News AMD-Webseite: Radeon RX 490 und alle Bristol-Ridge-Modelle enthüllt

http://wccftech.com/amd-rx-480-asus-strix-msi-gaming/#ixzz4CzKW51JG
Kyle Bennet, editor at HardOCP.com revealed earlier today that AMD’s add-in-board partners — AIBs – report that RX 480 graphics cards with “extremely good air coolers” are hitting anywhere from 1480mhz to 1600mhz depending on the silicon lottery. Which is 17% to 26% higher than the stock clock speed of 1266Mhz on the reference RX 480 design.
Ich hab nur irgendwie die Befürchtung dass das mit dem "silicon lottery" wegen dem wohl noch ziemlich bescheidenen Yield wohl auch erst mal beim lottery bleibt.
Hier der Direktlink zu dem Zitat.
https://hardforum.com/threads/first-gaming-benchmarks-up.1903628/#post-1042385515

Aber es zeigt, dass da taktmäßig wohl noch ordentlich was rauszuholen ist und die OC-Karten werden ja wohl vorselektiert sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Volker schrieb:
Wenn man schon ein Blick aufs Blockdiagramm wirft weiß man das was fehlt:
4 Blöcke a 9 CUs? Oder 144 TMUs .. geplant?so .. WTF^^ Nope, sicher nicht.

Klar keine Frage, dass mehr CUs zu verbauen wegen der Ausbeutenerhöhung Sinn ergibt.
Unabhängig von der Ausbeute: Was wäre an 4 Blöcke à 10 CUs und 160 TMUs sinnvoller als 4 Blöcke à 9 CUs mit 144 TMUs?

Für mich ergibt 9 CUs pro Block mehr Sinn als 10. Bei den alten Karten war die Cache-Hierarchy so aufgebaut, dass sich 4 CUs einen 16KB Instruction Cache und einen 32KB Scalar Data Cache geteilt haben. Bei 9 CUs pro Block könnte man jetzt einfach 3 CUs pro I$ und K$ haben (laut Blockdiagramm gibt es auch pro Block 3 I$ und K$). Was praktisch einer Cache-Erhöhung gleich kommen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blade0479 schrieb:
Ich finde gerade die 4GB Version tauglich, da die 8GB bei einer Karte die "nur" 1080p in guten fps Werten kann, nichts bringen (zumindest momentan und später reicht dann die Core Leistung ohnehin nicht mehr aus)...
Für 219€ die 4GB Version ist doch der eigentliche P/L Sieger

Die 4 GB Version hat 15 Prozent weniger Datendurchsatz.
 
Volker schrieb:
Wie einige schon festgestellt haben, wissen wir immer mehr als wir schreiben. Ja, wir kennen die GTX 1060 und alle Taktraten, und wir kennen Polaris und das was noch kommt. Und da zeichnet sich ein Bild ab, welches extrem geil wird für AMD, wenn es denn so aufgeht. Aber damit hab ich voraus gegriffen in der Meldung, ohne das jemand die Hintergründe kennt. Klarer wird das dann ab 15 Uhr und nächste Woche und und und^^


Testbericht RX 480 schrieb:
So verfügt die Radeon RX 480 mit 36 Compute Units laut AMD über den Maximalausbau von Polaris 10 – auch wenn ComputerBase von externen Quellen erfahren hat, dass eigentlich 40 CUs vorhanden sind. Entsprechend sind 2.304 Shadereinheiten sowie 144 TMUs vorhanden.


OK, dann ist die Sache für mich klar:

Ich wette, zeitgleich zum vorgezogenen NDA-Termin der 1060 wird AMD die RX 490 als Polaris-Vollausbau mit 2560 Shadern und leicht erhöhtem Takt vorstellen. Sauberer Showstopper für Nvidia, weil "keiner" die 1060 kauft bevor 2-3 Wochen später die 490 raus ist.

