• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

amd x2 64 5400+ cpu

Birni

Banned
Registriert
Aug. 2015
Beiträge
177
Hallo,
ist die oben genannte cpu aufgrund der Benennung eine 64 bit CPU, also ich könnte damit Windows 7 64bit nutzen und mehr als 2 GB RAM?

Und jetzt werdet ihr mich vielleicht auslachen...

Wieviel "Power" bekäme ich noch aus einem System mit dieser CPU, betrieben mit 4x2GB DDR2 RAM und einer GTX750ti?


Könnte man damit irgendwas zocken? Natürlich nicht das neuste. ;-)
Danke :-)
 
Ja, sie kann für Win 64 Bit und mehr als 2 GB RAM genutzt werden. Nur zocken wird damit schwer, da die meisten Spiele auf Quadcores setzen.
 
Ist ein 64 Bit Prozessor, aber spielen wirst du damit höchstens.. joa.. CSS vieleicht :D

Würde da keinen Cent mehr reinstecken. Außer du lässt das mit dem spielen und machst nur internetzuug, dann kann man gebraucht noch 2GB ram kaufen, wenn der keinen 10er kostet.
 
Viel geht mit der CPU nicht mehr, 5 Jahre alte Spiele können da schon ab und an Grenzwertig werden.
 
Ja, ist 64 Bit.

Das Anspruchsvollste, was ich noch auf meinem X2 4000+ gespielt hatte, waren The Witcher 2 und Skyrim mit ner 9800GT (mit entsprechend reduzierten Einstellungen). Beides war noch ganz gut spielbar.
Aktuelle Spiele werden nicht laufen, da haben teils selbst die aktuellen Pentiums Probleme, die gut und gerne 4x so schnell sind wie der Athlon.
 
Ja, es ist eine 64bit - CPU, wie das mit Treibern (falls die alten XP-Treiber noch gehen) ist kann ich dir leider nicht sagen, so richtig (neue) Treiber für Win7 und den ganzen alten Krams sollte es kaum geben (damit meine ich primär das alte Brett). Kann dir also nicht sagen ob es laufen wird (Recherche erforderlich, vlt. weiß jemand mehr, viel Hoffnung hab ich aber nicht, aber vlt. laufen z.B. alte NForce - Treiber von XP unter Win7 noch, hab da keine Ahnung).

Für alte Spiele und Office würd es wohl reichen, aber sogar Flash (beim Surfen bzw. Flash - games) bringt das Teil wohl heute teilw. mächtig ins schwitzen... Schick das Ding in Rente falls es keine Office/Surfkiste (evtl. ohne Flash) + Musi sein soll. Ob das Brett überhaupt so viel RAM schluckt? (siehe Mainboardname bei Google eingeben und auf der Hersteller/Produktseite des Hersteller die Daten bzw. das Datenblatt angucken)

Und Geld in das alte Ding bzw. in alte DRR2 - Riegel zu stecken lohnt wohl eher weniger. Viele neue bzw. halbwegs moderne Spiele werden wohl (viel) mehr Rechenleistung brauchen als das Teil liefern kann, besonders AAA - Titel kannste wohl knicken, sogar ein halbwegs aktueller 30€ - 40€ Core i basierter Celeron dreht Kreise um das Teil, der reicht dann sogar vermutlich für fast alles was nicht gerade vier Kerne fressen will.

Ne 750(ti) mit der alten Gurke zu Paaren halte ich fast für Kanonen auf Spatzen, das Ding kann die doch kaum füttern, ergo rausgeschmissenes Geld falls die nicht weiterverwendet wird.


Edit:
Könnte man damit irgendwas zocken? Natürlich nicht das neuste. ;-)
Ältere und besonders alte Spiele sollten eigentlich laufen, hab ja meinen x2 (4200) ja auch bis 2011 oder so benutzt und noch Problemlos FEAR2 mit ner hd4650 gezockt ;) :D
 
Zuletzt bearbeitet:
schau dir die nvidia 950 an, wäre bessere wahl und am besten gleich ne 4gb version. sparsam und schnell, kannst dann auch wahrscheinlich weiternutzen, wenn du mal ram+mainboard+cpu+netzteil austauscht.

vergiss ne 240-250gb ssd nicht.. gibts für 62€ brauchbare teile.

spiele werden halt ältere laufen ..
 
Nenn doch mal das ganze System bitte.
 
@mcbloch: Erst wollte ich schreiben: Dat bringt eh nichts mehr... Aber er/sie müsste ja Sockel AM2 haben, vlt. sogar AM2+ und irgendwo fällt dann vom Himmel noch ein Phenom 2 X4 welcher auch noch aufs Brett passt und irgendwo für n Appel und n Ei zu verkaufen ist... Wer weiß.
Natürlich ist eh immer besser das gesamte System zu bennen damit wir besser helfen können, also guter Vorschlag von dir, wobei die Recherche bezüglich bzw. nach Treibern eigentlich (wenn möglich) vom Threadersteller erledigt werden sollte.
 
