hamju63 schrieb:
Das ist grundsätzlich richtig.
Nur wäre es dann hier bereits zum zweiten oder sogar dritten Mal der Fall, dass die ein Rebranding erhalten.
Andererseits wäre aber natürlich auch dies aus nicht so schlimm, wenn man eben aus Kostengründen in diesem Performancebereich nichts anderes günstiger anbieten kann.
Um Himmels Willen, ja,
tatsächlich! Ein Rebranding! Und das zum sogar wahrscheinlich dritten Male!
Darf ich freundlich daran erinnern, daß nVidia als
unbestrittener „Godfather of Rebranding“ nicht nur diese Praxis für die Endkunden wie OEM‘s im Grafikkarten-Markt de facto erfunden hat, sondern in der Vergangenheit manch Karte a) nicht nur mit Täuschungsabsicht
bewußt mit verschiedenen Chips in den Verkauf brachte, b) identische Chips entweder schlicht umbenannte – um die wahre Herkunft zu verschleiern oder c) ein und dieselben Karten zeitweise unter
drei verschiedenen Namen aus ebenso
drei unterschiedlichen Generationen zeitgleich auf dem Markt waren?
Sind solche leider erfolgreichen Husarenstücke wie die
8800 GTX denn schon vergessen? Oder ist die Erinnerung daran, daß der
G92 mit Debüt in der
Geforce-8-Serie in den darauf folgenden Generationen der
Geforce-9-, der
Geforce-100-,
Geforce-200- und letztlich der
Geforce-300-Serie – und damit in fünf hintereinander folgenden Generationen (
sic!) unter‘s teils unwissende Volk gebracht wurde, schon verblasst?
Unterscheiden sich die mobilen Ableger der
GeForce 500M-Serie etwa nicht bloß von der Folge-Generation, der
GeForce 600M-Serie durch bloße Unbenennung? Und was ist mit dem Fakt, daß die
GeForce 700M-Serie bloß eine um wenige MHz höher getaktete und ansonsten identische Vorgänger-Generation ist? Kommt der mobile Kepler (
GK104) in der
GeForce 880M als Topmodell der Serie etwa nicht schon aus der ebenfalls als High-End deklarierten
680MX? Und wie kann es anders sein, tummeln sich selbst in der
aktuellsten (
900M-Serie) noch immer umgelabelte Derivate aus der 800M-Serie …
Was
war das Geschrei nicht groß, als AMD mit der
Radeon-R200-Serie nicht erstmals im großen Stil
rebranded hat, sie wurden förmlich zerrissen! Selbst von den in der Masse angeheizten Kunden. Die Tatsache, daß „Fraktion Grün“ diese Ausnahme als Routinier
seit Jahren von einem Großteil der Kundschaft
wissentlich geduldet erst hoffähig gemacht hat, wollte plötzlich keiner hören. AMD hat zuvor praktisch immer wenigstens einen Refresh mit zusätzlichem Featureset eingepflegt.
… aber beim verfassen deines Beitrages bekommst ja noch glücklicherweise die Kurve, als es augenscheinlich dämmert, daß AMD wohl gar nichts anderes übrig bleibt.
Richtig! Es ist seitens AMD schlicht nicht anders anzubieten.
Lass Dir gesagt sein; Daran sind in erster Linie schlicht
wir als Kunden schuld, die eine solche Praxis seit Ewigkeiten von nVidia toleriert haben, während AMD in ganz überwiegendem Maße immer schön neu kostenintensiv und zeitraubend aufgelegt hat. nVidia hat derweil Etiketten drucken lassen, nicht nur massivst Kosten gespart sondern auch noch zum Nulltarif hochprofitabel Gewinne eingefahren, während AMD mit immer neuen Feature-Sets, DirectX-Versionen und zukunftsweisenden Technologien zwar die Branche vorangetrieben hat (GPGPU, HPC-Computing, APU, HBM, Mantle, Vulkan & Co) aber nichtsdestotrotz auf ihren Karten sitzen geblieben ist, Marketing sei Dank.
Es ist ein kleiner aber feiner Unterschied, ob man rebranded, weil man …
- … es sich vor den offensichtlich alles verzeihenden Kunden („
Wer Jude ist Was High-End ist, bestimmen wir!“) rausnehmen kann
- … die Sache zwei Monate später sowieso vergessen ist (DirectX 11 & Dx 12 anyone?!) und …
- … man das letzte Mal ohnehin ohne großes Aufsehen damit durchgekommen ist (ähem … 3,5+0,5)
…
oder ob man
rebranded, weil einem …
- … mangels Absatz (Notebook-Markt!)
- … massivster Schulden aufgrund ausbleibender Gewinne und … (#Intel. #Kartell.# EU. #Media-Markt-Saturn Holding. #Dell)
- … schlichtweg der Unmöglichkeit einer Neuauflage aufgrund von im Falle dessen erdrückenden Kosten nichts anderes übrig bleibt (GloFo → Wafer …)
Hättest
Du denn an AMD‘s Stelle anders gehandelt? Hättest
Du millionenschwer neue Chips aufgelegt, obwohl Du weißt, daß der Kunde eh beim Konkurrenten kauft – wenn Du AMD‘s Schulden hättest? Es bleibt doch im Gros eh im Regal liegen, also was macht das für einen Unterschied?
Soll gar kein Plädoyer für AMD noch wider nVidia sein, sondern schlicht Denkanstöße geben. Ich finde es bloß ungemein verlogen, bei allem was AMD vs. nVidia betrifft, bei
X diese ungeheuer verlogene Heuchelei an den Tag zu legen, während
Y mit einer geradezu scheinheiligen Selbstverständlichkeit alles verziehen wird. Im übrigen überhaupt nicht persönlich gemeint!
In diesem Sinne
Smartcom