Entweder für << 300 Euros UVP oder sogar als besonderes Schmankerl für ~320 Steine mit GDDR5X-Speicher (man sieht ja das Polaris tlws. durch sein Speicherinterface limitiert wird)

Vega wird dann die Bezeichnung Fury / Fury X übernehmen
 
kwesi schrieb:
OK, dann ist die Sache für mich klar:

Ich wette, zeitgleich zum vorgezogenen NDA-Termin der 1060 wird AMD die RX 490 als Polaris-Vollausbau mit 2560 Shadern und leicht erhöhtem Takt vorstellen. Sauberer Showstopper für Nvidia, weil "keiner" die 1060 kauft bevor 2-3 Wochen später die 490 raus ist.

Entweder für << 300 Euros UVP oder sogar als besonderes Schmankerl für ~320 Steine mit GDDR5X-Speicher (man sieht ja das Polaris tlws. durch sein Speicherinterface limitiert wird)

Vega wird dann die Bezeichnung Fury / Fury X übernehmen

Hmm klingt ja wie ein Thriller.... 😬 😬


On the road....
 
Hm, ist da in absehbarer Zeit ein direkter Konkurrent zur 1080 in Sicht? Meine 7970 pfeift schon ziemlich dahin...
 
Frühestens mit Vega im Herbst schätze ich mal.
 
NVs Konter, geistert doch auch schon seit Monaten im Netz herum, die werden den 6 GB Ausbau des GP104, nicht umsonst zusammengeschustert haben...


Alle Jahre wieder ;)
 
Wann kommt den nun aber Bristol Ridge für den Desktop?
 
Zuletzt bearbeitet:
coral81 schrieb:
Die 4 GB Version hat 15 Prozent weniger Datendurchsatz.


Ich bleibe trotzdem dabei, für 219€ gestern ein gutes P/L Verhältnis für eine nagelneue Karte am ersten Tag, heute ist sie in dieser Version nur noch knapp verfügbar, die Angebote inkl. Versand sind sogar ganz weg und einige Händler listen sie schon gar nicht mehr (MF) nur noch die 8GB Version.
Der Mono Plus liegt schon hier, der kommt drauf - OC dann wie bei PCGH im Video - Speicher und Takt hoch auf maximal mögliches (das ganze auf einem nicht zu günstigen OC Board mit hoffentlich ausreichender PCIe Slot Stabilität und einem sehr guten Spannungstabilen Netzteil) und heraus kommt eine günstige Version mit Custom Kühler auf dem Preisniveau der Referenzmodelle.

Zitat Guru3d: ".. If you are comfortable with 4 GB (which is totally fine even at 2560x1440), then the price is a terrific 199 USD / 219 EURO."

Zitat Legitreviews: "..When overclocked the AMD Radeon RX 480 8GB video card performs at roughly the same level as a GeForce GTX 980 and that is impressive since the GTX 980 cost $549 when it debuted less than two years ago. AMD is delivering some serious performance at the $199 to $239 price point!"


Und zu dem Stromproblem... (Quelle CB Test - Zitat:"..AMD ist der Meinung, dass die PCI-E-Spezifikation diesen Spielraum erlaube."), denke ich, hätten sie bei Tests ein paar Mainboards gegrillt, wäre die Karte so sicher auch nicht auf den Markt gekommen - dafür steht für AMD einfach zuviel auf dem Spiel mit der ersten Karte für Polaris.

Die Peak Probleme am Slot gabs hier btw. auch schon bei Nvidia letztens:
http://www.tomshardware.de/nvidia-geforce-gtx-960-maxwell-test,testberichte-241727-16.html

Und auch die Nachfrage der Redaktion mit den höchsten Peak Messungen ergab bei einem Mainboard Hersteller folgende Bestätigung: ".. im schlimmsten Falle würde eine Schutzschaltung greifen und das System abschalten. Bereits seit Jahren würde man Schutzschaltungen auf Hauptplatinen einsetzen, da man es häufig auch mit schlechten Stromnetzen in Schwellenländern zu tun habe."

Auch wenn man totaler Nvidia 970 Fanboy ist, (ich habe ja selbst eine GTX 980 wie man sieht und behalte diese auch - die RX ist für einen 2ten PC) ......... die GTX 970 kann man gegen die neue Polaris Karte einfach nicht mehr empfehlen und das war der Kontrahent, da sie nichts besser kann und macht.