Du kannst dich anner Playstation3 Orientieren, alles was darauf läuft sollte deine Kiste auch schaffen.
Wenns nicht unbedingt die Neusten seien müssen gibt ne menge alter gute Spiele die darauf laufen.
Online Spiele wie World of Tanks tuens doch auch :)
 
K3ks schrieb:
@mcbloch: Erst wollte ich schreiben: Dat bringt eh nichts mehr... Aber er/sie müsste ja Sockel AM2 haben, vlt. sogar AM2+ und irgendwo fällt dann vom Himmel noch ein Phenom 2 X4 welcher auch noch aufs Brett passt und irgendwo für n Appel und n Ei zu verkaufen ist... Wer weiß.
Natürlich ist eh immer besser das gesamte System zu bennen damit wir besser helfen können, also guter Vorschlag von dir, wobei die Recherche bezüglich bzw. nach Treibern eigentlich (wenn möglich) vom Threadersteller erledigt werden sollte.

Also das ist sogar mein aktueller Rechner, und die Überlegung war, dass ich die Hardwareindustrie einfach verarsche und mir nicht gegen Ende des Jahres ein neues System hole wie geplant sondern dieses einfach weiter nutze.

Die GTX750ti habe ich schon (aus anderen Gründen, die könnte ich in meinen einbauen - meine Kiste läuft gerade ohne Grafikkarte), ein 500GB SSD kommt dazu, und 4x2gb DDR2 RAM schluckt das Board, kann ich sogar Dual Chanel machen, muss nur identische Riegel gebraucht finden. Wären ca. 50 EUR Investition für den Speicher, Graka hab ich schon und die SSD brauche ich für Nachfolgerechner eh irgendwann.

Das board ist ein ASRock K10N78-1394, glaube Sockel AM2+. Wäre da noch ne neue gebrauchte CPU möglich?
Und würde die GTX750ti überhaupt auf das board passen? Einen Slot habe ich schon mit ner Soundkarte belegt (weil beim onboard sound die Buchse rausgebrochen ist...).
Achso, ne USB 3.0 Karte musste noch rein, USB 2.0 ist mir eigentlich zu lahm. Also insgesamt 3 Karten. Ob das passt?
Netzteil: 400W Super Flower



Ihr seht, ich nehme es sportlich. :-) Dafür hat das Ding auch ein richtiges BIOS ;-)

LG Birni
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mit neuem (gebrauchtem) Pheonom, 8GB DDR2 und USB 3.0-Karte bist du schon so teuer wie neues Board, 8GB RAM und nem neuen Celeron, welcher deutlich schneller ist und dann mal tatsächlich sinnvoll aufgerüstet werden kann ;)
 
okay, und jetzt mal die leute, die die idee für super halten ;-) ;-) ;-)
 
Du kannst den Namen des Bretts bei Google eingeben und dann auf der Hersteller/Datenblattseite unter CPU-Support-Liste oder ähnlich nachgucken was noch so geht mit welcher BIOS-Version (Update sollte ja im Zweifelsfall fix gehen).

Habs jetzt mal fix gemacht...:
Herstellerseite: http://www.asrock.com/mb/nvidia/k10n78-1394/
CPU Support List: http://www.asrock.com/mb/NVIDIA/K10N78-1394/?cat=CPU
Sogar 'dickere' Phenom II x6 scheinen zu gehen.

K10N78-1394
Support for Socket AM2+ / AM2 processors: AMD Phenom™ FX / Phenom / Athlon 64 FX / Athlon 64 X2 Dual-Core / Athlon X2 Dual-Core / Athlon 64 / Sempron processor
Supports CPU up to 140W
...
AM3 CPU Ready!
Keine Ahnung wie die das gemacht haben, aber geht anscheinend, hab mich gewundert warum der x6 druffpasst. Gute Arbeit von ASRock :D
So ein Phenom II x4 scheint bei Ebay (günstigste abgeschlossene Angebote auf die schnelle überflogen) 40€ aufwärts zu kosten (rechne wohl eher mit 60€), der Marktplatz im Forum bietet z.B (hab die Angebote nur überflogen).:

https://www.computerbase.de/forum/threads/1569160/
https://www.computerbase.de/forum/threads/1562018/
https://www.computerbase.de/forum/threads/1565176/
etc. vermutlich

Was die Zusatzkarten angeht: Platz auf dem Brett scheint ja genug zu sein wenn die nich zu dick sind...

Die vorhandene Karte passt ja auch wunderbar (1 x PCI Express 2.0 x16 slot (green @ x16 mode) )
Ob sich das Ganze lohnt?... Ein aktueller i5 kostet 175€, ist doppelt (oder sogar schneller) so schnell wie ein Phenom II x4 und frisst die Hälfte an Strom und das passende Brett bietet auch gleich USB3 usw.


