• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

amd x2 64 5400+ cpu

Irgendwas war dar doch, sowas wie AM2+ Phenoms liefen nicht auf AM3 aber AM3 lief auf AM2+, aber ich erinnere mich nicht mehr...
Genau so ist es - wenn das Board entsprechenden BIOS-Support bietet. AM2+-Phenoms gehen nicht auf AM3, weil die keinen DDR3-Controller haben.

Ob sich ein X6 lohnt, weiß ich nicht, die Dinger werden ja doch meist übertrieben teuer verkauft. Dafür, dass jedes Intel-Tablet inzwischen mehr Leistung bietet, muss man nicht unbedingt >80€ zahlen. :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie hast du die DDR2-Riegel in die DDR3-Slots vom Board bekommen? Hammer? ;)

AM3 ist eigentlich DDR3 only. Das war ja auch der Hauptunterschied zu AM2+, irgendwas verwechselst du da oder du hattest ein außergewöhnliches Board.

Edit: DDR3+DDR2-Hybride gab es offenbar wirklich. Waren aber definitiv nicht die Regel.
 
Zuletzt bearbeitet:
War kein Hybride, AM3 Board von Asus mit 4xDDR2, läuft heute noch bei jemand anderem ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwas war dar doch, sowas wie AM2+ Phenoms liefen nicht auf AM3 aber AM3 lief auf AM2+, aber ich erinnere mich nicht mehr...
Genau so ist es - wenn das Board entsprechenden BIOS-Support bietet. AM2+-Phenoms gehen nicht auf AM3, weil die keinen DDR3-Controller haben.
Irgendwie grob sowas hatte ich im Kopf... Aber zusammengekriegt hab ichs nicht, glaub mit Mitte 20 werde ich langsam alt. :freak:
Vorallem war ich auch verwirrt warum AM2+ Phenom II keinen DDR2 UND DDR3 controller wie ihre AM3 - Brüder haben:freak:, die Recherche wollte ich aber dem Threadersteller überlassen.
Gut dass ihr Jungs bescheid wusstet bzw. VikingGe das noch wusste, damit sollte eigentlich das meiste für den TE geklärt sein. :daumen:
Die Befürchtung mit dem Preis für den x6 hatte ich übrigens auch.

Edit: Ein hoch auf die Pingleichheit! Oder so. :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Verdammt, hab gerade gesehen, das board ASRock K10N78-1394 hat doch nur Sockel AM2 (940-Pin), so stehts im Handbuch. Mal gerade schaen, was da für eine CPU maximal reinginge...

EDIT

ICH RAFF DAS NICHT! :freak:

In meinem Handbuch für das ASRock K10N78-1394 auf der Layout Skizze "AM2 940-Pin CPU Socket" ABER auf http://www.asrock.com/mb/nvidia/k10n78-1394/
steht "support for Socket AM2+ / AM2 processors: AMD Phenom™ FX / Phenom / Athlon 64 FX / Athlon 64 X2 Dual-Core / Athlon X2 Dual-Core / Athlon 64 / Sempron processor".

WIE SOLL DENN BITTE BEIDES STIMMEN?? Ich geh mich jetzt erschießen....
LG Birni
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso...
Vielleicht muss ich mich doch noch nicht erschießen.

Also das heißt eine "Sockel xyz" Spezifikation ist nicht unbedingt mechanisch definiert? Warum nennen die das dann "Sockel blabla", wenn "Sockelblabla" sich quasi per Software (Bios-update) in Sockel blablaV2 verändern lässt? Wahrscheinlich, damit ich irgendwann einen Herzinfarkt bekomme...:freaky:
Ergänzung ()

oder hab ich einen Denkfehler gemacht? Bezeichnet der Sockel den aufnehmenden Teil auf dem Board, oder ist es eine Spezifikation der CPU selbst?
 
Speichercontroller, PCIe-Lanes der CPU, ...
damit es dann keine inkompatibilitäten gibt, auch liegen manche PIN´s lahm, etc
 
okay also würde man sagen, das ASRock K10N78-1394 hat nur den Sockel AM2, aber dieser kann, da es mechanisch mit der Pinzahl passt, nach BIOS-update auch Prozessoren aufnehmen/benutzen/integrieren, die nicht für Sockel AM2 sondern AM2+/AM3 entwickelt wurden... :freak:
Da muss man erst mal durchsteigen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay soweit alles klar, habe nochmal beim AMD support gefragt.. Der Phenom II X6 passt in das board und kann mit DDR-2 umgehen. Jetzt noch die Frage: wenn ich die Wahl hätte zwischen 4x2GB 1066mhz RAM (was board/cpu vertragen) oder 4x4GB 800mhz RAM, was wäre besser?
 
Das sind billige Chinamodule, also wohl nicht die zuverlässigsten/langlebigsten.
Mir fällt gerade ein, kann dein Board überhaupt 4GB-Module aufnehmen?
 
Hmm na gut. Also das board verkraftet laut meinem Handbuch insgesamt 8 GB,
hier http://www.asrock.com/mb/NVIDIA/K10N78-1394/ steht allerdings "Max. capacity of system memory: 16GB", daher vermute ich mal, dass die 16GB gesamt nach dem BIOS update auf Version P1.60 möglich werden. Und 16GB verteilt auf 4 Steckplätze sind 4, also müssten 4GB-Riegel doch gehen?
 
Okay danke. Ist der Hersteller Hynix ok? Laut Wikipedia 6.-größter Hersteller der Welt, aus Südkorea.
 
Ja, ist i.O.
Aber Achtung, die schreiben bei den neuen, billigen Chinadingern immer Samsung, Hynix, Elpida, ... drauf, aber von denen sind im Besten fall nur die Chips.
 
Zurück
Oben