Dieser Krieg der hier von beiden Lagern, mit teils an den Haaren herbei gezogenen Argumenten und Beleidigungen ausgetragen wird, ist sowieso lachhaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilpi schrieb:
NVs Konter, geistert doch auch schon seit Monaten im Netz herum, die werden den 6 GB Ausbau des GP104, nicht umsonst zusammengeschustert haben...
Alle Jahre wieder ;)

Wolfgang hat andeuten lassen, die 1060 wird keinen GP104 haben.
 
Ja klar, aber als Alternative zum Polaris Vollausbau, liegt die kleinste Ausbaustufe des GP104 schon sehr nahe :D
 
Liegt nahe, aber ich glaube Wolfgang kann auf zuverlässigere Infos zurückgreifen als wir. ;)
 
Er sagte doch nur die 1060 bekommt den kleinen Chip, da ist aber noch Platz zwischen 1060 und 1070 ;)

Wird wahrscheinlich in dem selben Schema vorgegangen, wie bei der 6er Reihe, am Ende Gibts dann noch die 1060 OEM, wo sie noch den letzten Mist verbauen können. :D
 
Das würde nicht ins bisherige Schema von Nvidia passen, eher glaube ich an eine 1050.
Was soll denn da noch dazwischen kommen? Ein 1065, oder 1060TI? :freaky:
 
Naja anstatt 1/4 vom Chip zu kürzen, nehmen se 1/3 dann haben se 1536 Einheiten, dann hätten sie ne (TI), ist auch egal.

Ma ne andere Frage...

hmm.png

Die Spannung macht mir etwas Sorgen, das höchste was ich bis jetzt gesehn habe, war ne Spike auf 1,35V :D
 
hamju63 schrieb:
Das ist grundsätzlich richtig.
Nur wäre es dann hier bereits zum zweiten oder sogar dritten Mal der Fall, dass die ein Rebranding erhalten.
Andererseits wäre aber natürlich auch dies aus nicht so schlimm, wenn man eben aus Kostengründen in diesem Performancebereich nichts anderes günstiger anbieten kann.

Um Himmels Willen, ja, tatsächlich! Ein Rebranding! Und das zum sogar wahrscheinlich dritten Male! faint18x19.gif
Darf ich freundlich daran erinnern, daß nVidia als unbestrittener „Godfather of Rebranding“ nicht nur diese Praxis für die Endkunden wie OEM‘s im Grafikkarten-Markt de facto erfunden hat, sondern in der Vergangenheit manch Karte a) nicht nur mit Täuschungsabsicht bewußt mit verschiedenen Chips in den Verkauf brachte, b) identische Chips entweder schlicht umbenannte – um die wahre Herkunft zu verschleiern oder c) ein und dieselben Karten zeitweise unter drei verschiedenen Namen aus ebenso drei unterschiedlichen Generationen zeitgleich auf dem Markt waren?

Sind solche leider erfolgreichen Husarenstücke wie die 8800 GTX denn schon vergessen? Oder ist die Erinnerung daran, daß der G92 mit Debüt in der Geforce-8-Serie in den darauf folgenden Generationen der Geforce-9-, der Geforce-100-, Geforce-200- und letztlich der Geforce-300-Serie – und damit in fünf hintereinander folgenden Generationen (sic!) unter‘s teils unwissende Volk gebracht wurde, schon verblasst?

Unterscheiden sich die mobilen Ableger der GeForce 500M-Serie etwa nicht bloß von der Folge-Generation, der GeForce 600M-Serie durch bloße Unbenennung? Und was ist mit dem Fakt, daß die GeForce 700M-Serie bloß eine um wenige MHz höher getaktete und ansonsten identische Vorgänger-Generation ist? Kommt der mobile Kepler (GK104) in der GeForce 880M als Topmodell der Serie etwa nicht schon aus der ebenfalls als High-End deklarierten 680MX? Und wie kann es anders sein, tummeln sich selbst in der aktuellsten (900M-Serie) noch immer umgelabelte Derivate aus der 800M-Serie …

Was war das Geschrei nicht groß, als AMD mit der Radeon-R200-Serie nicht erstmals im großen Stil rebranded hat, sie wurden förmlich zerrissen! Selbst von den in der Masse angeheizten Kunden. Die Tatsache, daß „Fraktion Grün“ diese Ausnahme als Routinier seit Jahren von einem Großteil der Kundschaft wissentlich geduldet erst hoffähig gemacht hat, wollte plötzlich keiner hören. AMD hat zuvor praktisch immer wenigstens einen Refresh mit zusätzlichem Featureset eingepflegt.

… aber beim verfassen deines Beitrages bekommst ja noch glücklicherweise die Kurve, als es augenscheinlich dämmert, daß AMD wohl gar nichts anderes übrig bleibt. Richtig! Es ist seitens AMD schlicht nicht anders anzubieten.

Lass Dir gesagt sein; Daran sind in erster Linie schlicht wir als Kunden schuld, die eine solche Praxis seit Ewigkeiten von nVidia toleriert haben, während AMD in ganz überwiegendem Maße immer schön neu kostenintensiv und zeitraubend aufgelegt hat. nVidia hat derweil Etiketten drucken lassen, nicht nur massivst Kosten gespart sondern auch noch zum Nulltarif hochprofitabel Gewinne eingefahren, während AMD mit immer neuen Feature-Sets, DirectX-Versionen und zukunftsweisenden Technologien zwar die Branche vorangetrieben hat (GPGPU, HPC-Computing, APU, HBM, Mantle, Vulkan & Co) aber nichtsdestotrotz auf ihren Karten sitzen geblieben ist, Marketing sei Dank.

Es ist ein kleiner aber feiner Unterschied, ob man rebranded, weil man …
  • … es sich vor den offensichtlich alles verzeihenden Kunden (Wer Jude ist Was High-End ist, bestimmen wir!“) rausnehmen kann
  • … die Sache zwei Monate später sowieso vergessen ist (DirectX 11 & Dx 12 anyone?!) und …
  • … man das letzte Mal ohnehin ohne großes Aufsehen damit durchgekommen ist (ähem … 3,5+0,5)
oder ob man rebranded, weil einem …
  • … mangels Absatz (Notebook-Markt!)
  • … massivster Schulden aufgrund ausbleibender Gewinne und … (#Intel. #Kartell.# EU. #Media-Markt-Saturn Holding. #Dell)
  • … schlichtweg der Unmöglichkeit einer Neuauflage aufgrund von im Falle dessen erdrückenden Kosten nichts anderes übrig bleibt (GloFo → Wafer …)
Hättest Du denn an AMD‘s Stelle anders gehandelt? Hättest Du millionenschwer neue Chips aufgelegt, obwohl Du weißt, daß der Kunde eh beim Konkurrenten kauft – wenn Du AMD‘s Schulden hättest? Es bleibt doch im Gros eh im Regal liegen, also was macht das für einen Unterschied?

Soll gar kein Plädoyer für AMD noch wider nVidia sein, sondern schlicht Denkanstöße geben. Ich finde es bloß ungemein verlogen, bei allem was AMD vs. nVidia betrifft, bei X diese ungeheuer verlogene Heuchelei an den Tag zu legen, während Y mit einer geradezu scheinheiligen Selbstverständlichkeit alles verziehen wird. Im übrigen überhaupt nicht persönlich gemeint!


In diesem Sinne

Smartcom
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA
Smartcom5 schrieb:
Darf ich freundlich daran erinnern, daß nVidia als unbestrittener „Godfather of Rebranding“ nicht nur diese Praxis für die Endkunden wie OEM‘s im Grafikkarten-Markt de facto erfunden hat

Ach ja, der gute G92. :D Den hat Nvidia über drei Generationen verbaut und immer fein einen neuen Namen drauf geschrieben. Und das war Midrange (9600GT) bis Enthuisiast (9800GTX/GTX+/GX2) nicht wie bei AMD das untere Segment.

Ich hatte ne 8800GTX, aber das war noch ein G80. ;)
So wie auf den alten 8800GTS 640MB, welche später auch mit G92 bestückt wurden und mit der 9800GTS/GTX+ einfach noch mal neu aufgelegt wurden. Also ich fand das damals schon ziemlich skandalös, hat aber die Konsumenten nicht davon abgehalten den alten Kram umgelabelt mit etwas höheren Coretakt noch mal zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA
Zurück
Oben