AMD Turbo Core

Nando. schrieb:
Naja...normal ohne Turbo wären 3,5 GHz, Turbo auf allen Kernen 3,7 GHz und beim Cinebench - SingleCore müsste er auf 4 GHz gehen ... immer und überall 3,7 GHz ist m. E. nicht normal ...

Doch, ist alles normal. Cinebench muss man explizit mit einem kern "gepinnt" werden. Erst danach RUN.
Tut man dies nicht, werden trotz Single-Test alle Kerne verwendet.

Desweiteren folgt eh ein Patch für C15 - da dieser den SSE3 und SSSE3 der FXs NICHT verwendet. Auch sind die neuen AVX Befehle auch nicht enthalten.
Auch die DLLs im Unterordner von C15 sind Nvidia optimiert - von AMD folgen erst später welche...

@TE,
mach den Turbo aus, hau den Multi rauf und mach einen 8350 draus, ist überaus besser.

Edit:

@TE,

je nach Board musst Du den Multi Manuell auf den Wert des 8320 stellen. Auf Auto gibt es paar Probleme...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja...wenn wir über den Cinebench R15 reden, dann natürlich nur mit "Advanced Benchmark", dann macht er einen CPU- (alle Kerne) und einen CPU (Single Core)-Test ...
 
Irgendwie haut das alles net hin.
Habe mir eben das Asrock 970 PRO3 R2.0 geordert , hoffe damit gehts und die Platine taugt was.
 
Also ich hab das Board und bin zufrieden. Kein Highend Board aber ich hab mir in 15 Jahren nie teure Boards gekauft und bin damit immer gut gefahren. Das Board ist für die Preisklassen auf jeden fall ok.
 
Arcturus schrieb:
Die 4 GHz macht er nur auf einem Kern soviel ich weiss, bei mehreren sinds halt 3,7.

Ähm...ne?:D
Der 8320 ist identisch mit dem 8350 und der Taktet mit 4Ghz also sollte das mit dem 8320 kein Problem sein (siehe Signatur).

Wenn es beim TE nicht klappt liegt es an was anderem z.b. Mainboard und dessen BIOS
 
Na ich hoffe das ich nachher die neu Platine bekomme.
Gebe dann mal rückmeldung ob alles geht.
Ergänzung ()

So ,Mb eben eingebaut jetzt funktioniert auch der Turbo Core!
Also lag es doch am Mainboard, was scheinbat doch nicht zu 100% für den FX geeignet war.
Danke für eure Hilfe;)
 

Anhänge

  • pc.JPG
    pc.JPG
    88,9 KB · Aufrufe: 149
Was mir gerade noch so einfällt, das Board hat ja den 970er Chipsatz und der ist bis zum 6 Kerner ok. Sollte man den FX 8xxx nutzen, sollte man lieber zum 990er Chipsatz wechseln. Grund dafür ist, das der 970er nur eine bestimmte Bandbreite unterstützt und für 4-6 Kerne noch ok ist. Aber ich denke nicht, das du da jetzt einen riesen Unterschied merkst.
 
Das hatte ich auch schon irgendwo gelesen.
Sind die anderen 4 der 8Kerne nicht nur Pseudo? also keine richtigen Kerne?
Aber das Asrock ist für den Preis wirklich klasse.
Hatte sonst immer MSI , ASUS und Gigabyte , das ist mein erstes Asrock.
Wenn alles so läuft, wie es zur Zeit läuft , dann würde ich Asrock wieder kaufen.
@matrix2050 sehe du hast das gleiche Board, wie sind denn bei dir die Temps?
Im Bios bekomme ich höhere Werte als unter AIDA64 , nur die Frage wem man jetzt trauen soll?
Bios wird IDLE so um die 48,5Grad angezeigt.
Anbei mal ein Bild mit den Werten von AIDA64 , hoffe das alles in Ordnung ist?








matrix2050 ist offline
 

Anhänge

  • cpu.JPG
    cpu.JPG
    45,8 KB · Aufrufe: 160
Zuletzt bearbeitet:
Im Gegensatz zu den Intel 4-Kernern mit HyperThreading (wo also jeder der nur 4 physischen Kerne 2 Threads gleichzeitig abarbeiten kann), sind die 8-Kerner von AMD "echte" 8-Kerner.

"Echt" in Anführungsstrichen, da immer 2 Kerne in einem Modul zusammengefasst sind, welche sich zum Beispiel den L2-Cache teilen. Ein echter 8-Kerner hätte für jeden Kern einen eigenen Cache ... aber sonst ja, keine virtuellen, sondern echte Kerne.
 
Kaum vorzustellen, dass Leute mit ASrock zufrieden sind, aber jeden das seine. Ich zu meinen Teil brauchte früher gute Guides auch zum Lernen , dies konnte ich sehr gut mit Asus Boards wegen den HOW-Tos
 
Naja...heute ist doch alles selbsterklärend, oder?

Vor 5 Jahren waren AsRock und Biostar noch auf einem Level...AsRock startete als Tochter und "Billig-Marke" von Asus.

Seit sie eigenständig sind, gibt es zw. Ausu, MSI, Gigabyte und AsRock kaum noch Unterschiede...nur dass Asus immer noch die teuerste Alternative ist!
 
CyberdyneSystem schrieb:
Ähm...ne?:D
Der 8320 ist identisch mit dem 8350 und der Taktet mit 4Ghz also sollte das mit dem 8320 kein Problem sein (siehe Signatur).

Wenn es beim TE nicht klappt liegt es an was anderem z.b. Mainboard und dessen BIOS

Das ist nicht so. Die beiden haben unterschiedliche P-Stats.

8350 = Basistakt 4 GHz Turbo alle Cores = 4,1 GHz und Turbo 1 Core bzw 1 Modul = 4,2 GHz

8320 = Basistakt 3,5 GHz Turbo alle Cores = 3,7 GHz und Turbo 1 Core bzw 1 Modul = 4 GHz
 
Zurück
Oben