etoo schrieb:
Wobei was soll man sich denn von ZEN erwarten? Dass der schneller wird als ein Haswell Vollausbau? Ich glaube das sind Wunschträume.
Und für die außerordentlich geringe Wahrscheinlichkeit dass ZEN (imho Q3 2016=1Jhar) doch so stark sein sollte, glaubt ihr Intel hat nichts in der Hinterhand nach 5 Jahren dahintümpeln mit Handbremse?
Dass sich zwischen den verschiedenen Core Gens (fast) nichts getan hat, liegt an der NICHT-Konkurrenz!
Das ist voellig offen, zumal das auch ne Softwarefrage ist, man sieht ja grad bei den Grafikkarten das AMD Ploetzlich mit uralten Grafikkarten zu Nvidia auf schliesst nur weil sich die Softwarelandschaft geaendert hat. Wenn auch nicht in dem Ausmass, aber ein Stueck weit war das auch Teil des Problems von Bulldozer und Co.
Was man dann auch mit Mantle sah das dann zumindest den CPU Speed bei spielen ein Stueck weit in der Hintergrund drueckte. Ja nun sind nicht alles Spieler aber opencl und Co sind auch Themen bei normalen Programmen vermehrt.
BTW Intel hat sich vielleicht beim Speed zurueck gehalten dafuer hat man aber die TDP gesenkt. Also wenn man wieder massive Speedzuwaechse liefern wollte wuerde man auch die TDP deutlich erhoehen muessen. Das Intel ne 5x so schnelle cpu in der Schublade hat die sie dann mit Gewinn fuer 200 bis 500 Euro mal schnell an bieten koennten halte ich fuer ein maerchen. Zumindest ist das ne Art Verschwoerungstheorie, oder ein Urban Myth, klar kann nicht beweisen das das nicht so ist, aber kann auch nicht definitiv beweisen das die Amies wirklich aufm Mond waren, oder das es keine Schluempfe gibt, da es keine Belege fuer all diese Thesen gibt, glaub ich erstmal nicht daran.
Intel hatte ja teils aehnliche Probleme mit Windows das Sheduler Probleme gab bis sie ihren Speed voll ausfahren konnten, es macht auch wirtschaflich keinen Sinn wenn sie eine effizientere Plaffform in der Hinterhand Marktreif haetten, haetten sie sie schon laengst gebracht dann halt stark runter getaktet aber mit ner sehr geringen tdp. Das wuerden die Kunden ihnen aus der Hand reissen, wenn dann amd mit zen kaeme wuerden sie halt den takt verdoppeln und das thema waere gegessen.
Klar generell ist es immer ein Schlagabtausch, nur offenbar generell langfristiger und kein so ein kopf an kopf rennen wie bei gpus, zu amd64 Zeiten war Intel eigentlich total abgehaengt und genauso im OFF wie AMD, nur war es der Marktfuehrer so das die OEMs diese Schrott CPUs trotzdem verkauften, momentan ist halt Intel vorne, AMD bekommt die Rechnung ungefiltert von OEMs aufgetischt. Ich halte es daher nicht fuer ausgeschlossen das es wieder andersrum ist.
Auch das Geldargument ist kein so grosses, die Geschichte hat immerwieder gezeigt das ein kleinerer Anbieter sehr wohl innovativer sein kann wie der grosse Marktfuehrer. Nehmen wir apple vs Microsoft, mir gefallen die Geschaeftsgebahren von Apple nicht, aber qualitativ ist es das bessere OS, sowohl vom Unterbau als auch von der Idiotensicherheit der Bedienung. Sicherheit ist theoretisch ein bisschen ein Problem, aber da es nicht der Marktfuehrer ist weerden die Luecken nicht so stark penetriert wie bei MS (was wiederrum auch teilweise der grund ist warum apple da wenig tut).
Oder nehmen wir Nintendo, die mit der Wii einen riesen Coup gelandet hat, MS machte dann aus Kinekt ein Rohrkrepierer. Oder schauen wir zu den Festplatten, schaffts da eine Firma ein massiv besseres Produkt als die Konkurenz her zu stellen glaub Samsung dominiert den Markt prozentual, btw auch das selbe bei SSDs, trotzdem gibts kleinere Konkurenten die leicht mit halten koennen. Manche sind einfach billiger, manche schneller, manche auch nur auf andere Zwecke optimiert.
Man braucht halt gute Ideen und dann eine bestimmte Menge an Geld um diese um zu setzen, aber ab ner gewissen Summe duerfte eher die Ideen der Flaschenhals sein, das sieht man ja auch bei diesen Akkus letztens, da wurde durch ein Unfall dann was entdeckt. Klar man kann auch einfach paralel 100 so entwicklerteams auf was an setzen und dann erhoeht man die Change auf so einen zufallsfund. Aber das waeren dann auch eher Prozessverbesserungen hier gings ja eeher um Architektur, da laesst sich wohl nicht so viel durch zufall machen.
Die Bereiche skalieren auch nicht sonderlich gut die Leute die sich da aus kennen sind wohl knapp, da kann man nicht mit nem Sack geld 10.000 neue Genies ausm Hut zaubern.
Naja sicher das AMD jetzt ne Wunderarchitektur ausm Hut zaubert wo man sich mittel bis langfristig deutlich von Intel setzt erwarete auch ich nicht, ein ungefaehres gleich ziehen mit dem was Intel zu der Zeit raus bringt wuerde doch schon reichen. Da Intel gigantische Marschen hat (Milliardengewinne) koennte man sie dann leicht unterbieten und trotzdem noch gewinne machen.
Aber klar das sind genauso Spekulationen wie deine das Intel die Wundercpu in der Schublate hat, aber immerhin wurde es schon mal angekuendigt.
Fuer AMD spricht aber das A der Handlungsdruck viel hoeher ist und die Abteilung um ihre Jobs fuerchten muss wenn sie nix grosses ab liefern und B das es leichter ist von einer beschissenen CPU zu einer guten zu kommen wie von einer sehr guten zu einer Wunder-cpu, die alles jeh da gewesene stark in den schatten stellt. Fuer Intel spricht nur das viele Geld, aber wenn das alle Probleme automatisch loesen koennte haette der Pentium 4 gar niemals passieren duerfen/koennen.