Edit: Hmmm, Brett hat nur DDR2 wie erwartet, aber der AM3 Phenom hat anscheinend nen Memory Controller der mit DDR2 und DDR3 umgehen kann, da war ja was... Faszinierend :D
Ohne Recherche zum Netzteil: Sollte solide sein (aber überprüfen ist halt immer besser) und Sich bei nem 95W/125W Phenom II und der 60W 750ti wohl fühlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, mit Phenom II kann es interessant werden, habe wohl nur ein altes Datenblatt gesehen.
Ergänzung ()

Ram ist zu teuer, es reicht ach 2 mal das selbe Kit, muss nicht genau der selbe sein.
 
Ich hab ja noch das Handbuch von dem Board.

@m6500
Da steht für Dual Chanel mit 8GB müssen es 4 identische Riegel sein.

@K3ks
Ich versteh das nicht ganz. Bei der CPU-Suport-Liste die Du verlinkt hast steht links der Sockel. Heißt das, es gibt das Board in verschiedenen Ausführungen? In der Layout-Skizze im Handbuch finde ich auf der CPU die Beschriftung AM, unter der CPU steht AM2+, aber AM3 steht nirgendwo? Vermutlich geht dann der Phenom II X6 nicht, weil der Sockel AM3 benötigt und mein Board das nicht hat? Oder verstehe ich da was falsch?
K10N78-1394
 
Hat AM2+ (siehe Herstellerseite) aber AM3 CPUs gehen anscheinend:
Support for Socket AM2+ / AM2 processors: AMD Phenom™ FX / Phenom / Athlon 64 FX / Athlon 64 X2 Dual-Core / Athlon X2 Dual-Core / Athlon 64 / Sempron processor
Supports CPU up to 140W
Solid Capacitor for CPU Power
ASRock DuraCap (2.5 x longer life time)
Supports Hyper-Transport 3.0 (HT 3.0) Technology
NVIDIA® GeForce 8200 Chipset
AM3 CPU Ready!
FSB 2600 MHz (5.2 GT/s)
Siehe auch CPU - Support Liste
Gehe davon aus dass es korrekt ist, kannst ja aber trotzdem im ASRock Forum fragen oder den Support direkt anschreiben. AM2+ Phenoms sollten bestimmt gehen (z.B. Phenom II 940 3,0GHz), hab absolut keine Ahnung ob AM3 geht.

Der Speicher sollte gehen aber 50€ für gebrauchten DDR2 machen für mich keinen Spaß (keine Ahnung wie die Preise sind). Schnellerer RAM solange Board und CPU (bzw. spätere CPU) es unterstützen sollte ja nicht schaden, wenn es bootet kannste ja im BIOS im Zweifelsfall Taktraten (etc.) senken, die sollten eig. JEDEC - Profile haben und dann automatisch langsamer laufen, aber...

Du brauchst nicht unbedingt 2 identische Kits aber es hilft potentielle Probleme zu vermeiden, hatte selbst nie Probleme mit 2 unterschiedlichen Kits bei den gleichen Einstellungen, ist aber möglich dass es dann nicht läuft.
Falls es wirklich fast 2 gleich (heißende) Bretter bzw. Revisionen gibt dann sollteste das evtl. überprüfen (eig. ist es dann im Namen vermerkt) und augenscheinlich ist auch auf der Brettseite ein Bild vom Brett. Lass dich von mir nicht irre machen, zumindest ein AM2+ Phenom II sollte laufen. Das mit dem Sockel... Hab wirklich nicht dran gedacht, aber was ist wenn du recht hast? Frag einfach ASRock, aber vermutlich machen wir uns da zu viele Gedanken (Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste, passt). So weit ich weiß hat ein Phenom II x6 keinen DDR2 fähigen Memorycontroller, merkwürdig...

Hmmm, laut Wikipedia doch.
Sechskernprozessoren
Thuban

Verkaufsname: Phenom II X6
Sechskernprozessor (Hexa-Core)
Revision: E0
L1-Cache: je Kern 64 + 64 KiB (Daten + Instruktionen), 2-fach assoziativ
L2-Cache: je Kern 512 KiB mit Prozessortakt, 16-fach assoziativ
L3-Cache: 6144 KiB mit 2 GHz, shared, 48-fach assoziativ
MMX, Extended 3DNow!, SSE, SSE2, SSE3, SSE4a, AMD64, Cool’n’Quiet 3.0, NX-Bit, AMD-V, Turbo Core
HyperTransport 3.0 mit 2000 MHz (HT4000)
Sockel AM2+, DDR2-Speichercontroller: Dual Channel, Unterstützung bis zu DDR2-1066
Sockel AM3, DDR3-Speichercontroller: Dual Channel, Unterstützung bis zu DDR3-1333

Fertigungstechnik: 45 nm (SOI), Immersionslithografie

Hmmm, stimmt vermutlich doch was ASRock sagt aber ich hab keine Ahnung. Recherchier und hoff das jemand mit Ahnung noch über den Thread stolpert, Google, Forensuche, AMDs CPU - Datenbank und ASRock-Forum oder besser Support sollten für Klarheit sorgen, viel Spaß beim recherchieren.


Irgendwas war dar doch, sowas wie AM2+ Phenoms liefen nicht auf AM3 aber AM3 lief auf AM2+, aber ich erinnere mich nicht mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben