Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchfĂĽhren oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchfĂĽhren oder einen alternativen Browser verwenden.
MehlstaubtheCat
Rear Admiral
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 5.830
Du bist auch bei 10% PT, das schon leicht zu wenigHyperXnew schrieb:Komisch , ich mache bei den settings im timespy 6600 Punkte ca. 🤔
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
AMD Memory Tweak nicht vergessen damit man die Ramtimings noch verbessern kann!
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/amd-memory-tweak-vram-oc.67847/
Hynix oder Samsung verbaut?
MehlstaubtheCat
Rear Admiral
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 5.830
Ja da unterscheiden sich die Karten gewaltig ![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ich schaffe das PT von 0% (180Watt) auch mit nur 980mV wenn ich Timespy Extreme nehme.
Da kommt es auf die ChipgĂĽte drauf an.
Ich bin bei P7 1665MHz und 1150mV bei 32%PT (230 Watt) 900MHz (Hynix) und timings geschärft.
Die Karte geht ĂĽberhaupt nicht gut (Sapphire Pulse) ca. 7300 Grafikscore im Timespy.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ich schaffe das PT von 0% (180Watt) auch mit nur 980mV wenn ich Timespy Extreme nehme.
Da kommt es auf die ChipgĂĽte drauf an.
Ich bin bei P7 1665MHz und 1150mV bei 32%PT (230 Watt) 900MHz (Hynix) und timings geschärft.
Die Karte geht ĂĽberhaupt nicht gut (Sapphire Pulse) ca. 7300 Grafikscore im Timespy.
HyperXnew
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2019
- Beiträge
- 898
Die ist normal bei +50 % nur der bescheidene treiber behält sich die setting NIE richtig . Nach jeden neustart setzt der irgendwas falsch . Schnellstart ist aus .MehlstaubtheCat schrieb:Du bist auch bei 10% PT, das schon leicht zu wenig
AMD Memory Tweak nicht vergessen damit man die Ramtimings noch verbessern kann!
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/amd-memory-tweak-vram-oc.67847/
Hynix oder Samsung verbaut?
leider hynix deshalb läuft der hmb2 auch nur mit einem takt von 920
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
MehlstaubtheCat
Rear Admiral
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 5.830
Nimm das AMD Memory Tweak und stell da alles ein, ist viel besser als der Treiber Einstellungs Käse.
Dazu kannst noch die Ramtimings verbessern das macht nochmal 3-5% mehr Leistung allein die Timings.
(Profile kannst da auch anleben mit Takt, Spannungen LĂĽfter und timings in einem)
Kleiner Tipp an alle!
Mit dem 3DMark FireStrike Ultra Belastungstest lässt sich sehr einfach herausfinden ob der HBM stabil läuft.
Wenn ihr den Belastungstest startet immer den ganzen Test ĂĽber die Augen auf den Monitor!
Wenn ihr einen "grĂĽnen" Frame seht, also ganz kurz einen grĂĽnen "blizz" oder aufbllizzen eines "grĂĽnen" Frames habt, dann ist der Takt zu hoch.
Mein Hynix HBM geht 900MHz und ab 910MHz hab ich dies grĂĽnen zwischen Frames somit ist der Takt hier schon nicht mehr stabil!
Dazu kannst noch die Ramtimings verbessern das macht nochmal 3-5% mehr Leistung allein die Timings.
(Profile kannst da auch anleben mit Takt, Spannungen LĂĽfter und timings in einem)
Kleiner Tipp an alle!
Mit dem 3DMark FireStrike Ultra Belastungstest lässt sich sehr einfach herausfinden ob der HBM stabil läuft.
Wenn ihr den Belastungstest startet immer den ganzen Test ĂĽber die Augen auf den Monitor!
Wenn ihr einen "grĂĽnen" Frame seht, also ganz kurz einen grĂĽnen "blizz" oder aufbllizzen eines "grĂĽnen" Frames habt, dann ist der Takt zu hoch.
Mein Hynix HBM geht 900MHz und ab 910MHz hab ich dies grĂĽnen zwischen Frames somit ist der Takt hier schon nicht mehr stabil!
HyperXnew
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2019
- Beiträge
- 898
Verwirft dieses Tool nicht jedesmal die Einstellungen ? Hab anfangs den afterburner genommen nur da kann man nivht die einzelnen Powerstages anpassen .MehlstaubtheCat schrieb:Nimm das AMD Memory Tweak und stell da alles ein, ist viel besser als der Treiber Einstellungs Käse.
Dazu kannst noch die Ramtimings verbessern das macht nochmal 3-5% mehr Leistung allein die Timings.
(Profile kannst da auch anleben mit Takt, Spannungen LĂĽfter und timings in einem)
Kleiner Tipp an alle!
Mit dem 3DMark FireStrike Ultra Belastungstest lässt sich sehr einfach herausfinden ob der HBM stabil läuft.
Wenn ihr den Belastungstest startet immer den ganzen Test ĂĽber die Augen auf den Monitor!
Wenn ihr einen "grĂĽnen" Frame seht, also ganz kurz einen grĂĽnen "blizz" oder aufbllizzen eines "grĂĽnen" Frames habt, dann ist der Takt zu hoch.
Mein Hynix HBM geht 900MHz und ab 910MHz hab ich dies grĂĽnen zwischen Frames somit ist der Takt hier schon nicht mehr stabil!
Mein jetziges oc habe ich loch und Löscher getestet , 920 MHz ist definitiv das Maximum was geht .
MehlstaubtheCat
Rear Admiral
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 5.830
Du kannst in dem Tool ein Profil erstellen, das man laden kann immer und immer wieder.
Es gibt fĂĽr die Vegas kein bessere Tool!
Wie ich geschrieben habe kann man da die Timings vom Speicher noch anpassen das allein macht sehr viel an Leistung aus!
Ich bezweifle es stark das die 920 stabil sind. Ich hab mehr als 15 Vegas getuned, davon etwas mehr als die hälfte mit Hynix Speicher. Dazu hat der HBM Controller keinen linearen Taktverlauf sondern er ist "Stufenweiße" schneller, heißt nicht jedes MHz mehr ergibt mehr Bandbreite! (Bild unten, Wichtig jede Karte hat eigene Schritte die sind nie gleich)
Alle HBM Taktraten waren zu hoch und mussten um mindestens 10MHz runter nach dem test denn ich da oben beschrieben habe! (Maximum heißt nicht das es dann gut läuft, drüber ist drüber und hat negative Auswirkung auf die Performance)
Es gibt fĂĽr die Vegas kein bessere Tool!
Wie ich geschrieben habe kann man da die Timings vom Speicher noch anpassen das allein macht sehr viel an Leistung aus!
Ich bezweifle es stark das die 920 stabil sind. Ich hab mehr als 15 Vegas getuned, davon etwas mehr als die hälfte mit Hynix Speicher. Dazu hat der HBM Controller keinen linearen Taktverlauf sondern er ist "Stufenweiße" schneller, heißt nicht jedes MHz mehr ergibt mehr Bandbreite! (Bild unten, Wichtig jede Karte hat eigene Schritte die sind nie gleich)
Alle HBM Taktraten waren zu hoch und mussten um mindestens 10MHz runter nach dem test denn ich da oben beschrieben habe! (Maximum heißt nicht das es dann gut läuft, drüber ist drüber und hat negative Auswirkung auf die Performance)
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
HyperXnew
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2019
- Beiträge
- 898
Ich habe 2 Vega 56 gehabt mit hynix Speicher und beide kamen über 900mhz . Meine erste die Red Devil kam sogar auf 925mhz . Meine Pulse schafft nur 920mhz aber das in allen Test Szenarien (timespy , firestrike , firestrike ultra ) meine Puls bleibt aber auch erstaunlich kühl . Ich hab im afterburner die Lüfterkurve in spielen bei 100% Last auf 25 % festgenagelt und sehe nie über 65 Grad ob Chip oder Speicher . In den Benchmarks hab ich schonmal an die 70 Grad . Die Pulse läuft jetzt etwa 2 Jahre in diesen settings 920 MHz Speicher und Chip 1640 MHz habe auch keine Abstürze oder sonstiges . Im Gegenteil anfangs wo ich sie Stock ließ hat sie rumgezickt ohne Ende , aber seit den oc keine Mucks mehr sie läuft und läuft und zieht laut afterburner nie über 200 Watt .MehlstaubtheCat schrieb:Du kannst in dem Tool ein Profil erstellen, das man laden kann immer und immer wieder.
Es gibt fĂĽr die Vegas kein bessere Tool!
Wie ich geschrieben habe kann man da die Timings vom Speicher noch anpassen das allein macht sehr viel an Leistung aus!
Ich bezweifle es stark das die 920 stabil sind. Ich hab mehr als 15 Vegas getuned, davon etwas mehr als die hälfte mit Hynix Speicher. Dazu hat der HBM Controller keinen linearen Taktverlauf sondern er ist "Stufenweiße" schneller, heißt nicht jedes MHz mehr ergibt mehr Bandbreite! (Bild unten, Wichtig jede Karte hat eigene Schritte die sind nie gleich)
Alle HBM Taktraten waren zu hoch und mussten um mindestens 10MHz runter nach dem test denn ich da oben beschrieben habe! (Maximum heißt nicht das es dann gut läuft, drüber ist drüber und hat negative Auswirkung auf die Performance)
LencoX2
Commander
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 2.194
Die Pulse hat - zwar nicht unbedingt in Optik- aber dafĂĽr in der Wirkung einen Hammer KĂĽhler. Das KĂĽhlerdesign war seiner Zeit weit voraus und wĂĽrde schlieĂźlich von nVidia fĂĽr die 3080 kopiert und ist dort bekanntlich sehr erfolgreich.ch
HyperXnew
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2019
- Beiträge
- 898
sie ist nicht unbedingt unhörbar aber mit headset ist das sowieso egal , aber kühlen tut sie wirklich extrem gut . Nur die optik ist halt nicht so das wahre aber es geht noch , hässlich ist auch was anderes .LencoX2 schrieb:Die Pulse hat - zwar nicht unbedingt in Optik- aber dafür in der Wirkung einen Hammer Kühler. Das Kühlerdesign war seiner Zeit weit voraus und würde schließlich von nVidia für die 3080 kopiert und ist dort bekanntlich sehr erfolgreich.ch
MehlstaubtheCat
Rear Admiral
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 5.830
Punkt 1, der Afterburner ist für eine Vega das komplett falsche Tool da man da nicht jede P Stat einstellen kann!HyperXnew schrieb:Ich habe 2 Vega 56 gehabt mit hynix Speicher und beide kamen über 900mhz . Meine erste die Red Devil kam sogar auf 925mhz . Meine Pulse schafft nur 920mhz aber das in allen Test Szenarien (timespy , firestrike , firestrike ultra ) meine Puls bleibt aber auch erstaunlich kühl . Ich hab im afterburner die Lüfterkurve in spielen bei 100% Last auf 25 % festgenagelt und sehe nie über 65 Grad ob Chip oder Speicher . In den Benchmarks hab ich schonmal an die 70 Grad . Die Pulse läuft jetzt etwa 2 Jahre in diesen settings 920 MHz Speicher und Chip 1640 MHz habe auch keine Abstürze oder sonstiges . Im Gegenteil anfangs wo ich sie Stock ließ hat sie rumgezickt ohne Ende , aber seit den oc keine Mucks mehr sie läuft und läuft und zieht laut afterburner nie über 200 Watt .
Punkt 2, So lange du nicht denn von mir oben gemachten test ausgeführt hast halte ich deine 920MHz für nicht stabil in Sinne von dem Stabil das es bei mir sein muss und wäre. Stabil ist dann wenn es keine grünen Frames im Firestrike Ultra Belastungstest gibt. Dazu bitte mal die "Treppe" der Bandbreite heraus finden.
AIDA GPU Benchmark dann sieht man ab welchem Takt die Treppe kommt, ich bin mir sicher das die nicht bei 920MHz ist.
MehlstaubtheCat
Rear Admiral
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 5.830
Ok!
Hier wird man total missverstanden!
Wenn ich mehr Zeit habe, erkläre ich das ganze Prozedere mal bis ins kleinste Detail!
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Wenn ich mehr Zeit habe, erkläre ich das ganze Prozedere mal bis ins kleinste Detail!
HyperXnew
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2019
- Beiträge
- 898
Punkt 1, ich habe nie mit dem afterburner ĂĽbertaktet . Ich benutze den afterburner nur wegen RTSS um mir alle auslastungen ingame anzeigen zu lassen .MehlstaubtheCat schrieb:Punkt 1, der Afterburner ist fĂĽr eine Vega das komplett falsche Tool da man da nicht jede P Stat einstellen kann!
Punkt 2, So lange du nicht denn von mir oben gemachten test ausgeführt hast halte ich deine 920MHz für nicht stabil in Sinne von dem Stabil das es bei mir sein muss und wäre. Stabil ist dann wenn es keine grünen Frames im Firestrike Ultra Belastungstest gibt. Dazu bitte mal die "Treppe" der Bandbreite heraus finden.
AIDA GPU Benchmark dann sieht man ab welchem Takt die Treppe kommt, ich bin mir sicher das die nicht bei 920MHz
Punkt 2 , ich habe doch geschrieben das ich den firestrike ultra benutzt habe ??? Und somit läuft die Karte für mich stabil .
der-Kalli
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 573
Es lohnt finanziell zwar nicht, aber die Vega 56 Pulse eines Freundes die ich eingestellt habe, macht bei 106W 40,27MH/s.
Meine eingene Vega war von der Güte her noch etwas besser, aber mein Ansatz Vega schnell und stabil zu bekommen, hat bisher bei allen bei denen ich das gemacht habe prinzipell gleich funktioniert. Auch die Karte des Freundes könnte noch schneller sein, aber bei 106W haben wir für seine Karte die höchste Mining Effizienz ermittelt. Sie erzielt das also gedrosselt, trotzdem sind alle PowerStates einzeln optimiert und die Abhänigkeit der PowerStates untereinander ist berücksichtigt worden. Er spielt hauptsächlich mit der Karte und lässt sie dafür dann frei laufen, was beim Mining aber die Effizienz verschlechtern würde.
Ich habe mich auch mal an Igors Lab und Computerbase mit meinen Erkenntnissen gewandt, dass hat aber nie jemanden interessiert, weswegen es auĂźer meinem Tutorial Beitrag in diesem Thread keinen Artikel dazu gibt.
Meine eingene Vega war von der Güte her noch etwas besser, aber mein Ansatz Vega schnell und stabil zu bekommen, hat bisher bei allen bei denen ich das gemacht habe prinzipell gleich funktioniert. Auch die Karte des Freundes könnte noch schneller sein, aber bei 106W haben wir für seine Karte die höchste Mining Effizienz ermittelt. Sie erzielt das also gedrosselt, trotzdem sind alle PowerStates einzeln optimiert und die Abhänigkeit der PowerStates untereinander ist berücksichtigt worden. Er spielt hauptsächlich mit der Karte und lässt sie dafür dann frei laufen, was beim Mining aber die Effizienz verschlechtern würde.
Ich habe mich auch mal an Igors Lab und Computerbase mit meinen Erkenntnissen gewandt, dass hat aber nie jemanden interessiert, weswegen es auĂźer meinem Tutorial Beitrag in diesem Thread keinen Artikel dazu gibt.
Anhänge
MehlstaubtheCat
Rear Admiral
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 5.830
Liegt daran das andere Karten neuer und daher noch effizienter sind!der-Kalli schrieb:Ich habe mich auch mal an Igors Lab und Computerbase mit meinen Erkenntnissen gewandt, dass hat aber nie jemanden interessiert, weswegen es auĂźer meinem Tutorial Beitrag in diesem Thread keinen Artikel dazu gibt.
Und ich finde es gut, dass sich niemand gemeldet hat!
Das ganze Mining hat schon viel zu viel Aufmerksamkeit!
Ardan Redburn
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2018
- Beiträge
- 1.313
Das die Vega mit etwas Hingabe ein durchaus heftiger und nicht halb so ineffizenter wie meist
betitelter Pixelschubser ist/war ist ja ein offenes GeheimniĂź:-)
Nebenbei vielen Dank an alle Miner, immerhin konnte ich meine Vegas (56-RedDragon/64-Nitro+)
fĂĽr den gut doppelten Neupreis von 2018/19 verticken....Kranke Welt...
Edit sagt es könnte mehr bringen die Karten zu verkaufen und mit dem Erlös ETH/was immer zu kaufen als
optimiert zu minen bei unseren Strompreisen....
betitelter Pixelschubser ist/war ist ja ein offenes GeheimniĂź:-)
Nebenbei vielen Dank an alle Miner, immerhin konnte ich meine Vegas (56-RedDragon/64-Nitro+)
fĂĽr den gut doppelten Neupreis von 2018/19 verticken....Kranke Welt...
Ergänzung ()
Edit sagt es könnte mehr bringen die Karten zu verkaufen und mit dem Erlös ETH/was immer zu kaufen als
optimiert zu minen bei unseren Strompreisen....