bringt nur deinem Energielieferanten etwas (OK, wir haben Winter, daher...).
 
Das heißt für mich also: Wenn du den Turbo ausschalten willst dann kauf dir ein anderes Mainboard? Über Overdrive kann ich ihn ja deaktivieren. Aber nach jedem Neustart den wieder zu deaktivieren ist ja auch lästig. Wenn ich Cool n Quiet aktiviere geht er unter vollast nicht über 2,4 ghz. Also no go
Ergänzung ()

Liebe Leute ich bedanke mich für die Hilfe, ich werde mir ein anderes Mainboard kaufen und werde mich dann nochmals melden. Ich wünsche allen noch einen schönen Sonntag
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch bei aktivem C&Q sollte der unter Volllast eigentlich immer auf 4,7 gehen (bei deaktiviertem sollte er immer auf 4,7 sein) - C&Q ist für das absenken wenn Leistung nicht benötigt zuständig.
Turbo ist dafür da, auf einem (hängt von der CPU ab) Kern den Takt noch weiter zu steigern - bringt selten etwas und wenn, dann eben nicht viel.

Wenn hier keiner eine brillante Idee hat, dann kannst du versuchen bei MSI nachzufragen - anderseits, es ist das erste Bios für dieses MB und da kann sich noch etwas tun.

Dass der Kauf von dieser CPU und diesem MB eine Schnapsidee war ist dir schon klar? - auch wenn es unbedingt AMD sein sollte, in einigen Monaten gibt es weitaus besseres und wenn es egal war, Intel gibt es auch noch.
Wenn es schon diese Kombination sein soll, dann würde ich eher schauen wieso es Probleme mit dem Turbo gibt. Anfangen würde ich mit der Temperatur der Spannungswandler...
 
Du kannst versuchen mit AmdMsrTweaker per CMD Befehl den Turbo auszuschalten.

http://extreme.pcgameshardware.de/overclocking-prozessoren/247603-amdmsrtweaker-1-1-anleitung.html


ibm9001

_____________
Daddelmaschine: i7 2600K & EKL Brocken+NOCTUA NF-F12 // 16GB RAM // Sapphire Nitro+ RX 470 8G
____________
Arbeitsstation: FX8320E & Macho 120 // 32GB RAM // XFX 7750 -> in Powermac G4 implantiert
____________
Internet-Kiste: Phenom II X6 1045T & Raijintek Pallas // 32 GB Ram // Sapphire 6670 low Profil
 
Danke das hätte vielleicht geklappt ich hab aber mittlerweile schon alles auseinander genommen und werde am Dienstag das neue Mainboard begrüßen.
Ergänzung ()

Robo32

Es gibt keine Probleme mit dem Turbo. Das einzige Problem ist, dass das Mainboard die 220 Watt nicht abkann! Deshalb ein Mainboard, welches den FX9590 unterstützt.

PS: Ist doch mein Problem wenn ich diesen Prozessor haben will oder?
 
KevinJoe schrieb:
Ist doch mein Problem wenn ich diesen Prozessor haben will oder?

Keine Frage,
nur ist der Zeitpunkt etwas ungünstig und sie ist im Vergleich zu Intel zu schwach und zu durstig.

Wenn du sie unbedingt haben willst, sie läuft mit meinem MB ohne Probleme wenn du den Spannungswandlern etwas Luft gönnst.
Hatte es mit dem kleineren @5GHz vom Kollegen ohne Turbo getestet, mehr als 100€ war sie es mir dann aber doch nicht wert.
 
mich würde da mal etwas brennend interessieren :

ist es MSI erstmals gelungen, den den Takt für die CPU_NB per Multiplikator zu erhöhen?
Ich weis, ist eigentlich selbstverständlich, aber bei drei AM3+ MSI Mainboards die ich hatte, hat es nicht per Multi geklappt, sondern lediglich per Ref. Takt !

Ich denke über das Board nach, muss aber vorab wissen, ob es endlich möglich ist.

Könnte der TE das mal testen?

Und wie ist der Sound? - sehe nirgends was von einem Headphone Amp.
Wieviel "Pegel" DB hat das Board?


Würde mich über Antwort sehr freuen.

Gruß rhyn
 
@ rhyn

Hi

ich hab alles schon auseinander genommen und warte brennend auf morgen da mein neues Mainboard kommt.

Ich als Gamer kann sagen das der Sound super geil ist. Genaueres kann ich leider nicht sagen.

Das mit dem CPU_NB Multiplikator kann ich dir auch nicht beantworten, alles was einstellbar ist kannst du den Bildern entnehmen.

@ rg88

geht aber trotzdem nicht es hält die Spannung bei 5 Ghz nicht aus. Gehäuse ist sehr gut belüftet.



Gruß
 
Das Problem war immer,das es. Zwar einstellbar ist,im BIOS auch übernommen wird,aber in Wirklichkeit nicht anliegt.

Die cpu NB ließ sich bei mir nur über den Ref. Takt erhöhen,der Multi funktioniert nicht.

Ich hoffte dass das endlich mal behoben sein könnte. Selbst MSI hat das nie hinbekonmen.. es dauerte lange,bis ich den Support Dad verständlich machen konnte. Der Support hat selbst getestet,es aber anfangs nie verstehen können. Nach einigen Tagen könnten Sie dann selbst sehen,das der Multi fehlerhaft ist.jedoch wurde dss nie per BIOS Update beseitigt.und trat auf mehreren Boards auf..
 
Zurück
Oben